Netze

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Netze

Beitrag von safadino »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich will wirklich nicht "safadino" nacheifern, der sich hier in diesem Thread gleich in seinem ersten Beitrag mit den etablierten Bahnern angelegt hat. Daher gibt es meinen ersten offiziellen Beitrag ohne direkt jetzt auf ein besonderes Netz einzugehen.

Wen oder was meinst du denn mit etablierten Bahnern ?

Der Unterschied in der Qualität der Netze die in den Archiven heruntergeladen werden können ist eklatant.

wie wahr

Nicht nur daß es da "Mickey-Mouse" Netze gibt, die wahrscheinlich irgendeiner in wenigen Minuten verbrochen hat, auch einige der "großen" Netze lassen bereits nach wenigen Minuten Simulationszeit das Telefon rot werden. Die diversen Wandernetze sind da keine Ausnahme.

kommt mir irgendwie bekannt vor

Gibt es eigentlich jemanden, der über die Qualität der Netze wacht? Vor allem bei bahnnetze.de habe ich den Eindruck, dass dort die Priorität auf "Quantität vor Qualität" gesetzt wird. Beim Konkurrent bahn-netze.de ist es zwar etwas besser, aber auch da sind einige "Abfall-Netze" enthalten.

Können die Archivbetreiber nicht ein bißchen mehr vorab aussortieren?

Warum ? Das bringt nichts und sollte auch nicht deren Aufgabe sein. Martin Körner hat recht, es ist seine Entscheidung ob er ein Netz veröffentlicht oder nicht. Es gibt ja dann immer noch Leute wie mich, die Lob oder Prügel verteilen, aber eine Zensur oder Vorabbewertung der Archivbetreiber ist hier völlig fehl am Platz.


Ich habe noch nie ein eigenes Netz veröffentlicht, da ich immer selbst mit der Qualität meiner Produkte unzufrieden war. Es wäre gut, wenn andere Autoren auch etwas mehr Selbstkritik anlegen würden.

Hier gebe ich dir 100% Recht.

<hr></blockquote></p>
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Netze

Beitrag von safadino »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>.....ordentlich gemachte Netze......das soll wohl ein Witz sein ?!?

. . . es folgten noch die Wörter eines Bahnfetis.<hr></blockquote></p>

Stell dir mal vor, es soll wohl noch Leute geben, den die Optik wichtiger ist als das was man auf den ersten Blick nicht sieht.
Für sowas geht nämlich sehr viel Arbeit drauf und man hatt im Prinzip nichts von.

So einfach geht das nicht. Bahn ist eine Fahrplansim. und kein SimCity -Ableger. Wem die Optik wichtiger ist sollte es vielleicht mit Zusi probieren und für Fahr-und Umlaufpläne geht erst recht viel Arbeit und Zeit drauf.
Gast

Re: Netze

Beitrag von Gast »

-----
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Netze

Beitrag von safadino »

Hallo,

nun ich denke es steht keinem zu über einen andern zu werten. Die einen begeistern sich für die Technik, die andern für die Grafik von BAHN. Wieder andere für beides. Ich lasse mir von Bill Gates auch nicht vorschreiben ob ich Windows nun für ein Office-Programm oder für ein Spiel einsetze.

tja, was anderes habe ich auch nicht behauptet, jedem das seine.

PS: Quoten will auch gelernt sein ;-)

...kannst ruhig deutlicher werden...
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Netze

Beitrag von safadino »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
So einfach geht das nicht. Bahn ist eine Fahrplansim. und kein SimCity -Ableger. Wem die Optik wichtiger ist sollte es vielleicht mit Zusi probieren und für Fahr-und Umlaufpläne geht erst recht viel Arbeit und Zeit drauf.
<hr></blockquote></p>

Wer so etwas schreibt, kann sich auch weiterhin seine Netze mit 3.58 oder 3.59 bauen. Takt- und Rangierpunkte sind dort vorhanden und es gibt auch Verzweigungen und Depot`s. Dann sind zwar nicht alle Fahrzeuge da, nun gut: mehrere Reisezugwagen sehen dann auch aus wie eine S- oder U- Bahn. Und ne alte Tram tuts auch. Hauptsache: Der Fahrplan stimmt!<hr></blockquote></p>

hatte damit auch nicht die fahrzeuge gemeint, hatte es so verstanden es ginge um die ausstaffierung mit häuser, bäume, felder etc.

sorry, mein fehler
Gast

Re: Netze

Beitrag von Gast »

-----
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Netze

Beitrag von Rolf R »

Vorsicht Leute!

Jetzt drehen wir uns Kreis. Schaut mal 2 Zeiten zurück!

Dort wurde die Geschichte mit Download und Bewertungen von Downloads bereits durchgekaut.
Außerdem weicht das Ganze jetzt erheblich von der Ursprungsfrage nach weiteren Netze-Quellen ab.

Wir würden auch so auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, dazu sind die Intentionen, Möglichkeiten und auch Wollen der eizelnen Bahner viel zu unterschiedlich.

Wie sagt Eberhard (kein wörtliches Zitat):" Wenn Ihr Netze findet, schickt mir eine Kopie...."
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Und wer selber Netze hat und registrierter Bahn-Nutzer ist, kein seine Netze auch bei Michael unterbringen.

Aber bitte verdonnert die Beiden nicht dazu, Netze zu bewerten.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
safadino
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 00:23

Re: Netze

Beitrag von safadino »

also noch einmal,

ich hatte doch deutlich gesagt, das odk mein nr. 1 netz ist.
ich hatte diverse mängel kritisiert und nicht das netz. joethamm hat sich doch inzwischen dazu geäußert und so kann ich dies im nachhinein auch nachvollziehen.
bei dortmund ebenso, nur weiß ich bis heute nicht, was ich mit der s1-uni anfangen soll, da bis heute keine reaktion vom verfasser zu hören war.
( oder ich habe das übersehen)
bei hessen hast du allerdings recht, hier hat es das netz "erwischt"...

...und sorry, ich habe nie und werde wohl auch nie etwas zu den wandernetzen sagen, da ist dir wohl ein kleiner fauxpas unterlaufen.


frage an oliver reitz

ich benutze bahn auch seit 94 mit der version 3.11a.
war bei dir auch der bericht im "sm" der auslöser ?
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Netze

Beitrag von Rolf R »

@safadino

s1-uni ist ein Teilabschnitt der S1 (Dortmund - Bochum - Düsseldorf). Sie verdichtet in bestimmten Tageszeiten die Fahrzeiten zwischen Bochum und Dortmund zu einem 10 Min. Takt.

Die Besonderheiten gegenüber den "normalen" S1-Zügen ist, dass sie nur zwischen Bochum und Dortmund verkehrt und in Dortmund Hbf vom anderen Gleis abfährt, weil sich dort die Züge der S1 und S2 (Dortmund - Herne - Recklinghausen/Essen/Duisburg) die beiden Gleise 6 + 7 teilen müssen (beide Linien wenden in Dortmund Hbf am Bahnsteig).
Da die Züge nur außerhalb der Semesterferien fahren, werden sie auch als Uni-S-Bahn bezeichnet.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen...

Rolf
(bin aber nicht der Erbauer)

Noch ein 2. Edit (das 1.Edit war der Zusatz in Klammern unter meinem Namen):
@all
Wir sollten die Diskussion nun wirklich beenden.

safadino hat Mißstände, die seines Erachtens nach an bestimmten Netzen bestehen aufgezeigt und sich im Ton/Ausdruck unglücklich vergriffen.
Wir haben unseren Senf dazu gegeben (auch ich), safadino hat sich entschuldigt und damit sollte eigentlich das Thema abgehakt sein.

Lasst uns wieder zum Spass zurückkehren und die Züge fahren lassen - ist doch viel schöner als sich gegenseitig zu ärgern.
Zuletzt geändert von Rolf R am Montag 2. August 2004, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten