Log-Punkte
Log-Punkte
ich brauch hilfe!
wie funktionieren log punkte? die registrieren doch den zugverkehr der darüber rollt oder liege ich da falsch?
wenn ich irgendwie aus einer logdatei dann ablesen könnte wenn welcher zug wo drüber fährt wäre das für die fahrplanerstellung eine grosse hilfe, da ich dann einfacher rausfinde wie lange eine linie durchschnittlich braucht um von a nach b zu kommen... wie muss ich einen log punkt editieren damit ich diese infos kriege?
danke für die hilfe
lg
wie funktionieren log punkte? die registrieren doch den zugverkehr der darüber rollt oder liege ich da falsch?
wenn ich irgendwie aus einer logdatei dann ablesen könnte wenn welcher zug wo drüber fährt wäre das für die fahrplanerstellung eine grosse hilfe, da ich dann einfacher rausfinde wie lange eine linie durchschnittlich braucht um von a nach b zu kommen... wie muss ich einen log punkt editieren damit ich diese infos kriege?
danke für die hilfe
lg
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Log-Punkte
Wie wäre es denn mal mit einem Blick in die BAHN-Hilfe ? Dort steht m.W. alles drin. Eigentlich sind die Dinger ja auch selbsterklärend. Ansonsten wirst du erst in richtigen Netzen bei laufendem Betrieb sinnvolle Erfahrungen sammeln können.
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Log-Punkte
Hallo!
Wichtig ist eigentlich nur, daß der Pfad wo die log-Datei abgespeichert werden soll, in dem Ordner liegt, wo das gerade verwendete Netz abgespeichert wurde.
Weiß jetzt nicht genau ob das bei den neuen Beta-Versionen schon geändert wurde. Beim ersten logDateien-Versuch war es aber zum Haare-raus-Rupfen, da ich den Grund nicht gefunden hatte für die Fehlermeldungen über das Nichtabspeichern der logDateien.
mfg
Martin
Wichtig ist eigentlich nur, daß der Pfad wo die log-Datei abgespeichert werden soll, in dem Ordner liegt, wo das gerade verwendete Netz abgespeichert wurde.
Weiß jetzt nicht genau ob das bei den neuen Beta-Versionen schon geändert wurde. Beim ersten logDateien-Versuch war es aber zum Haare-raus-Rupfen, da ich den Grund nicht gefunden hatte für die Fehlermeldungen über das Nichtabspeichern der logDateien.
mfg
Martin
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Log-Punkte
Hallo !
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wichtig ist eigentlich nur, daß der Pfad wo die log-Datei abgespeichert werden soll, in dem Ordner liegt, wo das gerade verwendete Netz abgespeichert wurde.<hr></blockquote></p> Ich lasse mir meine immer gleich auf den Desktop schreiben. So kann ich sie immer schnell per Doppelklick öffnen. Wenn ich sie nicht mehr brauche, werden die Dinger dann wieder gelöscht, oder zu den Netzen verschoben, aber das kommt bei mir so gut wie nie vor...
MfG Jan
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wichtig ist eigentlich nur, daß der Pfad wo die log-Datei abgespeichert werden soll, in dem Ordner liegt, wo das gerade verwendete Netz abgespeichert wurde.<hr></blockquote></p> Ich lasse mir meine immer gleich auf den Desktop schreiben. So kann ich sie immer schnell per Doppelklick öffnen. Wenn ich sie nicht mehr brauche, werden die Dinger dann wieder gelöscht, oder zu den Netzen verschoben, aber das kommt bei mir so gut wie nie vor...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Log-Punkte
Komisch. Wenn der LogDatei-Pfad nicht mit dem Verzeichnis des Netzes übereinstimmte kam bei mir immer die Anzeige, daß das logfile nicht erzeugt werden konnte. Hmm ...
mfg
Martin
mfg
Martin
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Log-Punkte
Bei mir (B 3.81) geht es auch mit anderen Pfaden. Heißen tun die Dinger dann immer bahn00.log, bahn01.log usw. und es steht auch das drin, was ich haben wollte.
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Log-Punkte
Guten Tag,
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Komisch. Wenn der LogDatei-Pfad nicht mit dem Verzeichnis des Netzes übereinstimmte kam bei mir immer die Anzeige, daß das logfile nicht erzeugt werden konnte. Hmm ...
mfg
Martin<hr></blockquote></p>
Ein solcher Fehler ist bisher nicht bekannt. Mit welcher BAHN-Version passiert das, und wie lautet der genaue Pfad für die Log-Dateien?
MfG
Jan B.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Komisch. Wenn der LogDatei-Pfad nicht mit dem Verzeichnis des Netzes übereinstimmte kam bei mir immer die Anzeige, daß das logfile nicht erzeugt werden konnte. Hmm ...
mfg
Martin<hr></blockquote></p>
Ein solcher Fehler ist bisher nicht bekannt. Mit welcher BAHN-Version passiert das, und wie lautet der genaue Pfad für die Log-Dateien?
MfG
Jan B.
Re: Log-Punkte
hmm, muß bei einer älteren Versionen noch gewesen sein. Funktioniert mit 383b3. Habe log-Dateien lange nicht mehr benutzt. Zumindestens bis 3.80 mußten Log-Pfad und Netz-Pfad übereinstimmen. Sonst kam immer die Meldung, daß log-Datei nicht geschrieben werden konnte.
mfg
Martin
mfg
Martin