Hallo Seb144,
beim manuellen Verfolgen der Züge erscheint nach Vorbeifahrt des Zugschlusses an den RPs nochmals die Frage nach dem Trennen. Dieser ist aber nur für die Spitze gedacht. Ich dachte erst es liegt an der Umwandlung der Signalanlage. Aber scheinbar ist das bei allen Rangierpunkten so ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Dienstag 6. Februar 2018, 16:13
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Lokwechsel??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 30975
- Sonntag 4. Februar 2018, 14:43
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Lokwechsel??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 30975
Re: Lokwechsel??
Hallo zusammen,
... nun da ich den Lokwechsel mit Eurer Hilfe und der Signalanlage hinbekommen habe. Ich hatte es zweimal getestet, war ich mutig und wollte die Ellok mit der Signalanlage festhalten.
Am Einschaltkontakt habe ich die Linie "150" für die Ellok eingetragen. Das Ausschalten übernimmt ...
... nun da ich den Lokwechsel mit Eurer Hilfe und der Signalanlage hinbekommen habe. Ich hatte es zweimal getestet, war ich mutig und wollte die Ellok mit der Signalanlage festhalten.
Am Einschaltkontakt habe ich die Linie "150" für die Ellok eingetragen. Das Ausschalten übernimmt ...
- Mittwoch 31. Januar 2018, 19:12
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Lokwechsel??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 30975
Re: Lokwechsel??
...
Du musst den Schaltkontakt zum Einschalten der Signalanlage so einbauen, dass der Zug vor Erreichen des Rangierpunktes den Schaltkontakt passiert und damit "Lokwechsel" einschaltet. Die abgekuppelte Zuglok muss dann die Signalanlage wieder ausschalten, d. h. du brauchst auch einen ...
Du musst den Schaltkontakt zum Einschalten der Signalanlage so einbauen, dass der Zug vor Erreichen des Rangierpunktes den Schaltkontakt passiert und damit "Lokwechsel" einschaltet. Die abgekuppelte Zuglok muss dann die Signalanlage wieder ausschalten, d. h. du brauchst auch einen ...
- Dienstag 30. Januar 2018, 16:45
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Lokwechsel??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 30975
Re: Lokwechsel??
Hallo Sebastian, habe gerade mal Deinen Tip mit der Signalanlage ausprobiert. Eine neue Signalanlage angelegt, die ich gleich "Lokwechsel" genannt habe. Das hat den Vorteil, daß der Name immer oben steht in der Signalanlagen-Tabelle. Dann einen Kontakt hinter den Rangierpunkt und ein Hauptsignal ...
- Montag 29. Januar 2018, 17:43
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Lokwechsel??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 30975
Re: Lokwechsel??
Guter Tipp,
ich dachte es liegt an der Länge der Lok. Bei mir findet der Lokwechsel von E- auf Diesellok statt. Da funktioniert dieser reibungslos. Weil die Diesellok länger ist. Auf der Rückfahrt tritt bei mir das Problem mit dem "zweifachen" Trennen statt. Den Trick bräuchte ich ja nur auf der ...
ich dachte es liegt an der Länge der Lok. Bei mir findet der Lokwechsel von E- auf Diesellok statt. Da funktioniert dieser reibungslos. Weil die Diesellok länger ist. Auf der Rückfahrt tritt bei mir das Problem mit dem "zweifachen" Trennen statt. Den Trick bräuchte ich ja nur auf der ...
- Sonntag 28. Januar 2018, 13:06
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Signaleelementenamen umbezeichnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10866
Re: Signaleelementenamen umbezeichnen
Hallo Jan,
die SuperCity habe ich ausgetauscht. Nun lasse ich erstmal alle Züge einrücken und werde mich um die Rangierpunkte kümmern. Dann folgt ein neuer Fahrplan. Sobald ich was "vorzeigbares vorlegen kann, werde ich mich melden.
Vielen Dank für den SUPER-Support!!!!
Gruß Huschte
die SuperCity habe ich ausgetauscht. Nun lasse ich erstmal alle Züge einrücken und werde mich um die Rangierpunkte kümmern. Dann folgt ein neuer Fahrplan. Sobald ich was "vorzeigbares vorlegen kann, werde ich mich melden.
Vielen Dank für den SUPER-Support!!!!
Gruß Huschte
- Samstag 27. Januar 2018, 17:29
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Signaleelementenamen umbezeichnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10866
Re: Signaleelementenamen umbezeichnen
Ahoi und Guten Abend,
vielen Dank für Deine Mühe. Mit den Rangierpunkten werde ich auch noch hinbekommen. Hauptsache das Umbezeichnen der Signale habe ich nun gespart.
Die beiden "buscz.*"-Datei können ruhig fehlen. Gibt es da evtl. eine Möglichkeit die Verknüpfung im Streckennetz zu entfernen, so ...
vielen Dank für Deine Mühe. Mit den Rangierpunkten werde ich auch noch hinbekommen. Hauptsache das Umbezeichnen der Signale habe ich nun gespart.
Die beiden "buscz.*"-Datei können ruhig fehlen. Gibt es da evtl. eine Möglichkeit die Verknüpfung im Streckennetz zu entfernen, so ...
- Donnerstag 25. Januar 2018, 16:14
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Signaleelementenamen umbezeichnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10866
Re: Signaleelementenamen umbezeichnen
Hallo Jan,
vielen Dank für die vielen Informationen. Ich habe ohnehin vor ein anderes Fahrplanjahr zu simulieren. Nur wollte ich mir die Arbeit vereinfachen. Mir gefällt die Ausdehnung und die Ceske Drahy macht es mit dem Pomucky GVD recht einfach an alle nötigen Informationen zu gelangen. Das mit ...
vielen Dank für die vielen Informationen. Ich habe ohnehin vor ein anderes Fahrplanjahr zu simulieren. Nur wollte ich mir die Arbeit vereinfachen. Mir gefällt die Ausdehnung und die Ceske Drahy macht es mit dem Pomucky GVD recht einfach an alle nötigen Informationen zu gelangen. Das mit ...
- Mittwoch 24. Januar 2018, 16:51
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Signaleelementenamen umbezeichnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10866
Signaleelementenamen umbezeichnen
Hallo zusammen,
vor vielen Jahren habe ich noch die Bahn-Updates regelmäßig gekauft. Nun habe ich meine Leidenschaft zu Bahn wiederentdeckt. Auf meinem Rechner habe ich eine Streckendatei "CD2006N.nt3" aus Tschechien - erstellt in Version 3.83 - wieder gefunden. Weil ich für das Programm "Stanicar ...
vor vielen Jahren habe ich noch die Bahn-Updates regelmäßig gekauft. Nun habe ich meine Leidenschaft zu Bahn wiederentdeckt. Auf meinem Rechner habe ich eine Streckendatei "CD2006N.nt3" aus Tschechien - erstellt in Version 3.83 - wieder gefunden. Weil ich für das Programm "Stanicar ...
- Dienstag 23. Januar 2018, 16:18
- Forum: Allgemeines
- Thema: ? Zur Umlaufplanung / "Professionelle" Tools?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13870
Re: ? Zur Umlaufplanung / "Professionelle" Tools?
Hallo Hp 0,
... ach die lieben "Tagessprünge". Mit dem kommt nicht mal "MB Rail" bei DB Regio Südost zurecht. Also normal geht der Umlauftag 1 (UT) auf den UT2 am Folgetag über. Aber es gibt auch Ausnahmen, wenn es die Größe bzw. die Fahrzeuganzahl erforderlich macht. Auch müssen die ...
... ach die lieben "Tagessprünge". Mit dem kommt nicht mal "MB Rail" bei DB Regio Südost zurecht. Also normal geht der Umlauftag 1 (UT) auf den UT2 am Folgetag über. Aber es gibt auch Ausnahmen, wenn es die Größe bzw. die Fahrzeuganzahl erforderlich macht. Auch müssen die ...