Karlsruher S-Bahn
Karlsruher S-Bahn
hallo
ich bin garade dabei die Strecke von Karlsruhe Hbf nach Pforzheim Hbf zu bauen.
Arbeite nur nach Landkarten was ziemlich schwierig ist. Nun habe ich ein Problem wo ich nicht weiter komme. Es gibt ja die Karlsruher S-Bahn die vom Karlsruher Bahnhosfsvorplatz abfährt nach Pforzheim Hbf. Ist das so das die S-Bahn teilweise auf der Straße und teilweise auf den ganz normalen DB schienen fährt ? Wenn ja wo kann ich rausbekommen wo die S-Bahn die Straße und wo die DB Schienen benutzt. Wäre schön wenn mir jemand dabei helfen könnte.
gruss Franzose
ich bin garade dabei die Strecke von Karlsruhe Hbf nach Pforzheim Hbf zu bauen.
Arbeite nur nach Landkarten was ziemlich schwierig ist. Nun habe ich ein Problem wo ich nicht weiter komme. Es gibt ja die Karlsruher S-Bahn die vom Karlsruher Bahnhosfsvorplatz abfährt nach Pforzheim Hbf. Ist das so das die S-Bahn teilweise auf der Straße und teilweise auf den ganz normalen DB schienen fährt ? Wenn ja wo kann ich rausbekommen wo die S-Bahn die Straße und wo die DB Schienen benutzt. Wäre schön wenn mir jemand dabei helfen könnte.
gruss Franzose
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 18:46
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Karlsruher S-Bahn
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>hallo
i Nun habe ich ein Problem wo ich nicht weiter komme. Es gibt ja die Karlsruher S-Bahn die vom Karlsruher Bahnhosfsvorplatz abfährt nach Pforzheim Hbf. Ist das so das die S-Bahn teilweise auf der Straße und teilweise auf den ganz normalen DB schienen fährt ? Wenn ja wo kann ich rausbekommen wo die S-Bahn die Straße und wo die DB Schienen benutzt. Wäre schön wenn mir jemand dabei helfen könnte.
gruss Franzose<hr></blockquote></p>
Link : www.kvv.de
i Nun habe ich ein Problem wo ich nicht weiter komme. Es gibt ja die Karlsruher S-Bahn die vom Karlsruher Bahnhosfsvorplatz abfährt nach Pforzheim Hbf. Ist das so das die S-Bahn teilweise auf der Straße und teilweise auf den ganz normalen DB schienen fährt ? Wenn ja wo kann ich rausbekommen wo die S-Bahn die Straße und wo die DB Schienen benutzt. Wäre schön wenn mir jemand dabei helfen könnte.
gruss Franzose<hr></blockquote></p>
Link : www.kvv.de
Mehldorn muss weg!!!!
Re: Karlsruher S-Bahn
danke Willi
habe ich auch schon mal durchgeblättert
nur das hilft mir noch nicht so richtig weiter
wenn Du mir jetzt noch schreiben kannst wo genau die Info steht die ich auch haben möchte wäre es toll, nämlich wo fährt die S-Bahn auf DB-Schienen und wo auf der Straße
Franzose
habe ich auch schon mal durchgeblättert
nur das hilft mir noch nicht so richtig weiter
wenn Du mir jetzt noch schreiben kannst wo genau die Info steht die ich auch haben möchte wäre es toll, nämlich wo fährt die S-Bahn auf DB-Schienen und wo auf der Straße
Franzose
Zuletzt geändert von Franzose am Dienstag 31. August 2004, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Sascha Claus
- Beiträge: 1943
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Karlsruher S-Bahn
[url=http://www.tramway.at]www.tramway.at[/url] -> I. Die Zukunft der Städte -> Karlsruhe
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Re: Karlsruher S-Bahn
Super Oli
das hilft schon mal weiter
da ich aus Hamburg komme und nie in Karlsruhe war (außer auf der Autobahn Xmal durchgefahren) konnte ich das aus meinen vorliegenden Landkarten nicht erkennen.
Aber noch eine Frage :
so wie ich Dich verstehe ist die DB Strecke hinter Karlsruhe Durlach bis Pforzheim teilweise 3gleisig (2 Gleise für normale RB und 1 Gleis für die S5).
Ich gehe mal davon aus das die ganzen anderen S-Bahnlinien in Karlsruhe ebenfalls auf DB Schienen und Strassen fahren, oder ?
Das wird ja mit den anderen S-Bahnlinien in Karlsruhe noch schwer
Danke und gruss aus Hamburg
das hilft schon mal weiter
da ich aus Hamburg komme und nie in Karlsruhe war (außer auf der Autobahn Xmal durchgefahren) konnte ich das aus meinen vorliegenden Landkarten nicht erkennen.
Aber noch eine Frage :
so wie ich Dich verstehe ist die DB Strecke hinter Karlsruhe Durlach bis Pforzheim teilweise 3gleisig (2 Gleise für normale RB und 1 Gleis für die S5).
Ich gehe mal davon aus das die ganzen anderen S-Bahnlinien in Karlsruhe ebenfalls auf DB Schienen und Strassen fahren, oder ?
Das wird ja mit den anderen S-Bahnlinien in Karlsruhe noch schwer

Danke und gruss aus Hamburg
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: Karlsruher S-Bahn
Howdie!
Die S1/S11 und S2 fahren auf Straße, eigenem Gleiskörper neben der Straße und außer der Stadtbahn nur noch mit Diesel-Güterzügen betriebenen Eisenbahnstrecken. Alles ist mit 750V elektrifiziert, die Wagen sind Einrichter, haben also nur an einem Ende einen Führerstand und nur auf einer Seite Türen.
Die S3 ist Teil des S-Bahn-Netzes Rhein-Neckar und wird mit 425 bedient.
Die S4/S41 und S5 fahren als Systemwechsler auf der Straße, auf eigenem Gleiskörper unter Straßenbahnspannung und unter DB-Spannung.
Die S6, S9 und S31/S32 fahren nur unter 15000 V Wechselstrom und demnach über Hauptbahnhof/Bahnsteighalle mit Zweisystem-Stadtbahnwagen.
Genauere Infos hab ich nach drei Tagesfahrten nach Karlsruhe aber auch nur sehr sporadisch parat.
Mirko
Die S1/S11 und S2 fahren auf Straße, eigenem Gleiskörper neben der Straße und außer der Stadtbahn nur noch mit Diesel-Güterzügen betriebenen Eisenbahnstrecken. Alles ist mit 750V elektrifiziert, die Wagen sind Einrichter, haben also nur an einem Ende einen Führerstand und nur auf einer Seite Türen.
Die S3 ist Teil des S-Bahn-Netzes Rhein-Neckar und wird mit 425 bedient.
Die S4/S41 und S5 fahren als Systemwechsler auf der Straße, auf eigenem Gleiskörper unter Straßenbahnspannung und unter DB-Spannung.
Die S6, S9 und S31/S32 fahren nur unter 15000 V Wechselstrom und demnach über Hauptbahnhof/Bahnsteighalle mit Zweisystem-Stadtbahnwagen.
Genauere Infos hab ich nach drei Tagesfahrten nach Karlsruhe aber auch nur sehr sporadisch parat.
Mirko
Re: Karlsruher S-Bahn
hallo Oli
Mensch, soviel Infos habe ich nicht erwartet.
ich bedanke mich nochmals.
Jetzt kann ich erst mal weiterbauen.
wenn ich dann noch fragen habe würde ich die ein email zukommen lassen.
gruss Franzose
Mensch, soviel Infos habe ich nicht erwartet.
ich bedanke mich nochmals.
Jetzt kann ich erst mal weiterbauen.
wenn ich dann noch fragen habe würde ich die ein email zukommen lassen.
gruss Franzose
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Karlsruher S-Bahn
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Die S3 ist Teil des S-Bahn-Netzes Rhein-Neckar und wird mit 425 bedient.<hr></blockquote></p>
wobei um die Verwirrung vollständig zu machen einzelne Fahrten auch als S1 S2 und S4 unterwegs sind. Weshalb die nur bis Bruchsal fahrende S4 manchmal trotzdem nach Anzeige richtung Karlsruhe fährt ist mir hier oben in Mannheim jedoch ein Rätsel
die Fahrten der S1 und S2 (die im Abendverkehr ab und an vorkommen) sind züge die in der relation Heidelberg - Schifferstadt dann die Route wechseln und von Karlsruhe aus nach Kaiserslautern weiterfahren ...
... unsere S-bahn ist ein Segen, weil selten ein System
wobei um die Verwirrung vollständig zu machen einzelne Fahrten auch als S1 S2 und S4 unterwegs sind. Weshalb die nur bis Bruchsal fahrende S4 manchmal trotzdem nach Anzeige richtung Karlsruhe fährt ist mir hier oben in Mannheim jedoch ein Rätsel
die Fahrten der S1 und S2 (die im Abendverkehr ab und an vorkommen) sind züge die in der relation Heidelberg - Schifferstadt dann die Route wechseln und von Karlsruhe aus nach Kaiserslautern weiterfahren ...
... unsere S-bahn ist ein Segen, weil selten ein System
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Re: Karlsruher S-Bahn
Hallo,
An der Welschneureuter Straße gibts keine Wendeschleife, da ist der Anschluß, welcher über den Bf. Mühlburg zum Hbf Karlsruhe führt (und zum Rbf). Hier fahren die Panzertransporte und Atommüllzüge lang.
Erstere sind sehr selten geworden, letztere werden in naher Zukunft wieder häufiger werden. Die fahren dann ab diesem Abzweig auf der Strecke der S1 quer durch Neureut, Eggenstein und Leopoldshafen und benutzen die Stichstrecke zum Forschungszentrum, genauso wie die S1 mit zwei oder drei Zugpaaren am Morgen und am späten Nachmittag.
Gruß von Timo, der zehn Jahre lang jeden Tag mit der S1 fuhr...
An der Welschneureuter Straße gibts keine Wendeschleife, da ist der Anschluß, welcher über den Bf. Mühlburg zum Hbf Karlsruhe führt (und zum Rbf). Hier fahren die Panzertransporte und Atommüllzüge lang.
Erstere sind sehr selten geworden, letztere werden in naher Zukunft wieder häufiger werden. Die fahren dann ab diesem Abzweig auf der Strecke der S1 quer durch Neureut, Eggenstein und Leopoldshafen und benutzen die Stichstrecke zum Forschungszentrum, genauso wie die S1 mit zwei oder drei Zugpaaren am Morgen und am späten Nachmittag.
Gruß von Timo, der zehn Jahre lang jeden Tag mit der S1 fuhr...
Re: Karlsruher S-Bahn
hallo Oliver
Entschuldigung, habe ich ganz übersehen das Du nochmal gefragt hast.
Ich habe das Karlsruher Netz erstmal beiseite getan, vielleicht mache ich das später nochmal weiter. Ich bin grade dabei Berlin aufzubauen. Da fange ich grade im Osten bei der S5 von Strausberg nach Spandau an.
Das Netz soll später mal bis nach Hamburg und Hannover reichen.
Ist aber noch Zukunftsmusik. Für dieses Projekt habe ich mir erstmals einen Stadtplan von Berlin gekauft. Ich habe zwar die Topografische Landkarte "TOP 50" von Brandenburg und Berlin, doch dort sieht man leider auch nicht alles drauf. Am meisten hält mich die Suche bzw. das erstellen von Grafiken auf. Da es ja nicht mehr alle Grafiken als GS Dateien zum runterladen gibt (grade die vom Berlinnetz) versuche ich mir einige selber zu erstellen. Ist aber eine ziemlich lange und schwierige Arbeit.
Das große Berlinnetz von Jörg Thamm dient mir auch ein wenig als Vorbild. Leider weiss ich nicht wie man Screens hier ins Forum abbildet.
Wenn ich es rausbekomme werde ich es gerne machen.
Viele Grüße
Klaus
Entschuldigung, habe ich ganz übersehen das Du nochmal gefragt hast.
Ich habe das Karlsruher Netz erstmal beiseite getan, vielleicht mache ich das später nochmal weiter. Ich bin grade dabei Berlin aufzubauen. Da fange ich grade im Osten bei der S5 von Strausberg nach Spandau an.
Das Netz soll später mal bis nach Hamburg und Hannover reichen.
Ist aber noch Zukunftsmusik. Für dieses Projekt habe ich mir erstmals einen Stadtplan von Berlin gekauft. Ich habe zwar die Topografische Landkarte "TOP 50" von Brandenburg und Berlin, doch dort sieht man leider auch nicht alles drauf. Am meisten hält mich die Suche bzw. das erstellen von Grafiken auf. Da es ja nicht mehr alle Grafiken als GS Dateien zum runterladen gibt (grade die vom Berlinnetz) versuche ich mir einige selber zu erstellen. Ist aber eine ziemlich lange und schwierige Arbeit.
Das große Berlinnetz von Jörg Thamm dient mir auch ein wenig als Vorbild. Leider weiss ich nicht wie man Screens hier ins Forum abbildet.
Wenn ich es rausbekomme werde ich es gerne machen.
Viele Grüße
Klaus