Seite 1 von 1

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2004, 13:09
von Gast
-----

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2004, 13:20
von sepruecom
Ja, das neue Layout sieht besser aus als das alte. Allerdings noch ein paar Tipps:

- Nimm keine Umlaute, diese werden fehlerhaft angezeigt. Anstelle von ü kannst du auch ue, anstelle von ö oe und anstelle von ä ae schreiben.

- Die Mehrzahl von Datei heisst Dateien

- Ungarn heisst Ungarn und nicht ungarien Bild

- Das Land "Vatikan" kannst du eigentlich aus der Liste löschen. Die dortigen Eisenbahnen bestehen aus einem 600 Meter langem Gleisanschluss der Italienischen Staatsbahnen.

- Liechtenstein, nicht Lichtenschtein

- Andorra, nicht Andora

nun ja, das war das erste, was mir aufgefallen ist,

Gruss, sepruecom

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2004, 16:37
von tobiasb
Zu den Umlauten: Hier fehlt jeweils das Semikolon am Ende ihrer Umschreibung. Statt & a u m l muss es & a u m l ; heißen und so weiter. Die Leerzeichen zwischen den einzelnen Zeichen entfallen natürlich und sind nur notwendig, um die Forensoftware zu überlisten, die ansonsten beide in ä umwandelt.

Einige Browser verstehen beides richtig, andere nur das letztere, daher die verschiedenen Darstellungen.

Ansonsten ist mir noch in der linken Navigationsleiste aufgefallen, dass dort Dateien statt Datein stehen sollte.


Gruß Tobias

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2004, 18:08
von tobiasb
Stimmt, ich habe jetzt auch richtige Umlaute gesehen.

Falsche finden sich auf der deutschen Startseite http://www.free-webspace.biz/bahnlv/de/majas.html: 2 x & u u m l und bei der Übersicht europäischer Netzdateien http://www.free-webspace.biz/bahnlv/de/tikli/eiropa.html: Dänemark Österreich und Rumänien.


Gruß Tobias

PS: Beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein Verzeichnis mit den offiziellen Staatennamen als PDF-Datei.

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 01:17
von Rolf R
Ja, sieht doch nicht schlecht aus!

Habe einen Rechtschreibfehler gefunden auf der Netz-Übersichtsseite - da hast Du "Übersicht" klein geschrieben
- oder es eine Font-bedingte Anzeige -> dann nehme ich Alles zurück und behaupte das Gegenteil

Die Screenshots auf der Seite "Was ist Bahn" enthalten 3 rote Kreuze. Hier müsstest Du die URL noch mal prüfen. Evt gibt es auch Zugriffsprobleme wegen der de.vu -Seiten.

Ansonsten: top!

Grüße

Rolf

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 18:01
von Maik
ich würde bei den bildern von jpg auf gif gehen, das es sonst etwas unschharf aussieht, oder soll das so sein

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 18:42
von Martin Körner
nimm lieber png.
gif ist lizensiert und es ist deswegen (wenn überhaupt) nur sehr bedingt legal, die zu nehmen.
Muss ich bei mir auch unbedingt umstellen...

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 19:43
von tobiasb
Gemäß einer Meldung von heise online ist das die GIF-Dateien betreffende Patent mittlerweile abgelaufen.

Vorher war es nach meinen Verständnis so, dass der Hersteller der jeweiligen Grafiksoftware eine Lizenz erwarb, dank der Du als Nutzer dieser Software GIF-Dateien erstellen durftest. Nicht zulässig war die Nutzung von Programmen, die GIF-Dateien erzeugten, ohne über die entsprechende Lizenz zu verfügen, wie zum Beispiel ältere Versionen der gerne für Zugriffszähler und andere dynamisch erzeugte Grafiken verwendete GD-Bibliothek, deren neueste Version nun wieder GIF-Dateien unterstützt.


Gruß Tobias

Re: Neues aussehen von BAHN Latvia

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 21:38
von Rolf R
Für die Patentierung der gif-Dateien besteht im Moment ein rechtsfreier Raum, weil Netscape von den Softwareherstellern, die mit ihren Progammen gif-Dateien erstellen, Geld (Lizenzgebühr) haben will.

Darüber besteht in den USA z.Zt. ein Rechtstreit, weil Firmen wie Corel diese Forderungen nicht anerkennen.

Für uns als User bleibt das Ganze rechtlich ohne Bedeutung, weil die Lizenzgebühren, falls sie überhaupt fällig werden, von den Herstellern bezahlt werden müssten.
Es könnte also dazu kommen, dass die Programme entweder teurer werden oder es aber auf absehbarer Zeit keine gif-Dateien mehr gibt.

png-Datei sind zwar eine Alternative zu den jpegs, sie können aber nicht von allen Browsern angezeigt werden (vor allem ältere Versionen).

Rolf