BAHN-Treffen in Dresden, 15.01.2005
Verfasst: Montag 20. Dezember 2004, 17:50
Hallo BAHN-Nutzer,
nach langer Vorbereitungszeit steht nun das Programm für das zweite BAHN-Treffen fest. Stattfinden wird dieses am Sonnabend 15. Januar 2005 in Dresden.
Vortreffen
Für alle bereits am Freitag, 14. Januar 2005, anreisenden findet am Freitagabend ab 19 Uhr in der „Schachtel“ ein kleines Vortreffen statt. Die „Schachtel“ ist in der Zwickauer Straße 135 zu finden, erreichbar mit den Buslinien 82 und 89 bis zur Haltestelle Rathaus Plauen oder der S3 bis Dresden-Plauen.
Programm
Um 11 Uhr startet eine Straßenbahnsonderfahrt mit einem Tatra T4D und wird zu den Endstellen Weixdorf, Hellerau, Radebeul West und Kleinzschachwitz führen.
Folgende Einstiegshaltestellen sind vorgesehen:
11:00 Uhr Bahnhof Mitte (Hst. unter den Brücken Ri. Stadt)
11:02 Uhr Freiberger Straße (Hst. SL 7+10 Ri. Hbf)
11:05 Uhr Hauptbahnhof (Hst. SL 7+10 Ri. Weixdorf/Striesen)
11:18 Uhr Bahnhof Neustadt (SL 3+6+11 Ri. Coschütz/Niedersedlitz/Bühlau)
Hinweise für Ortsfremde: vom Jugendgästehaus ist Freiberger Straße die nächste Hst., etwa 200 m. Von der Jugendherberge „Rudi Arndt“ der Hbf. Von den Bahnhöfen ist alles soweit klar. Von Pension Füg die Hst. Bahnhof Neustadt. Generell kann auf der gesamten Fahrtstrecke zugestiegen werden, jedoch nicht am Albertplatz. Exotische Einsteigepunkte am besten wenige Tage vorher anmelden, damit wir wissen, wo zu halten ist.
Fotohalte werden an den Endstellen und nach Möglichkeit unterwegs eingelegt.
Im Anschluss an die Sonderfahrt wird ab etwa 15:30 Uhr das historische BW Dresden-Altstadt besucht. Generell ist der Besuch kostenfrei - die Organisatoren haben sich jedoch dafür entschieden, einen geringen Betrag von jedem Teilnehmer einzusammeln und als Gruppenspende dem BW zu übergeben. Darüber hinausgehende Spenden sind natürlich möglich.
Am Abend wird in der „Coschützer Höhe“ eingekehrt. Hier werden der Tag und das Treffen ausklingen.
Kosten
Pro Teilnehmer werden diese Kosten entstehen:
10,00 € für die Straßenbahnsonderfahrt
3,00 € für den Besuch des BW Dresden-Altstadt
Fahrtkosten für den ÖPNV sind von jedem Teilnehmer individuell zu zahlen, auf Wunsch können die entsprechenden Fahrscheine gekauft und dann an die Teilnehmer ausgehändigt werden. Soweit wir wissen, werden einige Teilnehmer in den gleichen Pensionen, Herbergen etc. übernachten - evtl. können diese sich einen Fahrschein teilen (dann könnte es ein wenig billiger werden), das sollte bei einem Tagesprogramm kein Problem sein. Wir werden versuchen, die jeweils kostengünstigste Variante zu finden.
Anmeldung
Die Teilnahme ist bei Jan Eisold per eMail ([url=mailto:janeisold@web.de]janeisold@web.de[/url]) anzumelden.
Wir bitten darum, dass die Anmeldung bis zum 07. Januar 2005 erfolgt. Natürlich sind auch Spätentschlossene willkommen.
Nach der Anmeldung bekommt jeder Teilnehmer eine kleine "Rechnung" mit Kontoverbindung zugeschickt, damit die Kosten möglichst schon vor den Treffen beglichen werden können und die Organisatoren nicht in Vorkasse gehen müssen.
Letze Anmerkung
Vor dem Treffen wird den Teilnehmern eine Handynummer mitgeteilt, unter der die letzten Infos erfragt bzw. Mitteilungen (z.B. über die Einstiegshaltestelle) gemacht werden können.
Auf die Teilnahme am Treffen freuen sich die Organisatoren
Jan Bochmann
Jan Eisold
Ronny Kraus
Michael Brunsch
Heiko Schneider
nach langer Vorbereitungszeit steht nun das Programm für das zweite BAHN-Treffen fest. Stattfinden wird dieses am Sonnabend 15. Januar 2005 in Dresden.
Vortreffen
Für alle bereits am Freitag, 14. Januar 2005, anreisenden findet am Freitagabend ab 19 Uhr in der „Schachtel“ ein kleines Vortreffen statt. Die „Schachtel“ ist in der Zwickauer Straße 135 zu finden, erreichbar mit den Buslinien 82 und 89 bis zur Haltestelle Rathaus Plauen oder der S3 bis Dresden-Plauen.
Programm
Um 11 Uhr startet eine Straßenbahnsonderfahrt mit einem Tatra T4D und wird zu den Endstellen Weixdorf, Hellerau, Radebeul West und Kleinzschachwitz führen.
Folgende Einstiegshaltestellen sind vorgesehen:
11:00 Uhr Bahnhof Mitte (Hst. unter den Brücken Ri. Stadt)
11:02 Uhr Freiberger Straße (Hst. SL 7+10 Ri. Hbf)
11:05 Uhr Hauptbahnhof (Hst. SL 7+10 Ri. Weixdorf/Striesen)
11:18 Uhr Bahnhof Neustadt (SL 3+6+11 Ri. Coschütz/Niedersedlitz/Bühlau)
Hinweise für Ortsfremde: vom Jugendgästehaus ist Freiberger Straße die nächste Hst., etwa 200 m. Von der Jugendherberge „Rudi Arndt“ der Hbf. Von den Bahnhöfen ist alles soweit klar. Von Pension Füg die Hst. Bahnhof Neustadt. Generell kann auf der gesamten Fahrtstrecke zugestiegen werden, jedoch nicht am Albertplatz. Exotische Einsteigepunkte am besten wenige Tage vorher anmelden, damit wir wissen, wo zu halten ist.
Fotohalte werden an den Endstellen und nach Möglichkeit unterwegs eingelegt.
Im Anschluss an die Sonderfahrt wird ab etwa 15:30 Uhr das historische BW Dresden-Altstadt besucht. Generell ist der Besuch kostenfrei - die Organisatoren haben sich jedoch dafür entschieden, einen geringen Betrag von jedem Teilnehmer einzusammeln und als Gruppenspende dem BW zu übergeben. Darüber hinausgehende Spenden sind natürlich möglich.
Am Abend wird in der „Coschützer Höhe“ eingekehrt. Hier werden der Tag und das Treffen ausklingen.
Kosten
Pro Teilnehmer werden diese Kosten entstehen:
10,00 € für die Straßenbahnsonderfahrt
3,00 € für den Besuch des BW Dresden-Altstadt
Fahrtkosten für den ÖPNV sind von jedem Teilnehmer individuell zu zahlen, auf Wunsch können die entsprechenden Fahrscheine gekauft und dann an die Teilnehmer ausgehändigt werden. Soweit wir wissen, werden einige Teilnehmer in den gleichen Pensionen, Herbergen etc. übernachten - evtl. können diese sich einen Fahrschein teilen (dann könnte es ein wenig billiger werden), das sollte bei einem Tagesprogramm kein Problem sein. Wir werden versuchen, die jeweils kostengünstigste Variante zu finden.
Anmeldung
Die Teilnahme ist bei Jan Eisold per eMail ([url=mailto:janeisold@web.de]janeisold@web.de[/url]) anzumelden.
Wir bitten darum, dass die Anmeldung bis zum 07. Januar 2005 erfolgt. Natürlich sind auch Spätentschlossene willkommen.
Nach der Anmeldung bekommt jeder Teilnehmer eine kleine "Rechnung" mit Kontoverbindung zugeschickt, damit die Kosten möglichst schon vor den Treffen beglichen werden können und die Organisatoren nicht in Vorkasse gehen müssen.
Letze Anmerkung
Vor dem Treffen wird den Teilnehmern eine Handynummer mitgeteilt, unter der die letzten Infos erfragt bzw. Mitteilungen (z.B. über die Einstiegshaltestelle) gemacht werden können.
Auf die Teilnahme am Treffen freuen sich die Organisatoren
Jan Bochmann
Jan Eisold
Ronny Kraus
Michael Brunsch
Heiko Schneider