Problem beim Werschieben von Flächen
Problem beim Werschieben von Flächen
Hallo Leute
Ich habe bei Bahn3.81 manchmal das Probblem das er beim Verschieben
manchmal das er jede Position des Netzes anzeigt und scheinbar durchsucht und das dauert dann immer so lange, dass ich ihn abwürgen muss. Kann mir irgendwer sagen was das ist
Timm
Ich habe bei Bahn3.81 manchmal das Probblem das er beim Verschieben
manchmal das er jede Position des Netzes anzeigt und scheinbar durchsucht und das dauert dann immer so lange, dass ich ihn abwürgen muss. Kann mir irgendwer sagen was das ist
Timm
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
Hm, das liegt sicher daran, dass deine Flächen recht groß sind und dein Prozessor nicht unbedingt der schnellste ist. Oder hast du vielleicht eine falsche Teilfläche markiert oder die Option "markierte Teilfläche anzeigen" nicht eingeschaltet (dann würde BAHN nämlich das gesamte Netz, also wirklich alles, verschieben) ??
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
Ich habe seinerzeit bei dem Netz HESSEN03 einen dicht bebauten Bereich von etwa 10.000 x 10.000 Elementen verschieben müssen. Zusätzlich musste ein Bereich von etwa 8.000 x 10.000 Elementen eingefügt werden.
Das hat überhaupt nur geklappt, indem ich zuerst den ersten Bereich "scheibchenweise" verschoben habe. Also immer so etwa 1.000 x 10.000 Elemente, mit 10 mal Verschieben war's dann endlich geschafft. Waren die Scheiben zu groß, hat sich der Computer aufgehängt.
Das Einfügen des zweiten Teils hat noch mehr Resourcen gefressen. Das war ebenfalls nur in Scheiben möglich, wobei hier die Scheiben nur noch etwa 500 x 10.000 Elemente groß sein durften. Man kann sich denken, dass dabei jede Menge Signalanlagen gelöscht wurden, und das Nachbearbeiten des eingefügten Teils wesentlich länger gedauert hat, als das Kopieren selbst.
Das hat überhaupt nur geklappt, indem ich zuerst den ersten Bereich "scheibchenweise" verschoben habe. Also immer so etwa 1.000 x 10.000 Elemente, mit 10 mal Verschieben war's dann endlich geschafft. Waren die Scheiben zu groß, hat sich der Computer aufgehängt.
Das Einfügen des zweiten Teils hat noch mehr Resourcen gefressen. Das war ebenfalls nur in Scheiben möglich, wobei hier die Scheiben nur noch etwa 500 x 10.000 Elemente groß sein durften. Man kann sich denken, dass dabei jede Menge Signalanlagen gelöscht wurden, und das Nachbearbeiten des eingefügten Teils wesentlich länger gedauert hat, als das Kopieren selbst.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
Hallo
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hm, das liegt sicher daran, dass deine Flächen recht groß sind und dein Prozessor nicht unbedingt der schnellste ist. Oder hast du vielleicht eine falsche Teilfläche markiert oder die Option "markierte Teilfläche anzeigen" nicht eingeschaltet (dann würde BAHN nämlich das gesamte Netz, also wirklich alles, verschieben) ??
MfG Jan<hr></blockquote></p>
Das war das Problem, Dank für die Information.
Timm
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hm, das liegt sicher daran, dass deine Flächen recht groß sind und dein Prozessor nicht unbedingt der schnellste ist. Oder hast du vielleicht eine falsche Teilfläche markiert oder die Option "markierte Teilfläche anzeigen" nicht eingeschaltet (dann würde BAHN nämlich das gesamte Netz, also wirklich alles, verschieben) ??
MfG Jan<hr></blockquote></p>
Das war das Problem, Dank für die Information.
Timm
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
Hallo !
@Timm: Welche der drei möglichen Fehlerursachen war es denn ? Lag es an der nicht angezeigten markierten Teilfläche ?
@Eberhard: 10.000 x 10.000 Elemente ? Waren damals überhaupt schon so große Netze in BAHN möglich ?
MfG Jan
@Timm: Welche der drei möglichen Fehlerursachen war es denn ? Lag es an der nicht angezeigten markierten Teilfläche ?
@Eberhard: 10.000 x 10.000 Elemente ? Waren damals überhaupt schon so große Netze in BAHN möglich ?
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
Ja,
In Bahn 3.81 ist ein Maximum von 16368x16368 Elementen
In Bahn 3.80 ist ein Maximum von ca 11000x11000 Elementen
In Bahn 3.81 ist ein Maximum von 16368x16368 Elementen
In Bahn 3.80 ist ein Maximum von ca 11000x11000 Elementen
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ja,
In Bahn 3.81 ist ein Maximum von 16368x16368 Elementen
In Bahn 3.80 ist ein Maximum von ca 11000x11000 Elementen
<hr></blockquote></p>
Nun ja, hier die richtigen Werte:
2.x: max. 512x256
3.00-3.40: 2048x2048
3.58-3.70: 8192x8192
3.80-3.83: 16384x16384
MfG
Jan B.
In Bahn 3.81 ist ein Maximum von 16368x16368 Elementen
In Bahn 3.80 ist ein Maximum von ca 11000x11000 Elementen
<hr></blockquote></p>
Nun ja, hier die richtigen Werte:
2.x: max. 512x256
3.00-3.40: 2048x2048
3.58-3.70: 8192x8192
3.80-3.83: 16384x16384
MfG
Jan B.
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
Und wann geht es eine Stufe höher? (auf 32kx32k)
Gruss, sepruecom
Gruss, sepruecom
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Und wann geht es eine Stufe höher? (auf 32kx32k)
Gruss, sepruecom<hr></blockquote></p>
Brauchst du wirklich solch eine Größe?
Gruss, sepruecom<hr></blockquote></p>
Brauchst du wirklich solch eine Größe?
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Werschieben von Flächen
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Und wann geht es eine Stufe höher? (auf 32kx32k)
Gruss, sepruecom<hr></blockquote></p>
Vielleicht wenn PC mit mehr als 2048MB (2GB) Hauptspeicher handelsüblich sind, die noch dazu schnell genug sind, soviel auch zu verwalten. Das wird wohl noch etwas dauern.
Etwas kopfschüttelnd,
Jan B.
Gruss, sepruecom<hr></blockquote></p>
Vielleicht wenn PC mit mehr als 2048MB (2GB) Hauptspeicher handelsüblich sind, die noch dazu schnell genug sind, soviel auch zu verwalten. Das wird wohl noch etwas dauern.
Etwas kopfschüttelnd,
Jan B.