Fahrpreis

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Gast

Re: Fahrpreis

Beitrag von Gast »

bei uns kostest eine bahnfahrt ca 10 euro.bus ca 3 euro .

Anmerkung des FM:
Bitte auch dazu schreiben, von welchem Ort Du redest! Wo liegt "bei uns" denn genau? R.K.
</b>
Zuletzt geändert von Gast am Montag 12. Juli 2004, 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

ab November kostet beim VVO (Region Dresden) eine Einzelfahrt (1 Zone, 1h) 1,70 €, Viererkarte 6,00 €. Kurzfahrten kosten als Viererkarte (gibt es einzeln dann nicht mehr) 4,50 €, wobei deren Geltungsbereich eigentlich in jeder Tarifzone anders geregelt ist (bei DB generell nur für eine Station gültig). Monatskarten kosten dann für zwei Zonen 60,00 €, den Rest müsste ich jetzt nachschlagen. Preise wie gesagt gültig ab November. Fahrkarten an Automaten, in Servicecentern, Agenturen, in Dresden auch Automaten in Straßenbahnen, sonst beim Fahrer (Bus).

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Samstag 10. Juli 2004, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von VT18.16.10 »

Altenburg: Bus
Einzelfahrt: 1,-€
5-Fahrtenkarte: 3,85€
35 Minuten Gültigkeit mit Umsteigen
Tageskarte: 2,-€
Preistabelle Regionalverkehr THÜSAC PNVG mbH
Regionalverkehr:
etwa 0,15€/km, Grundpreis inkl. 4km generell 0,50€


Leipzig
Preise in Euro

Monatskarte Zone Leipzig 38,00

Monatskarte Leipzig + 1 Tarifzone 47,00
Monatskarte Leipzig + 2 Tarifzonen 76,00
Monatskarte 1 Zone MDV * 34,00

10 Uhr Monatskarte
10 Uhr Monatskarte Leipzig 30,00
10 Uhr Monatskarte Leipzig + 1 Tarifzone 36,00

Wochenkarte
Wochenkarte Zone Leipzig 13,00
Wochenkarte Leipzig + 1 Tarifzone 15,70
Wochenkarte Leipzig + 2 Tarifzonen 25,40
Wochenkarte 1 Zone MDV * 11,40


Preise in Euro

Einzelfahrkarte
Kurzstrecke 1,20

1 Zone MDV Kurzstrecke* 1,00


4- Fahrten-Karte
Zone Leipzig Kurzstrecke 4,80

1 Zone MDV Kurzstrecke* 4,00


Einzelfahrkarte
Zone Leipzig 1,50

Leipzig + 1 Tarifzone 2,20

Leipzig + 2 Tarifzonen 3,30

1 Zone MDV* 1,40


4-Fahrten-Karte
Zone Leipzig 5,40
Leipzig + 1 Tarifzone 7,90
Leipzig + 2 Tarifzonen 11,90
1 Zone MDV* 4,80

Tageskarte
Zone Leipzig 4,40

Leipzig + 1 Tarifzone 6,40

Leipzig + 2 Tarifzonen 9,60

1 Zone MDV* 4,10

generell: Fahrscheine im Vorverkauf in diversen Geschäften und den Vertretungen der Verkehrsunternehmen oder am Automaten
im Fahrzeug: je nach Ausstattung Fahrer oder Automat
Schaffner gibt es nur bei der Eisenbahn wobei in Verkehrsverbünden nur noch kontrolliert wird. Ohne Fahrschein sind 40€ fällig.
MfG
Michael
Zuletzt geändert von VT18.16.10 am Samstag 10. Juli 2004, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Freddy
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Freddy »

Also für Stuttgart gebe ich einmal folgende Beispiele.

Alle weiteren (Studenten-, Wochen-, Jahres-, Behinderten-, Schüler etc.) auf http://www.vvs.de/fahrk_fahrkarten.php

Kurzstrecken ( bis 2 KM Radius) = 1,15 €

Einzelfahrscheine :

€ Zonen €
Erwachsene Kinder
1,60 1 Zone 0,90
2,10 2 Zonen 1,10
2,70 3 Zonen 1,30
3,70 4 Zonen 1,80
4,60 5 Zonen 2,20
5,50 6 und mehr Zonen 2,70

Mehrfahrtenkarte (4 Fahrten)
€ Zonen €
Erwachsene Kinder
6,10 1 Zone 3,50
7,90 2 Zonen 4,20
10,20 3 Zonen 5,10
13,70 4 Zonen 6,80
17,20 5 Zonen 8,60
20,40 6 und mehr Zonen 10,20

Monatskarten :
Wertmarke für Preisstufe €
1 Zone 111 44,00
2 Zonen 112 56,50
3 Zonen 113 75,00
4 Zonen 114 93,50
5 Zonen 115 110,50
6 Zonen 116 130,00
7 und mehr Zonen 119 148,50
Zuletzt geändert von Freddy am Samstag 10. Juli 2004, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Silli15290 »

Die folgenden Fahrpreise sind nicht nur aus Meiner Heimatstadt!:

Deutschland:

München:
Kindertageskarte: 1,80€
Monatskarte für 5 Ringe: 51€
Monatskarte kompett(alle 16 Ringe): 113€

Nürnberg:
Kurzstrecke,Normal: 1,40€
Kurzstrecke,Ermäßigt: 0,70€

Frankfurt:
Gruppenkarte(für Tf. Frankfurt+Bad Homburg): 12,30€

Schöneiche/Rüdersdorf:
(Überlandstraßenbahnbetrieb,privat)
Normal,2TF: 1,70€ pro Stunde(die Strecke ist 14Km lang, man fährt je Richtung ca.32Minuten)

Straußberg:
Einzelfahrausweis
Regeltarif 1,10 Euro
Ermäßigt 0,80 Euro
Sammelkarte (4 Fahrten) 3,60 Euro

Monatskarte
Regeltarif 25,00 Euro
Ermäßigt 19,00 Euro
Arbeitslosenkarte 17,50 Euro
Seniorenkarte 17,50 Euro

Jahreskarte
Regeltarif 220,00 Euro
Ermäßigt 170,00 Euro


Görlitz(deutscher Teil):
Tageskarte:3Euro

Dresden:
Fahrpreise ab November siehe Jans Beitrag, momentan:
Normal:1,60 pro Stunde und Tarifzone
Ermäßigt:1,10€

Chemnitz+umliegende Tarifzonen:
Familientageskarte:11€

Tschechien:

Liberec:
Normal:16Kc(~50Cent)
Ermäßigt:8Kc(~25Cent)

Prag:
Normal:12Kc(~36Cent)
Ermäßigt:6Kc(18Cent)


Die Fahrpreise sind meist meiner Fahrkartensammlung entnommen und können inzwischen sich geändert haben!
Zuletzt geändert von Silli15290 am Samstag 10. Juli 2004, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Jay »

Die Kleinstadt bei Berlin heißt immernoch Strausberg Bild

In Berlin sieht das wie folgt aus:
Es gibt 3 Teilbereiche, A - innerhalb des S-Bahnrings, B - restliches Stadtgebiet, C - bis ca. 30 km ins Umland. Fahrscheine gibts für AB, BC oder ABC.

Die Einzelfahrkarte kostet für Berlin AB 2 Euro (ermäßigt 1,40), sie gilt für die Fahrt in einer Richtung auf das Ziel und maximal 2 Stunden.
"Toll" daran. Rund- und Rückfahrten sind seit dem 1.April ausgeschlossen, aber wie definiert man diese in Berlin? Bei der S-Bahn regelt man das so, dass man keine Station 2 Mal anfahren darf. => Man darf den S-Bahnring komplett umfahren, muss aber spätestens eine Station vor der Einstiegsstation aussteigen.
BC 2,25 (1,55), ABC 2,60 (1,90)

Die "Kurzstrecke" gilt für 3 Stationen bei S+U-Bahn oder 6 Stationen bei Bus & Tram, bei X-Buslinien müssen die ausgelassenen Haltestellen mitgezählt werden. Kosten 1,20 (1,00), wow bei S+U darf man sogar umsteigen. (laut bvg.de)

Tageskarte (gilt ab Entwertung bis 3 Uhr des Folgetages)
AB 5,60 (4,20) BC 5,70 (4,30) ABC 6,00 (4,50)

Kleingruppenkarte (Tageskarte für bis zu 5 Personen)
AB 14,00 BC 14,30 ABC 15,00

Für Fahrräder ist (nurnoch) ein ermäßigter Fahrschein nötig

Die nächste Erhöhung ist bereits gefordert - bleibt also die Frage wann.

PS: Die gesamte Palette kann man unter www.bvg.de abfragen.
Zuletzt geändert von Jay am Sonntag 11. Juli 2004, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
FGodard
Beiträge: 423
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 18:03
Wohnort: Freiburg, BaWue
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von FGodard »

In Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg):

Preisstufe 1 (Strassenbahn/Bus (Stadt)): Kinder bis 14 Jahre: 0,90 € Erwachsene: 1,80 €
'' 2 (Zug/Fernbus (Näheres Umland)): K: 1,50 € E: 3,00 €
'' 3 (Zug/Fernbus (Weiteres Umland)): K: 2,20 € E: 4,40 €
Admin des BAHNWikis, selbst hier nicht mehr aktiv, für das Wiki aber schon noch.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Jan Eisold »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Niemand schreibt wie man das Fahrpries bezahlen muss? Habt ihr auch Schaffner, oder irgendwie anders?<hr></blockquote></p> In Deutschland gibt es eigentlich drei Wege der Bezahlung:
- Am Fahrkartenautomat
- In Geschäftsstellen/Servicecentern
- In Verkehrsmitteln (soweit möglich), also am Automat (wenn vorhanden), beim Fahrer (nur Bus und bei Straßenbahnen ohne Automat) oder beim Zugpersonal (Eisenbahn). Den Schaffner gibt es im innerstädtischen ÖPNV nicht mehr (außer bei Musuemsbetrieb vielleicht Bild ), im Zug gibt es teilweise Zugbegleiter. Allerdings soll man seine Fahrkarte nicht erst im Zug kaufen (sonst wird meist eine Nachlösegebühr fällig). Bei Privatbahnen (z.B. Connex/Lausitzbahn) und auf Nebenbahnen findet allerdings ein Großteil des Fahrscheinverkaufs am Zug statt, auch weil die meisten Unterwegsbahnhöfe keine entsprechenden Automaten besitzen.

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Montag 12. Juli 2004, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Freddy
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Freddy »

Also für Stuttgart kann ich folgendes sagen (Weitestgehend gleich mit Jan's Deutschlandbeschreibung)

Einzel- und Mehrfahrtenkarten nur am Automaten.
Mehrfahrtenkarten lassen sich in Stadt- Straßenbahn und Bus nur im Fahrzeug entwerten, jedoch nicht kaufen. Bei der S-Bahn nur am Bahnhofseingang und ggfs. auf dem Bahnsteig, im Zug gibt es keine Stempelautomaten.

Zeitkarten kann man an einigen Automaten an Verkehrsknoten lösen, sowie an Service-Stellen des VVS. Es gibt auch noch einige Tabakläden, Kioske und Zeitschriftenäden die Zeitkarten verkaufen.

Schaffner gibt es in Bus, S-Bahn, Straßen- und Stadtbahn keine mehr. Es gibt wenige Kontrolleure die hin und wieder mal auftauchen. Bin dieses Jahr noch nicht einmal kontrolliert worden. Dafür auf einer Fahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen vor 3 Jahren gleich 2 mal und auffer Rückfahrt dann nochmal.

Nur die Busse fallen ein wenig aus der Reihe, Einzelfahrkarten- und Mehrfahtenkartenverkauf beim Fahrer. Und nach 21:00 Uhr ist ein Einstieg nur beim Fahrer erwünscht unter vorzeigen der Fahrkarte.

Bei der Bahn (DB) gibt es Schaffner nur noch in Fernverkehrszügen (IRE, IC, EC, ICE). In einer Regionalbahn von Stuttgart nach Wiesloch (~100 KM) wollte meine Fahrkarte niemand sehen.

Kleiner Ausflug noch nach Karlsruhe.
Fahrkarten gibt es dort auch in den Straßenbahnen des KVV. Entweder in neueren Fahrzeugen am Automaten, in älteren beim Fahrer.

Ach ja, 2 Zonen in Karlsruhe (Stadtgebiet) Kosten mit der 4er Karte 6,-- Euro.

Grüße
Freddy
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Jan Eisold »

Auch in Dresden soll man in Bussen ab 20 Uhr vorn beim Fahrer einsteigen und sein Ticket vorzeigen. Die Fahrer nehmen das aber nur mehr oder weniger ernst... Bild
- schöner leben ohne nazis -
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreis

Beitrag von Silli15290 »

Bei uns in der damaligen DDR ersetzte man die Schaffner zunächst durch "Zahlboxen" (Automaten kamen erst später), da musste man 10 Pfennig einwerfen, und dann an einem Hebel ziehen, und eine Fahrkarte abziehen, sie erfüllte den Zweck nicht umbedingt, manche warfen z.b. Knöpfe rein.
Zuletzt geändert von Silli15290 am Dienstag 13. Juli 2004, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Antworten