Seite 1 von 1

BNA-Datei

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2004, 18:03
von Essen_Hbf
Hallo ihr
kann mir von euch einer mal erklären, wie das genau mit den BNA-Dateien funktioniert?
In der BAHN-Hilfe steht man findet die Dokumentation dazu auf der JBSS-Homepage, da finde ich aber nichts.
Aus welchem Programm heraus kann man denn BNA-Dateien erzeugen?

Gruß Dietmar

Re: BNA-Datei

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2004, 18:20
von Eberhard
Etwas ausführlichere Infos gibt's hier im Forum unter
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=45

Re: BNA-Datei

Verfasst: Freitag 11. Juni 2004, 13:33
von Alex420-V160
Auf jbss.de gibt's eine Textatei, die das BNA-Prinzip ziemlich genau erklärt, zum downloaden. Sie nennt sich bnadok.txt und ist in der bnadok.zip komprimiert downloadbar im fast am Ende der Seite im Downloadarchiv.
Oder hier den Link klicken: http://www.jbss.de/bnadok.zip

Gruß
Alex

PS: Ich hab mich bisher noch nicht an das BNA-Prinzip rangetraut, hab zwar die bnadok schon gelesen aber irgendwie ist es mir 'n bisschen zu umständlich (un um ehlich zu sein check ich's irgendwie auch nich so ganz *g*)

Re: BNA-Datei

Verfasst: Donnerstag 25. November 2004, 06:31
von tobiasb
Hallo allerseits,

ich habe hier ein Problem mit der Verarbeitung von BNA-Dateien durch BAHN 3.81r1. Die folgende BNA-Datei soll rings um den Mittelpunkt herum eingleisige Strecken von jeweils 5 Elementen Länge in alle acht möglichen Richtungen erstellen:

<pre>
BNAFILEVERSION 3750
;
ORIGIN 8192,8192
;
LINEMODE T1
WIDTH 1
;
SETPOSABS 2,2
TEXT " A3"
LINEABS 6,6
TEXT " B3"
;
SETPOSABS 2,0
TEXT " A6"
LINEABS 6,0
TEXT " B6"
;
SETPOSABS 2,-2
TEXT " A9"
LINEABS 6,-6
TEXT " B9"
;
SETPOSABS 0,-2
TEXT " A8"
LINEABS 0,-6
TEXT " B8"
;
SETPOSABS -2,-2
TEXT " A7"
LINEABS -6,-6
TEXT " B7"
;
SETPOSABS -2,0
TEXT " A4"
LINEABS -6,0
TEXT " B4"
;
SETPOSABS -2,2
TEXT " A1"
LINEABS -6,6
TEXT " B1"
;
SETPOSABS 0,2
TEXT " A2"
LINEABS 0,6
TEXT " B2"
;
END
</pre>

Leider wird bei den schrägen Strecken das rechte Ende in der Höhe um jeweils ein Element verfehlt, so dass sich hier nicht die beabsichtigte geradlinige Darstellung ergibt:

Bild

Die Texte zur Markierung der Enden erscheinen im Gegensatz dazu alle an den erwarteten Positionen.

Beim Befehl Strecke bauen ist das selbe Verhalten zu beobachten.

Ich wüßte gerne, ob dieses Verhalten auch bei anderen auftritt und ob hier ein Denk- oder ein Programmfehler vorliegt.

Gruß Tobias</pre>

Re: BNA-Datei

Verfasst: Freitag 26. November 2004, 00:03
von Heiko Schneider
Hallo!<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Auf den Tschechischen Bahnseiten gibt es gerade ein BNA-Erstellungsprogramm, einfach Koordinaten der Stationen eingeben und losrechnen lassen.
aber Vorsicht: 2 GByte können dann recht klein sein!<hr></blockquote></p>Jörg hat schon den entsprechenden Hinweis gegeben. Das Programm BahnLine ist hier http://spvd.cz/bahn/bahn_navody.htm zu finden.

Martin Janda hat sich die Mühe gegeben, die Programmoberfläche in die deutsche Sprache zu übersetzen: http://www.spvd.cz/temp/bahnline.doc. Die Übersetzung der weiteren Programme auf der oben genannten Seite ist in Arbeit und wird bald veröffentlicht werden.

Heiko

Re: BNA-Datei

Verfasst: Freitag 26. November 2004, 10:15
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo allerseits,

ich habe hier ein Problem mit der Verarbeitung von BNA-Dateien durch BAHN 3.81r1. Die folgende BNA-Datei soll rings um den Mittelpunkt herum eingleisige Strecken von jeweils 5 Elementen Länge in alle acht möglichen Richtungen erstellen:...

Leider wird bei den schrägen Strecken das rechte Ende in der Höhe um jeweils ein Element verfehlt, so dass sich hier nicht die beabsichtigte geradlinige Darstellung ergibt:...

Die Texte zur Markierung der Enden erscheinen im Gegensatz dazu alle an den erwarteten Positionen.

Beim Befehl Strecke bauen ist das selbe Verhalten zu beobachten.

Gruß Tobias<hr></blockquote></p>

Beim Laden von BNA-Dateien werden zum Bau von Strecken die Funktionen aufgerufen, die beim manuellen Strecke bauen verwendet werden. Folglich ist das Verhalten das selbe.

Für die Abweichungen gibt es 2 Gründe. Erstens Rundungsfehler. Zweitens wird der Startpunkt manchmal absichtlich um 1 Element verschoben, weil ansonsten beim Nacheinander-Bauen von mehreren Abschnitten jedesmal die Warnung "Strecke nicht vollständig" erscheinen würde, denn der neue Startpunkt ist der vorherige Endpunkt und folglich niemals leer.

Das ganze ist nicht weiter nicht problematisch, weil spätestens ab Breite = 2 sowieso kein punktgenaues Bauen möglich wäre, und weil man die Anschlüsse meist manuell korrigieren oder zumindest prüfen muß.

Gruß
Jan B.

Re: BNA-Datei

Verfasst: Freitag 26. November 2004, 17:57
von Alex420-V160
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Das ganze ist nicht weiter nicht problematisch<hr></blockquote></p>Meinst du jetzt damit dass es problematisch ist oder dass es nicht problematisch ist? Es kann sich ja schließlich auch um einen Schreibfehler handeln Bild
Ich persönlich finde diese Verschibung nämlich problemtisch Bild

Gruß
Alex

Re: BNA-Datei

Verfasst: Samstag 27. November 2004, 11:39
von Rolf R
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Das ganze ist nicht weiter nicht problematisch<hr></blockquote></p>Meinst du jetzt damit dass es problematisch ist oder dass es nicht problematisch ist? Es kann sich ja schließlich auch um einen Schreibfehler handeln Bild
Ich persönlich finde diese Verschibung nämlich problemtisch Bild

Gruß
Alex<hr></blockquote></p>

Moin Alex!

Wer im Glashaus sitzt, sollte auf keinen Fall mit Steinen werfen -
Verschiebung wird immer noch - auch bei der neuen Rechtschreibung - mit ie geschrieben Bild Bild

Rolf

Re: BNA-Datei

Verfasst: Samstag 27. November 2004, 12:51
von Jan Bochmann
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Das ganze ist nicht weiter nicht problematisch<hr></blockquote></p>Meinst du jetzt damit dass es problematisch ist oder dass es nicht problematisch ist?<hr></blockquote></p>

"Nicht problematisch" ist gemeint.

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich persönlich finde diese Verschibung nämlich problemtisch Bild

Gruß
Alex<hr></blockquote></p>

Welches Problem entsteht daraus? Wenn die Abschnitte verbunden werden oder ein Bahnhof oder sonst etwas anschließt, muß man erfahrungsgemäß ohnehin manuell daran herumbauen.

Eine solche abstrakte Konstruktion wie auf dem Beispielbild kommt doch in der Praxis nirgends vor, nicht mal auf Modellbahnen.

Gruß
Jan B.

Re: BNA-Datei

Verfasst: Samstag 27. November 2004, 18:32
von tobiasb
Ich bin gerade dabei, mir ein paar kleine Programme zu schreiben, die zusammengenommen bestimmte Linienzüge aus einer Bitmap-Dateien in eine BNA-Datei umwandeln. Im letzten Schritt geht es darum, mittels der BNA-Befehle SETPOSABS x1,y1 und LINEABS x2,y2 einzelne eingleisige Streckenabschnitte darzustellen, wobei die Koordinaten so gewählt sind, dass eine geradlinige Darstellung in einer der acht (oder je nach Zählweise vier) Grundrichtungen möglich ist. Die Behandlung von zweigleisigen Strecken und Übergängen zwischen den einzelnen Linienabschnitten erfolgt vorher, so dass es hier nur auf eine exakte Plazierung der Gleissymbole ankommt. Nachdem das von mir beobachtete Verhalten nun erklärt ist, bin ich dazu übergegangen, diagonale Streckenabschnitte in der BNA-Datei in Form einzelner Gleissymbole anzugeben, wie es das hier auch angesprochene Programm BahnLine generell tut.


Gruß Tobias