Problem mit Bahnübergängen
-
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
- Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
- Kontaktdaten:
Problem mit Bahnübergängen
Hi leute,
Es klingt vielleicht etwas doof, aber bei mir öffnet sich der bahnübergang immer zu früh. Auf meiner Strecke lass ich nur Kurze Wendezüge fahren. Auf die sind dann auch die Kontakte an einem Bahnübergang eingestellt. Aber wie bekomme ich es hin, dass, wenn ich mit einem Güterzug, der vielleicht 10 Wagen hat, sich nicht mit drin der Bahnübergang öffnet, und der Zug noch nicht drüber ist?
Kann mir da einer Helfen, dass ich dabei die Kontakte neu setzten muss.
Es klingt vielleicht etwas doof, aber bei mir öffnet sich der bahnübergang immer zu früh. Auf meiner Strecke lass ich nur Kurze Wendezüge fahren. Auf die sind dann auch die Kontakte an einem Bahnübergang eingestellt. Aber wie bekomme ich es hin, dass, wenn ich mit einem Güterzug, der vielleicht 10 Wagen hat, sich nicht mit drin der Bahnübergang öffnet, und der Zug noch nicht drüber ist?
Kann mir da einer Helfen, dass ich dabei die Kontakte neu setzten muss.
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bahnübergängen
Hallo,
es würde wahrscheinlich schon helfen, wenn du deine Anlage auf "Fahrzeuge zählen" umstellst (also auch den max. Zählerwert hochsetzen !). Dann geht die Schranke erst auf, wenn der letzte Wagen über den Ausschaltkontakt fährt.
MfG Jan
es würde wahrscheinlich schon helfen, wenn du deine Anlage auf "Fahrzeuge zählen" umstellst (also auch den max. Zählerwert hochsetzen !). Dann geht die Schranke erst auf, wenn der letzte Wagen über den Ausschaltkontakt fährt.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
- Sascha Claus
- Beiträge: 1917
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Problem mit Bahnübergängen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber wie bekomme ich es hin, dass, wenn ich mit einem Güterzug, der vielleicht 10 Wagen hat, sich nicht mit drin der Bahnübergang öffnet, und der Zug noch nicht drüber ist?</tr></td></table>Einfach die Ausschaltkontakte weiter vom BÜ weg setzen.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bahnübergängen
damit dann bei den kurzen Personenzügen die Schranken eher wieder hochgehen, kann man auch 2 Kontakte verwenden: beim ersten (nah am Bahnübergang) wird bei nur für Linie die entsprechende Linie eingestellt und beim 2. auch die Linie eingetragen, aber "NICHT für Linie" aktiviert.
Re: Problem mit Bahnübergängen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
es würde wahrscheinlich schon helfen, wenn du deine Anlage auf "Fahrzeuge zählen" umstellst (also auch den max. Zählerwert hochsetzen !). Dann geht die Schranke erst auf, wenn der letzte Wagen über den Ausschaltkontakt fährt.
MfG Jan</tr></td></table>
Bei langen Triebwagen hilft das leider nichts. Noch ne Frage:Kann ein Straßenfahrzeug eigendlich noch durchfahren wen der BÜ erst gelb zeigt.
Timm
es würde wahrscheinlich schon helfen, wenn du deine Anlage auf "Fahrzeuge zählen" umstellst (also auch den max. Zählerwert hochsetzen !). Dann geht die Schranke erst auf, wenn der letzte Wagen über den Ausschaltkontakt fährt.
MfG Jan</tr></td></table>
Bei langen Triebwagen hilft das leider nichts. Noch ne Frage:Kann ein Straßenfahrzeug eigendlich noch durchfahren wen der BÜ erst gelb zeigt.
Timm
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bahnübergängen
Hallo !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei langen Triebwagen hilft das leider nichts.</tr></td></table>
Wie lang sind denn bei dir die Triebwagen ? Mehr als wenige Elemente doch wohl nicht ? Es hat ja keiner gesagt, dass man den AK gleich auf das erste Gleiselement hinter dem BÜ setzen soll. [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Noch ne Frage:Kann ein Straßenfahrzeug eigendlich noch durchfahren wen der BÜ erst gelb zeigt.</tr></td></table>
Meines Wissens nicht.
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei langen Triebwagen hilft das leider nichts.</tr></td></table>
Wie lang sind denn bei dir die Triebwagen ? Mehr als wenige Elemente doch wohl nicht ? Es hat ja keiner gesagt, dass man den AK gleich auf das erste Gleiselement hinter dem BÜ setzen soll. [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Noch ne Frage:Kann ein Straßenfahrzeug eigendlich noch durchfahren wen der BÜ erst gelb zeigt.</tr></td></table>
Meines Wissens nicht.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Problem mit Bahnübergängen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie lang sind denn bei dir die Triebwagen ? Mehr als wenige Elemente doch wohl nicht ?</tr></td></table>
Das längste, was ich aus den BAHN-Standardfahrzeugen benutze, ist der 420 mit 5 Elementen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Noch ne Frage:Kann ein Straßenfahrzeug eigendlich noch durchfahren wen der BÜ erst gelb zeigt. </tr></td></table>
Mir wurde beim Unterrucht für die "Fahrradprüfung" erzählt, dass man bei gelb noch durchfahren darf, wenn der Bremsweg nicht ausreicht, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen.
Das längste, was ich aus den BAHN-Standardfahrzeugen benutze, ist der 420 mit 5 Elementen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Noch ne Frage:Kann ein Straßenfahrzeug eigendlich noch durchfahren wen der BÜ erst gelb zeigt. </tr></td></table>
Mir wurde beim Unterrucht für die "Fahrradprüfung" erzählt, dass man bei gelb noch durchfahren darf, wenn der Bremsweg nicht ausreicht, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen.
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:21
- Wohnort: Lindenberg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bahnübergängen
Na dann bring das mal den Fahrzeugen in Bahn bei [img]icon_wink.gif[/img]
.....Thread auf den von Bahnfan bezogen....
.....Thread auf den von Bahnfan bezogen....
Zuletzt geändert von Michael B. am Freitag 18. März 2005, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bahnübergängen
Hallo !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mir wurde beim Unterrucht für die "Fahrradprüfung" erzählt, dass man bei gelb noch durchfahren darf, wenn der Bremsweg nicht ausreicht, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen. </tr></td></table>
Ich glaube, Timm meinte mit seiner Frage, wie das in BAHN aussieht. [img]icon_question.gif[/img]
Im "richtigen" Straßenverkehr hast du damit natürlich Recht. Allerdings können manche Autofahrer dies leider scheinbar nicht richtig einschätzen... und fahren dann über eine inzwischen rote Ampel... besonders beliebt scheint das übrigens bei uns an der Fußgängerampel zu sein... [img]icon_confused.gif[/img]
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mir wurde beim Unterrucht für die "Fahrradprüfung" erzählt, dass man bei gelb noch durchfahren darf, wenn der Bremsweg nicht ausreicht, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen. </tr></td></table>
Ich glaube, Timm meinte mit seiner Frage, wie das in BAHN aussieht. [img]icon_question.gif[/img]
Im "richtigen" Straßenverkehr hast du damit natürlich Recht. Allerdings können manche Autofahrer dies leider scheinbar nicht richtig einschätzen... und fahren dann über eine inzwischen rote Ampel... besonders beliebt scheint das übrigens bei uns an der Fußgängerampel zu sein... [img]icon_confused.gif[/img]
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -