Guten Abend,
Das Problem zu Frage 2 habe ich auch immer wieder. Da wäre eine Funktion, nach Zuggattung Richtgeschwindigkeiten zu vergeben, echt toll!
Viele Grüße,
Hosea
Hallo Hosea,
ersatzweise kannst du die gesamte Langsamfahrstelle für Züge einer Zuggattung statt linienweise gültig machen (z ...
Die Suche ergab 129 Treffer
- Dienstag 2. Februar 2021, 08:16
- Forum: Allgemeines
- Thema: 2 Fragen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 14013
- Sonntag 1. November 2020, 22:10
- Forum: Allgemeines
- Thema: Das Zoom 4 Update
- Antworten: 159
- Zugriffe: 315667
Re: Das Zoom 4 Update
Großartig, eine tolle Ergänzung!
- Sonntag 20. September 2020, 09:59
- Forum: Allgemeines
- Thema: Das Zoom 4 Update
- Antworten: 159
- Zugriffe: 315667
Re: Zoom4
Hallo,
Viele Grüße
Johannes Friedrich
auf die Schnelle gefunden habe ich dieses Foto (Nr. 05 auf der Seite) bei Ulrich Budde. Vielleicht hilft das?Jan Bochmann hat geschrieben:Guten Abend,
[...]
Daher die Frage: Gab es solche Container überhaupt im Maßstab 1:1, und wenn ja, wie sahen sie wirklich aus?
Viele Grüße
Johannes Friedrich
- Dienstag 10. September 2019, 10:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: Registrierung geht nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16021
Re: Registrierung geht nicht
Moin,
die hier verlinkten Links gehen bei mir einwandfrei.
Zur Wiederherstellung der Registrierungsnummer kann wohl nur der Meister persönlich was sagen
Viele Grüße
Johannes
die hier verlinkten Links gehen bei mir einwandfrei.
Zur Wiederherstellung der Registrierungsnummer kann wohl nur der Meister persönlich was sagen

Viele Grüße
Johannes
- Samstag 20. Oktober 2018, 12:51
- Forum: BETA-Versionen
- Thema: BAHN3.88b3: Fahrstraßenausschluss bei gleichem Kontakt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 45618
Re: BAHN3.88b3: Fahrstraßenausschluss bei gleichem Kontakt
Moin zusammen,
Dann könnte man ja theoretisch direkt nach der Weiche den Endkontakt platzieren...
so macht die "große" Eisenbahn das auch: nennt sich dort Fahrstraßenzugschlussstelle und erfüllt den BAHN-Teil der realen Fahrstraße (Prüfung auf Durchrutschwegauflösung etc. mal außen vor ...
Dann könnte man ja theoretisch direkt nach der Weiche den Endkontakt platzieren...
so macht die "große" Eisenbahn das auch: nennt sich dort Fahrstraßenzugschlussstelle und erfüllt den BAHN-Teil der realen Fahrstraße (Prüfung auf Durchrutschwegauflösung etc. mal außen vor ...
- Montag 15. Januar 2018, 19:21
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Werbezüge der Berliner S-Bahn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 19628
Re: Werbezüge der Berliner S-Bahn
Hey Roco,
wow, der pure Wahnsinn!!! Ein Wahlberliner (seit 2011) ist hin und weg
Viele Grüße
Johannes
wow, der pure Wahnsinn!!! Ein Wahlberliner (seit 2011) ist hin und weg

Viele Grüße
Johannes
- Dienstag 31. Oktober 2017, 12:59
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Upgrade: Empfangsgebäude auf Bahnhof Krefeld
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13781
Re: Upgrade: Empfangsgebäude auf Bahnhof Krefeld
Wow, stark! Den Bahnhof gibt's ungefähr 200x bei mir im Netz
da werden sich die BAHN-Fahrgäste über die super detailgetreue Darstellung freuen (und der vor dem Monitor auch).
Danke, Michael!

Danke, Michael!
- Samstag 3. Juni 2017, 09:53
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mit Bahn „kommunizieren“
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13996
Re: Mit Bahn „kommunizieren“
Moin,
im Moment gar nicht ;) Im Moment fallen nur ganze Linien aus, nämlich solche, die noch nicht eingerichtet sind. Züge, die wirklich ausfallen, erfordern auch in BAHN eine Dispo-Entscheidung; die lässt sich tatsächlich auch abfangen, muss dann aber händisch als Ausnahme im LEIDIS hinterlegt ...
im Moment gar nicht ;) Im Moment fallen nur ganze Linien aus, nämlich solche, die noch nicht eingerichtet sind. Züge, die wirklich ausfallen, erfordern auch in BAHN eine Dispo-Entscheidung; die lässt sich tatsächlich auch abfangen, muss dann aber händisch als Ausnahme im LEIDIS hinterlegt ...
- Donnerstag 1. Juni 2017, 08:45
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Ablaufberg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12198
Re: Ablaufberg
Hallo Jens,
es gibt auch noch eine andere Möglichkeit: den Kontakt, der zählt, ob das Gleis voll ist, einfach weit genug nach hinten auf dem Gleis setzen (und mit einem kurzzeitigen Zeitkontakt "brücken", damit solange der Wagen rollt, nicht schon das Ereignis ausgelöst wird). Damit bekommst du ...
es gibt auch noch eine andere Möglichkeit: den Kontakt, der zählt, ob das Gleis voll ist, einfach weit genug nach hinten auf dem Gleis setzen (und mit einem kurzzeitigen Zeitkontakt "brücken", damit solange der Wagen rollt, nicht schon das Ereignis ausgelöst wird). Damit bekommst du ...
- Dienstag 30. Mai 2017, 21:19
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mit Bahn „kommunizieren“
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13996
Re: Mit Bahn „kommunizieren“
Hallo,
die Zuordnung zwischen Umläufen und der Taktpunktzeit ist bei uns im Netz irrelevant. Wir greifen analog zum LEIDIS die Signalabgriffe ab, d.h. ein Zug meldet sich am Signal "MH24" für Marnis Hbf, Gleis 24; dann wissen wir, der verlässt das Gleis gerade (= Ausfahrt). Über die Zuordnung der ...
die Zuordnung zwischen Umläufen und der Taktpunktzeit ist bei uns im Netz irrelevant. Wir greifen analog zum LEIDIS die Signalabgriffe ab, d.h. ein Zug meldet sich am Signal "MH24" für Marnis Hbf, Gleis 24; dann wissen wir, der verlässt das Gleis gerade (= Ausfahrt). Über die Zuordnung der ...
- Dienstag 30. Mai 2017, 15:52
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mit Bahn „kommunizieren“
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13996
Re: Mit Bahn „kommunizieren“
Moin,
naja ich hab zwei Schnittstellen entwickelt: eine, die aus der nt3 ausliest (die ist noch nicht vollständig fertig), und eine, die lediglich die Protokolldateien auswertet.
Die zweite Schnittstelle - Auswerten der Protokolldateien - empfiehlt sich für den Fahrplanabgleich und Regelbetrieb ...
naja ich hab zwei Schnittstellen entwickelt: eine, die aus der nt3 ausliest (die ist noch nicht vollständig fertig), und eine, die lediglich die Protokolldateien auswertet.
Die zweite Schnittstelle - Auswerten der Protokolldateien - empfiehlt sich für den Fahrplanabgleich und Regelbetrieb ...
- Montag 29. Mai 2017, 08:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mit Bahn „kommunizieren“
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13996
Re: Mit Bahn „kommunizieren“
Moin,
eine direkte Schnittstelle wäre mir nicht bekannt. Ich habe eine BAHN-PHP-Schnittstelle entwickelt, die den Abgriff ähnlich zu LEIDIS-N der DB Netz erledigt: anhand von Signalabgriffen feststellen, wann welcher Zug wo ist (war). Dazu benötigst du aber wie in jeder Simulationssoftware ein ...
eine direkte Schnittstelle wäre mir nicht bekannt. Ich habe eine BAHN-PHP-Schnittstelle entwickelt, die den Abgriff ähnlich zu LEIDIS-N der DB Netz erledigt: anhand von Signalabgriffen feststellen, wann welcher Zug wo ist (war). Dazu benötigst du aber wie in jeder Simulationssoftware ein ...
- Montag 29. Mai 2017, 08:19
- Forum: Allgemeines
- Thema: Komplizierte Fahrstraße
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8198
Re: Komplizierte Fahrstraße
Moin S-Bahn-Freund,
Matthias und ich lösen das im wnjojo mit "Hilfsfahrstraßen" - ich glaube, dazu hat Matthias ("MatthiasH") im Forum auch schon mal nen Beitrag geschrieben, find's aber auf die Schnelle nicht. Die Idee ist: es gibt eine Art Meta-Fahrstraße, die die Entscheidung eines ...
Matthias und ich lösen das im wnjojo mit "Hilfsfahrstraßen" - ich glaube, dazu hat Matthias ("MatthiasH") im Forum auch schon mal nen Beitrag geschrieben, find's aber auf die Schnelle nicht. Die Idee ist: es gibt eine Art Meta-Fahrstraße, die die Entscheidung eines ...
- Sonntag 19. März 2017, 22:16
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Neue Fahrzeuge von Rolf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 59432
Re: Neue Fahrzeuge von Rolf
Hallo Rolf,
klasse! Danke dir!
Viele Grüße
Johannes
klasse! Danke dir!

Viele Grüße
Johannes
- Sonntag 18. Dezember 2016, 20:21
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Mehrere Ampeln an einem Mast
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17219
Re: Mehrere Ampeln an einem Mast
Moin,
zu dumm gibt's sicher nicht!
Für die gerade Richtung erzeugst du dir eine Fahrstraße F001, die du vorher in einem Kontakt mit "F001+" anforderst, in der Ampel selbst mit "~F001" einträgst und nach der Kreuzung mit "F001" wieder freigibst.
In dieser Fahrstraße F001 muss jetzt ja noch die ...
zu dumm gibt's sicher nicht!
Für die gerade Richtung erzeugst du dir eine Fahrstraße F001, die du vorher in einem Kontakt mit "F001+" anforderst, in der Ampel selbst mit "~F001" einträgst und nach der Kreuzung mit "F001" wieder freigibst.
In dieser Fahrstraße F001 muss jetzt ja noch die ...