Frage einer Übersetzerin an Bahn-Profis

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Gast

Frage einer Übersetzerin an Bahn-Profis

Beitrag von Gast »

Guten Tag,
ich bin bei der Suche nach bestimmten Begriffen auf dieses Forum gestoßen. Ich bin Übersetzerin und arbeite gerade an mehreren Dokumenten zum Thema öff. Verkehrsmittel, die ins Franz. übersetzt werden sollen. Es geht um eine Kostenanalyse (sehr spannend...).

Die Begriffe, bei denen ich noch Probleme habe, sind:
- Umlaufstunden
- Wendezeit

Es geht um Bus- und Straßenbahnfahrer.

Wäre jemand so freundlich, um mir kurz zu erklären, was sich hinter diesen Begriffen birgt.

Vielen Dank im Voraus! [img]icon_biggrin.gif[/img]

Emma
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Frage einer Übersetzerin an Bahn-Profis

Beitrag von Bahnfan »

Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wäre jemand so freundlich, um mir kurz zu erklären, was sich hinter diesen Begriffen birgt. </tr></td></table> mit der Übersetzung kann ich nicht dienen (vielleicht leo.org [img]icon_wink.gif[/img] ), aber mit der Erklärung:

Umlaufstunden (wohl eher Umlaufzeit) ist die Zeit, die ein Fahrzug auf einer Linie braucht, um von der Abfahrt Endpunkt A wieder bis zur Abfahrt an diesem Endpunkt zu gelangen.
Also:
Musterhausen 9:00 - an 9:55 B-Stadt, ab 10:00 - an 10:55 Musterhausen ab 11:00.
Die Umlaufzeit ist hier die Differenz zwischen 9:00 und 11:00, also 2 Stunden.
Da gibt es übrigens eine nette Formel: Umlaufzeit/gewünschter Takt = benötigte Kurse (Fahrzeuge) auf der Linie.

Die Wendezeit ist einfacher zu erklären. Das ist die Zeit, die ein Fahrzeug von der Ankunft an einem Endpunkt bis zur Abfahrt an dem Endpunkt braucht. An dem Beispiel von oben also 5 Minuten.
Man darf noch anmerken, dass Wendezeit künstlich verlängert werden, um Verspätungen reinzubekommen bzw. einen vernüftigen Takt herzustellen. Für ersteres gibt es also u.a. auch Wendezeit, die größer als Takt sind.

Bahnfan
P.S.: Falsche Forumkategorie! [img]icon_wink.gif[/img]
Zuletzt geändert von Bahnfan am Mittwoch 15. Februar 2006, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit für Signaturen!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Frage einer Übersetzerin an Bahn-Profis

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Wobei für die Wendezeit auch Regeln gelten! Soll es nicht mindestens 1/6 der Umlaufzeit sein? Mir war da sowas....
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Gast

Re: Frage einer Übersetzerin an Bahn-Profis

Beitrag von Gast »

Wunderbar! Ich bedanke mich ganz herzlich! oD

Emma


PS: Sorry für die falsche Kategorie. Wo hätte es denn besser gepasst? :
Smartin
Beiträge: 53
Registriert: Montag 16. Juni 2003, 21:13
Wohnort: Duisburg, Neukirch/Lausitz
Kontaktdaten:

Re: Frage einer Übersetzerin an Bahn-Profis

Beitrag von Smartin »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wobei für die Wendezeit auch Regeln gelten! Soll es nicht mindestens 1/6 der Umlaufzeit sein? Mir war da sowas....</tr></td></table>
Nein, so lässt sich das nicht sagen. Es gibt eine Mindestwendezeit, die ist für jeden Endpunkt festgelegt. Das kann eine globale Festlegung für das gesamte Netz, oder bestimmte Endstellen sein. - Diese Wendezeit muss immer vorhanden sein, und geplant werden.

Was du meinst sind Regelungen die vorallem die Dienstplanung betreffen. Wie sind die Arbeitszeiten der Fahrer gestaltet. Wird mit Blockpausen gefahren, muss nur mit der Mindestwendezeit gerechnet werden. Soll die Wendezeit aber als Pausenzeit anrechenbar sein, so gilt die von dir genannte 1/6 oder teilweise auch 1/5 Regelung bezogen auf die jeweilige Umlaufzeit. (Dabei sind aber noch weitere Randbedingungen zu beachten. So ist diese Pause auch nur anrechenbar, wenn sie z.B. mindestens 8 min lang sind.)

Ich hoffe, das klärt den Sachverhalt etwas weiter auf.

Martin.
Erst durch BAHN-Verkehr wird die Welt bunt.
Antworten