Nachdem man mir ja versichert hat, dass es kein Bug, sondern ein Feature ist, habe ich dann mal eine Frage, die ich gern erklärt hätte... Es betrifft immer noch mein Problem, das Fahrzeuge optisch "rückwärtsfahren".
Wie man anbei auf dem Bild sieht, ist die Anzeige mit der unten völlig verschieden, was die Fahrtrichtungen betrifft.
Kann mir das mal jemand erklären, wie welches Fahrzeug denn nun wierum fährt?
Danke
Dateianhang:
Umdrehen von Fahrzeugen
Re: Umdrehen von Fahrzeugen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nachdem man mir ja versichert hat, dass es kein Bug, sondern ein Feature ist, habe ich dann mal eine Frage, die ich gern erklärt hätte... Es betrifft immer noch mein Problem, das Fahrzeuge optisch "rückwärtsfahren".
Wie man anbei auf dem Bild sieht, ist die Anzeige mit der unten völlig verschieden, was die Fahrtrichtungen betrifft.
Kann mir das mal jemand erklären, wie welches Fahrzeug denn nun wierum fährt?
Danke
Dateianhang:
</tr></td></table>
Das liegt vielleicht daran das du das Fahrzeug verwendet Hast und dann Fahrzeug rückwärts gedrückt hast.
Timm
Wie man anbei auf dem Bild sieht, ist die Anzeige mit der unten völlig verschieden, was die Fahrtrichtungen betrifft.
Kann mir das mal jemand erklären, wie welches Fahrzeug denn nun wierum fährt?
Danke
Dateianhang:
</tr></td></table>
Das liegt vielleicht daran das du das Fahrzeug verwendet Hast und dann Fahrzeug rückwärts gedrückt hast.
Timm
Re: Umdrehen von Fahrzeugen
Das Fahrzeug fährt bei der allerersten Ausfahrt in die Richtung, die mit den Pfeilen
<- |
v (links und oben bei den Richtungsanzeigen) gekennzeichnet ist.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Ausfahrrichtung Du für das Depot gewählt hast.
d.h.: fährt die Straba nach rechts aus stünde der Stromabnehmer so: >
Bei Ausfahrt Richtung links, entsprechend: <
Willst Du das ändern, musst Du das Fahrzeug entweder in Deinem Netz wenden (Dreieck, Kehre) oder über die "F9"-Taste schon vor der Ausfahrt.
Grüße
Rolf
der senkrechte Strich und das v sollen einen Pfeil nach unten bilden - also die untere Zeile gedanklich etwas verschieben. Ich kriegs nicht 100%ig hin.
<- |
v (links und oben bei den Richtungsanzeigen) gekennzeichnet ist.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Ausfahrrichtung Du für das Depot gewählt hast.
d.h.: fährt die Straba nach rechts aus stünde der Stromabnehmer so: >
Bei Ausfahrt Richtung links, entsprechend: <
Willst Du das ändern, musst Du das Fahrzeug entweder in Deinem Netz wenden (Dreieck, Kehre) oder über die "F9"-Taste schon vor der Ausfahrt.
Grüße
Rolf
der senkrechte Strich und das v sollen einen Pfeil nach unten bilden - also die untere Zeile gedanklich etwas verschieben. Ich kriegs nicht 100%ig hin.
Zuletzt geändert von Rolf R am Dienstag 22. November 2005, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Umdrehen von Fahrzeugen
Hallo Trunky,
mit "Fahrzeug rückwärts" kannst du das Fahrzeug "umdrehen" bevor du es an deinen Zug "anbaust". Diese Funktion brauchst du z.B. für den ICE. Der Triebkopf ist richtigrum, dann kommen ein par Wagen dazwischen und dann der 2.Triebkopf.
Baust du ihn so an, wie gegeben, so ist er falschherum am Zug dran, also musst du ihn vorher mit "F9/Fahrzeug umdrehen" drehen, und erst dann hinzufügen.
Für Straßenbahnen brauchst du diese Funktion, wenn du sog. "falsche Zweirichter" zusammenkuppeln willst - also Fahrzeuge, die zwar Türen auf beiden Seiten haben, aber nur an einem Ende einen Führerstand.
Dann nimmst du das erste Fahrzeug (verwenden), drehst dann mit F9 und drückst nochmal verwenden/kuppeln. (Bsp. ist der MGT-K aus Halle)
Mit der Funktion "drehen" kannst du hingegen den gesamten ausgewählten Zug umdrehen...
PS: 3. Beispiel für die Nutzung der F9-Funktion wäre noch eine "Heck-an-Heck"-Traktion, d.h. 2 Einrichtugnsfahrzeuge, die z.B. für einen Baustellenverkehr "falschrum" zusammengekuppelt wurden.
mit "Fahrzeug rückwärts" kannst du das Fahrzeug "umdrehen" bevor du es an deinen Zug "anbaust". Diese Funktion brauchst du z.B. für den ICE. Der Triebkopf ist richtigrum, dann kommen ein par Wagen dazwischen und dann der 2.Triebkopf.
Baust du ihn so an, wie gegeben, so ist er falschherum am Zug dran, also musst du ihn vorher mit "F9/Fahrzeug umdrehen" drehen, und erst dann hinzufügen.
Für Straßenbahnen brauchst du diese Funktion, wenn du sog. "falsche Zweirichter" zusammenkuppeln willst - also Fahrzeuge, die zwar Türen auf beiden Seiten haben, aber nur an einem Ende einen Führerstand.
Dann nimmst du das erste Fahrzeug (verwenden), drehst dann mit F9 und drückst nochmal verwenden/kuppeln. (Bsp. ist der MGT-K aus Halle)
Mit der Funktion "drehen" kannst du hingegen den gesamten ausgewählten Zug umdrehen...
PS: 3. Beispiel für die Nutzung der F9-Funktion wäre noch eine "Heck-an-Heck"-Traktion, d.h. 2 Einrichtugnsfahrzeuge, die z.B. für einen Baustellenverkehr "falschrum" zusammengekuppelt wurden.
Zuletzt geändert von Jay am Dienstag 22. November 2005, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.