Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
MartinL
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 21:58

Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Beitrag von MartinL »

Ich benutze seit langen die BAHN Version 3.81a frz. (da es bei der deutschen ersten Version Probleme mit den Depots gab; siehe Beitrag von Autor LM: http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=228). Das folgende Problem tritt aber auch noch unter BAHN383b2 auf:

Wenn ich eine Linie nicht mehr benötige lösche ich die Fahrzeuge und beseitige dann in der Linienliste die entsprechende Linie. Doch dann kommt meistens die Anzeige: misc.freemem p=Null (Speicher voll???)

Wenn es doch klappt und ich das Netz abspeichere, kommt nach dem erneuten Öffnen die Meldung (ich glaube es war Nr. 175), daß die Datei beschädigt ist. Auch kommt es vor, daß beim Öffnen nicht das eigentliche sondern ein neues leeres Netz, beginnend mit der Anfrage der Maßstabsangaben, geöffnet wird.

Taucht das Problem auch bei euren Netzen auf? Wenn ja, bitte ich den Autor von BAHN dieses Problem bei zuküftigen beta-Versionen zu korrigieren.

mfg

Martin
Zuletzt geändert von MartinL am Donnerstag 23. September 2004, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
MartinL
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 21:58

Re: Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Beitrag von MartinL »

Nein, daran kann es nicht liegen. Bei mir steht noch genug Speicherplatz zur Verfügung.
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 840
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:31
Wohnort: Hungen
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Beitrag von Eberhard »

Nein, daran liegt es auch nicht.
Es ist ein (leider nicht bei jedem BAHN Nutzer) bekannter Bug in BAHN!! Dass er auch in BAHN 3.83 noch vorhanden ist, ist mir allerdings neu. Vielleicht soltte Jan B. hier doch noch einmal überprüfen, ob das nicht abgestellt werden kann.

Mehr dazu im Thread http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=401
Da steht (ganz unten) auch noch ein Link zu einem anderen Thread in diesem Forum, wo das Thema ebenfalls ausführlich behandelt wird.
Zuletzt geändert von Eberhard am Donnerstag 23. September 2004, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Abend,

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich benutze seit langen die BAHN Version 3.81a frz. (da es bei der deutschen ersten Version Probleme mit den Depots gab; siehe Beitrag von Autor LM: http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=228).
<hr></blockquote></p>

Das gibt es leider auch noch in der frz. und CZ-Version. Wurde erst mit 3.83Beta1 richtig behoben (falls nicht...siehe unten).

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Das folgende Problem tritt aber auch noch unter BAHN383b2 auf:

Wenn ich eine Linie nicht mehr benötige lösche ich die Fahrzeuge und beseitige dann in der Linienliste die entsprechende Linie. Doch dann kommt meistens die Anzeige: misc.freemem p=Null (Speicher voll???)
<hr></blockquote></p>

Dazu gab es schon mal einen Hinweis (wohl im Thread "Beta-Versionen", wo es auch besser hingehört). Dies sind Testmeldungen, die nur in der 3.83Beta2 vorhanden sind. Ursache sind Probleme beim Löschen von Linien und Depots, allerdings dürften die außer der Meldung keine weiteren Folgen haben. Die Meldung ist ja ein Hinweis, daß BAHN einen Fehler entdeckt hat. Die Ursache wird in Beta3 korrigiert. Beim Löschen von Fahrzeugen ist im Moment kein Fehler bekannt.

Jetzt aber meine Frage: Gehört das folgende Zitat zu dem ersten Teil (BAHN 3.81) oder zum zweiten (3.83Beta2) ?

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Wenn es doch klappt und ich das Netz abspeichere, kommt nach dem erneuten Öffnen die Meldung (ich glaube es war Nr. 175), daß die Datei beschädigt ist.
<hr></blockquote></p>

Wenn das bei 3.81 passiert, ist es Folge des ganz oben erwähnten Fehlers und müßte in 3.83 nicht mehr auftreten. Wenn sich das aber auf 3.83 bezieht, wäre es neu und müßte noch geprüft werden.

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Auch kommt es vor, daß beim Öffnen nicht das eigentliche sondern ein neues leeres Netz, beginnend mit der Anfrage der Maßstabsangaben, geöffnet wird.
<hr></blockquote></p>

Das ist die logische Folge in allen BAHN-Versionen, wenn beim Laden eines Netzes ein Fehler auftritt: Das alte Netz ist im Speicher bereits teilweise überschrieben bzw. gelöscht, und das neue kann wegen des Fehlers nicht komplett geladen werden. Deshalb ruft BAHN die Funktion "Datei"-"Neu" auf, um den Speicher aufzuräumen und wieder einen definierten Zustand herzustellen.
Ausnahme ist nur, wenn der Fehler gleich beim Öffnen oder dem Lesen der ersten paar Byte auftritt: Dann ist das alte Netz noch komplett da und läuft weiter.

MfG
Jan B.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Abend,

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,

ich glaube das hat was mit deinem Festplatten-oder Arbeitsspeicher zu tun. Wenn ich z.B. solche Riesennetze wie "BLN-ODK" oder "Klappstadt" öffne, kommt es auch manchmal vor, dass BAHN mit einer Fehlermeldung abbricht, und ein leeres Netz geöffnet wird.
<hr></blockquote></p>

Die Meldung müßte dann aber lauten "Speicher reicht nicht" statt "Datei defekt". Bei stark ausgelasteten CPUs kann allerdings auch die Hardware zuschlagen, indem der Hauptspeicher manchmal fehlerhaft arbeitet. Das ist auch ggf. von der Umgebungstemperatur abhängig, jedenfalls bei billigen Computern wie meinem...

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Bei mir benötigt BAHN manchmal den 10fachen Speicher der normalen Netzgröße...wenn nicht sogar noch mehr.
<hr></blockquote></p>

Was ist die "normale Netzgröße" ?

Ein BAHN-Netz ist eigentlich eine rechteckige Fläche aus Elementen zu je 2 Byte (also z.B. bei 1000x1000 Elementen bereits 2 Mio Byte). Dazu kommen noch eine Menge Daten, die bestimmte Objekte näher beschreiben, für die 2 Byte nicht ausreichend sind (z.B. Weichen, Züge, Signale, Haltestellen, Texte...). Weiter kommt dazu noch der Speicherplatz für Daten, die nicht im Netz enthalten sind, aber von diesem angefordert werden (alle Arten von Grafiken, Fahrzeugdaten). Dazu kommt noch die EXE-Datei selbst (wobei ich selbst nicht weiß, ob Windows die immer komplett lädt, es ist aber zu vermuten) und diverse Windows-Ressourcen, die von BAHN angefordert werden (Fenster, Menüs etc.).

Verglichen mit diesem theoretischen Bedarf ist der wirkliche Speicherbedarf gewöhnlich etwas geringer, und die Größe der Netzdateien liegt sogar weit darunter, weil diese beim Speichern gepackt werden.

MfG
Jan B.
Benutzeravatar
Sascha Claus
Beiträge: 1917
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Beitrag von Sascha Claus »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ausnahme ist nur, wenn der Fehler gleich beim Öffnen oder dem Lesen der ersten paar Byte auftritt: Dann ist das alte Netz noch komplett da und läuft weiter.<hr></blockquote></p>Wenn man aber auf F2 drückt, möchte BAHN 3.83b2a das alte Netz in dem Ordner speichern, in dem das kaputte Netz war.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
MartinL
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 21:58

Re: Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Beitrag von MartinL »

"Das gibt es leider auch noch in der frz. und CZ-Version. Wurde erst mit 3.83Beta1 richtig behoben (falls nicht...siehe unten)."

Das ist richtig. Bei der von mir momentan benutzten Bahnversion sollte es sich um die korrigierte Fassung handeln. Hier taucht das Depotnamenproblem auch nicht mehr auf. Da es aber damals nicht in der deutschen Version geändert wurde, greife ich daher auf die frz. 3.81a-Version zurück (dort wurden einige Probleme aus 3.81 korrigiert).

"Dazu gab es schon mal einen Hinweis (wohl im Thread "Beta-Versionen", wo es auch besser hingehört). Dies sind Testmeldungen, die nur in der 3.83Beta2 vorhanden sind. Ursache sind Probleme beim Löschen von Linien und Depots, allerdings dürften die außer der Meldung keine weiteren Folgen haben. Die Meldung ist ja ein Hinweis, daß BAHN einen Fehler entdeckt hat. Die Ursache wird in Beta3 korrigiert. Beim Löschen von Fahrzeugen ist im Moment kein Fehler bekannt. "

Das Problem taucht nur nach dem eigentlichen Löschen der entsprechenden Linien aus der Linienliste auf. Ich habe gestern abend rausbekommen, daß das problem nur auftaucht, wenn diese Linien noch in Takt- o. Datenwechselpunkten vermerkt sind.

"Jetzt aber meine Frage: Gehört das folgende Zitat zu dem ersten Teil (BAHN 3.81) oder zum zweiten (3.83Beta2) ? "


"Wenn es doch klappt und ich das Netz abspeichere, kommt nach dem erneuten Öffnen die Meldung (ich glaube es war Nr. 175), daß die Datei beschädigt ist. "


Das war nur in Version Bahn3.81.

"Wenn das bei 3.81 passiert, ist es Folge des ganz oben erwähnten Fehlers und müßte in 3.83 nicht mehr auftreten. Wenn sich das aber auf 3.83 bezieht, wäre es neu und müßte noch geprüft werden."

"Auch kommt es vor, daß beim Öffnen nicht das eigentliche sondern ein neues leeres Netz, beginnend mit der Anfrage der Maßstabsangaben, geöffnet wird."


"Das ist die logische Folge in allen BAHN-Versionen, wenn beim Laden eines Netzes ein Fehler auftritt: Das alte Netz ist im Speicher bereits teilweise überschrieben bzw. gelöscht, und das neue kann wegen des Fehlers nicht komplett geladen werden. Deshalb ruft BAHN die Funktion "Datei"-"Neu" auf, um den Speicher aufzuräumen und wieder einen definierten Zustand herzustellen.
Ausnahme ist nur, wenn der Fehler gleich beim Öffnen oder dem Lesen der ersten paar Byte auftritt: Dann ist das alte Netz noch komplett da und läuft weiter."

Dieses Problem taucht hingegen nach dem Linienlöschen nur bei 3.83 auf.

mfg

Martin
Zuletzt geändert von MartinL am Freitag 24. September 2004, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Löschen von Fahrzeugen und Linien

Beitrag von Jan Bochmann »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wenn man aber auf F2 drückt, möchte BAHN 3.83b2a das alte Netz in dem Ordner speichern, in dem das kaputte Netz war.<hr></blockquote></p>

Das ist schon immer so. Wurde in 3.83Beta3 geändert und bewirkt nun sicher neue unschöne Effekte...

MfG
Jan B.
Antworten