Ganz allgemein gesagt:
Das Programm versucht auf einem Speicherbereich zuzugreifen, der nicht existiert.
Wenn mein Arbeitsspeicher an Adresse 256 aufhört passiert ein Fehler, wenn ich auf Adresse 257 zugreife.
Was genau da gerade in Bahn passiert und warum es so kommt kann man nur sagen, wenn man den Sourcecode sieht.
Anweisung 0x7c921e58
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 11:11
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Anweisung 0x7c921e58
Ich bleib dabei - Bahn 3.83
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Anweisung 0x7c921e58
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ganz allgemein gesagt:
Das Programm versucht auf einem Speicherbereich zuzugreifen, der nicht existiert.
Wenn mein Arbeitsspeicher an Adresse 256 aufhört passiert ein Fehler, wenn ich auf Adresse 257 zugreife.
<hr></blockquote></p>
Im Prinzip ja, aber in Win32 arbeitet man mit einem virtuellen Adreßraum. D.h. die verwendeten Adressen haben mit dem richtigen ("physischen") Arbeitsspeicher wenig zu tun.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Was genau da gerade in Bahn passiert und warum es so kommt kann man nur sagen, wenn man den Sourcecode sieht.<hr></blockquote></p>
Auch dann nicht. Diese Fehlermeldungen von Windows enthalten kaum brauchbare Informationen, aber sie sehen seeehr wichtig aus...
Interessantere Infos: Kommt das öfter vor? Was war die letzte Aktion vor dem Auftreten des Fehlers (z.B. Bauen von irgendetwas, Editieren von irgendetwas etc.)? Liefen BAHN, Windows und andere Programme vorher störungsfrei, oder gab es schon irgendwelche Fehlermeldungen, ohne daß das System neu gestartet wurde? Das kann ggf. schon Stunden zuvor gewesen sein. Wenn dabei z.B. eine DLL "abgeschossen" wurde, die von mehreren Programmen genutzt wird, dann kann sich das auf diese Art auswirken, und der eigentliche Verursacher des Problems ist nicht mehr festzustellen.
Gruß und Schönen Advent
Jan B.
Das Programm versucht auf einem Speicherbereich zuzugreifen, der nicht existiert.
Wenn mein Arbeitsspeicher an Adresse 256 aufhört passiert ein Fehler, wenn ich auf Adresse 257 zugreife.
<hr></blockquote></p>
Im Prinzip ja, aber in Win32 arbeitet man mit einem virtuellen Adreßraum. D.h. die verwendeten Adressen haben mit dem richtigen ("physischen") Arbeitsspeicher wenig zu tun.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Was genau da gerade in Bahn passiert und warum es so kommt kann man nur sagen, wenn man den Sourcecode sieht.<hr></blockquote></p>
Auch dann nicht. Diese Fehlermeldungen von Windows enthalten kaum brauchbare Informationen, aber sie sehen seeehr wichtig aus...
Interessantere Infos: Kommt das öfter vor? Was war die letzte Aktion vor dem Auftreten des Fehlers (z.B. Bauen von irgendetwas, Editieren von irgendetwas etc.)? Liefen BAHN, Windows und andere Programme vorher störungsfrei, oder gab es schon irgendwelche Fehlermeldungen, ohne daß das System neu gestartet wurde? Das kann ggf. schon Stunden zuvor gewesen sein. Wenn dabei z.B. eine DLL "abgeschossen" wurde, die von mehreren Programmen genutzt wird, dann kann sich das auf diese Art auswirken, und der eigentliche Verursacher des Problems ist nicht mehr festzustellen.
Gruß und Schönen Advent
Jan B.
Re: Anweisung 0x7c921e58
Könnte das mit der Datei-Endung zusammenhängen? Vielleicht beansprucht Windows diese Endung für sich...
Rolf
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.