naja: also an fahrpläne zu kommen ist noch die einfachste übung. bei dem fahrzeugeinsatz were ich warscheinlich einfach mal meinen freund fragen, der kennt sich ziemlich gut aus, und wenn der auch nichts weiß, setz ich halt die fahrzeuge ein, die ich derzeit in dresden sehe.
Nochmal zur Frage: Hat sich an den "Heimatdepots" was geändert seit 2002?
Wieder da
Re: Wieder da
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Re: Wieder da
Werde jetzt mit der Dresden-Version anfange, indem ich Dresden nachbaue
. Dies mache ich, damit ich mich in dem Netz später besser zurechtfinde (ich kann besser visuell lernen). Anfangen ich mit der Straßenbahn und da logischerweise mit Linie 1. Außerdem Mache ich eine Website, auf der man die aktuellen Netze herunterladen kann. Die URL wird lauten: http://members.aol.com/Bahn.html
im moment gibt es diese Seie noch nicht. Ich melde mich, wenn es sie gibt (wenn Linie 1 fertig ist)

im moment gibt es diese Seie noch nicht. Ich melde mich, wenn es sie gibt (wenn Linie 1 fertig ist)
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Re: Wieder da
Ein Tip: Gib erst mal über alle 24 Stunden den normalen Tagestakt ein. Dann siehst Du, ob es sich einspielt, wieviele Fahrzeuge Du für eine Linie brauchst, ob sie zu schnell oder zu langsam sind, ob Fahrzeuge herumstehen und durch Verknüpfung von Linien welche eingespart werden können. Verknüpfungen und Umläufe kannst du Dir ja auch in Wirklichkeit ansehen, gerade das macht auch Spaß.
Wenn es dann läuft, gibst Du den richtigen Fahrplan ein und dann gehts los...
Du lässt es von Betriebsbeginn an laufen und wenn ein Taktpunkt schreit, musst Du ein Fahrzeug rechtzeitig dorthin ausrücken lassen. So bekommt man doch einen einigermaßen realistischen Betrieb hin, vielleicht findet man ja noch optimalere Umläufe als in Wirklichkeit.
Ist manchmal zum Verzweifeln, macht aber viel Spaß und herrlich, wenn es dann einen Tag ohne Meldungen durchläuft.
Wenn es dann läuft, gibst Du den richtigen Fahrplan ein und dann gehts los...
Du lässt es von Betriebsbeginn an laufen und wenn ein Taktpunkt schreit, musst Du ein Fahrzeug rechtzeitig dorthin ausrücken lassen. So bekommt man doch einen einigermaßen realistischen Betrieb hin, vielleicht findet man ja noch optimalere Umläufe als in Wirklichkeit.

Ist manchmal zum Verzweifeln, macht aber viel Spaß und herrlich, wenn es dann einen Tag ohne Meldungen durchläuft.

Re: Wieder da
Danke für den Tipp. Werds so machen.
Nochmal zu meiner Frage: Wer weiß, wo die straßenbahnen zurzeit ihre Heimatdepots haben (Gorbitz, Reick, etc.)?
Nochmal zu meiner Frage: Wer weiß, wo die straßenbahnen zurzeit ihre Heimatdepots haben (Gorbitz, Reick, etc.)?
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Re: Wieder da
Wer weiß, wo die straßenbahnen zurzeit ihre Heimatdepots haben (Gorbitz, Reick, etc.)?
Alle NGT: Gorbitz
Alle Tatra-Beiwagen: Trachenberge
Alle Tatra-MS-Triebwagen (Reihe 224 001-125, noch ca. 10 vorhanden): Tra
Alle anderen Tatras: verteilt auf Gor und Tra.
Die anderen Bahnhöfe haben keine eigenen Wagen, d.h. die Fahrzeuge werden durchgetauscht, zum Beispiel:
1.Tag Ausrücken Gorbitz als 2, Einrücken Reick
2.Tag Ausrücken Rei als 13, Einr. Rei
3.Tag Ausrücken Rei als 1, Einr. Gor
Ca. wöchentlich muß sich jeder Wagen in der zugehörigen Werkstatt sehen lassen, wenn er überhaupt so lange durchhält...
Als Werkstatt arbeiten Gor (NGT, Tatra-MT-Tw), Tra+To (nur Tatra).
Alle NGT: Gorbitz
Alle Tatra-Beiwagen: Trachenberge
Alle Tatra-MS-Triebwagen (Reihe 224 001-125, noch ca. 10 vorhanden): Tra
Alle anderen Tatras: verteilt auf Gor und Tra.
Die anderen Bahnhöfe haben keine eigenen Wagen, d.h. die Fahrzeuge werden durchgetauscht, zum Beispiel:
1.Tag Ausrücken Gorbitz als 2, Einrücken Reick
2.Tag Ausrücken Rei als 13, Einr. Rei
3.Tag Ausrücken Rei als 1, Einr. Gor
Ca. wöchentlich muß sich jeder Wagen in der zugehörigen Werkstatt sehen lassen, wenn er überhaupt so lange durchhält...
Als Werkstatt arbeiten Gor (NGT, Tatra-MT-Tw), Tra+To (nur Tatra).
Re: Wieder da
ok danke, bei den bussen, wie siehts da aus? was ich bis jetzt mitbekommen habe ist, das viele busse in gruna einrücken
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Wieder da
Ja, es rücken zwar fast alle Busse nach Gruna ein, jedoch stehen nachts ca.20-30 Busse in Trachenberge, damit der Ausrückweg zu den Linien 70,80,91 nicht so weit ist!
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!