Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Antworten
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,

kürzlich wurde in mir der Bedarf nach einer Marginalie geweckt, die SWIW bislang noch nicht gewünscht wurde: mehr- statt einzeilige Eingabefelder, vor allem an Datenwechselpunkten.

Aus unübersichtlichen einzeiligenMonstern der Art
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
23(Z=10:00-10:09,T=S,D=5:00,E=10:02),23(Z=10:10-10:19,T=S,D=
5:44,E=10:12),23(Z=10:20-10:29,T=S,D=6:12,E=10:22),23(Z=10:3
0-10:39,T=S,D=5:54,E=10:32),23(Z=5:00-5:05,E=X),23(Z=5:44-5:4
9,E=X),23(Z=6:12-6:17,E=X),23(Z=5:54-5:59,E=X),2(Z=10:00-10:0
9,T=S,D=5:01,E=10:02),2(Z=10:10-10:19,T=S,D=5:44,E=10:12),2(Z
=10:20-10:29,T=S,D=6:14,E=10:22),2(Z=10:30-10:39,T=S,D=5:54,
E=10:32)
</tr></td></table>
könnten so schön übersichtliche Dinge wie
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
23(Z=10:00-10:09,T=S,D=5:00,E=10:02),
23(Z=10:10-10:19,T=S,D=5:44,E=10:12),
23(Z=10:20-10:29,T=S,D=6:12,E=10:22),
23(Z=10:30-10:39,T=S,D=5:54,E=10:32),
23(Z=5:00-5:05,E=X),
23(Z=5:44-5:49,E=X),
23(Z=6:12-6:17,E=X),
23(Z=5:54-5:59,E=X),
2(Z=10:00-10:09,T=S,D=5:01,E=10:02),
2(Z=10:10-10:19,T=S,D=5:44,E=10:12),
2(Z=10:20-10:29,T=S,D=6:14,E=10:22),
2(Z=10:30-10:39,T=S,D=5:54,E=10:32)
</tr></td></table>
werden.

Es müsste zur Verarbeitung lediglich sämtlicher Leerraum wie Leerzeichen und Zeilenumbrüche (noch mehr?) entfernt werden. Das würde bei großen Netzen natürlich evtl. etwas aufs Tempo drücken.

Ich habe mir verkniffen, die Zeile wirklich ein einer Zeile unterzubringen, da dies nur auf einen 210-Zoll-Monitor passen würde.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Magic
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 26. Oktober 2004, 01:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von Magic »

Sehr gute Idee, bin auf jeden Fall dafür [img]icon_biggrin.gif[/img]
GKords
Beiträge: 160
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 21:46
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von GKords »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">vor allem an Datenwechselpunkten</tr></td></table>
Ja, da könnte ich's mir auch vorstellen. Man müsste dann aber über die Realisierung streiten. Wenn man die Felder vergrößert, gibt es (vor allem bei anderen Symbolen) möglicherweise irgendwann Probleme mit der Auflösung.
Man könnte natürlich überlegen, ob man für die Felder eigene Dialogfenster, die man über Schaltfläche aufruft, herstellt, in denen die Daten dann "modularer" sortiert sind.

Grundsätzlich finde ich die Idee gut.

Gruß
GKords
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

ich würde noch etwas ganz anderes begrüßen: Die Verknüpfung mehrerer Klammern mit selben Befehlen zu einer. Ein Beispiel:

alt:
23(Z=5:00-5:05,L=*), 23(Z=5:44-5:49,L=*), 23(Z=6:12-6:17,L=*), 23(Z=5:54-5:59,L=*)
OGV4(L=R10), OGV5(L=R10)

neu:
23(Z=5:00-5:05+5:44-5:49+6:12-6:17+6:54-6:59,E=X),
[OGV4+OGV5](L=R10)

Oder so ähnlich (Syntax). Das würde mir oftmals schon helfen, meine Weichen, Datenwechsel... mit deutlich weniger Zeichen füttern zu müssen.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
joel_barish
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 11:28
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von joel_barish »

[img]icon_arrow.gif[/img] BITTE BITTE BITTE, lieber Jan! [img]icon_exclaim.gif[/img]

Nimm die mehrzeiligen Eingabefelder am besten schon in die nächste BAHN Version auf. [img]icon_biggrin.gif[/img]


Diese Einzeiligkeit ist grausam. [img]icon_twisted.gif[/img]

Ich finde es eine Zumutung, wenn ich bei Taktpunkten mit sehr hoher Taktung z.B. nicht mehr sehe, was ich am Anfang geschrieben habe. Wenn man mehere solcher Takpunkte hintereinander baut, schleichen sich fast automatisch Fehler ein. [img]icon_sad.gif[/img]




Bitte, die MEHRZEILIGKEITs-Revolution für das nächste BAHN. In den Eingabefeldern von Taktpunkt und Co. Und auch in den Streckentexten. [img]icon_smile.gif[/img]
Schönes Radio wärend der BAHN-Bauarbeiten?
radioEINS!
Eins vom rbb.
Berlin/Potsdam 95,8 fm oder www.radioeins.de
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von Jan Bochmann »

Moin,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tagchen,

kürzlich wurde in mir der Bedarf nach einer Marginalie geweckt, die SWIW bislang noch nicht gewünscht wurde: mehr- statt einzeilige Eingabefelder, vor allem an Datenwechselpunkten.

Aus unübersichtlichen einzeiligenMonstern der Art
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
23(Z=10:00-10:09,T=S,D=5:00,E=10:02),23(Z=10:10-10:19,T=S,D=
5:44,E=10:12),23(Z=10:20-10:29,T=S,D=6:12,E=10:22),23(Z=10:3
0-10:39,T=S,D=5:54,E=10:32),23(Z=5:00-5:05,E=X),23(Z=5:44-5:4
9,E=X),23(Z=6:12-6:17,E=X),23(Z=5:54-5:59,E=X),2(Z=10:00-10:0
9,T=S,D=5:01,E=10:02),2(Z=10:10-10:19,T=S,D=5:44,E=10:12),2(Z
=10:20-10:29,T=S,D=6:14,E=10:22),2(Z=10:30-10:39,T=S,D=5:54,
E=10:32)
</tr></td></table>
könnten so schön übersichtliche Dinge wie
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
23(Z=10:00-10:09,T=S,D=5:00,E=10:02),
23(Z=10:10-10:19,T=S,D=5:44,E=10:12),
23(Z=10:20-10:29,T=S,D=6:12,E=10:22),
23(Z=10:30-10:39,T=S,D=5:54,E=10:32),
23(Z=5:00-5:05,E=X),
23(Z=5:44-5:49,E=X),
23(Z=6:12-6:17,E=X),
23(Z=5:54-5:59,E=X),
2(Z=10:00-10:09,T=S,D=5:01,E=10:02),
2(Z=10:10-10:19,T=S,D=5:44,E=10:12),
2(Z=10:20-10:29,T=S,D=6:14,E=10:22),
2(Z=10:30-10:39,T=S,D=5:54,E=10:32)
</tr></td></table>
werden.

Es müsste zur Verarbeitung lediglich sämtlicher Leerraum wie Leerzeichen und Zeilenumbrüche (noch mehr?) entfernt werden. Das würde bei großen Netzen natürlich evtl. etwas aufs Tempo drücken.

</tr></td></table>

Technisch kaum ein Problem, nur müßte man dann beim Datenwechsel den "Spickzettel" weglassen, weil ja sonst kein Platz wäre. Beim Taktpunkt ist sowieso ist kein Platz.

Auf die Simulation würde sich das nicht auswirken: Die Daten sind intern keine Textdaten, d.h. sie haben mit der Darstellung im Dialogfenster wenig gemeinsam.

Grüße
Jan B.
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von Jan Bochmann »

Moin,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

ich würde noch etwas ganz anderes begrüßen: Die Verknüpfung mehrerer Klammern mit selben Befehlen zu einer. Ein Beispiel:

alt:
23(Z=5:00-5:05,L=*), 23(Z=5:44-5:49,L=*), 23(Z=6:12-6:17,L=*), 23(Z=5:54-5:59,L=*)
OGV4(L=R10), OGV5(L=R10)

neu:
23(Z=5:00-5:05+5:44-5:49+6:12-6:17+6:54-6:59,E=X),
[OGV4+OGV5](L=R10)

Oder so ähnlich (Syntax). Das würde mir oftmals schon helfen, meine Weichen, Datenwechsel... mit deutlich weniger Zeichen füttern zu müssen.

MfG Jan
</tr></td></table>

Das erstere hatten wir schon mal diskutiert... Beides wird es in Zukunft geben, die 2.Variante aber ohne die eckigen Klammern, d.h.:

OGV4+OGV5(L=R10)

Wobei ich derzeit ein Limit von jeweils 20 bei kombinierbaren Linien und Zeitintervallen für ausreichend halte.

Grüße
Jan B.
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von Jan Bochmann »

Moin,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Diese Einzeiligkeit ist grausam.

Ich finde es eine Zumutung, wenn ich bei Taktpunkten mit sehr hoher Taktung z.B. nicht mehr sehe, was ich am Anfang geschrieben habe. Wenn man mehere solcher Takpunkte hintereinander baut, schleichen sich fast automatisch Fehler ein. [img]icon_sad.gif[/img]

Bitte, die MEHRZEILIGKEITs-Revolution für das nächste BAHN. In den Eingabefeldern von Taktpunkt und Co. Und auch in den Streckentexten. [img]icon_smile.gif[/img]

</tr></td></table>

Die Größe von Dialogfenstern bleibt auch in nächster Zukunft noch an einer Auflösung von 800x600 orientiert. Daraus ergeben sich entsprechende Platzprobleme. Einiges kann man in Zukunft zusammenfassen (siehe anderer Beitrag), dadurch werden die Daten ggf. kürzer. Außerdem wird in Zukunft nach jeder Linienangabe noch ein Leerzeichen eingeschoben: Das braucht nur wenig Platz, erlaubt aber ein schnelles Positionieren mittels >Strg+Pfeil links/rechts<.

Bei Streckentexten mehrzeilig? Sollen diese sich im Netz überlappen?

Grüße
Jan B.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Jan,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Technisch kaum ein Problem, nur müßte man dann beim Datenwechsel den "Spickzettel" weglassen, weil ja sonst kein Platz wäre.</tr></td></table>
Den könnte man ja auch bedarfsweise über einen Button als Popup erscheinen lassen... [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Beides wird es in Zukunft geben, [...]
Wobei ich derzeit ein Limit von jeweils 20 bei kombinierbaren Linien und Zeitintervallen für ausreichend halte. </tr></td></table>
Jepp ! [img]icon_biggrin.gif[/img]

MfG Jan E.
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Montag 4. Juli 2005, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Mehr Mehrzeiler bei den Eingabefeldern

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Technisch kaum ein Problem, nur müßte man dann beim Datenwechsel den "Spickzettel" weglassen, weil ja sonst kein Platz wäre.</tr></td></table>
Den könnte man ja auch bedarfsweise über einen Button als Popup erscheinen lassen... [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>
Besser spät als nie ... diesen Button gips doch schon. Er ist beschriftet mit Hilfe F1. [img]icon_razz.gif[/img]
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Antworten