bei älteren Browsern (namentlich Mozilla Seamonkey) hat es geholfen, sich ein zweites mal einzuloggen. Danach war man "fest" eingeloggt...
Gruss, sepruecom
Die Suche ergab 696 Treffer
- Donnerstag 25. Februar 2010, 23:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: Log-In-Problem bei Opera
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8465
- Mittwoch 6. Mai 2009, 21:07
- Forum: International Users of BAHN
- Thema: Slow loading
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8852
Re: Slow loading
It might have something to do with the position of the data in the file. At the beginning the layout itself is saved, later the data of functional elements and (afaik) at last the position and function of the trains. The layout is quite a simple projection of data from file to the engine, but the ...
- Montag 17. November 2008, 10:20
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Netz vergrößern
- Antworten: 26
- Zugriffe: 14997
Re: Netz vergrößern
Alle gerichteten Strecken als Vektoren abspeichern, d.h. mit Startpunkt und dahinter x Elemente des selben Typus, mit Richtungsangabe (4 bit). Die Darstellung muss nur für die aktuell sichtbaren Elemente berechnet werden und ist daher unaufwendig, und für die fahrenden Fahrzeuge ist es auch ...
- Donnerstag 13. November 2008, 12:01
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Netz vergrößern
- Antworten: 26
- Zugriffe: 14997
Re: Netz vergrößern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed"> Zitat: </span></td></tr><tr><td class="quote">Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed"> Zitat: </span></td></tr ...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed"> Zitat: </span></td></tr ...
- Mittwoch 8. Oktober 2008, 23:34
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Ampelschaltung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4212
Re: Ampelschaltung
Na ja, man nimmt eine ringförmige Strecke und eine Bahn, die im Kreis fährt. Danach kann man die Schaltkontakte so setzen, wie die Ampel geschalten werden soll. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
Die einfache Möglichkeit: Man nehme eine Anzahl von Haltestellen und gebe diesen die Haltezeit ein. Soll ...
Die einfache Möglichkeit: Man nehme eine Anzahl von Haltestellen und gebe diesen die Haltezeit ein. Soll ...
- Sonntag 7. September 2008, 22:05
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mitbauer im WN8 gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6091
Re: Mitbauer im WN8 gesucht
was erwartet ihr vom Bauer? Soll er mehr Eisenbahn bauen, große Städte, ...?
Gruss, sepruecom
Gruss, sepruecom
- Mittwoch 16. Juli 2008, 15:58
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Schwarz, nichts als schwarz...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4838
Re: Schwarz, nichts als schwarz...
[Alt][A] + [n] drücken. Ich habe das Gefühl, dass BAHN in einer hohen Zoomstufe startet und deswegen schwarz bleibt...
- Samstag 12. April 2008, 03:05
- Forum: Allgemeines
- Thema: Dresden Betriebshof Reick
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7574
Re: Dresden Betriebshof Reick
du kannst das Depot in einen Tunnel setzen und dann Depotfelder drüberbauen, dann kann das Depot auch um die Ecke gehen...
Gruss, sepruecom
Gruss, sepruecom
- Samstag 5. April 2008, 21:37
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4869
Re: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle
bei mir kommt noch dazu, dass ich die Züge/Busse vor der Haltestelle auf 15 km/h runterbremse, Jan Bochmanns Variante braucht dann ein bischen viele Datenwechselpunkte
. Mit Langsamfahrstellen sieht das Netz dann weniger "kryptisch" aus.
Gruss, sepruecom

Gruss, sepruecom
- Samstag 5. April 2008, 18:24
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4869
Re: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle
ich habe zwei Datenwechsel: Der eine weist den Fahrzeugen zeitabhängig eine Zugklasse zu (HVZ: Personenzug, NVZ: beschl. Personenzug, abends: Eilzug, nachts: Regionalzug), und eine Langsamfahrstelle, der den Fahrzeugen seine Geschwindigkeit (je nach Typ) zuweist. Diese Methode hat den Vorteil, dass ...
- Montag 31. März 2008, 14:46
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Suche Landschaftssymbol!!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7153
Re: Suche Landschaftssymbol!!
@ Mario..:
Deine Straßen sind aber seeehr dunkel asphaltiert
Deine Straßen sind aber seeehr dunkel asphaltiert

- Mittwoch 19. März 2008, 00:27
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Ohne Grund ist die Strecke Blockiert
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6321
Re: Ohne Grund ist die Strecke Blockiert
Wenn ein Zug vor einer Weichenstraße stehenbleibt, dann kann das auch daran liegen, dass irgendwo hinter der Weichenstraße ein Streckenstück reserviert ist, und der Abstand zwischen diesem reservierten Stück und der Weichenstraße geringer ist als die Länge des Zuges. Wenn man das Häckchen aus ...
- Montag 10. März 2008, 21:23
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Bahn auf Mac
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6896
Re: Bahn auf Mac
na ja, was die "nächste" Version anbelangt, die wird hier durch ausführliches Betatesten in diesem Forum regelmäßig vorangekündigt. Meist kommt alle 1-2 Monate ne neue Beta raus, und nach ca. 4-5 Betas kommt dann die finale Version raus.
Geh in den MediaMarkt, wenn du Glück hast, findest du dort ...
Geh in den MediaMarkt, wenn du Glück hast, findest du dort ...
- Dienstag 26. Februar 2008, 18:21
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Karte drehen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8899
Re: Karte drehen
Das Problem ist, dass es Elemente gibt, die nur in einer ganz bestimmten Drehrichtung Sinn machen (z.B. diverse Bahnsteige, ein paar Kreuzungen, usw). Daher würden die Ergebnisse äußerst fragwürdig aussehen bzw. teilweise die Funktion von BAHN unmöglich machen...
Gruss, sepruecom
Gruss, sepruecom
- Freitag 1. Februar 2008, 18:31
- Forum: Allgemeines
- Thema: Bahn im Linux wieder lauffähig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4028
Re: Bahn im Linux wieder lauffähig
Unter "Optionen"/"Fonts/Zeichensätze" die Schriftarten auf eine auch unter Linux "bekannte" Schriftart einstellen.
Linux kennt nunmal die verschiedenen Windows-Schriftarten (Arial, Times New Roman usw) nicht, da deren Rechte bei Microsoft liegen. Es gibt zwar Schriftarten unter Linux, die genau so ...
Linux kennt nunmal die verschiedenen Windows-Schriftarten (Arial, Times New Roman usw) nicht, da deren Rechte bei Microsoft liegen. Es gibt zwar Schriftarten unter Linux, die genau so ...