Wünsche und Anregungen
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11
Re: Wünsche und Anregungen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">I would also like to have time points for double stop like they are already existing for stop points, e.g. it should be possible to enter the same time more often and the same amount of waiting trains are then passing the time point without additional stop.</tr></td></table>
That would be somehow convenient, but in my opinion it is not really required . You can emulate this behaviour by entering several departure times close to each other, e.g. if you want 3 trains to depart at 16:23, you can enter 16:23, 16:23:20 and 16:23:40 (since BAHN v3.81). Of course, in the case of a single-track stop-point, this only works if each train is able to clear the stop-point within 20 seconds (otherwise you'll get a dispatcher message) -- but you can try-and-err.
If you use multi-track stop-points, you can enter 16:23, 16:23:01 and 16:23:02. The difference should be hardly noticeable at simulation speeds > 1.
- Christopher
That would be somehow convenient, but in my opinion it is not really required . You can emulate this behaviour by entering several departure times close to each other, e.g. if you want 3 trains to depart at 16:23, you can enter 16:23, 16:23:20 and 16:23:40 (since BAHN v3.81). Of course, in the case of a single-track stop-point, this only works if each train is able to clear the stop-point within 20 seconds (otherwise you'll get a dispatcher message) -- but you can try-and-err.
If you use multi-track stop-points, you can enter 16:23, 16:23:01 and 16:23:02. The difference should be hardly noticeable at simulation speeds > 1.
- Christopher
Re: Wünsche und Anregungen
@Moderator: de titel van deze draad zou niet 'Wünsche und Anregungen' moeten zijn, maar bijvoorbeeld 'Wishlist' of, internationaler, 'Desiderata'.
- Wouldn't 'Wishlist' or 'Desiderata' be a better title for this thread than the current 'Wünsche und Anregungen'?
- Wouldn't 'Wishlist' or 'Desiderata' be a better title for this thread than the current 'Wünsche und Anregungen'?
Ich bitte um Entschuldigung für evt. Grammatik- und Rechtschreibfehler. Danke!
(Bahn 3.89 via Wine unter Linux Mint 20 & 400beta5b, Win 10)
(Bahn 3.89 via Wine unter Linux Mint 20 & 400beta5b, Win 10)
Re: Wünsche und Anregungen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Moderator: de titel van deze draad zou niet 'Wünsche und Anregungen' moeten zijn, maar bijvoorbeeld 'Wishlist' of, internationaler, 'Desiderata'.
- Wouldn't 'Wishlist' or 'Desiderata' be a better title for this thread than the current 'Wünsche und Anregungen'?</tr></td></table>Yes, but I wanted to have a thread which matched exactly the forum for German speakers.
- Wouldn't 'Wishlist' or 'Desiderata' be a better title for this thread than the current 'Wünsche und Anregungen'?</tr></td></table>Yes, but I wanted to have a thread which matched exactly the forum for German speakers.
Re: Wünsche und Anregungen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">This will be available in the next version:
End-of-line with red plate for any tracks with and without platform,
(also on own trackbed).
Needed for buses and water way too?
In Zukunft wird es das rote Schild für alle Gleise mit und ohne Bahnsteig geben (auch auf eigenem Gleiskörper).
Braucht das auch jemand für Busse oder Wasserwege?
</tr></td></table>
A late addition to this topic:
Sometimes I missed a symbol, which contains only the red plate without seperating the tracks.
I think, this

would look better with a symbol without breaking the tracks:

Of course it's a purely aesthetic suggestion...
(Rück-)Übersetzt: Ich habe manchmal ein Symbol vermisst, das nur das rote Schild beinhaltet, ohne die Gleise zu trennen.
Es ist natürlich ein rein ästhetischer Vorschlag...
Greetings
GKords
End-of-line with red plate for any tracks with and without platform,
(also on own trackbed).
Needed for buses and water way too?
In Zukunft wird es das rote Schild für alle Gleise mit und ohne Bahnsteig geben (auch auf eigenem Gleiskörper).
Braucht das auch jemand für Busse oder Wasserwege?
</tr></td></table>
A late addition to this topic:
Sometimes I missed a symbol, which contains only the red plate without seperating the tracks.
I think, this
would look better with a symbol without breaking the tracks:
Of course it's a purely aesthetic suggestion...
(Rück-)Übersetzt: Ich habe manchmal ein Symbol vermisst, das nur das rote Schild beinhaltet, ohne die Gleise zu trennen.
Es ist natürlich ein rein ästhetischer Vorschlag...
Greetings
GKords
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Wünsche und Anregungen
Haste da extra ein Loch in den Asphalt gebohrt, um die Wärterhaltscheibe da reinzustellen? Spaß beiseite: Ich hab noch nie so'n Ding auf Asphalt gesehen...
Re: Wünsche und Anregungen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Haste da extra ein Loch in den Asphalt gebohrt, um die Wärterhaltscheibe da reinzustellen? Spaß beiseite: Ich hab noch nie so'n Ding auf Asphalt gesehen...</tr></td></table>
Ich schon, wenn die bei uns bei der Straba bauen stellen die immer son Teil auf das se dann wieder runternehmen wen die Bahn kommt.
Viele Grüße
TImm
Ich schon, wenn die bei uns bei der Straba bauen stellen die immer son Teil auf das se dann wieder runternehmen wen die Bahn kommt.
Viele Grüße
TImm
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Wünsche und Anregungen
Stimmt, die Dinger kenne ich auch. Haste Recht. Ich ziehe meine Aussage zurück...
Ich hatte jetzt mehr so an Eisenbahnverkehr gedacht... [img]icon_wink.gif[/img] [img]icon_redface.gif[/img]
Ich hatte jetzt mehr so an Eisenbahnverkehr gedacht... [img]icon_wink.gif[/img] [img]icon_redface.gif[/img]
- Sascha Claus
- Beiträge: 1943
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Wünsche und Anregungen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Haste da extra ein Loch in den Asphalt gebohrt, um die Wärterhaltscheibe da reinzustellen? Spaß beiseite: Ich hab noch nie so'n Ding auf Asphalt gesehen...</tr></td></table>
In Heidelberg sei sowas Usus, sagt man.
In Heidelberg sei sowas Usus, sagt man.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Re: Wünsche und Anregungen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Haste da extra ein Loch in den Asphalt gebohrt, um die Wärterhaltscheibe da reinzustellen? Spaß beiseite: Ich hab noch nie so'n Ding auf Asphalt gesehen...</tr></td></table>
klar, das hängt ja dann auch an der Oberleitung
- zumindest hier in Berlin. Da steht dann auch gerne Mal ne Einschränkung für gewisse Zugtypen dran.
Wegen Bauarbeiten derzeit Richtung Eberswalder Str. mit dem Zusatz "nicht GTZ" - also nur die Zweirichter dürfen rein.
klar, das hängt ja dann auch an der Oberleitung

Wegen Bauarbeiten derzeit Richtung Eberswalder Str. mit dem Zusatz "nicht GTZ" - also nur die Zweirichter dürfen rein.
Zuletzt geändert von Jay am Freitag 23. September 2005, 02:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wünsche und Anregungen
Dass man sich nach der Betrachtung der orthographischen und grammatischen Feinheiten bei der Benutzung unserer Sprache (auch hier im Forum) fragt, ob die Deutschen noch deutsch sprechen können, liegt nahe. Dass ihr unsere Sprache anscheinend aber schon als Fremdsprache versteht, wundert mich...
Denn irgendwie finde ich es schon zweckentfremdet, ein den ausländischen Gästen gewidmetes Topic so gründlich auf Deutsch zu betreiben...
Wir sollten wenigstens versuchen, unsere Beiträge auch auf Englisch zu notieren, wie ich finde. Dabei könnt ihr dann auch nach Herzenslust Fehler machen...
Like Eberhard, I think we should try to write our contributions in the international topic also in English - otherwise we could discuss directly in the German part...
Gruß/Greetings
GKords
Denn irgendwie finde ich es schon zweckentfremdet, ein den ausländischen Gästen gewidmetes Topic so gründlich auf Deutsch zu betreiben...
Wir sollten wenigstens versuchen, unsere Beiträge auch auf Englisch zu notieren, wie ich finde. Dabei könnt ihr dann auch nach Herzenslust Fehler machen...
Like Eberhard, I think we should try to write our contributions in the international topic also in English - otherwise we could discuss directly in the German part...
Gruß/Greetings
GKords
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Wünsche und Anregungen
Würde ich jedesmal einschreiten, wenn vom eigentlichen Thema abgegangen bzw. in deutschen Threads Englisch geschrieben wird, dürfte ich mir aber der Kritik gewiss sein!
Außerdem: "Contributions can be written in any language." --> Also auch Deutsch...
[img]icon_wink.gif[/img]
Natürlich ist dieser Bereich hier grundsätzlich für ausländische Gäste gedacht, aber deutsche Anmerkungen müssen gestattet sein und sind es auch!
Außerdem: "Contributions can be written in any language." --> Also auch Deutsch...
[img]icon_wink.gif[/img]
Natürlich ist dieser Bereich hier grundsätzlich für ausländische Gäste gedacht, aber deutsche Anmerkungen müssen gestattet sein und sind es auch!
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11
Re: Wünsche und Anregungen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Like Eberhard, I think we should try to write our contributions in the international topic also in English - otherwise we could discuss directly in the German part... </tr></td></table>
I agree 100%!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Natürlich ist dieser Bereich hier grundsätzlich für ausländische Gäste gedacht, aber deutsche Anmerkungen müssen gestattet sein und sind es auch!</tr></td></table>
Nevertheless, it would have been nice if you had responded to GKords post in the same language GKords used (English!).
I think that it is always an act of courtesy (a matter of politeness) to respond to posts in the same language the original poster used.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">"Contributions can be written in any language."</tr></td></table>
Sure, but...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">This area is dedicated to our foreign guests of this forum.</tr></td></table>
If this area is dedicated to foreign guests (N.B.: a better phrase would be "from abroad" instead of "foreign"), then discussions should not be in German. All the rest of this forum is in German already.
Just my 2ct,
- Christopher
I agree 100%!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Natürlich ist dieser Bereich hier grundsätzlich für ausländische Gäste gedacht, aber deutsche Anmerkungen müssen gestattet sein und sind es auch!</tr></td></table>
Nevertheless, it would have been nice if you had responded to GKords post in the same language GKords used (English!).
I think that it is always an act of courtesy (a matter of politeness) to respond to posts in the same language the original poster used.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">"Contributions can be written in any language."</tr></td></table>
Sure, but...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">This area is dedicated to our foreign guests of this forum.</tr></td></table>
If this area is dedicated to foreign guests (N.B.: a better phrase would be "from abroad" instead of "foreign"), then discussions should not be in German. All the rest of this forum is in German already.
Just my 2ct,
- Christopher
Zuletzt geändert von Christopher Spies am Freitag 23. September 2005, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.