WN3 - Regio III

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Haribo
Beiträge: 321
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2003, 08:56
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Haribo »

Da ich immer noch krank bin, werde ich am Wochenende nicht bauen können. Na, vielleicht wird es ja bald wieder besser. Nur einen kurzen Gruß von Haribo.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Haribo,

schade, hoffentlich ist es nichts ernstes ? Auf jeden Fall gute Besserung von mir ! Bild

MfG Jan

PS: Ich hatte dir irgendwann mal eine Mail geschickt - kam die eigentlich bei dir an ?
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo!<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Da ich immer noch krank bin, werde ich am Wochenende nicht bauen können. Na, vielleicht wird es ja bald wieder besser. Nur einen kurzen Gruß von Haribo.<hr></blockquote></p>Auch von mir die besten Genesungswünsche. Allerdings ist Dein Bautermin am Wochenende ist im Wanderwitz-Netz - nur so als Hinweis.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Haribo
Beiträge: 321
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2003, 08:56
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Haribo »

Ah sorry Leute, ich bin etwas durch den Wind zur Zeit...

Seid mir also nicht böse, wenn ich mich kurz fasse... Ich denke, ich kriege das wieder hin... es ist eine langwierige Geschichte, die mich immer wieder heimsucht. Danke für die lieben Wünsche!!!

@Jan:

Was war das für eine Mail. Bestimmt habe ich es überlesen. Ich bin zur Zeit nur max. eine Stunde am Tag kurz im Netz. Wenn möglich, schicke sie nochmal.

@Heiko:

Danke für den Tipp. Wenn du magst, kannst du den Termin nehmen. Ich gebe ihn frei.
Sander Fondse
Beiträge: 1978
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Sander Fondse »

Weißt Bahnfan daß er bauen darf bis Heute 3 Uhr? Bild
Ich habe namlich kein Baubefestigung bekommen.

Ich fange darum jetzt an mit bauen.
Da ich erst viele Einkopierarbeit habe, werde ich mit Bahnfans Version weiterbauen, wenn er VOR 16:30 sich meldet Bild !
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Bahnfan »

Netz kommt bald, keine Sorge!
Freiheit für Signaturen!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

@Bahnfan: Nächstes Mal bitte gleich mitteilen, wenn du mit bauen anfängst. Die Meldung soll nicht erst auf Nachfrage, sondern bis spätestens 24h nach Beginn des Bautermins erfolgen. Bild

@Haribo: Ich suche mal nach der Mail und schicke sie dir dann zu.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Bahnfan »

Outlook streikt mal wieder:
/EDIT: Datei entfernt - Bei Interesse bitte mailen!

Neu:
- Siebstadt "platt"gemacht (ohne Bahnanlagen)
Zuletzt geändert von Bahnfan am Freitag 26. November 2004, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit für Signaturen!
Sander Fondse
Beiträge: 1978
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Sander Fondse »

Ich habe jetzt mit dem Bau angefangen Bild

Diese mal wird es nur etwas Vorbereitungsarbeit geben. Viele neue Linien wird es geben bei meinem nächsten Termin

EDIT
@Dierck und Bahnfan,
durch das abrissen von Siebstadt verursagt die S70 Fehler. Ich habe darum die Bussen in STOP-Stand gesetzt. Die Abfahrzeiten in Warendorf sind auch Weg. Sie stehn aber in ein INFOTEXT Bild
Zuletzt geändert von Sander Fondse am Freitag 19. November 2004, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

Bahnfan schrieb:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Neu:
- Siebstadt "platt"gemacht (ohne Bahnanlagen)<hr></blockquote></p>
Was hälst du eigentlich davon, die Eisenbahnanlagen auch etwas "umzubauen" ? Wenn du da ein paar nicht benötigte Gleispaare abbaust, könntest du sehr viel zusätzlichen Platz zur Stadtgestaltung gewinnen. Ich meine ganz konkret die dritten und vierten Gleispaare, die es teilweise in Siebstadt gibt. Meistens braucht die doch eh keiner. Gerade bei der westlichen Hbf-Einfahrt sieht es auch komisch aus. Dafür ist die östliche Einfahrt in den Hbf ein echtes Nadelöhr. Ich würde dir auch beim umbauen helfen, damit keine bestehenden Linien beeinträchtigt werden. Was meinst du ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Bahnfan »

Einverstanden!
Freiheit für Signaturen!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Gut Bild , dann schicke ich dir demnächst mal eine Mail mit Vorschlägen und wir diskutieren dann drüber. Falls noch jemand anders (Heiko, Dierk ?) wünsche bezüglich der Siebstädter Eisenbahnanlagen hat, dann bitte jetzt äußern oder für immer schweigen... Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

eine kleine Umgestaltung der Siebstädter Eisenbahnanlagen würde ich auch sehr begrüßen. Vor allem sollte dann klarer sein, auf welches Gleis die Züge in eine bestimmte Richtung fahren müssen. Bislang muß man da drei, viermal schauen, um das richtige Gleis zu erwischen. Zumindest wäre es schön, wenn mir die Planung auch mal kurz vorweg gezeigt wird.

Für die Zeit der Umgestaltung würde ich von meiner Seite anbieten, sämtlichen Fernverkehr rund um Siebstadt zu brechen. Das könnte ich schon zu meinem nächsten Bautermin (beginnend ab morgen) realisieren. Also schnell melden, falls dieses gewünscht ist!

In dem Zusammenhang: Wer baut denn den Regionalverkehr auf der Gebirgsstrecke zwischen Siebstadt und Bad Weststein? Bislang weiß ich, daß sich zwei drum streiten. Was meint Thomas (ich hoffe, es war der richtige Name) dazu? Natürlich möchte ich nicht verheimlichen, daß ich schon einen fertigen Fahrplan hab.

Der radikale Kahlschlag in Siebstadt selbst hat mich sehr überrascht. So schlimm war es doch gar nicht und mit einem behutsamen Umbau wäre man vielleicht ohne die vielen (derzeitigen) Fehlermeldungen ausgekommen.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Bahnfan »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Für die Zeit der Umgestaltung würde ich von meiner Seite anbieten, sämtlichen Fernverkehr rund um Siebstadt zu brechen. Das könnte ich schon zu meinem nächsten Bautermin (beginnend ab morgen) realisieren.<hr></blockquote></p>
Das wäre sehr nett Bild
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der radikale Kahlschlag in Siebstadt selbst hat mich sehr überrascht. So schlimm war es doch gar nicht und mit einem behutsamen Umbau wäre man vielleicht ohne die vielen (derzeitigen) Fehlermeldungen ausgekommen. <hr></blockquote></p>
Das war aus meiner Zeit, aus der ich dachte Trambahnen fahren mit 20 umher etc...
Freiheit für Signaturen!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 - Regio III

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

Ich hatte eigentlich gehofft, die Umbauten ohne große Eingriffe in bestehende Linien durchführen zu können. Beispiele wie der Umbau des Cöttaer Hbfs, der Katharinenburger Hbfs (hat das überhaupt jemand bemerkt ?) oder der Bf. Dogersberg und Blankenberg haben gezeigt, dass man trotz laufendem Betrieb so gut wie alles machen kann. Bisher habe ich größere Umbauten meist in kleinen Zügen erledigt, sprich erstmal irgendwo angefangen, dann die neuen Dinge eingebunden, daraufhin den nächsten Schritt gebaut usw.. Zwischen den Schritten muss man manchmal halt ein wenig warten, bis Gleise frei sind o.ä.. Mit etwas Sorgfalt kommt es dabei jedoch eigentlich nicht zu Problemen.

Bisher fahren in Siebstadt im FV drei Linien und im RV ebenfalls 3. Ergo ist eigentlich (außer bei der S-Bahn, hier tagsüber 20min-Takt) nicht viel los. Die meisten der vorhandenen Gleispaare, die zunächst abgebaut oder verlegt werden müssten, werden demnach gar nicht oder nur selten befahren. In der ersten Phase (Abbau überschüssiger Gleise und ggf. Verlegung von Gleisen) kann also der Verkehr ganz normal weiterlaufen. Man guckt nach, dass grade kein Zug im Bauabschnitt ist, stoppt das Netz und baut los. In der zweiten Phase (Neuschaffung der einzelnen Gleisverknüpfungen [=Weichenstraßen], ggf. Änderung von Gleisbelegungen) kann man jeweils genauso vorgehen, wobei natürlich etwas mehr Sorgfalt erforderlich ist. Manchmal ist es auch nötig, kurzfristig mit "Bastelllösungen" zu arbeiten (z.B. wenn ein Zug eben _immer_ im Weg ist, muss der halt mal kurz bei Seite verschoben werden o.ä.). Aber alles kein Problem.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Eine Unterbrechung des FVs für den Umbauhalte ich nicht für notwendig. Ich glaube, der Aufwand wäre ungerechtfertigt, denn nach den Bauarbeiten müsste ja alles erst wieder an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Da wäre es doch auch besser, das gleich beim Umbau zu machen, oder ?

Ansonsten schicke ich euch beiden (Bahnfan und Heiko) demnächst eine Mail mit ein paar Ideen und Vorschlägen zum Umbau.

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Vor allem sollte dann klarer sein, auf welches Gleis die Züge in eine bestimmte Richtung fahren müssen. Bislang muß man da drei, viermal schauen, um das richtige Gleis zu erwischen.<hr></blockquote></p> Ja, das ist wahr. Gerade für Wendezüge und das nächtliche Abstellen selbiger gab es bisher keine Vorgaben... Ich werde mir dazu natürlich auch was überlegen. Kann ich dich bei der Gelegenheit vielleicht noch für ein FV-Abstellgleis erwärmen, falls du eines brauchst ? Bild

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>In dem Zusammenhang: Wer baut denn den Regionalverkehr auf der Gebirgsstrecke zwischen Siebstadt und Bad Weststein?<hr></blockquote></p> Wer streitet denn ? Bild Meine Ambitionen diesbezüglich habe ich zumindest nicht verheimlicht...

Gut´s Nächt´le ze´samm´n !

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Gesperrt