Guten Abend,
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Es gab im Thread
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=457
ein ähnliches Problem. Allerdings ging es da um Signalanlagen.
Warum es jetzt ein Tunnelstück trifft - ???<hr></blockquote></p>
Die Ursache könnte die gleiche sein. Voraussetzung ist, daß das betreffende Netz schon ziemlich alt ist, oder zumindest ursprünglich mit einer BAHN-Version wie 3.40 oder älter erstellt oder bearbeitet worden ist. Dann kann sich an der betreffenden Position mal ein Signal befunden haben, das nicht korrekt gelöscht wurde. Daß dort jetzt ein Tunnel ist, liegt an späteren Umbauten in diesem Netz und nicht an BAHN.
Versuche mal folgendes, um das Problem zu lösen:
1. Auf jeden Fall eine Sicherungskopie vom Netz machen.
2. BAHN starten, Simulation stoppen, Netz laden.
3. Auf die Position, die sich so seltsam verhält, ein Signal bauen. BAHN fragt "Neue Signalanlage anlegen?", mit "Ja" bestätigen. Netz danach NICHT speichern! Das Signal anklicken. Da wird die Nummer einer Signalanlage angezeigt. Diese Nummer gibt es aber schon im Netz, d.h. die ist nicht neu. Wenn man die Elemente der Anlage anzeigen läßt, müßte jetzt die Position 2mal dort auftauchen. Leider kann man aber nicht 2 Elemente an einer Position löschen, sondern nur eines.
4. Das Netz neu laden, OHNE vorher zu speichern.
5. Auf die kritische Position eine Haltestelle in Nord-Süd-Richtung bauen. Bauform ist egal.
6. Die Signalanlage suchen, deren Nummer vorhin angezeigt wurde. Kursor auf ein Element dieser Anlage setzen. Wenn das so weit entfernt von dem kritischen Punkt ist, daß dieser nicht sichtbar ist: Ein 2. Editfenster öffnen und dorthin positionieren. Kursor dann wieder auf ein Element der Anlage.
7. Die aktuellen Parameter der Signalanlage notieren (Zählerwert).
8. >F4< betätigen. Damit müßte sich an dem komischen Punkt die Haltestelle in etwas anderes verwandeln, wahrscheinlich in eine andere Haltestelle oder in eine Kreuzung.
9. >F4< so oft wiederholen, bis an der kritischen Stelle ein Schaltkontakt auftaucht.
10. Die Signalanlage außer Betrieb setzen.
11. Den "neuen" Schaltkontakt löschen, also z.B. die korrekte Tunneleinfahrt wieder dorthin bauen.
12. Die zuvor notierten Parameter wieder bei der Signalanlage eintragen (wenn sie sich verändert haben) und diese anschließend wieder in Betrieb nehmen.
13. Netz speichern.
14. Simulation weiterlaufen lassen und gucken was passiert. Hoffentlich nichts seltsames mehr, jedenfalls nicht dort...
Viel Erfolg
Jan B.