Kann leider nich kommen, ich habe einen ganz wichtigen Termin.
Wenn ihr das nächste kleine Bahntreffen in Bonn oder Koblenz festlegt, könnt ihr ja mal was schreiben.
Tschau Jan
Kleines "NRW" Bahntreffen in Bielefeld am 30.7.05
- JanWeigel
- Beiträge: 1784
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
- Wohnort: Oberes Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Kleines "NRW" Bahntreffen in Bielefeld am 30.7.05
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Re: Kleines "NRW" Bahntreffen in Bielefeld am 30.7.05
Hallo Leute,
kurzer Bericht zu unserem kleinen NRW-Treffen:
Nachdem Sebastian und Dierk aus beruflichen Gründen kurzfristig absagen mussten, haben wir unser Treffen eben zu zweit durchgezogen.
Dierk ist noch zwischen Lünen und Dortmund mit mir gefahren.
Zum Thema STRABA und Busse wird Euch Morten demnächst etwas genaueres erzählen können, da ich von diesen Dingen keine Ahnnung habe.
Kurz gesagt: Bielefeld ist nahverkehrstechnisch sehr, sehr interessant.
Ein dichtes STRABA- (4 Linien im 10 Min-Takt) und Bus-Netz, Eisenbahn-technisch fahren etliche Private (Eurobahn mit 2 Linien im 60Min-Takt, NordWest-Bahn 4 Linien im 60Min-Takt), außerdem umfangreicher Güterverkehr und natürlich der DB-Regionalverkehr und Fernverkehr.
Das Programm: im Laufe des Tages haben wir zum Einen 3 der 4 STRABA-Linien abgefahren und sind zwischendurch einmal das Dreieck Bielefeld - Herford - Lage(Lippe) abgefahren.
Herford - Lage ist eine von wenigen für 120 km/h zugelassen, elektrifizierten Nebenbahnen, außerdem durfte ich einer der wirklich komfortablen Eurobahn-Züge ausprobieren.
Was auch viel Spass machte, waren die Gimmicks auf der Hin- und Rückfahrt:
Hinfahrt:
-Beobachtung von blauen IR-Wagen im Hammer Rangierbahnhof
-Flügelung von 2 ET425 in Hamm (Trennung beobachtet)
-BR140 mit Güterzug fliegend überholt (zwischen Hamm und Minden ist die Strecke 4 gleisig, davon 2 fast ausschließlich für den Güterverkehr)
-Baumaschinen ohne Ende (die KBS406 und KBS403 werden auf Teilstrecken erneuert)
-ICE2 Einfach- und Doppeltraktion,
-Dortmund: ICE3 Doppeltraktion, ICE1
Bielefeld Hbf:
-BR189 (Seltenheit in dieser Gegend) mit GZ durch Bielefeld
-BR146.2 mit RE70 von Braunschweig
-BR146.1 mit RE6 Minden - Düsseldorf
-Triebwagen der Nordwestbahn und Eurobahn
Rückfahrt:
-GZ auf Personenzugstrecke überholt GZ auf Güterzugstrecke
-Gütersloh Hbf: Bügelfalten-110 schleppt ICE2 Richtung Bielefeld
-Hamm: Zusammenkuppeln der ET425 (siehe oben)
-Hamm: Halt ICE2 "Bielefeld" als passender Abschluss
-Münster-Dülmen: linkes Gleis im Gleiswechselbetrieb zwischen Münster-Albachten und Bösensell befahren (Grund war nicht erkennbar)
Allgemein: 2 nette Forenteilnehmer kennengelernt (Grüße an Morten & Dierk), Wetter gut, Züge fast pünktlich.
Also: für mich war das Treffen ein voller Erfolg. [img]icon_biggrin.gif[/img] Bilder wird Morten noch reinstellen, er musste noch an einem Familien-Grillen teilnehmen. [img]icon_wink.gif[/img]
Könnte man öfter machen [img]icon_biggrin.gif[/img]
Grüße
Rolf
kurzer Bericht zu unserem kleinen NRW-Treffen:
Nachdem Sebastian und Dierk aus beruflichen Gründen kurzfristig absagen mussten, haben wir unser Treffen eben zu zweit durchgezogen.
Dierk ist noch zwischen Lünen und Dortmund mit mir gefahren.
Zum Thema STRABA und Busse wird Euch Morten demnächst etwas genaueres erzählen können, da ich von diesen Dingen keine Ahnnung habe.
Kurz gesagt: Bielefeld ist nahverkehrstechnisch sehr, sehr interessant.
Ein dichtes STRABA- (4 Linien im 10 Min-Takt) und Bus-Netz, Eisenbahn-technisch fahren etliche Private (Eurobahn mit 2 Linien im 60Min-Takt, NordWest-Bahn 4 Linien im 60Min-Takt), außerdem umfangreicher Güterverkehr und natürlich der DB-Regionalverkehr und Fernverkehr.
Das Programm: im Laufe des Tages haben wir zum Einen 3 der 4 STRABA-Linien abgefahren und sind zwischendurch einmal das Dreieck Bielefeld - Herford - Lage(Lippe) abgefahren.
Herford - Lage ist eine von wenigen für 120 km/h zugelassen, elektrifizierten Nebenbahnen, außerdem durfte ich einer der wirklich komfortablen Eurobahn-Züge ausprobieren.
Was auch viel Spass machte, waren die Gimmicks auf der Hin- und Rückfahrt:
Hinfahrt:
-Beobachtung von blauen IR-Wagen im Hammer Rangierbahnhof
-Flügelung von 2 ET425 in Hamm (Trennung beobachtet)
-BR140 mit Güterzug fliegend überholt (zwischen Hamm und Minden ist die Strecke 4 gleisig, davon 2 fast ausschließlich für den Güterverkehr)
-Baumaschinen ohne Ende (die KBS406 und KBS403 werden auf Teilstrecken erneuert)
-ICE2 Einfach- und Doppeltraktion,
-Dortmund: ICE3 Doppeltraktion, ICE1
Bielefeld Hbf:
-BR189 (Seltenheit in dieser Gegend) mit GZ durch Bielefeld
-BR146.2 mit RE70 von Braunschweig
-BR146.1 mit RE6 Minden - Düsseldorf
-Triebwagen der Nordwestbahn und Eurobahn
Rückfahrt:
-GZ auf Personenzugstrecke überholt GZ auf Güterzugstrecke
-Gütersloh Hbf: Bügelfalten-110 schleppt ICE2 Richtung Bielefeld
-Hamm: Zusammenkuppeln der ET425 (siehe oben)
-Hamm: Halt ICE2 "Bielefeld" als passender Abschluss
-Münster-Dülmen: linkes Gleis im Gleiswechselbetrieb zwischen Münster-Albachten und Bösensell befahren (Grund war nicht erkennbar)
Allgemein: 2 nette Forenteilnehmer kennengelernt (Grüße an Morten & Dierk), Wetter gut, Züge fast pünktlich.
Also: für mich war das Treffen ein voller Erfolg. [img]icon_biggrin.gif[/img] Bilder wird Morten noch reinstellen, er musste noch an einem Familien-Grillen teilnehmen. [img]icon_wink.gif[/img]
Könnte man öfter machen [img]icon_biggrin.gif[/img]
Grüße
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
- Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
- Kontaktdaten:
Re: Kleines "NRW" Bahntreffen in Bielefeld am 30.7.05
Also das Forumstreffen "NRW" war Ok. schade das Dierk nicht konnte und Sebastian auch nicht.
Noch mal zum Programm:
also wir sind das BI Stadtbahnnetz soweit es ging komplett gefahren (also alle Linien), war aber ziemlich kurz, da auf den beiden längsten Linien Baustellen sind. Die Fahrzeuge die gesern fuhren waren auschließlich M8C und M8D.
Es gab viel zu bestaunen (Endlich ne Br.189 in Bielefeld, ICE2 wurde abgeschleppt). Dann haben wir ja noch die Dreiecksfahrt gemacht (Bielefeld -> Herford mit DB, Herford -> Lage(Lippe) mit DB, Lage(Lippe) -> Bielefeld mit Eurobahn).
Zum Schluss sind wir dann noch vom Jahnplatz durch die Fußgängerzohne zum Hbf gelaufen.
Bilder werden bald folgen, wenn ich dann mal das Datenkabel für mein Handy habe.
Ich denke mal, jedem teilnehmer hat es Spaß gemacht.
Hoffe auf baldige Wiederholung in einem anderen Teil von NRW.
Gruß
Morten
Noch mal zum Programm:
also wir sind das BI Stadtbahnnetz soweit es ging komplett gefahren (also alle Linien), war aber ziemlich kurz, da auf den beiden längsten Linien Baustellen sind. Die Fahrzeuge die gesern fuhren waren auschließlich M8C und M8D.
Es gab viel zu bestaunen (Endlich ne Br.189 in Bielefeld, ICE2 wurde abgeschleppt). Dann haben wir ja noch die Dreiecksfahrt gemacht (Bielefeld -> Herford mit DB, Herford -> Lage(Lippe) mit DB, Lage(Lippe) -> Bielefeld mit Eurobahn).
Zum Schluss sind wir dann noch vom Jahnplatz durch die Fußgängerzohne zum Hbf gelaufen.
Bilder werden bald folgen, wenn ich dann mal das Datenkabel für mein Handy habe.
Ich denke mal, jedem teilnehmer hat es Spaß gemacht.
Hoffe auf baldige Wiederholung in einem anderen Teil von NRW.
Gruß
Morten
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell