Wow, saber, eh ja die Nusschalen gefallen.
Wenn gleich ich ein paar Fähren ala OVPS bräuchte...
Gruß aus Sachsen
Ich mag gar nicht wissen wie die beiden nachts aussehen.
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mittwoch 24. April 2019, 21:59
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Stapellauf aktuell
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8341
- Freitag 25. Januar 2019, 10:56
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Kurskarte/Umlaufplan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 25959
Re: Kurskarte/Umlaufplan
Hallo,
für Gotha habe ich alle Fahrzeuge erzeugt, jedem im nummernfeld die Betriebsnummer zugewiesen. Das Einrücken so organisiert, das die Fahrzeuge bestimmte Gleise im Depot ansteuern. Reserve eingeplant. So sind jeden Tag andere Fahrzeuge auf Linie. Nur die "6" ist fest.
für Gotha habe ich alle Fahrzeuge erzeugt, jedem im nummernfeld die Betriebsnummer zugewiesen. Das Einrücken so organisiert, das die Fahrzeuge bestimmte Gleise im Depot ansteuern. Reserve eingeplant. So sind jeden Tag andere Fahrzeuge auf Linie. Nur die "6" ist fest.
- Sonntag 12. August 2018, 15:18
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Fahrziele
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21916
Re: Fahrziele
Hallo,
wie bekomme ich den Zeilenumbruch bei Fahrzielen hin?
Bad Schandau
Kurpark
Zum Beispiel?
wie bekomme ich den Zeilenumbruch bei Fahrzielen hin?
Bad Schandau
Kurpark
Zum Beispiel?
- Donnerstag 5. Juli 2018, 12:19
- Forum: Verschiedenes zum Vorbild
- Thema: Leipzig 1959 (ab 01.07.)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20612
Re: Leipzig 1959 (ab 01.07.)
Mahlzeit,
unabhängig von meinem Projekt LVB 1959, habe ich zu den Standart-Fahrzeugen (GLSt, LESt, LAAG) Zomm 4 gezeichnet. Bei der Nachnutzung (Typ 27) habe ich feststellen müssen, das die Ursprungstypen nicht ganz Maßstäblich sind. Bin dabei dies zu über arbeiten.
unabhängig von meinem Projekt LVB 1959, habe ich zu den Standart-Fahrzeugen (GLSt, LESt, LAAG) Zomm 4 gezeichnet. Bei der Nachnutzung (Typ 27) habe ich feststellen müssen, das die Ursprungstypen nicht ganz Maßstäblich sind. Bin dabei dies zu über arbeiten.
- Dienstag 1. Mai 2018, 11:40
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Fahrziele
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21916
Re: Fahrziele
Die T6A2 hatten am Anfang kurze Zielfilme. Da durfte schon mal die Rückseite der schwarzen Kursmappe herhalten.
- Montag 30. April 2018, 21:46
- Forum: Verschiedenes zum Vorbild
- Thema: Signalisierung eingleisiger Streckenabschnitte - Straßenbahn
- Antworten: 1
- Zugriffe: 15511
Signalisierung eingleisiger Streckenabschnitte - Straßenbahn
Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Bei der Straßenbahn gibt es ja auch Vor- und Hauptsignale.
Für einen realistischen Betrieb, wie würdet ihr das umsetzen?
Bei meinen Vorsignalen habe ich abhängig vom Vorsignal Vmax 15 eingetragen.
In Leipzig hängen die Vorsignale nur recht kurz vorm ...
ich habe da mal eine Frage.
Bei der Straßenbahn gibt es ja auch Vor- und Hauptsignale.
Für einen realistischen Betrieb, wie würdet ihr das umsetzen?
Bei meinen Vorsignalen habe ich abhängig vom Vorsignal Vmax 15 eingetragen.
In Leipzig hängen die Vorsignale nur recht kurz vorm ...
- Mittwoch 25. April 2018, 00:09
- Forum: Verschiedenes zum Vorbild
- Thema: Leipzig 1959 (ab 01.07.)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20612
Re: Leipzig 1959 (ab 01.07.)
Guten Morgen,
wie würdet ihr folgende Situation umsetzen/ lösen:
Vorhanden ist eine Kuppelendstelle, zusätzlich wurde ein Gleiswechsel eingebaut.
Es enden zwei Linien mit unterschiedlicher Behängung (alles ZR-Fzg.).
Variante 1)
Die Kurse kommen an, setzen rückwärts in die Endstelle, Tw umfährt ...
wie würdet ihr folgende Situation umsetzen/ lösen:
Vorhanden ist eine Kuppelendstelle, zusätzlich wurde ein Gleiswechsel eingebaut.
Es enden zwei Linien mit unterschiedlicher Behängung (alles ZR-Fzg.).
Variante 1)
Die Kurse kommen an, setzen rückwärts in die Endstelle, Tw umfährt ...
- Dienstag 24. April 2018, 23:49
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Fahrziele
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21916
Re: Fahrziele
Danke Jan,
ich verrenne mich da eh gerade.
Bei den vielen Typen in Leipzig und unterbauarten gab es auch noch Unterschiede (22a "1415" und andere hatte nur Straßennamen auf dem Stoff statt Stadtteile). Und welcher TW hatte 1959 gerade keine Filme sondern fuhr mit "Kuchenbrett"...
ich verrenne mich da eh gerade.
Bei den vielen Typen in Leipzig und unterbauarten gab es auch noch Unterschiede (22a "1415" und andere hatte nur Straßennamen auf dem Stoff statt Stadtteile). Und welcher TW hatte 1959 gerade keine Filme sondern fuhr mit "Kuchenbrett"...
- Donnerstag 5. April 2018, 23:57
- Forum: Probleme und Fehlermeldungen
- Thema: Fahrziele
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21916
Re: Fahrziele
Hallo,
ich hätte da einen Wunsch:
Ist es möglich, wie bei den Linien, die Fahrziele unterschiedlich farbig zu definieren.
Straßenbahn zum Beispiel (Leipzig) weiße Schrift auf Schwarz, für Busse schwarze Schrift auf weiß?
Neugierig, Tobias
ich hätte da einen Wunsch:
Ist es möglich, wie bei den Linien, die Fahrziele unterschiedlich farbig zu definieren.
Straßenbahn zum Beispiel (Leipzig) weiße Schrift auf Schwarz, für Busse schwarze Schrift auf weiß?
Neugierig, Tobias
- Mittwoch 28. März 2018, 05:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: [W.I.P] Netz:LEIPZIG Aktuell
- Antworten: 9
- Zugriffe: 21957
Re: [W.I.P] Netz:LEIPZIG Aktuell
Hallo,
was nimmst du als Kartengrundlage?
Neugierig, da ich mich mit meinem Projekt Leipzig 1959 schwer tue.
was nimmst du als Kartengrundlage?
Neugierig, da ich mich mit meinem Projekt Leipzig 1959 schwer tue.
- Mittwoch 28. März 2018, 04:46
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: [Leipzig] Solaris XL + Neue Straba-Werbungen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28679
Re: [Leipzig] Solaris XL + Neue Straba-Werbungen
Hallo Jan,
intern haben die NGT10 die Typenbezeichnung 39.
Wobei ab 1004 die Anzahl der Klappfenster sich geändert hat.
NGT10, Tramino - was nun offiziell Richtig ist, gute Frage. Die Literatur wieder spricht sich ja da auch bei älteren Typen (weiße/ blaue/ braune Chroniken).
intern haben die NGT10 die Typenbezeichnung 39.
Wobei ab 1004 die Anzahl der Klappfenster sich geändert hat.
NGT10, Tramino - was nun offiziell Richtig ist, gute Frage. Die Literatur wieder spricht sich ja da auch bei älteren Typen (weiße/ blaue/ braune Chroniken).