Maßstab

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
112162-3
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 19:26

Maßstab

Beitrag von 112162-3 »

Hallo,

hab dieses Forum gestern entdeckt und nun will ich es auch gleich mal nutzen eine "brennende" Frage loszuwerden. :)

Welchen Maßstab empfehlt ihr für die Nachbildung des Eisenbahnnetzes eines Bundeslandes? Ich bin mir da etwas unschlüssig. Möchte möglichst jede Weiche unterbringen, das beißt sich aber irgendwo mit meinem kleinen 15"-Monitor, hier verliert man bei ausgedehnten Gleisanlagen schnell den Überblick.

Viele Grüße
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Maßstab

Beitrag von sepruecom »

Hm, dann kauf dir einen neuen Monitor [img]icon_biggrin.gif[/img]

Nun ja, mal im Ernst. Der Maßstab hängt von der Größe des Bundeslandes ab. Dir stehen 16384 Felder zur Verfügung. Wenn dein Bundesland von Nord nach Süd 300 km hat, dann ist der Maßstab 16384 : 300 = 54,61333 oder besser 50 Felder pro Kilometer (weil man damit besser rechnen kann).

Für Städte bevorzuge ich 80 Felder/km, weil man damit gut rechnen kann. Wenn du aber Eisenbahnen baust, dann reichen 40 Felder/km auch aus...

Gruss, sepruecom
Freddy
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Maßstab

Beitrag von Freddy »

Hmm,

also ich gehe entweder auf 64 Elemente pro Kilometer, oder wenn ich nach Karte baue auf einen möglichst passenden Maßstab.

Als Umrechnungsbeispiel :
Digitale Karte 1:25.000, Nachgemessen = 40 Pixel = 250 Meter (100% Anscht)
1 Pixel somit 6,25 Meter.

BAHN :
80 Elemente = 1 Kilometer = 1 Element = 12,50 Meter

somit :
2 Pixel = 1 Element

Kommt halt immer darauf an was Du bauen willst und welche Grundlage Du hast.
112162-3
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 19:26

Re: Maßstab

Beitrag von 112162-3 »

Oha, wenn ich das so lese sollte ich also mit 20 Feldern pro Kilometer, hatte ich bisher angedacht, gar nicht erst anfangen, oder?
Zuletzt geändert von 112162-3 am Samstag 2. Juli 2005, 01:26, insgesamt 1-mal geändert.
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Maßstab

Beitrag von sepruecom »

Nun ja, dann werden deine Bahnhöfe ziemlich kurz, und der IC mit 20 Wagen geht dann nicht mehr richtig rein...

Alternativ kann man lange Zwischenstrecken auch mit Langsamfahrstellen simulieren, was natürlich die gesamte Netzdarstellung verzerrt...

Aber welches Bundesland hat 800 km in irgendeine Richtung?

Gruss, sepruecom
Bastiaan
Beiträge: 228
Registriert: Montag 8. Dezember 2003, 20:50
Wohnort: Zwolle (NL)
Kontaktdaten:

Re: Maßstab

Beitrag von Bastiaan »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nun ja, dann werden deine Bahnhöfe ziemlich kurz, und der IC mit 20 Wagen geht dann nicht mehr richtig rein...

Alternativ kann man lange Zwischenstrecken auch mit Langsamfahrstellen simulieren, was natürlich die gesamte Netzdarstellung verzerrt...</tr></td></table>
Oder du machst die Fahrzeugen kleiner [img]icon_idea.gif[/img]

Schaut mal hier... [img]icon_biggrin.gif[/img]

Bastiaan
Niederländische Grafiken für BAHN -- Jetzt nicht mehr auf DutchBahn, aber auf Trapho.net!
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Maßstab

Beitrag von sepruecom »

Sehen irgendwie süß aus, deine Wagen.

Sag mal, kommen bei euch in den Niederlanden die Wagen zuerst in die Schrottpresse und erst dann in Betrieb? [img]icon_lol.gif[/img]

Gruss, sepruecom
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Maßstab

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ich baue auch immer mit 64 Elementen/km... ist eigentlich für mich am einfachsten....
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Maßstab

Beitrag von sepruecom »

Hat aber Nachteile... Man kann keine 100 Meter genau abzählen, und wenn ich das nicht kann, dann werd ich wahnsinnig [img]icon_biggrin.gif[/img]

Gruss, sepruecom
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Maßstab

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

im WN3 haben wir 60 E/km als Maßstab genommen. Ich denke, dies ist ein guter Kompromiss, um sowohl längere Strecken als auch detailierten Landschafts- bzw. Städtebau darzustellen. Außerdem kann man damit gut rechnen: 6 E = 100m, 30 E = 500m. [img]icon_rolleyes.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Maßstab

Beitrag von Rolf R »

Ich hab' meine NRW-Niedersachsen-Netz mit 30 Elemente/km aufgebaut.
Wie das aussehen könnte (dort sind NRW (Ruhrgebiet und nördlich), Niedersachsen, Bremen, Hamburg komplett der südliche Teil von SWH und die westlichen Teile von Meck-Vor und drauf.
Das Netz findest du im jbss-Archiv von Eberhard und Michael.

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten