WN-Neustadt Teil II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Hallenser Bahner
Beiträge: 521
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Hallenser Bahner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jan: ....Denn wozu braucht man ne Abstellanlage die niet gebraucht wird. ...</tr></td></table>

Verstehe den Satz nicht? Es wurde von Dierck/Sebastian das Straßenbahndepot Angerbrücke abgeklemmt und gleich südlich eine Freiabstellfläche gebaut.
Demzufolge wurde die Infrastruktur zurückgebaut und stand für Städtbauliche Veränderungen zur Verfügung.
Schließlich wurde das Depot ja nicht mehr gebraucht, sonst hätte man es ja nicht abgeklemmt.
Zuletzt geändert von Hallenser Bahner am Freitag 21. Juli 2006, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Thomas
aus Halle
Hallenser Bahner
Beiträge: 521
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Hallenser Bahner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Morten: Ich kann Srenners entscheidung verstehen, bei dem Kinderkram der letzten wochen.
Nur wenn er solangsam die Geduld mit einem oder mehreren Hier verliert, ist das Verständlich. Und nicht nur er ist kurz davor hier aufzuhören.</tr></td></table>

Jetzt sag aber nicht, das ich an allem hier schuld sein soll!
Der ganze Kinderkram fing ja mit der Abriss-Diskussion die von Dir oder Jan (weiß es jetzt nicht mehr genau) angefangen wurde. Danach war eigentlich alles besch..eidener als vorher.
Zuletzt geändert von Hallenser Bahner am Freitag 21. Juli 2006, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Thomas
aus Halle
Hallenser Bahner
Beiträge: 521
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Hallenser Bahner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dierck:
Wenn ich das so lese, dann wird mir mal wieder bewusst, wie sehr eigentlich einige Leute KEINE Ahnung haben. Was ist eine STadtbahn? Ein "Mix" aus U-Bahn und Straßenbahn. Und alle Stadtbahnen haben zu großen Teilen Straßenbahncharakter!! Selbst die best-ausgebautesten NEtze in Stuttgart, Hannover, Dortmund oder Köln!

Ich bin damals wieder eingestiegen, weil Sebastian sich den Stadtverkehr Neustadt gesichert hatte. Und das ist ja auch positiv angekommen.

Also, mein Standpunkt steht im Beitrag weiter vorne.</tr></td></table>

Dann erklär mir bitte, warum es in Neustadt keine reinen Straßenbahnlinien mehr geben durfte, für die ich zuständig war?
Zuletzt geändert von Hallenser Bahner am Freitag 21. Juli 2006, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Thomas
aus Halle
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wer hat das Wandernetz Neustadt eigentlich gegründet?

Ich werde bei meinem nächsten Termin mein Gebiet einzeichnen und in Neustadt alle von mir gebauten Teile mit einem "I" versehen. Der Vorschlag wurde ja für gut befunden.</tr></td></table>

Gründungsmitglieder waren u. a. Elchi glaub ich, ich war dabei, Sebastian mein ich auch...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jan: ....Denn wozu braucht man ne Abstellanlage die niet gebraucht wird. ...</tr></td></table>

Verstehe den Satz nicht? Es wurde von Dierck/Sebastian das Straßenbahndepot Angerbrücke abgeklemmt und gleich südlich eine Freiabstellfläche gebaut.
Demzufolge wurde die Infrastruktur zurückgebaut und stand für Städtbauliche Veränderungen zur Verfügung.
Schließlich wurde das Depot ja nicht mehr gebraucht, sonst hätte man es ja nicht abgeklemmt.

</tr></td></table>

HALLO???!!!?? Sebastian und ich hatten ja schließlich hier den Stadtverkehr in Neustadt übernommen, soviel ich weiß, kam kein Veto von dir. Und nur weil ich schonmal einen neuen Betriebshof gebaut habe, musst du nicht gleich einen derzeit leer stehenden Betriebshof abreißen!!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dierck:
Wenn ich das so lese, dann wird mir mal wieder bewusst, wie sehr eigentlich einige Leute KEINE Ahnung haben. Was ist eine STadtbahn? Ein "Mix" aus U-Bahn und Straßenbahn. Und alle Stadtbahnen haben zu großen Teilen Straßenbahncharakter!! Selbst die best-ausgebautesten NEtze in Stuttgart, Hannover, Dortmund oder Köln!

Ich bin damals wieder eingestiegen, weil Sebastian sich den Stadtverkehr Neustadt gesichert hatte. Und das ist ja auch positiv angekommen.

Also, mein Standpunkt steht im Beitrag weiter vorne.</tr></td></table>

Dann erklär mir bitte, warum es in Neustadt keine reinen Straßenbahnlinien mehr geben durfte, für die ich zuständig war?</tr></td></table>

Sebastian hat ja den Stadtverkehr übernommen, den wir uns aufgeteilt haben. De Facto hat Neustadt ja eh schon kein "reines" Straßenbahnnetz gehabt. Der Ausbaustandard war schon immer sehr hoch.

Aber wenn du dich nicht meldest, musst du dich nicht beschweren, dass du jetzt keine Straßenbahn mehr baust. Wir haben zudem die letzten "normalen" Straßenbahnlinien zu Stadtbahnen aufgewertet.

So wie sich das anhörst, hättest du genauso Strecken weiter betrieben, wie es Vincent damals gemacht hat. Ich glaub, von dir stammen teilweise auch so geistreiche Streckenführungen und Linienführungen. Derartige Absprachen, wie sie in Bahnau funktionieren, klappten bisher in Neustadt nie. Aber letztlich hättest du ja von Anfang an dein Veto geben können zum Thema Stadtverkehr in Neustadt. Nur dann hätten Sebastian und ich sicher nicht den Rest übernommen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

@Morten: Baust Du dann bitte mit der Version vor Thomas weiter?
@all: Ich werde erstmal nicht aussteigen und werde die vorhandene Infrastruktur von Neustadt nutzen, unabhängig von wem sie gebaut wurde...und nur in Absprache mit Dierk
Linux - es gibt immer was zu tun!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

HEy, ich find, wir sollten mit deiner Version bauen!! Ich sehe nicht ein, dass einfach nötige Bauten wieder einkopiert werden müssen!! Wenn wir soweit sind, dass jetzt jeder seine Bauten einfach löschen kann, werd ich den Krempel hinschmeißen!!!

Also, entweder wir machen die Löschung rückgängig oder ich bin weg!!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Srenner:
...Auch meine damals eingerichtete Linie S5 und S6 mit 2-Systemfahrzeugen ist in meiner Abwesenheit verändert oder abgerissen worden....</tr></td></table>

Das war ich nicht. Als ich eingestiegen bin, fuhr in Neustadt keine S5 mehr.
Ich habe sogar beim Umbau der Schleife Bf Neustadt-Erde einen gemeinsamen Bahnsteig für S5 und Straßenbahn eingerichtet.

Aus welchem Grund wurde die Gleisverbindung dort wieder zurückgebaut? Wenn soviel Wert auf die 2-System-Sbahn gelegt wird, verstehe ich das nicht.</tr></td></table>
Habe ich auch nit gesagt. Es diente lediglich als Beispiel, dass auch meine Linien u.U. geändert werden/wurden.
Die Wendeschleife Neustadt-Erde habe ich weider zurückgebaut, da ich erstmal keinen Sinn für eine 2-Systemlinie über diese Strecke sehe. die Gleise sind ja noch vorhanden und können bei Bedarf schnell wieder reaktiviert werden. Genauso wie z.B. nicht genutzte Depots und Strecken - diese werden zum grossen Teil auch ncoh bestehen bleiben, damit sie evtl. später wieder in Betrieb gehen könnten...siehe Klaus und die Arbeiterzüge zum VW-Werk
Linux - es gibt immer was zu tun!
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von RMV05 »

Ich bin dafür dass die Version von Hallenser Bahner verworfen wird.
Denn niemand hat lust, dann sein ganzes gebautes nochmals reinzukopieren.

Wenn Hallenser Bahner sowas nochmal anrichtet, bin ich für seinen Rausschmiss aus Wn2.

Stillgelegte Strecken, kann man ja immer noch reaktivieren, ich sage nur Straße d. Dt. Einheit - Altrambitz.

@Sebastian, ich bin sehr erfreut darüber, dass du es dir nochmal anders Überlegt hast.

@Dierk, es wär wirklich Schade, wenn du gehen würdest.

MfG
Klaus
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von JanWeigel »

Also Morten hat den richtigen enrschluß getrobiem nächsten Termin wieder einkopieren, das ist weniger Arbeit, als das genze ander Eikzukopieren.

@ Morten baue ruhig weiter morten, lasse dich nicht stören. Wir möchten nicht das dierk wieder aussteigt, denn das wäre sehr schade für das Netz.

Wie wäre es, wenn der Gründer dieses Netzes, der Elchi wieder mit einsteigt? Er könnte ja sein Berliner Netz hier verwenden. Für einen Stillgelegten Betriebshof gibt es immer verwendung und wenn man dort ein Museum draus macht.

Taschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von DBFanMorten »

@Srenner:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Achso, ich baue natürlich. Aber mit der Version von Srenner ( V178). </tr></td></table>
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
RMV05
Beiträge: 794
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von RMV05 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie wäre es, wenn der Gründer dieses Netzes, der Elchi wieder mit einsteigt? Er könnte ja sein Berliner Netz hier verwenden. Für einen Stillgelegten Betriebshof gibt es immer verwendung und wenn man dort ein Museum draus macht.

Taschau Jan</tr></td></table>


Ich bin auch dafür, das Elchi wieder mit einsteigt.
Was den Stillgelegten Betriebshof angeht, ich würde dort ein Verkehrsmuseum einrichten, mit ausstellungs Fahrzeuge, sowie einer Museumslinie, die 3-4mal am Tag das ganze Straßenbahn/Stadtbahn Netz abfährt.


MfG
Klaus
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Srenner:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Achso, ich baue natürlich. Aber mit der Version von Srenner ( V178). </tr></td></table></tr></td></table>
Übersehen...tut mir leid [img]icon_redface.gif[/img]
@Klaus: Die Zeiten für die Werkszüge und die Verbindung in Altrambitz werde ich bei meinem nächsten Termin an der dortigen Haltestelle einbauen/-tragen.
Linux - es gibt immer was zu tun!
DBFanMorten
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 09:26
Wohnort: Versmold OWL / Da wo mich die Arbeitseinsätze hinführen
Kontaktdaten:

Re: WN-Neustadt Teil II

Beitrag von DBFanMorten »

Von mir aus kann elchi mitbauen. Das mit den Museen ist keine schlechte Idee, ich würd mich als Betreiber eines DB Museums anbieten.
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, daß zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst." George Orwell
Gesperrt