Triebfahrzeug
Triebfahrzeug
Hallo
Was bewirkt die Funktion Triebfahrzeug bei BAHN-Fahrzeugen außer das
man dann weis ob Triebfahrzeug oder nicht.
Freundliche Grüße
Timm
Was bewirkt die Funktion Triebfahrzeug bei BAHN-Fahrzeugen außer das
man dann weis ob Triebfahrzeug oder nicht.
Freundliche Grüße
Timm
Re: Triebfahrzeug
Nix,
nur wenn Du einen Zug ohne Triebfahrzeug neu erstellst, bringt BAHN eine Hinweismeldung.
Diese kannst Du aber getrost ignorieren, wenn Du tatsächlich einen Zug ohne Triebfahrzeug erstellen willst. Ansonsten ist der Hinweis ganz nützlich, denn üblicherweise will man mit einem Zug ja auch fahren. Das geht ohne Antrieb bekanntlich nur bergab.
nur wenn Du einen Zug ohne Triebfahrzeug neu erstellst, bringt BAHN eine Hinweismeldung.
Diese kannst Du aber getrost ignorieren, wenn Du tatsächlich einen Zug ohne Triebfahrzeug erstellen willst. Ansonsten ist der Hinweis ganz nützlich, denn üblicherweise will man mit einem Zug ja auch fahren. Das geht ohne Antrieb bekanntlich nur bergab.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Triebfahrzeug
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>üblicherweise will man mit einem Zug ja auch fahren. Das geht ohne Antrieb bekanntlich nur bergab.<hr></blockquote></p> Zum Glück nicht bei BAHN, sonst könnte man sich ja gar keine abgestellten Wagen und Bahndienstfahrzeuge als Ausschmückung hinstellen.
Übrigens eine Sache, die man in vielen Netzen leider vergeblich sucht.
MfG Jan

Übrigens eine Sache, die man in vielen Netzen leider vergeblich sucht.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Triebfahrzeug
Richtig: in Bahn fahren die Züge auch ohne Lok, zu Not auch "bergauf".
Ist zwar einerseits nicht ganz wirklichkeitstreu, aber andererseits sehr nützlich, wie Jan schon schreibt.
Ich erinnere mich an meine ersten etwas größeren Netze, wo dann auch mal Züge getrennt wurden. Beim ersten Trennvorgang hatte ich dem falschen Zugteil den Kuppelzustand zugewiesen und das sch... Teil rollte in einen längeren Tunnel.
Mein Gott, was hab' ich diesen dämlichen Zugteil gesucht...
Wenn man ein bisschen Wert auf Wirklichkeitsnähe legt, sollte man jedoch versuchen zumindest 1 Triebfahrzeug pro Zug zu integrieren.
Rolf
Ist zwar einerseits nicht ganz wirklichkeitstreu, aber andererseits sehr nützlich, wie Jan schon schreibt.
Ich erinnere mich an meine ersten etwas größeren Netze, wo dann auch mal Züge getrennt wurden. Beim ersten Trennvorgang hatte ich dem falschen Zugteil den Kuppelzustand zugewiesen und das sch... Teil rollte in einen längeren Tunnel.
Mein Gott, was hab' ich diesen dämlichen Zugteil gesucht...

Wenn man ein bisschen Wert auf Wirklichkeitsnähe legt, sollte man jedoch versuchen zumindest 1 Triebfahrzeug pro Zug zu integrieren.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Triebfahrzeug
ja find ich auch, eine lok vor jeden zug sieht einfach optisch auch besser aus. nimmt man als beispiel das schottlandnetz wo zwei DB IR-Steuerwagen zusammengekuppelt als triebwagen rumfahren, naja...
die auswahl an britischen triebfahrzeugen wäre in bahn ja ziemlich gross
die auswahl an britischen triebfahrzeugen wäre in bahn ja ziemlich gross

Re: Triebfahrzeug
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr> wo zwei DB IR-Steuerwagen zusammengekuppelt als triebwagen rumfahren, naja... <hr></blockquote></p>
Wenn Du das Netz "Scotrail" meinst, solltest Du bedenken, dass dieses aus dem Jahr 1996 stammt und mit BAHN 3.40 erstellt wurde. Damals war die Fahrzeugauswahl noch nicht so groß wie jetzt.
Aber ich mache das auch bei neueren Netzen so. Auf meiner Modellbahn fahren ebenso zwei aneinander gekuppelte Steuerwagen, die einen kurzen U-Bahn Zug darstellen sollen. Ein bisschen künstlerische Freiheit sollte den Autoren da schon gegönnt werden.
Wenn Du das Netz "Scotrail" meinst, solltest Du bedenken, dass dieses aus dem Jahr 1996 stammt und mit BAHN 3.40 erstellt wurde. Damals war die Fahrzeugauswahl noch nicht so groß wie jetzt.
Aber ich mache das auch bei neueren Netzen so. Auf meiner Modellbahn fahren ebenso zwei aneinander gekuppelte Steuerwagen, die einen kurzen U-Bahn Zug darstellen sollen. Ein bisschen künstlerische Freiheit sollte den Autoren da schon gegönnt werden.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Triebfahrzeug
Ich hab dummerweise bei manchen Bussen oder Straßenbahnen vergessen, die Dinger als Triebfahrzeug zu deklarieren. Aber es funzt ja eben trotzdem 

Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: Triebfahrzeug
ach so, ich bin bei 3.40 noch nicht dabei gewesen. bin erst auf bahn gestossen als 3.70 noch aktuell war. hatte es denn in 3.40 noch nicht so viele britische fahrzeuge?
naja, wie auch immer die fahrzeugauswahl ist zurzeit schon ganz gross aber die vielfalt beim vorbild haben wir längst noch nicht erreicht. ich wollte mal slowenien nachbauen aber ich hab's fallen gelassen weil so gut wie keine slowenischen fahrzeuge zur verfügung stehen. und fremde fahrzeuge einsetzen ist nicht so mein ding, bin da schon ziemlich pingelig
naja, die schweiz ist ja kein problem mehr da kann man gut auch deutsche loks einsetzen, die br145 ist sehr häufig tief im schweizerländli anzutreffen. die BLS arbeitet ja im cargoverkehr mit der DB zusammen und setzt deutsche loks bis an die südgrenze ein, also chiasso und domodossola. mit domodossola gelangen die 145er auch auf italienischen boden... will damit sagen dass das vorbild einem auch häufig spielraum beim fahrzeugeinsatz lässt und so...
lg vom inzwischen weissen zermatt (-4C°)
naja, wie auch immer die fahrzeugauswahl ist zurzeit schon ganz gross aber die vielfalt beim vorbild haben wir längst noch nicht erreicht. ich wollte mal slowenien nachbauen aber ich hab's fallen gelassen weil so gut wie keine slowenischen fahrzeuge zur verfügung stehen. und fremde fahrzeuge einsetzen ist nicht so mein ding, bin da schon ziemlich pingelig

naja, die schweiz ist ja kein problem mehr da kann man gut auch deutsche loks einsetzen, die br145 ist sehr häufig tief im schweizerländli anzutreffen. die BLS arbeitet ja im cargoverkehr mit der DB zusammen und setzt deutsche loks bis an die südgrenze ein, also chiasso und domodossola. mit domodossola gelangen die 145er auch auf italienischen boden... will damit sagen dass das vorbild einem auch häufig spielraum beim fahrzeugeinsatz lässt und so...
lg vom inzwischen weissen zermatt (-4C°)
Re: Triebfahrzeug
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>fremde fahrzeuge einsetzen ist nicht so mein ding, bin da schon ziemlich pingelig
<hr></blockquote></p>
So setzt eben jeder seine Prioritäten etwas anders. Es ist gut, dass dies in BAHN so einfach möglich ist.
Ich achte eher darauf, dass es über einen oder zwei Sim-Tage zu nur wenigen Fehlermeldungen kommt. Die einzigen akzeptierten Meldungen sind dabei Verspätungen um wenige Minuten. Andere Fehler schreien nach Korrektur.
Bei den Fahrzeugen bin auch deshalb weniger pingelig, weil ich meist keine Ahnung habe, welche Fahrzeuge wo eingesetzt werden. So benutze ich eben die schönsten Fahrzeuge. Aber auch das ist Geschacksache.
Ob's in der Version 3.40 nicht auch taugliche britische Fahrzeuge gegeben hätte, kann ich zurzeit nicht beurteilen. Ich habe zwar die Installations-ZIPs bzw. -EXEs für alle alten BAHN Versionen auf meinem Recher, aber das 3.40-Programm wurde nach meinem "Großen Crash" noch nicht wieder installiert. Werde ich demnächst aber mal machen.
PS. (Edit):
Hier ist es jetzt auch weiß. Es liegen bei genau 0°C etwa 8mm (kein Tippfehler) Schnee. Brrr.

So setzt eben jeder seine Prioritäten etwas anders. Es ist gut, dass dies in BAHN so einfach möglich ist.
Ich achte eher darauf, dass es über einen oder zwei Sim-Tage zu nur wenigen Fehlermeldungen kommt. Die einzigen akzeptierten Meldungen sind dabei Verspätungen um wenige Minuten. Andere Fehler schreien nach Korrektur.
Bei den Fahrzeugen bin auch deshalb weniger pingelig, weil ich meist keine Ahnung habe, welche Fahrzeuge wo eingesetzt werden. So benutze ich eben die schönsten Fahrzeuge. Aber auch das ist Geschacksache.
Ob's in der Version 3.40 nicht auch taugliche britische Fahrzeuge gegeben hätte, kann ich zurzeit nicht beurteilen. Ich habe zwar die Installations-ZIPs bzw. -EXEs für alle alten BAHN Versionen auf meinem Recher, aber das 3.40-Programm wurde nach meinem "Großen Crash" noch nicht wieder installiert. Werde ich demnächst aber mal machen.
PS. (Edit):
Hier ist es jetzt auch weiß. Es liegen bei genau 0°C etwa 8mm (kein Tippfehler) Schnee. Brrr.
Zuletzt geändert von Eberhard am Dienstag 9. November 2004, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Triebfahrzeug
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ob's in der Version 3.40 nicht auch taugliche britische Fahrzeuge gegeben hätte, kann ich zurzeit nicht beurteilen. Ich habe zwar die Installations-ZIPs bzw. -EXEs für alle alten BAHN Versionen auf meinem Recher, aber das 3.40-Programm wurde nach meinem "Großen Crash" noch nicht wieder installiert. Werde ich demnächst aber mal machen.
<hr></blockquote></p>
Was, gibt es immernoch User, die Bahn3.40 nutzen?
P.S.wens interresiert, bei mir in DD liegt kein Schnee, dafür hat es heute geschneit, rings um DD (z.b.Altenberg) ist auch schon alles weiß.
Edit: Die Straße dahin(B170) war heut dicht(gesperrt) wegen Wintereinbruch!
(gab auch schon heute früh eine Unwetter-Warnung für den Weißeritzkreis:
Warung von Schneewehen, starken Winden und starken Schneefall!)
<hr></blockquote></p>
Was, gibt es immernoch User, die Bahn3.40 nutzen?

P.S.wens interresiert, bei mir in DD liegt kein Schnee, dafür hat es heute geschneit, rings um DD (z.b.Altenberg) ist auch schon alles weiß.
Edit: Die Straße dahin(B170) war heut dicht(gesperrt) wegen Wintereinbruch!
(gab auch schon heute früh eine Unwetter-Warnung für den Weißeritzkreis:
Warung von Schneewehen, starken Winden und starken Schneefall!)
Zuletzt geändert von Silli15290 am Dienstag 9. November 2004, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Re: Triebfahrzeug
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Was, gibt es immernoch User, die Bahn3.40 nutzen? <hr></blockquote></p>
Standardmäßig wird wohl niemand mehr 3.40 verwenden, aber am Sonntag habe ich erst ein neu erstelltes Netz hoch geladen, das mit 3.80 gebaut wurde. Der Eine testet eben gerne mal Neuheiten, das Andere setzt lieber auf Altbewährtes. Beide haben dafür ihre Gründe und beides hat seine Berechtigung.
Die alten BAHN-Versionen können nach wie vor aus dem "Software-Museum" der JBSS-WebSite herunter geladen werden. Sollte man mal tun!!
Schaut Euch dann mal so ein altes 3.20 oder 3.40-Netz mit der "richtigen" BAHN-Version an. Erst dann wird Euch richtig bewusst werden, wie weit sich BAHN jetzt schon entwickelt hat (natürlich hat es sich nicht selbst entwickelt, das war Jan B.).
Außerdem sieht man ein Netz nur mit der Original BAHN Version so, wie es der Autor bei der Erstellung des Netzes gesehen hat. Durch die Benutzung einer neueren BAHN-Version zur Anzeige der alten Netzdateien werden viele optische Elemente erheblich verändert - und das wirkt sich nicht immer positiv aus.
Langer Rede kurzer Sinn: BAHN ist einfach unschlagbar, und das bereits seit über 10 Jahren. Vielen Dank an Jan Bochmann, dass er mir schon so viele angenehme Stunden mit diesem Programm ermöglicht hat.
Standardmäßig wird wohl niemand mehr 3.40 verwenden, aber am Sonntag habe ich erst ein neu erstelltes Netz hoch geladen, das mit 3.80 gebaut wurde. Der Eine testet eben gerne mal Neuheiten, das Andere setzt lieber auf Altbewährtes. Beide haben dafür ihre Gründe und beides hat seine Berechtigung.
Die alten BAHN-Versionen können nach wie vor aus dem "Software-Museum" der JBSS-WebSite herunter geladen werden. Sollte man mal tun!!
Schaut Euch dann mal so ein altes 3.20 oder 3.40-Netz mit der "richtigen" BAHN-Version an. Erst dann wird Euch richtig bewusst werden, wie weit sich BAHN jetzt schon entwickelt hat (natürlich hat es sich nicht selbst entwickelt, das war Jan B.).
Außerdem sieht man ein Netz nur mit der Original BAHN Version so, wie es der Autor bei der Erstellung des Netzes gesehen hat. Durch die Benutzung einer neueren BAHN-Version zur Anzeige der alten Netzdateien werden viele optische Elemente erheblich verändert - und das wirkt sich nicht immer positiv aus.
Langer Rede kurzer Sinn: BAHN ist einfach unschlagbar, und das bereits seit über 10 Jahren. Vielen Dank an Jan Bochmann, dass er mir schon so viele angenehme Stunden mit diesem Programm ermöglicht hat.
Zuletzt geändert von Eberhard am Dienstag 9. November 2004, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Re: Triebfahrzeug
apropos verspätungen, auf meinem us netz wo eine fahrt mit einem der inselquerenden expresszüge mind. 6 sim-stunden dauert hab ich aus unerklärlichen gründen auch schon eine fahrzeit von mehr als 7 stunden registriert. ist schon komisch, ich weiss nicht woran es liegt...
ich begleite jeweils die züge weil ich ja zuerst rauskriegen muss wie lange die züge von a nach b brauchen um einen fahrplan erstellen zu können
die einsteigezeiten sind zur zeit auf 60-120 sec. programmiert, soviele halte hat der zug nicht, dass er im schlechtesten fall gleich eine stunde verlieren könnte... naja, unregelmässigkeiten sind interessant und bei us-bahnen sind verspätungen im preis inbegriffen *fg*
ich begleite jeweils die züge weil ich ja zuerst rauskriegen muss wie lange die züge von a nach b brauchen um einen fahrplan erstellen zu können

die einsteigezeiten sind zur zeit auf 60-120 sec. programmiert, soviele halte hat der zug nicht, dass er im schlechtesten fall gleich eine stunde verlieren könnte... naja, unregelmässigkeiten sind interessant und bei us-bahnen sind verspätungen im preis inbegriffen *fg*
Re: Triebfahrzeug
Hallo Someone:
Da meine Züge ebenfalls nach Fahrplan fahren, habe ich oft ein ähnliches Problem. Beim Einfügen einer neuen Linie haben Linien, die wochenlang anstandslos liefen unerklärliche Verspätungen.
i.d.R. lässt durch Verfolgen herausfinden, wo der Grund dafür liegt - das machst Du ja scheinbar ebenso. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Dann gibt es folgende mögliche Verspätungsursachen:
Zugkreuzungen; Behinderungen durch vorher fahrene, langsamere Züge,
Signalstellungen, falsche eingestellte LAFAS, zu geringe Höchstgeschwindigkeit der Züge
Prüfe mal anhand der anzeigten Geschwindigkeiten bei der Verfolgung, ob da evt. eine Ursache für längere Fahrzeiten zu finden ist.
Bei 6 Sim-Stunden 1 Std. Verspätung bedeutet, dass Dein Zug 16% zu langsam ist, also beispielsweise statt 120 100 km/h fährt.
Viel Erfolg...
Rolf
Da meine Züge ebenfalls nach Fahrplan fahren, habe ich oft ein ähnliches Problem. Beim Einfügen einer neuen Linie haben Linien, die wochenlang anstandslos liefen unerklärliche Verspätungen.
i.d.R. lässt durch Verfolgen herausfinden, wo der Grund dafür liegt - das machst Du ja scheinbar ebenso. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Dann gibt es folgende mögliche Verspätungsursachen:
Zugkreuzungen; Behinderungen durch vorher fahrene, langsamere Züge,
Signalstellungen, falsche eingestellte LAFAS, zu geringe Höchstgeschwindigkeit der Züge
Prüfe mal anhand der anzeigten Geschwindigkeiten bei der Verfolgung, ob da evt. eine Ursache für längere Fahrzeiten zu finden ist.
Bei 6 Sim-Stunden 1 Std. Verspätung bedeutet, dass Dein Zug 16% zu langsam ist, also beispielsweise statt 120 100 km/h fährt.
Viel Erfolg...
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Triebfahrzeug
komischerweise hatte ein anderer zug der gleichen linie für die gleiche strecke eine stunde weniger, aber ich schau mir das mal an