WN-Neustadt Teil II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von DBFanMorten »

Nur um jetzt jeglichen Missverständnissen vorzubeugen, ich halte mich aus Neustadt raus, mach den gesamten RV was die schiene angeht ( ohne Straba und Regio Tram). Ich füge meine eigene Stadt ein.

Ne Idee wäre, dass man 4 Äste von Neustadt wegführt und jeder soll einen Ast ausbauen. Wahlweise einen nach Norden, einen Nach süden, osten und westen.

Das waärs erstma. Für den RV wirds dank der neuen NFZ Editorfunktion ne neue BAHNGesellschaft geben, welche jenen betreibt.
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das waärs erstma. Für den RV wirds dank der neuen NFZ Editorfunktion ne neue BAHNGesellschaft geben, welche jenen betreibt.</tr></td></table>Fahrzeuge konnte man doch auch schon davor neu erstellen bzw. umlackieren. Warum hängt das mit der neuen Version des NFZ-Editors zusammen?


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ Morten du kannst deine Stadt auch so übernehemen mit dem jetztigen Baustand, damit brauchst du nicht wieder alles von vorn zu bauen. Ich möchte dir ja nur etwas Arbei ersparen. </tr></td></table>

Ich werde mir ne andere Stadt aus einem meiner Netze einfügen.

Also nur damit ich nix verwechsele, ich darf den RV ( also S-Bahn, RB, RE und IRE) im Netz übernehmen?</tr></td></table>

Natürlich dafrst du das, außer auf der Erzgebirgsstrecke, Chemnitz-Weipert (wird nur angeschnitten und nicht weiter ausgebaut) kannst du alles machen, ich hatte zu viele Fehler drin und die Fahrplandatei kann ja auch jemand machen.

Schön wäre es wenn sich Scrennenr auch wieder entschließen würde mit zu machen, daß gleiche wäre für Dierk, der kann auch gern weider mal mit machen.

Also der nächste kann ja schon mal mit den Grunzügen anfangen.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von DBFanMorten »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Natürlich dafrst du das, außer auf der Erzgebirgsstrecke, Chemnitz-Weipert (wird nur angeschnitten und nicht weiter ausgebaut) </tr></td></table>

Das löschen von allem außer dem Hbf von neustadt, beinhaltet auch die Strecke. Schließlich wird meine Stadt ja auch mit gelöscht.
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Natürlich dafrst du das, außer auf der Erzgebirgsstrecke, Chemnitz-Weipert (wird nur angeschnitten und nicht weiter ausgebaut) </tr></td></table>

Das löschen von allem außer dem Hbf von neustadt, beinhaltet auch die Strecke. Schließlich wird meine Stadt ja auch mit gelöscht.</tr></td></table>

Ja ich weis ich wollte die ja sowiso wieder neu Aufbauen, weil ich in mienem Netz das ebenfalls geplant habe.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

Wenn sich alles wie geplant entwickelt, würde ich gerne den Busverkehr in und um Neustadt übernehmen wollen. Ein eigenes Gebiet will ich eigentlich nicht nochmal übernehmen. Es sollten sich auch bei mir die Probleme mit der neuen Beta lösen lassen...
Und noch etwas: Es heist srenner und nicht screnner oder scenner oder...
Linux - es gibt immer was zu tun!
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wenn sich alles wie geplant entwickelt, würde ich gerne den Busverkehr in und um Neustadt übernehmen wollen. Ein eigenes Gebiet will ich eigentlich nicht nochmal übernehmen. Es sollten sich auch bei mir die Probleme mit der neuen Beta lösen lassen...
Und noch etwas: Es heist srenner und nicht screnner oder scenner oder...</tr></td></table>

Ok dann kannst du den Übernehemen. Wir können ja in Bahn 3.83 weiter machen. Wenn ienige Probleme haben mit der neuen Beta Version. Der Hbf. kann ja aus den Früheren Dateien Kopiert werden. Abere mit Morten's Stadt sieht es dann schlecht aus, er müßte dann alles wieder neu machen.

Naja vielleicht habt ihr einen anderen Vorschlag mit welcher Version wir weiter machen.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Timm »

Hallo,
ich werde warscheinlich in Wn2 nicht mehr mitmachen.
Viele Grüße
Timm
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ok dann kannst du den Übernehemen. Wir können ja in Bahn 3.83 weiter machen. Wenn ienige Probleme haben mit der neuen Beta Version. Der Hbf. kann ja aus den Früheren Dateien Kopiert werden. Abere mit Morten's Stadt sieht es dann schlecht aus, er müßte dann alles wieder neu machen.

Naja vielleicht habt ihr einen anderen Vorschlag mit welcher Version wir weiter machen.

Tschau Jan</tr></td></table>
Gibt es denn schon ein System für die Liniennummern bei den einzelnen Verkehrsträgern?
Linux - es gibt immer was zu tun!
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von DBFanMorten »

Och, soviel Arbeit ist das nicht, muss se nur nomma außem Wn8 kopieren.

Bei mir sieht das Liniensystem wie folgt aus:

RBW 1-999 Regiobahn Weilturm (fiktiv)
ERB 1-999 Eurobahn
ABR 1-999 Abellio Rail
NWB 1-999 NordWestBahn
S 1-999 S-Bahn
RB 1-999 Regionalbahn
RE 1-999 Regionalexpress
IRE 1-999 Interregioexpress (laut DB gehört der noch zum Nahverkehr)


Gruß
Morten
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Gibt es denn schon ein System für die Liniennummern bei den einzelnen Verkehrsträgern?</tr></td></table>

Nö eigentlich nicht, außer daß Neustadt die Linen Nummern 1 bis 200, Morten's Gebiet kanbn 200-400 und in Timm's Gebiet 400-600 und in meiner Stadt 700-900 so hatten wir es schon mal.

Tschau Jan
Zuletzt geändert von JanWeigel am Samstag 17. Juni 2006, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

Ich kann den Termin nicht nutzen, weil ich morgen den gnazen Tag nicht da bin. Kann jemand den Termin nutzen? Dann bitte nehemt euch diesen Termin, ich bauen das nächste mal wieder.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Hallenser Bahner
Beiträge: 521
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Hallenser Bahner »

@Srenner:

In Neustadt sind die Liniennummern 201-230 durch die Straßen bzw. Stadtbahn belegt. Der Rest ist noch frei. Es wäre schön, wenn wir uns so einigen könnten:
Stadtverkehr 100er und
Überlandverkehr 200er Nummern

Ich würde dann die Straßen/Stadtbahnen demnächst umbenennen.

Ich habe am Hauptbahnhof Neustadt im Spätverkehr Sammelanschlüsse eingerichtet, vielleicht kannst Du daran deine Busabfahrtszeiten (im Überlandverkehr) daran orientieren?

Mo-Fr:
20-23 00 15 30 45
23-00 00 20 40
00 00 30
01-04 00
04 30

zusätzlich Sa
05 00 30
06 00 20 40

zustätzlich So
05 00 30
06-09 00 20 40

Die Bahnen kommen ca. 5 Minuten vorher an. Nur das, dann nicht der Anschlussbus schon weg ist ;).
Grüße von Thomas
aus Halle
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

@ thomas dann neheme dir den Termin da ich heute keine Ziet habe und fange bitte mit den Grundzügen an.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Srenner:

In Neustadt sind die Liniennummern 201-230 durch die Straßen bzw. Stadtbahn belegt. Der Rest ist noch frei. Es wäre schön, wenn wir uns so einigen könnten:
Stadtverkehr 100er und
Überlandverkehr 200er Nummern

Ich würde dann die Straßen/Stadtbahnen demnächst umbenennen.

Ich habe am Hauptbahnhof Neustadt im Spätverkehr Sammelanschlüsse eingerichtet, vielleicht kannst Du daran deine Busabfahrtszeiten (im Überlandverkehr) daran orientieren?

Mo-Fr:
20-23 00 15 30 45
23-00 00 20 40
00 00 30
01-04 00
04 30

zusätzlich Sa
05 00 30
06 00 20 40

zustätzlich So
05 00 30
06-09 00 20 40

Die Bahnen kommen ca. 5 Minuten vorher an. Nur das, dann nicht der Anschlussbus schon weg ist ;).
</tr></td></table>
Die Sammelanschlüsse finde ich gut, das hatte ich bei den Bussen auch geplant. Ich würde gerne für den Stadtverkehr Neustadt die Nummern 1-99 und für den Überlandverkehr die 101-199 nutzen (die 100 wird als "Sonderlinie" erstmal freigehalten). Die Strassenbahnen können dann den gesamten 200er-Block bekommen.
Andere Frage: Welche Version wird denn nun verwendet? Ich nutze noch die normale 3.83...
EDIT: Ich würde dann ab morgen mit der 3.83 schon mal etwas bauen...(u.a. in Krefeld die Buslinien einstellen)...
Zuletzt geändert von srenner am Montag 19. Juni 2006, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Linux - es gibt immer was zu tun!
Gesperrt