Hallo Jan In Zukunft wird außer .bmp auch .tga möglich sein.
Was ist denn ".tga"? Dieses Dateiformat kenne ich nicht, und es lässt sich mit meiner Version von Paint auch nicht erzeugen. Ich halte da JPG-Datein für deutlich üblicher. Wäre es nicht auch möglich dieses Dateiformat zuzulassen?
Viele ...
Die Suche ergab 34 Treffer
- Montag 12. Juni 2017, 22:09
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: OpenStreetMap als Hintergrundbild?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17101
- Montag 12. Juni 2017, 11:27
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: OpenStreetMap als Hintergrundbild?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17101
Re: OpenStreetMap als Hintergrundbild?
Hallo Mark
Vielen Dank, für den Tipp. Das klingt sehr vielversprechend, auch wenn nach dem Download bei mir nur die Meldung kommt: "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden."
Aus meiner Sicht funktioniert "Maperativ" also nicht, aber ich werde es im Auge behalten und es vielleicht ...
Vielen Dank, für den Tipp. Das klingt sehr vielversprechend, auch wenn nach dem Download bei mir nur die Meldung kommt: "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden."
Aus meiner Sicht funktioniert "Maperativ" also nicht, aber ich werde es im Auge behalten und es vielleicht ...
- Dienstag 6. Juni 2017, 22:40
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: OpenStreetMap als Hintergrundbild?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17101
Re: OpenStreetMap als Hintergrundbild?
Hallo
Wäre es nicht möglich ...eine ... Onlinekarte als Hintergrundbild auszuwählen? Schwierig: BAHN besitzt derzeit überhaupt keine Schnittstelle zum Internet. Es kann also keine Online-Daten erfassen und verarbeiten. Dafür kann es allerdings auch nicht vom Internet aus manipuliert werden ...
Wäre es nicht möglich ...eine ... Onlinekarte als Hintergrundbild auszuwählen? Schwierig: BAHN besitzt derzeit überhaupt keine Schnittstelle zum Internet. Es kann also keine Online-Daten erfassen und verarbeiten. Dafür kann es allerdings auch nicht vom Internet aus manipuliert werden ...
- Dienstag 6. Juni 2017, 22:10
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wann gibs mal wieder was neues ?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 70703
Re: Wann gibs mal wieder was neues ?
Hallo Sebastian Vielleicht wäre es ja eine Idee, dass man als Nutzer für eine Jahreslizenz zahlt. Dafür könnte man dann aber auch immer die aktuellste Version nutzen.
Ich persönlich fände ca. 20 € pro Jahr durchaus als angemessen, insb. wenn man sich auch mal vor Augen hält, für was alles sonst so ...
Ich persönlich fände ca. 20 € pro Jahr durchaus als angemessen, insb. wenn man sich auch mal vor Augen hält, für was alles sonst so ...
- Dienstag 6. Juni 2017, 09:32
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: OpenStreetMap als Hintergrundbild?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17101
OpenStreetMap als Hintergrundbild?
Hallo
Wäre es nicht möglich, statt einer BMP-Datei die Karte von OpenStreetMap oder eine andere Onlinekarte (Google-Maps, Flopps Karte etc.) als Hintergundbild auszuwählen?
Ich verwende zum Erstellen von Netzen prinzipiell Hintergrundkarten, dich ich mir immer erst mühsam erstellen muss, entweder ...
Wäre es nicht möglich, statt einer BMP-Datei die Karte von OpenStreetMap oder eine andere Onlinekarte (Google-Maps, Flopps Karte etc.) als Hintergundbild auszuwählen?
Ich verwende zum Erstellen von Netzen prinzipiell Hintergrundkarten, dich ich mir immer erst mühsam erstellen muss, entweder ...
- Dienstag 6. Juni 2017, 09:06
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wann gibs mal wieder was neues ?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 70703
Re: Wann gibs mal wieder was neues ?
Hallo Jan Was soll es denn neues geben?
Könnte man vielleicht als Hintergrundbild eine Online-Karte, z.B. Openstreetmap stellen? Ich pflege zur Neuanlage eines Netzes immer erst mühsam Karten, die mir auf Papier vorliegen, zu scannen. Das ist sehr umständlich, weil ein üblicher Stadtplan nicht auf ...
Könnte man vielleicht als Hintergrundbild eine Online-Karte, z.B. Openstreetmap stellen? Ich pflege zur Neuanlage eines Netzes immer erst mühsam Karten, die mir auf Papier vorliegen, zu scannen. Das ist sehr umständlich, weil ein üblicher Stadtplan nicht auf ...
- Montag 12. März 2012, 23:26
- Forum: Allgemeines
- Thema: Suche Gleisplan der Straßenbahn in Lübeck (um 1930)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9855
Re: Suche Gleisplan der Straßenbahn in Lübeck (um 1930)
Hallo Charly
hast Du es schon mal beim Stadarchiv Lübeck (ca. 6000 Karten), oder bei dem Historischen Straßenbahnverein versucht?
Möglicherweise können die dir weiterhelfen......
Je nach dem wo du wohnst, könntest du eventuell persönlich einsicht in das Kartenmaterial nehmen.
Ich wohne in ...
hast Du es schon mal beim Stadarchiv Lübeck (ca. 6000 Karten), oder bei dem Historischen Straßenbahnverein versucht?
Möglicherweise können die dir weiterhelfen......
Je nach dem wo du wohnst, könntest du eventuell persönlich einsicht in das Kartenmaterial nehmen.
Ich wohne in ...
- Donnerstag 1. März 2012, 22:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Suche Gleisplan der Straßenbahn in Lübeck (um 1930)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9855
Re: Suche Gleisplan der Straßenbahn in Lübeck (um 1930)
Hallo Rolf
kannst Du denn mit diesem Plan was anfangen?
Leider auch nicht wirklich, dennoch vielen Dank. Das Liniennetz ist mir aber durchaus bekannt. Was ich aber wissen möchte ist: Wo waren die Strecken zweigleisig, wo waren sie eingleisig und wo waren die Ausweichen? Weniger wichtig, aber auch ...
kannst Du denn mit diesem Plan was anfangen?
Leider auch nicht wirklich, dennoch vielen Dank. Das Liniennetz ist mir aber durchaus bekannt. Was ich aber wissen möchte ist: Wo waren die Strecken zweigleisig, wo waren sie eingleisig und wo waren die Ausweichen? Weniger wichtig, aber auch ...
- Montag 27. Februar 2012, 19:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: Suche Gleisplan der Straßenbahn in Lübeck (um 1930)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9855
Re: Suche Gleisplan der Straßenbahn in Lübeck (um 1930)
Hallo Marc
Vielen Dank, für deine Links, die ich allerdings auch schon ergoogelt hatte. Ein Gleisplan ist ja leider nicht dabei. Leider brauche ich den, um das damalige Straßenbahnnetz mit BAHN nachzubauen. :-(
Na, vielleicht findet sich noch irgendwo ein entsprechender Gleisplan.
Viele Grüße ...
Vielen Dank, für deine Links, die ich allerdings auch schon ergoogelt hatte. Ein Gleisplan ist ja leider nicht dabei. Leider brauche ich den, um das damalige Straßenbahnnetz mit BAHN nachzubauen. :-(
Na, vielleicht findet sich noch irgendwo ein entsprechender Gleisplan.
Viele Grüße ...
- Donnerstag 23. Februar 2012, 22:35
- Forum: Allgemeines
- Thema: Suche Gleisplan der Straßenbahn in Lübeck (um 1930)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9855
Suche Gleisplan der Straßenbahn in Lübeck (um 1930)
Hallo
Kann mir jemand helfen? Ich suche einen Gleisplan, der das Netz der Lübecker Straßenbahn in der Zeit ihrer größten Ausdehnung (1927-34) zeigt. Streckenpläne liegen mir bereits vor, doch zur Umsetzung in BAHN reicht das leider nicht aus.
Ein Link zu einem Gleisplan wäre hilfreich, ebenso wie ...
Kann mir jemand helfen? Ich suche einen Gleisplan, der das Netz der Lübecker Straßenbahn in der Zeit ihrer größten Ausdehnung (1927-34) zeigt. Streckenpläne liegen mir bereits vor, doch zur Umsetzung in BAHN reicht das leider nicht aus.
Ein Link zu einem Gleisplan wäre hilfreich, ebenso wie ...
- Donnerstag 17. März 2011, 23:23
- Forum: Allgemeines
- Thema: Scannen von Kartenmaterial für vorhandene Netze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5492
Re: Scannen von Kartenmaterial für vorhandene Netze
Hallo Daniel
Es freut mich ja, dass es doch noch jemanden interessiert hat. Als Kartenmaterial verwende ich allerdings nicht unbedingt Stadtpläne, da diese zumeist kaum auf meinen Scanner passen. So ein Stadtplan von Wien dürfte ja auch weit über DIN A4 hinaus gehen. Ich denke mal, eine Karte im ...
Es freut mich ja, dass es doch noch jemanden interessiert hat. Als Kartenmaterial verwende ich allerdings nicht unbedingt Stadtpläne, da diese zumeist kaum auf meinen Scanner passen. So ein Stadtplan von Wien dürfte ja auch weit über DIN A4 hinaus gehen. Ich denke mal, eine Karte im ...
- Montag 10. Januar 2011, 19:07
- Forum: Allgemeines
- Thema: Scannen von Kartenmaterial für vorhandene Netze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5492
Scannen von Kartenmaterial für vorhandene Netze
Hallo
Ich habe mal ein bisschen gerechnet. Falls das hier gar nicht interessiert, bitte ich um Entschuldigung, aber vielleicht helfen meine Überlegungen ja auch anderen. (Zumindest mir könnte diese Notiz helfen, wenn ich wieder vergessen habe, was ich hier entwickelt habe ;-) )
Nachdem ich schon ...
Ich habe mal ein bisschen gerechnet. Falls das hier gar nicht interessiert, bitte ich um Entschuldigung, aber vielleicht helfen meine Überlegungen ja auch anderen. (Zumindest mir könnte diese Notiz helfen, wenn ich wieder vergessen habe, was ich hier entwickelt habe ;-) )
Nachdem ich schon ...
- Sonntag 21. November 2010, 09:29
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Strecke unterbrochen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4857
Re: Strecke unterbrochen?
Hallo
Ja, das ist mir jetzt etwas peinlich. Da stimmte wohl tatsächlich der Fahrweg nicht. Das dumme ist nur, dass man das wohl bei einem Depot in Ost-West-Richtung überhaupt nicht erkennen kann. Ich habe nun einfach ein neues Depot mit richtigem Fahrweg drüber gesetzt und plötzlich geht es.
Danke ...
Ja, das ist mir jetzt etwas peinlich. Da stimmte wohl tatsächlich der Fahrweg nicht. Das dumme ist nur, dass man das wohl bei einem Depot in Ost-West-Richtung überhaupt nicht erkennen kann. Ich habe nun einfach ein neues Depot mit richtigem Fahrweg drüber gesetzt und plötzlich geht es.
Danke ...
- Sonntag 21. November 2010, 00:23
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Strecke unterbrochen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4857
Strecke unterbrochen?
Hallo
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen:
Ich möchte einen Zug in ein Depot einrücken lassen, das meiner Ansicht nach korrekt an die Strecke angeschlossen ist. Dennoch erscheint die Meldung "Strecke unterbrochen / falscher Fahrweg". Woran liegt das? Der Zug soll rückwärts einfahren und bleibt ...
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen:
Ich möchte einen Zug in ein Depot einrücken lassen, das meiner Ansicht nach korrekt an die Strecke angeschlossen ist. Dennoch erscheint die Meldung "Strecke unterbrochen / falscher Fahrweg". Woran liegt das? Der Zug soll rückwärts einfahren und bleibt ...
- Mittwoch 10. November 2010, 21:26
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Problem Taktpunkt b. Umstellung von Altversion auf BAHN385r2
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6852
Re: Problem Taktpunkt b. Umstellung von Altversion auf BAHN3
Hallo Gerd
Das Problem war ja, dass mein Taktpunkt für eine andere Linie in beiden Richtungen als Haltestelle zu dienen hat, weshalb es nicht möglich ist die Taktpunktfunktion auf eine Richtung zu beschränken. Eine mögliche Problemlösung wäre vielleicht die Richtungen, in der ein Taktpunkt als ...
Das Problem war ja, dass mein Taktpunkt für eine andere Linie in beiden Richtungen als Haltestelle zu dienen hat, weshalb es nicht möglich ist die Taktpunktfunktion auf eine Richtung zu beschränken. Eine mögliche Problemlösung wäre vielleicht die Richtungen, in der ein Taktpunkt als ...