Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Ich komm' ja soweit mit, aber...
Was ist bitteschön der Unterschied zwischen Stadtbahn und U-Straßenbahn [img]icon_question.gif[/img]
Was ist bitteschön der Unterschied zwischen Stadtbahn und U-Straßenbahn [img]icon_question.gif[/img]
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Howdie!
Offtopic:
U1-U3 der VGF sind auch voillwertige U-Bahnen, sonst würden sie illegal betrieben. Für eine Stadtbahn (per Definitionem eine beschleunigte Straßenbahn auf baulich möglicht getrenntem Körper) sind die Vierfachtraktionen nämlich zu lang, da über 100 Meter. 75 sind zulässig, 100 Sondergenehmigungsfähig, über 100 Meter nur für einzeln zu genehmigende Werkstatt- oder zur Streckenräumung notwendige Abschleppfahrten, natürlich jeweils ohne Fahrgäste gestattet.
Den Unterschied zwischen U-Strab und Stadtbahn will ich jetzt gar nicht erst darlegen, aber U5 ist auch Stadtbahn. Weitere Diskussionen zu dem Thema am Besten in einem eigenen Thread oder im IRC-Chat http://irc.olliweb.net/bahn/chat.php (Vorsicht, Paranioker: man muss ein Java-Plugin zulassen!)
Ontopic:
Von Altenbeken sollte man zumindest in Sachen Bahnhofsgaststätte Abstand nehmen. Ich war zwar persönlich nicht dabei, habe aber nach einem Zusitreffen dort lebhafte Diskussionen über das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität der dargebotenen Speisen gehört.
Außerdem gibt es noch Freiburg/Basel, aus den vergangenen Abstimmungen immer als Nummer 2 oder 3 hervorgegangen. Ist zwar auch Süden, aber wegen Nürnberg Freiburg auszuschließen, weil beides "Süden" ist, wäre, wie Dresden und Berlin in einen Topf zu werfen oder so...
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
Mirko
Offtopic:
U1-U3 der VGF sind auch voillwertige U-Bahnen, sonst würden sie illegal betrieben. Für eine Stadtbahn (per Definitionem eine beschleunigte Straßenbahn auf baulich möglicht getrenntem Körper) sind die Vierfachtraktionen nämlich zu lang, da über 100 Meter. 75 sind zulässig, 100 Sondergenehmigungsfähig, über 100 Meter nur für einzeln zu genehmigende Werkstatt- oder zur Streckenräumung notwendige Abschleppfahrten, natürlich jeweils ohne Fahrgäste gestattet.
Den Unterschied zwischen U-Strab und Stadtbahn will ich jetzt gar nicht erst darlegen, aber U5 ist auch Stadtbahn. Weitere Diskussionen zu dem Thema am Besten in einem eigenen Thread oder im IRC-Chat http://irc.olliweb.net/bahn/chat.php (Vorsicht, Paranioker: man muss ein Java-Plugin zulassen!)
Ontopic:
Von Altenbeken sollte man zumindest in Sachen Bahnhofsgaststätte Abstand nehmen. Ich war zwar persönlich nicht dabei, habe aber nach einem Zusitreffen dort lebhafte Diskussionen über das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität der dargebotenen Speisen gehört.
Außerdem gibt es noch Freiburg/Basel, aus den vergangenen Abstimmungen immer als Nummer 2 oder 3 hervorgegangen. Ist zwar auch Süden, aber wegen Nürnberg Freiburg auszuschließen, weil beides "Süden" ist, wäre, wie Dresden und Berlin in einen Topf zu werfen oder so...
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
Mirko
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich komm' ja soweit mit, aber...
Was ist bitteschön der Unterschied zwischen Stadtbahn und U-Straßenbahn [img]icon_question.gif[/img]</tr></td></table>
Also doch...
Stadtbahnen sind im Tunnelbereich kreuzungsfrei und werden wie Voll-U-Bahnen komplett mit Signalen gefahren, U-Straßenbahnen nicht. Daher haben auch nur Köln und Ludwigshafen U-Strabs in Deutschland (höhengleiche Kreuzungen), nachdem das Kasseler Loch zugekippt wurde (Rampe war signalisiert, Ein-/Ausfahrtportal zum Stern auf Sicht). Möglicherweise wären Rostock und Nürnberg noch U-Strab, weiß nicht, ob die in ihren Tunnels auf Sicht fahren oder nicht. Zumindest dieses schnurgerade Ding in Nürnberg wäre ohne Signale zulässig.
Was ist bitteschön der Unterschied zwischen Stadtbahn und U-Straßenbahn [img]icon_question.gif[/img]</tr></td></table>
Also doch...
Stadtbahnen sind im Tunnelbereich kreuzungsfrei und werden wie Voll-U-Bahnen komplett mit Signalen gefahren, U-Straßenbahnen nicht. Daher haben auch nur Köln und Ludwigshafen U-Strabs in Deutschland (höhengleiche Kreuzungen), nachdem das Kasseler Loch zugekippt wurde (Rampe war signalisiert, Ein-/Ausfahrtportal zum Stern auf Sicht). Möglicherweise wären Rostock und Nürnberg noch U-Strab, weiß nicht, ob die in ihren Tunnels auf Sicht fahren oder nicht. Zumindest dieses schnurgerade Ding in Nürnberg wäre ohne Signale zulässig.
Zuletzt geändert von Mirko Cisar am Dienstag 10. Januar 2006, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin
Hab die Bundeshauptstadt noch hinzugefügt. Auch dafür gabs bei den vergangenen Abstimmungen immer einige Stimmen und mit Loxx gibts einen Konkurrenten zum MiWuLa zu besichtigen. Desweiteren gibts hier "echte" S+U & Straßenbahnen
Die Panorama-S-Bahn fährt jedes Wochenende, das S- und das U-Bahnmuseum haben nur an bestimmten Wochenenden offen.
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin
Hab die Bundeshauptstadt noch hinzugefügt. Auch dafür gabs bei den vergangenen Abstimmungen immer einige Stimmen und mit Loxx gibts einen Konkurrenten zum MiWuLa zu besichtigen. Desweiteren gibts hier "echte" S+U & Straßenbahnen

Die Panorama-S-Bahn fährt jedes Wochenende, das S- und das U-Bahnmuseum haben nur an bestimmten Wochenenden offen.
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
ich weiß, es liegt net grad im norden, aber ich würde die liste gern um münchen erweitern. was es dort im einzelnen so gibt außer ner s-bahn weiß ich nicht, aber ich würde gern mal die münchener verkehrsmittel bewundern, von denen silli immer so schwärmt und ni sinnlos mit meiner familie durch kaufhäuser latschen.
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin
- München
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin
- München
Zuletzt geändert von Maik am Dienstag 10. Januar 2006, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Hallo nochmal,
jetzt will ich aber schon noch wissen, wo der Unterschied zwischen
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
ist. Ich würde sagen, Solingen und Wuppertal liegen im Pott und Cologne gleich daneben. Oder weiß es ein Einheimischer besser ? [img]icon_rolleyes.gif[/img]
MfG Jan
jetzt will ich aber schon noch wissen, wo der Unterschied zwischen
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
ist. Ich würde sagen, Solingen und Wuppertal liegen im Pott und Cologne gleich daneben. Oder weiß es ein Einheimischer besser ? [img]icon_rolleyes.gif[/img]
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 1016
- Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet (Tor de Ruhr?)
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin / Potsdam
- München
- Rhein-Neckar-Dreieck / Karlsruhe
- Stuttgart</tr></td></table>
So bei mir neu dabei jetzt die Frage ob Tour de Ruhr ... oderandere Dinge
desweiteren auch der Rhein-Neckar-Raum zuzüglich Karlsruhe. Hier haben wir eines der längsten Meterspurnetze in Ludwigshafen/Mannheim/Heidelberg zuzüglich die gelben Ludwigsflitzer in Karlsruhe. Hinzu kommt noch das Eisenbahnmuseum in Neustadt / Weinstraße inklusive "Kuckuksbähnl" und noch einige möglichkeiten mehr ... inkl. Livebesichtigung der S-(RB-)Rhein-Neckar
auch eine Reise wert sein kann Stuttgart. Hier besonderes Augenmerk auf Zahnradbahn und Dreischienengleise für die letzte Straßenbahnlinie (15) deren Abstellgleis beschlossene Sache ist.
Bei Berlin habe ich selbst auch noch Potsdam hinzugefügt. in letzterem gibt es ebenfalls viel zu entdecken ... u.a. den legendären Combino
und das S-Bahn-Museum (was ich bei meinem letzten Besuch zwar nicht so interessant fand aber trotzdem;))
ebenfalls im Norden ist Hannover, aber hier komm' ich aus beruflichen Gründen (Didakta) dieses Jahr wahrscheinlich sowieso noch vorbei.
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet (Tor de Ruhr?)
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin / Potsdam
- München
- Rhein-Neckar-Dreieck / Karlsruhe
- Stuttgart</tr></td></table>
So bei mir neu dabei jetzt die Frage ob Tour de Ruhr ... oderandere Dinge
desweiteren auch der Rhein-Neckar-Raum zuzüglich Karlsruhe. Hier haben wir eines der längsten Meterspurnetze in Ludwigshafen/Mannheim/Heidelberg zuzüglich die gelben Ludwigsflitzer in Karlsruhe. Hinzu kommt noch das Eisenbahnmuseum in Neustadt / Weinstraße inklusive "Kuckuksbähnl" und noch einige möglichkeiten mehr ... inkl. Livebesichtigung der S-(RB-)Rhein-Neckar
auch eine Reise wert sein kann Stuttgart. Hier besonderes Augenmerk auf Zahnradbahn und Dreischienengleise für die letzte Straßenbahnlinie (15) deren Abstellgleis beschlossene Sache ist.
Bei Berlin habe ich selbst auch noch Potsdam hinzugefügt. in letzterem gibt es ebenfalls viel zu entdecken ... u.a. den legendären Combino

ebenfalls im Norden ist Hannover, aber hier komm' ich aus beruflichen Gründen (Didakta) dieses Jahr wahrscheinlich sowieso noch vorbei.
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Guten Abend.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">(...) wo der Unterschied zwischen
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
ist (...)</tr></td></table>
http://www.ruhrgebiet.de/daten/geodatenserver.shtml
(und dann auf die Karte klicken...)
Da ist das Ruhrgebiet. Theoretisch. Praktisch ist das durchaus nicht unumstritten. Vom Rheinland will ich gar nicht erst reden. Auf jeden Fall dürfte sich der Kölner himself vehement dagegen wehren, mit dem Ruhrgebiet in einen Topf geworfen zu werden.
Beide Regionen sind so interessant wie unterschiedlich. Aus Entfernungsgründen ist ein Besuch sowohl des Ruhrgebietes als auch des Rheinlandes an einem Wochenende nicht unproblematisch. Dann besteht nämlich Hektikgefahr; und so wird man beiden Regionen nicht gerecht. Aber wir müssen da ja auch nicht hin ;o).
Gruß,
Stefan
EDIT: Duden konsultiert.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">(...) wo der Unterschied zwischen
- das Ruhrgebiet
- Köln / Solingen / Wuppertal
ist (...)</tr></td></table>
http://www.ruhrgebiet.de/daten/geodatenserver.shtml
(und dann auf die Karte klicken...)
Da ist das Ruhrgebiet. Theoretisch. Praktisch ist das durchaus nicht unumstritten. Vom Rheinland will ich gar nicht erst reden. Auf jeden Fall dürfte sich der Kölner himself vehement dagegen wehren, mit dem Ruhrgebiet in einen Topf geworfen zu werden.
Beide Regionen sind so interessant wie unterschiedlich. Aus Entfernungsgründen ist ein Besuch sowohl des Ruhrgebietes als auch des Rheinlandes an einem Wochenende nicht unproblematisch. Dann besteht nämlich Hektikgefahr; und so wird man beiden Regionen nicht gerecht. Aber wir müssen da ja auch nicht hin ;o).
Gruß,
Stefan
EDIT: Duden konsultiert.
Zuletzt geändert von Stefan am Mittwoch 11. Januar 2006, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen
können mich."
(Konrad Adenauer)
können mich."
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
- Wohnort: Altenburg / Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Hallo,
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet (Tor de Ruhr?)
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin / Potsdam
- München
- Rhein-Neckar-Dreieck / Karlsruhe
- Stuttgart
- Braunschweig
- Gotha
- Prag
- Bratislava
Meine Vorschläge heißen Braunschweig, Gotha, Prag, Bratislava
Braunschweig: relativ kleines Netz und Düwags mit urigem Fahrgefühl
Gotha: eine der schönsten Strecken Deutschlands und es gibt ZR-Tw aus den frühen 60ern.
Allerdings sollten wir auch mal anfangen unsere östlichen Nachbarn kennenzulernen, weshalb ich Bratislava und Prag vorschlage.
MfG
Michael
- Kassel (Bombardier, neue Stadtbahnstrecken ins Umland)
- Hamburg (ICE-Werk, Güterbahnhof Maschen)
- das Ruhrgebiet (Tor de Ruhr?)
- Köln / Solingen / Wuppertal
- Altenbeken
- Leipzig
- Bremen
- Frankfurt / Mainz
- Freiburg(Brsg.) / Basel
- Berlin / Potsdam
- München
- Rhein-Neckar-Dreieck / Karlsruhe
- Stuttgart
- Braunschweig
- Gotha
- Prag
- Bratislava
Meine Vorschläge heißen Braunschweig, Gotha, Prag, Bratislava
Braunschweig: relativ kleines Netz und Düwags mit urigem Fahrgefühl
Gotha: eine der schönsten Strecken Deutschlands und es gibt ZR-Tw aus den frühen 60ern.
Allerdings sollten wir auch mal anfangen unsere östlichen Nachbarn kennenzulernen, weshalb ich Bratislava und Prag vorschlage.
MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Bei Berlin könnte man natürlich auch einen Ausflug zu den einzigen KT8 in Deutschland machen - wobei am Wochenende wohl eher der einzigartige T6C5 eingesetzt wird [img]icon_lol.gif[/img]
Also bei Berlin gehören Schöneiche, Woltersdorf und Strausberg zum Einzugsgebiet - es wäre dann nach der Wahl zu entscheiden, was man alles schafft [img]icon_wink.gif[/img]
Also bei Berlin gehören Schöneiche, Woltersdorf und Strausberg zum Einzugsgebiet - es wäre dann nach der Wahl zu entscheiden, was man alles schafft [img]icon_wink.gif[/img]
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei Berlin könnte man natürlich auch einen Ausflug zu den einzigen KT8 in Deutschland machen - wobei am Wochenende wohl eher der einzigartige T6C5 eingesetzt wird [img]icon_lol.gif[/img] </tr></td></table>
Man kann Samstags KT8D5 und T6C5 bewundern, wenn getauscht werden, diese Glück hatte ich im Oktober, wobei man so genial war, den Einrückenden T6C5 vor den KT8D5 zu fahren, was an grenzlose Genialität grenzt. [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also bei Berlin gehören Schöneiche, Woltersdorf und Strausberg zum Einzugsgebiet - es wäre dann nach der Wahl zu entscheiden, was man alles schafft [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>
Ich hatte beim 3.Besuch im Oktober alle drei geschafft, allerdings auch nicht mehr.
[img]icon_exclaim.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">was es dort im einzelnen so gibt außer ner s-bahn weiß ich nicht, aber ich würde gern mal die münchener verkehrsmittel bewundern, von denen silli immer so schwärmt...</tr></td></table>
Es gibt 8 S-Bahnlinien, teilweise im 10Min-Takt, 6-U-Bahnlinien(+2 Verstärker), teilweise im 5min-Takt und natürlich 10 Straba-Linien, meist 10-Min-Takt, teilweise dichter.
Man kann Samstags KT8D5 und T6C5 bewundern, wenn getauscht werden, diese Glück hatte ich im Oktober, wobei man so genial war, den Einrückenden T6C5 vor den KT8D5 zu fahren, was an grenzlose Genialität grenzt. [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also bei Berlin gehören Schöneiche, Woltersdorf und Strausberg zum Einzugsgebiet - es wäre dann nach der Wahl zu entscheiden, was man alles schafft [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>
Ich hatte beim 3.Besuch im Oktober alle drei geschafft, allerdings auch nicht mehr.
[img]icon_exclaim.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">was es dort im einzelnen so gibt außer ner s-bahn weiß ich nicht, aber ich würde gern mal die münchener verkehrsmittel bewundern, von denen silli immer so schwärmt...</tr></td></table>
Es gibt 8 S-Bahnlinien, teilweise im 10Min-Takt, 6-U-Bahnlinien(+2 Verstärker), teilweise im 5min-Takt und natürlich 10 Straba-Linien, meist 10-Min-Takt, teilweise dichter.
Zuletzt geändert von Silli15290 am Mittwoch 11. Januar 2006, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
München ist zwar nahe bei Nürnberg, aber na ja...
Für die, die vergessen haben, was an München so toll ist:
- zweitgrößter Hauptbahnhof Deutschlands
- Der stillgelegte Oly-Bahnhof zeugt von Genialität (im Besuchermassen auseinanderzerren... ein langer Fußmarsch also...)
- Ein Tranzrapit (*g*) -Standmodell mit haufenweise Info-Material... [img]icon_wink.gif[/img]
- Das Deutsche Museum mit einigen hist. Fahrzeugen, Signale, Oberleitung, ein Tunnelquerschnitt von der U-Bahn in München
- Tolle bis doofe Architektur bei der U-Bahn
- Ach ja, CIR-Elke zur Beobachtung
Ansonsten... wie gesagt, München ist seeehr nah am letzten "Austragungsort"... [img]icon_exclaim.gif[/img]
Für die, die vergessen haben, was an München so toll ist:
- zweitgrößter Hauptbahnhof Deutschlands
- Der stillgelegte Oly-Bahnhof zeugt von Genialität (im Besuchermassen auseinanderzerren... ein langer Fußmarsch also...)
- Ein Tranzrapit (*g*) -Standmodell mit haufenweise Info-Material... [img]icon_wink.gif[/img]
- Das Deutsche Museum mit einigen hist. Fahrzeugen, Signale, Oberleitung, ein Tunnelquerschnitt von der U-Bahn in München
- Tolle bis doofe Architektur bei der U-Bahn
- Ach ja, CIR-Elke zur Beobachtung
Ansonsten... wie gesagt, München ist seeehr nah am letzten "Austragungsort"... [img]icon_exclaim.gif[/img]
Freiheit für Signaturen!
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ebenfalls im Norden ist Hannover, aber hier komm' ich aus beruflichen Gründen (Didakta) dieses Jahr wahrscheinlich sowieso noch vorbei.</tr></td></table>
Hannover könnte euch vielleicht wirklich interessieren.
Das Straßenbahnmuseum liegt nah an Hannover. Die üstra bietet auf Anmeldung Besichtigungen der Betriebshöfe an, mindestens jedoch des Bhf. Glocksee, incl. Hauptwerkstatt und - bei Interesse - das Bus Depot Süd.
Die Bahn bietet meines Wissens Führungen an, also durch die Abstellanlagen (oder wie das bei denen heisst) und was die sonst so alles da haben.
Der hannoversche Flughafen kann auch besichtigt werden, was sehr sehenswert ist.
Ausserdem ist Hannover aus allen Richtungen gut zu erreichen.
Hannover könnte euch vielleicht wirklich interessieren.
Das Straßenbahnmuseum liegt nah an Hannover. Die üstra bietet auf Anmeldung Besichtigungen der Betriebshöfe an, mindestens jedoch des Bhf. Glocksee, incl. Hauptwerkstatt und - bei Interesse - das Bus Depot Süd.
Die Bahn bietet meines Wissens Führungen an, also durch die Abstellanlagen (oder wie das bei denen heisst) und was die sonst so alles da haben.
Der hannoversche Flughafen kann auch besichtigt werden, was sehr sehenswert ist.
Ausserdem ist Hannover aus allen Richtungen gut zu erreichen.
Zuletzt geändert von Magic am Freitag 13. Januar 2006, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Howdie!
Im HSM bin ich (seit meinem Umzug von Hannover weg nur noch passiv) Mitglied, könnte also eine Führung übernehmen und mit unserem Besucherbetreuungs-Beauftragten in Verhandlung gehen, wenn die Wahl auf Hannover fällt.
Mirko
Im HSM bin ich (seit meinem Umzug von Hannover weg nur noch passiv) Mitglied, könnte also eine Führung übernehmen und mit unserem Besucherbetreuungs-Beauftragten in Verhandlung gehen, wenn die Wahl auf Hannover fällt.
Mirko
-
- Beiträge: 1111
- Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
- Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum IV. BAHN-Nutzertreffen
Bei Prag muss ich sagen, dass es 1. sehr schön ist, 2. da noch T3 ( oder T3D) fahren. 3. Der Praha hl.n. ist auch sehr schön. Nicht weit von Prag in Mlada Boleslav ist z.B. Skoda beheimatet, welches immer eine besichtigung wert ist. 4. Allerdings ist die Anreise dorthin etwas weit, oder irre ich mich da?
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell