Das Bahnau-Netz

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von srenner »

Hallo!
Ich hatte mit Silli den Termin getauscht (steht irgendwo in diesem Thread). daher baue ich jetzt und Silli baut in zwei Tagen...
Grüsse,
Sebastian
Linux - es gibt immer was zu tun!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5059
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

@srenner: In der Linienliste stand bis vor kurzem noch gar nichts. Und jetzt stehen teilweise als Wegbeschreibung Sachen drin wie "???" oder "Der Bahnhof ohne Namen". Sehr eindeutig. Bild Meine Erfahrungen aus WN3 sagen mir auch, dass die dort beschriebenen Linienwege unter Umständen nicht viel zu sagen haben [...].

S-Bahnen in Rothenau enden zu lassen ist m.E. sinnlos, da dort durch die abzweigende RV-Linie und die Strabanbindung ins Zentrum der Takt extern schon ausreichend verdichtet wird (gerade in der HVZ). Außerdem liegt ein großer Teil der Wohngebiete dort östlich vom Bf. Rothenau, nämlich zwischen Rothenau und Industriegelände, d.h. die Leute müssten dann nochmal umsteigen. Das kannst du aber nicht wissen, da ich diese noch nicht eingefügt habe (in der Plaungskarte sind sie aber eigentlich drin ?). Außerdem gibt es am Stadtrand nochmal Wohngebiete. Bild

Wenn du irgendwo eine Linie enden lassen willst, brauchst du das doch nur mal zu sagen, dann baue ich eine ordentliche Wendeanlage. Die in Rothenau hat derzeit nämlich z.B. einen Fehler, der dazu führen wird, dass sich dort die Züge stauen. Ich denke, es gibt elegantere Lösungen, als auf dem Hauptgleis zu wenden. Die kann ich aber nur bauen, wenn du mir sagst, dass und wo du welche brauchst. Bild

Ich finde deine Planungen auch etwas kompliziert für die wenigen Strecken. Sieh das jetzt bitte nicht als Kritik, sondern als Hinweis. Bild Es gibt fünf vom Hbf. ausgehende Äste. Wenn auf jedem Ast alle 15min was fährt, wäre das bei der jetzigen Stadtgröße sicher ausreichend. Hinzu kommt, dass die S-Bahnstrecken alle kurz hinter der Stadtgrenze (i.d.R. 2-3 Stationen) enden. Dazu braucht man aber eigentlich nur drei einfache Linien und nicht dreimal soviele, von denen die Hälfte irgendwelche Teilstücke befährt. Zumindest fände ich das als Fahrgast angenehmer. Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von srenner »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,

@srenner: In der Linienliste stand bis vor kurzem noch gar nichts. Und jetzt stehen teilweise als Wegbeschreibung Sachen drin wie "???" oder "Der Bahnhof ohne Namen". Sehr eindeutig. Bild Meine Erfahrungen aus WN3 sagen mir auch, dass die dort beschriebenen Linienwege unter Umständen nicht viel zu sagen haben [...].

S-Bahnen in Rothenau enden zu lassen ist m.E. sinnlos, da dort durch die abzweigende RV-Linie und die Strabanbindung ins Zentrum der Takt extern schon ausreichend verdichtet wird (gerade in der HVZ). Außerdem liegt ein großer Teil der Wohngebiete dort östlich vom Bf. Rothenau, nämlich zwischen Rothenau und Industriegelände, d.h. die Leute müssten dann nochmal umsteigen. Das kannst du aber nicht wissen, da ich diese noch nicht eingefügt habe (in der Plaungskarte sind sie aber eigentlich drin ?). Außerdem gibt es am Stadtrand nochmal Wohngebiete. Bild

Wenn du irgendwo eine Linie enden lassen willst, brauchst du das doch nur mal zu sagen, dann baue ich eine ordentliche Wendeanlage. Die in Rothenau hat derzeit nämlich z.B. einen Fehler, der dazu führen wird, dass sich dort die Züge stauen. Ich denke, es gibt elegantere Lösungen, als auf dem Hauptgleis zu wenden. Die kann ich aber nur bauen, wenn du mir sagst, dass und wo du welche brauchst. Bild

Ich finde deine Planungen auch etwas kompliziert für die wenigen Strecken. Sieh das jetzt bitte nicht als Kritik, sondern als Hinweis. Bild Es gibt fünf vom Hbf. ausgehende Äste. Wenn auf jedem Ast alle 15min was fährt, wäre das bei der jetzigen Stadtgröße sicher ausreichend. Hinzu kommt, dass die S-Bahnstrecken alle kurz hinter der Stadtgrenze (i.d.R. 2-3 Stationen) enden. Dazu braucht man aber eigentlich nur drei einfache Linien und nicht dreimal soviele, von denen die Hälfte irgendwelche Teilstücke befährt. Zumindest fände ich das als Fahrgast angenehmer. Bild

MfG Jan<hr></blockquote></p>
Hallo!
Eigentlich halte ich mich an das was ich aufschreibe, denn das ist das für mich verbindliche!
Auf Deinen Hinweis hin habe ich meine Linienplanung abgeändert (in meinen Augen auch uninteressanter gemacht, aber was soll's...). Die Linien die jetzt in der Linienliste drinstehen werden alle so von mir geabaut, wenn es mal nicht so sein sollte, kannst Du mich gerne suf diese Liste festnageln!
Der Endpunkt im Osten hat ja von Dir einige Abstellgleise bekommen: Kann ich die alle nutzen (weil jetzt dort zwei Linien statt einer enden)?
Desweiteren bitte ich um die Zuweisung von zwei Gleisen in Bahnau und Abstellmöglichkeiten für ca. 6 ET423 Vollzüge.
Grüsse,
Sebastian
Linux - es gibt immer was zu tun!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5059
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

gut, ich weiß jetzt, dass ich deine Einträge in die Linienliste ernst nehmen kann. Bild Wie gesagt, dass ist leider bei vielen nicht so selbstverständlich. Bild
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der Endpunkt im Osten hat ja von Dir einige Abstellgleise bekommen: Kann ich die alle nutzen (weil jetzt dort zwei Linien statt einer enden)? <hr></blockquote></p> Ja, die sind alle für die S-Bahn gedacht. Die beiden Gleise östlich der Bahnsteige kannst du vielleicht nutzen, um beide Linien an den Bst. zu kriegen, d.h. ankommende Züge halten am Bstg., fahren auf die rechten Gleise (jede Linie auf eins) und warten dort. Kurz vor der Rückfahrt fahren sie los, halten am Bstg. und fahren dann aus dem Bf. So hatte ich mir das in etwa gedacht, als ich das so baute.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Desweiteren bitte ich um die Zuweisung von zwei Gleisen in Bahnau <hr></blockquote></p> Für eine Linie Osten - Hbf - Westen ?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>und Abstellmöglichkeiten für ca. 6 ET423 Vollzüge<hr></blockquote></p> Auch im Hbf. (evtl wäre es platzmäßig günstiger, einen Teil der Züge im Bf. Lindenblick abzustellen, dort könnte ich noch Abstellgleise anlegen) und wie lang ist einer davon ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Gast

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Gast »

@All: Ich bin noch bis Sonntag im Urlaub und kann meinen Bautermin leider nicht nutzen, wer sich zuerst meldet kann dann bauen

Mfg
Silli15290(uneingelogt, da im Urlaub)
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von srenner »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,
[...]
Ja, die sind alle für die S-Bahn gedacht. Die beiden Gleise östlich der Bahnsteige kannst du vielleicht nutzen, um beide Linien an den Bst. zu kriegen, d.h. ankommende Züge halten am Bstg., fahren auf die rechten Gleise (jede Linie auf eins) und warten dort. Kurz vor der Rückfahrt fahren sie los, halten am Bstg. und fahren dann aus dem Bf. So hatte ich mir das in etwa gedacht, als ich das so baute.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Desweiteren bitte ich um die Zuweisung von zwei Gleisen in Bahnau <hr></blockquote></p> Für eine Linie Osten - Hbf - Westen ?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>und Abstellmöglichkeiten für ca. 6 ET423 Vollzüge<hr></blockquote></p> Auch im Hbf. (evtl wäre es platzmäßig günstiger, einen Teil der Züge im Bf. Lindenblick abzustellen, dort könnte ich noch Abstellgleise anlegen) und wie lang ist einer davon ?

MfG Jan<hr></blockquote></p>
Hallo!
So hatte ich mir das auch vorgestellt! Die ET423-Vollzüge (zwei Triebwagen) sind 9 Elemente lang. Drei bis veir Züge könnte ich auch in Lindenblick abstellen, aber dann bleiben immer noch drei oder vier Züge für Bahnau über. Ich dachte an die Abstellgleise im westl. Bahnhofsvorfeld oben.
Die Zwei Bahnsteiggleise sind für die Linie Ost nach West. An Gleisen ist mir noch eingefallen, dass ich noch ein zusätzliches Gleis brauche für die Äste nach Norden und Süden (hierfür reicht ein langes Gleis aus, an dem sich zwei Züge gegenüberstehen können): Macht also insgesamt drei Bahnsteiggleise.
Grüsse,
Sebastian
Edit: Etwas Sinn und hoffentlich Übersicht hinzugefügt... Bild
Zuletzt geändert von srenner am Freitag 30. Juli 2004, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Linux - es gibt immer was zu tun!
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

Hallo,

da ich ja bald wieder dran bin mit bauen, wollte ich fragen, was ich machen könnte, außer die Parkeisenbahn tausendmal im Kreis fahren zu lassen...
Hat jemand Ideen? Viertel bauen kann ich nicht so gut. Bei mir sind dann fast alle Straßen Strabaschienen...
Daher dachte ich evtl. an eine Taktpunktkontrollstelle (wenn es niemanden stört!).

MfG Timo, der ab dem 1.8. baut
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Maik »

wenn du lust dazu hast, kannstde den fluss in meinem segment (das Hafensegment, ich glaube nummer 12) verschönern. da kann ich mich dann bei meinem nächsten termin auf den hafen konzentrieren (wennn dir der Hafen im Weg steht, kannstde ihn auch löschen, bau ich ihn halt nochmal, dauert dann bloß etwa 10 min, weil ich ja jetzt geübt bin
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

OK, Dann baue ich da den Fluss schöner. Soll ich ihn dann auch gleich in den Stadtpark verlängern?
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Maik »

ja mach das (macht es dir eigentlich was aus, wenn passagierschiffe durch den park fahren?)
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Maik »

Was haltet ihr davon, wenn pro 1-1,5 h ein schiff durch die stadt fährt (auf dem fluss natürlcih) so zu sagen als tourischiff?
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

Hm..Wenn auch Matches nichts dagegen hat, bin ich einverstanden.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

@all: Nicht wundern, dass ihr keine "ich-baue" Bestätigung von mir heute kriegt. Ich bin heute noch mit meinem Onkel & Tante % deren Sohn am Wandlitzsee. Daher baue ich erst ab morgen. Aber ich baue auf jeden Fall Bild
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5059
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>OK, Dann baue ich da den Fluss schöner. Soll ich ihn dann auch gleich in den Stadtpark verlängern?<hr></blockquote></p><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ja mach das<hr></blockquote></p> Ich würde ganz gern vorher noch in meinem Stadteil den Verlauf des Flusses vorgeben, bevor der gebaut wird. Danke.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

OK,

Welche Version ist egtl. die neuste?
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Gesperrt