WN2 (Neustadt) Teil 3
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
Zum Thema Wendeschleife am Hbf: Ich habe gesagt, die Schleife bekommt Gleise von 8 (acht) Elementen Länge. Da ist es VÖLLIG egal was Jan im Chat sagt, Neustadt ist Dierks und mein Gebiet. Die Schleife wird nach meinem Urlaub auf diese Länge gebaut - falls das für eine Linie nicht ausreicht, dann muss sie eben an der Stadtgrenze enden.
Zum Thema Ausfallmeldungen: Hättest Du die Meldungen eingeschaltet, dann hättest Du auch bemerkt, dass die Züge der 814E ALLE im Depot stehen und diese Linie ebenfalls Ausfälle produziert...Weiterhin habe ich mal eben geschaut, an dem TP der 8 am Südstadion wurde auch die Meldungen ausgeschaltet (vielleicht von Dir, Klaus??) - in Dierks Version war dort noch kein Infotext zu finden...
Meine Meinung ist wie immer: Deine Version wird verworfen, das ist halt Lehrgeld...
Zum Thema Ausfallmeldungen: Hättest Du die Meldungen eingeschaltet, dann hättest Du auch bemerkt, dass die Züge der 814E ALLE im Depot stehen und diese Linie ebenfalls Ausfälle produziert...Weiterhin habe ich mal eben geschaut, an dem TP der 8 am Südstadion wurde auch die Meldungen ausgeschaltet (vielleicht von Dir, Klaus??) - in Dierks Version war dort noch kein Infotext zu finden...
Meine Meinung ist wie immer: Deine Version wird verworfen, das ist halt Lehrgeld...
Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zum Thema Wendeschleife am Hbf: Ich habe gesagt, die Schleife bekommt Gleise von 8 (acht) Elementen Länge. Da ist es VÖLLIG egal was Jan im Chat sagt, Neustadt ist Dierks und mein Gebiet. Die Schleife wird nach meinem Urlaub auf diese Länge gebaut - falls das für eine Linie nicht ausreicht, dann muss sie eben an der Stadtgrenze enden.
Zum Thema Ausfallmeldungen: Hättest Du die Meldungen eingeschaltet, dann hättest Du auch bemerkt, dass die Züge der 814E ALLE im Depot stehen und diese Linie ebenfalls Ausfälle produziert...Weiterhin habe ich mal eben geschaut, an dem TP der 8 am Südstadion wurde auch die Meldungen ausgeschaltet (vielleicht von Dir, Klaus??) - in Dierks Version war dort noch kein Infotext zu finden...
Meine Meinung ist wie immer: Deine Version wird verworfen, das ist halt Lehrgeld...</tr></td></table>
ICH habe AM TP der 8 am Südstadion die Meldungen NICHT Ausgeschaltet.
Klaus
Zum Thema Ausfallmeldungen: Hättest Du die Meldungen eingeschaltet, dann hättest Du auch bemerkt, dass die Züge der 814E ALLE im Depot stehen und diese Linie ebenfalls Ausfälle produziert...Weiterhin habe ich mal eben geschaut, an dem TP der 8 am Südstadion wurde auch die Meldungen ausgeschaltet (vielleicht von Dir, Klaus??) - in Dierks Version war dort noch kein Infotext zu finden...
Meine Meinung ist wie immer: Deine Version wird verworfen, das ist halt Lehrgeld...</tr></td></table>
ICH habe AM TP der 8 am Südstadion die Meldungen NICHT Ausgeschaltet.
Klaus
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zum Thema Wendeschleife am Hbf: Ich habe gesagt, die Schleife bekommt Gleise von 8 (acht) Elementen Länge. Da ist es VÖLLIG egal was Jan im Chat sagt, Neustadt ist Dierks und mein Gebiet. Die Schleife wird nach meinem Urlaub auf diese Länge gebaut - falls das für eine Linie nicht ausreicht, dann muss sie eben an der Stadtgrenze enden.
Zum Thema Ausfallmeldungen: Hättest Du die Meldungen eingeschaltet, dann hättest Du auch bemerkt, dass die Züge der 814E ALLE im Depot stehen und diese Linie ebenfalls Ausfälle produziert...Weiterhin habe ich mal eben geschaut, an dem TP der 8 am Südstadion wurde auch die Meldungen ausgeschaltet (vielleicht von Dir, Klaus??) - in Dierks Version war dort noch kein Infotext zu finden...
Meine Meinung ist wie immer: Deine Version wird verworfen, das ist halt Lehrgeld...</tr></td></table>
ICH habe AM TP der 8 am Südstadion die Meldungen NICHT Ausgeschaltet.
Klaus</tr></td></table>
Gut, es war nur eine Vermutung. Für falsche Verdächtigungen entschuldige ich mich hiermit!
Zum Thema Ausfallmeldungen: Hättest Du die Meldungen eingeschaltet, dann hättest Du auch bemerkt, dass die Züge der 814E ALLE im Depot stehen und diese Linie ebenfalls Ausfälle produziert...Weiterhin habe ich mal eben geschaut, an dem TP der 8 am Südstadion wurde auch die Meldungen ausgeschaltet (vielleicht von Dir, Klaus??) - in Dierks Version war dort noch kein Infotext zu finden...
Meine Meinung ist wie immer: Deine Version wird verworfen, das ist halt Lehrgeld...</tr></td></table>
ICH habe AM TP der 8 am Südstadion die Meldungen NICHT Ausgeschaltet.
Klaus</tr></td></table>
Gut, es war nur eine Vermutung. Für falsche Verdächtigungen entschuldige ich mich hiermit!
Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
@Srenner, ist In Ordnung,
was die Schleife nochmals angeht, ich im Chat zu Jan dazu gesagt, er soll dafür grade stehen, wenn ich deswegen Anschiss kriege.
und bitte verwerft nicht meine Version, da ich nämlich ab Montag auf einer neuen Schule bin (Berufsfachschule Oberursel) [dazu existiert auch ein kleiner Infotext in Oberursel an der Hst. Feldbergschule in BAHN], weiss ich nicht mehr wann ich bauen könnte, zuhause sein erst um 16.00Uhr u.s.w.
Klaus
was die Schleife nochmals angeht, ich im Chat zu Jan dazu gesagt, er soll dafür grade stehen, wenn ich deswegen Anschiss kriege.
und bitte verwerft nicht meine Version, da ich nämlich ab Montag auf einer neuen Schule bin (Berufsfachschule Oberursel) [dazu existiert auch ein kleiner Infotext in Oberursel an der Hst. Feldbergschule in BAHN], weiss ich nicht mehr wann ich bauen könnte, zuhause sein erst um 16.00Uhr u.s.w.
Klaus
-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
Zur Linie 814E, ich hatte sie extra erstm,al alle Einrücken lassen, da ich die Fahrzeuge fatalerweise am Tag fertiggestellt hatte, also Ein und Ausrückzeiten.
An THOMAS,
bitte setze bei der Line 814 beim Fahrzeug 1 die Aus und Einrückzeiten um, denn ich hatte die verwechselt, also die zeit vom Einrücken beim Ausrücken reinschreiben und umgekehrt
danke im vorraus
Klaus
An THOMAS,
bitte setze bei der Line 814 beim Fahrzeug 1 die Aus und Einrückzeiten um, denn ich hatte die verwechselt, also die zeit vom Einrücken beim Ausrücken reinschreiben und umgekehrt
danke im vorraus
Klaus
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Srenner, ist In Ordnung,
was die Schleife nochmals angeht, ich im Chat zu Jan dazu gesagt, er soll dafür grade stehen, wenn ich deswegen Anschiss kriege.
und bitte verwerft nicht meine Version, da ich nämlich ab Montag auf einer neuen Schule bin (Berufsfachschule Oberursel) [dazu existiert auch ein kleiner Infotext in Oberursel an der Hst. Feldbergschule in BAHN], weiss ich nicht mehr wann ich bauen könnte, zuhause sein erst um 16.00Uhr u.s.w.
Klaus</tr></td></table>
Das heisst, ich muss meine beiden Linien jetzt zwei Wochen lang brach liegen lassen und darf dann nach meinem Urlaub die Scherben aufsammeln und erstmal einen Termin nur mit Fehlerbehebung und Umbau von Jans und Deinen Bauten in Neustadt beschäftigen?
So wird das nicht funktionieren! Ich bin nicht bereit dazu. Wie schon die letzten Tage gesagt: Am Anfang muss man damit rechnen, wenn durch Unachtsamkeit (und das ist der freundliche Ausdruck für das, was ich gerade denke...)Fehler in grossen Teilen des Netzes entstehen, man seine Version verwerfen muss. Dies sollte auch hier geschehen. Die Probleme auf der 11 hättest Du bemerken können und hättest auch nach einer Lösung fragen können UND sollen.
Folgende Schlussfolgerung: Wenn Du nicht bereit bist, Deine Version zu verwerfen, werde ich Dierk bitten in meinem Urlaub meine beiden bisher erbauten Linien stillzulegen und mich solange aus dem Netz zurückziehen, bis sowohl Du als auch Jan gelernt habt, mit dem Netz umzugehen. Unter diesen Bedingungen bin ich nicht bereit Zeit in so ein Netz zu investieren.
Ende der Diskussion für mich, ich warte auf eine Antwort...
was die Schleife nochmals angeht, ich im Chat zu Jan dazu gesagt, er soll dafür grade stehen, wenn ich deswegen Anschiss kriege.
und bitte verwerft nicht meine Version, da ich nämlich ab Montag auf einer neuen Schule bin (Berufsfachschule Oberursel) [dazu existiert auch ein kleiner Infotext in Oberursel an der Hst. Feldbergschule in BAHN], weiss ich nicht mehr wann ich bauen könnte, zuhause sein erst um 16.00Uhr u.s.w.
Klaus</tr></td></table>
Das heisst, ich muss meine beiden Linien jetzt zwei Wochen lang brach liegen lassen und darf dann nach meinem Urlaub die Scherben aufsammeln und erstmal einen Termin nur mit Fehlerbehebung und Umbau von Jans und Deinen Bauten in Neustadt beschäftigen?
So wird das nicht funktionieren! Ich bin nicht bereit dazu. Wie schon die letzten Tage gesagt: Am Anfang muss man damit rechnen, wenn durch Unachtsamkeit (und das ist der freundliche Ausdruck für das, was ich gerade denke...)Fehler in grossen Teilen des Netzes entstehen, man seine Version verwerfen muss. Dies sollte auch hier geschehen. Die Probleme auf der 11 hättest Du bemerken können und hättest auch nach einer Lösung fragen können UND sollen.
Folgende Schlussfolgerung: Wenn Du nicht bereit bist, Deine Version zu verwerfen, werde ich Dierk bitten in meinem Urlaub meine beiden bisher erbauten Linien stillzulegen und mich solange aus dem Netz zurückziehen, bis sowohl Du als auch Jan gelernt habt, mit dem Netz umzugehen. Unter diesen Bedingungen bin ich nicht bereit Zeit in so ein Netz zu investieren.
Ende der Diskussion für mich, ich warte auf eine Antwort...
Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Srenner, ist In Ordnung,
was die Schleife nochmals angeht, ich im Chat zu Jan dazu gesagt, er soll dafür grade stehen, wenn ich deswegen Anschiss kriege.
und bitte verwerft nicht meine Version, da ich nämlich ab Montag auf einer neuen Schule bin (Berufsfachschule Oberursel) [dazu existiert auch ein kleiner Infotext in Oberursel an der Hst. Feldbergschule in BAHN], weiss ich nicht mehr wann ich bauen könnte, zuhause sein erst um 16.00Uhr u.s.w.
Klaus</tr></td></table>
Das heisst, ich muss meine beiden Linien jetzt zwei Wochen lang brach liegen lassen und darf dann nach meinem Urlaub die Scherben aufsammeln und erstmal einen Termin nur mit Fehlerbehebung und Umbau von Jans und Deinen Bauten in Neustadt beschäftigen?
So wird das nicht funktionieren! Ich bin nicht bereit dazu. Wie schon die letzten Tage gesagt: Am Anfang muss man damit rechnen, wenn durch Unachtsamkeit (und das ist der freundliche Ausdruck für das, was ich gerade denke...)Fehler in grossen Teilen des Netzes entstehen, man seine Version verwerfen muss. Dies sollte auch hier geschehen. Die Probleme auf der 11 hättest Du bemerken können und hättest auch nach einer Lösung fragen können UND sollen.
Folgende Schlussfolgerung: Wenn Du nicht bereit bist, Deine Version zu verwerfen, werde ich Dierk bitten in meinem Urlaub meine beiden bisher erbauten Linien stillzulegen und mich solange aus dem Netz zurückziehen, bis sowohl Du als auch Jan gelernt habt, mit dem Netz umzugehen. Unter diesen Bedingungen bin ich nicht bereit Zeit in so ein Netz zu investieren.
Ende der Diskussion für mich, ich warte auf eine Antwort...</tr></td></table>
Ok, ok, dann verwerf meine Version. Langsam wird es nervig, erst hatte ich mit Jans Version angefangen, dann hattest du bemerktr sie war fehlerhaft, also wieder neubeginn. Und jetzt wieder, ich weiss diesmal ist meine eigene Schuld.
Also Thomas bau mit der Version 188 von Dierk weiter.
Klaus
was die Schleife nochmals angeht, ich im Chat zu Jan dazu gesagt, er soll dafür grade stehen, wenn ich deswegen Anschiss kriege.
und bitte verwerft nicht meine Version, da ich nämlich ab Montag auf einer neuen Schule bin (Berufsfachschule Oberursel) [dazu existiert auch ein kleiner Infotext in Oberursel an der Hst. Feldbergschule in BAHN], weiss ich nicht mehr wann ich bauen könnte, zuhause sein erst um 16.00Uhr u.s.w.
Klaus</tr></td></table>
Das heisst, ich muss meine beiden Linien jetzt zwei Wochen lang brach liegen lassen und darf dann nach meinem Urlaub die Scherben aufsammeln und erstmal einen Termin nur mit Fehlerbehebung und Umbau von Jans und Deinen Bauten in Neustadt beschäftigen?
So wird das nicht funktionieren! Ich bin nicht bereit dazu. Wie schon die letzten Tage gesagt: Am Anfang muss man damit rechnen, wenn durch Unachtsamkeit (und das ist der freundliche Ausdruck für das, was ich gerade denke...)Fehler in grossen Teilen des Netzes entstehen, man seine Version verwerfen muss. Dies sollte auch hier geschehen. Die Probleme auf der 11 hättest Du bemerken können und hättest auch nach einer Lösung fragen können UND sollen.
Folgende Schlussfolgerung: Wenn Du nicht bereit bist, Deine Version zu verwerfen, werde ich Dierk bitten in meinem Urlaub meine beiden bisher erbauten Linien stillzulegen und mich solange aus dem Netz zurückziehen, bis sowohl Du als auch Jan gelernt habt, mit dem Netz umzugehen. Unter diesen Bedingungen bin ich nicht bereit Zeit in so ein Netz zu investieren.
Ende der Diskussion für mich, ich warte auf eine Antwort...</tr></td></table>
Ok, ok, dann verwerf meine Version. Langsam wird es nervig, erst hatte ich mit Jans Version angefangen, dann hattest du bemerktr sie war fehlerhaft, also wieder neubeginn. Und jetzt wieder, ich weiss diesmal ist meine eigene Schuld.
Also Thomas bau mit der Version 188 von Dierk weiter.
Klaus
-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
Linienplanungen Teil 3
801 - Königstein Parkplatz - Mammolshain - Kronberg Bahnhof
802 - Königstein Parkplatz - Neuenhain - Bad Soden/Ts. Bahnhof - Rosenthalstraße - (Sulzbach Gew. West) - (Eichwaldhallen) - Sulzbach Mitte - Bahnhof - MTZ - Frankfurt Höchst Kliniken Höchst - Bahnhof.
803 - Königstein Parkplatz - Johanniswald - Altenhain - Neuenhain - Bad Soden/Ts. Bahnhof - MTZ.
804 - Königstein Parkplatz - Ruppertshain Zauberberg - Am Rosenwald - Eppenhain - Ruppertshain Am Rosenwald - Zauberberg - Fischbach Bürgerhaus - Hornau Bahnhof - Hornau - Kelkeheim Bahnhof - (Friedhof) - Münster Am Waldeck - (Eichendorffschule) - (Niederhofheim Alt Niederhofheim) - Höchster Str. - Oberliederbach - Niederhofheim Liederbachhalle - (Heidestraße) - Heidesiedlung - MTZ.
805 - (Königstein Taunusschule) - Parkplatz - Ruppertshaim Zauberberg - Am Rosenwald - (Eppenhain) - Schloßborn Gemeindezentrum - Ehlhalten - Vockenhausen - Eppstein Bahnhof
806 - Wiesbaden Pl. der Deutschen Einheit - --< Kirchgasse - --> Schwalbacher Str. - Hauptbahnhof - Berliner Str. - A66 - Nordenstadt - Wallau IKEA - Ländcheshalle - Diedenbergen - Marxheim - Hofheim Bahnhof - Rhein-Main Therme - Münster Altes Rathaus - Kelkheim Bahnhof - Hornau - Bahnhof - Fischbach Bürgerhaus - Schneidhain Werk Seeger - --< Am Erdbeerstein - (Königstein Taunusschule) - Parkplatz
807 - Schneidhain Bahnhof - Königstein Parkplatz - Ruppertshain Zauberberg - Am Rosenwald - Eppenhain - Ruppertshain Am Rosenwald - Zauberberg - Fischbach Bürgerhaus - Hornau Bahnhof - Hornau - Kelkheim Bahnhof - Münster Altes Rathaus - Niederhofheim Höchster Str. - Oberliederbach - --< Niederhofheim Liederbachhalle - --< Heidesiedlung - --< MTZ - Frankfurt Unterliederbach Bahnhof - Parkstadt - Industriepark Höchst Tor Ost - Höchst Bahnhof
808 - Niederhofheim Heidestr. - Alt Niederhofheim - Oberliederbach - Frankfurt Unterliederbach Bahnhof - Parkstadt - Industriepark Höchst Tor Ost
809 - Hochheim Bahnhof - Alleestr. - Dresdener Ring - Herderstr. - Flörsheim Keramag/Falkenberg - Stadthalle - Bahnhof - Wicker - Weilbach Weilbachhalle - Marxheim - Hofheim Bahnhof.
Rest folgt später
(arbeiten)
Klaus
801 - Königstein Parkplatz - Mammolshain - Kronberg Bahnhof
802 - Königstein Parkplatz - Neuenhain - Bad Soden/Ts. Bahnhof - Rosenthalstraße - (Sulzbach Gew. West) - (Eichwaldhallen) - Sulzbach Mitte - Bahnhof - MTZ - Frankfurt Höchst Kliniken Höchst - Bahnhof.
803 - Königstein Parkplatz - Johanniswald - Altenhain - Neuenhain - Bad Soden/Ts. Bahnhof - MTZ.
804 - Königstein Parkplatz - Ruppertshain Zauberberg - Am Rosenwald - Eppenhain - Ruppertshain Am Rosenwald - Zauberberg - Fischbach Bürgerhaus - Hornau Bahnhof - Hornau - Kelkeheim Bahnhof - (Friedhof) - Münster Am Waldeck - (Eichendorffschule) - (Niederhofheim Alt Niederhofheim) - Höchster Str. - Oberliederbach - Niederhofheim Liederbachhalle - (Heidestraße) - Heidesiedlung - MTZ.
805 - (Königstein Taunusschule) - Parkplatz - Ruppertshaim Zauberberg - Am Rosenwald - (Eppenhain) - Schloßborn Gemeindezentrum - Ehlhalten - Vockenhausen - Eppstein Bahnhof
806 - Wiesbaden Pl. der Deutschen Einheit - --< Kirchgasse - --> Schwalbacher Str. - Hauptbahnhof - Berliner Str. - A66 - Nordenstadt - Wallau IKEA - Ländcheshalle - Diedenbergen - Marxheim - Hofheim Bahnhof - Rhein-Main Therme - Münster Altes Rathaus - Kelkheim Bahnhof - Hornau - Bahnhof - Fischbach Bürgerhaus - Schneidhain Werk Seeger - --< Am Erdbeerstein - (Königstein Taunusschule) - Parkplatz
807 - Schneidhain Bahnhof - Königstein Parkplatz - Ruppertshain Zauberberg - Am Rosenwald - Eppenhain - Ruppertshain Am Rosenwald - Zauberberg - Fischbach Bürgerhaus - Hornau Bahnhof - Hornau - Kelkheim Bahnhof - Münster Altes Rathaus - Niederhofheim Höchster Str. - Oberliederbach - --< Niederhofheim Liederbachhalle - --< Heidesiedlung - --< MTZ - Frankfurt Unterliederbach Bahnhof - Parkstadt - Industriepark Höchst Tor Ost - Höchst Bahnhof
808 - Niederhofheim Heidestr. - Alt Niederhofheim - Oberliederbach - Frankfurt Unterliederbach Bahnhof - Parkstadt - Industriepark Höchst Tor Ost
809 - Hochheim Bahnhof - Alleestr. - Dresdener Ring - Herderstr. - Flörsheim Keramag/Falkenberg - Stadthalle - Bahnhof - Wicker - Weilbach Weilbachhalle - Marxheim - Hofheim Bahnhof.
Rest folgt später
(arbeiten)
Klaus
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
'Naja, ich verstehe beide Seiten! Aber es schon nervig, wenn man viel Zeit in eine vernünftige Linienplanung investiert! Aber wenn es jetzt wieder mit der Version von mir weitergehen soll, dann ist das schon ziemlich krass.
Aber es sollte doch wohl in jeder Manns Interesse sein, dass das Netz fehlerfrei läuft. Denn interessanterweise schlagen sich die Fehler nämlich immer auch auf andere Netzteile durch.
Aber es sollte doch wohl in jeder Manns Interesse sein, dass das Netz fehlerfrei läuft. Denn interessanterweise schlagen sich die Fehler nämlich immer auch auf andere Netzteile durch.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 794
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 19:35
- Wohnort: Königstein/Ts. (Frankfurt/Main)
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">'Naja, ich verstehe beide Seiten! Aber es schon nervig, wenn man viel Zeit in eine vernünftige Linienplanung investiert! Aber wenn es jetzt wieder mit der Version von mir weitergehen soll, dann ist das schon ziemlich krass.
Aber es sollte doch wohl in jeder Manns Interesse sein, dass das Netz fehlerfrei läuft. Denn interessanterweise schlagen sich die Fehler nämlich immer auch auf andere Netzteile durch.</tr></td></table>
zum 1. Danke für dein Verständnis
zum 2. Das wundert mich auch immer wieder
Klaus
Aber es sollte doch wohl in jeder Manns Interesse sein, dass das Netz fehlerfrei läuft. Denn interessanterweise schlagen sich die Fehler nämlich immer auch auf andere Netzteile durch.</tr></td></table>
zum 1. Danke für dein Verständnis
zum 2. Das wundert mich auch immer wieder
Klaus
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
Naja, logisch ist es schon. Aber es nervt letztlich tierisch... Siehe Beispiele 16/63
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 521
- Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
Ich würde dann mal darum bitten, sich zu einigen mit welcher Version ich weiterbauen kann.
Grüße von Thomas
aus Halle
aus Halle
- JanWeigel
- Beiträge: 1784
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
- Wohnort: Oberes Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
Also ich muß auch sagen, langsam Nervt es mit den Verwerfen.
@ Sebastian ich habe zu Klaus im Chat lediglich gesagt, das er die Schleife am nicht Umbauen soll, sonder lediglich nur die Weiche umsetzen sollte, so wie ich die hatte, da hat er wieder mal was missverstanden. Ich hatte die Weiche 1 Element hinter der Kurve gesetzt und nicht die ganze Schleife umgebaut, da es ja sonst einen gewaltigen Stau gibt, am Hbf. Da ich ja auch mit Doppeltraktion Fahren wollte un ddie Züge nun mal etwas llänger sind als die Kölner.
Ich zeige das mal im Bild was ich meinte und gemacht habe, dann versteht ihr das bestimmt.
@Thomas baue bitte mit der Version von Klaus weiter. Das ist die Aktuelle Version.
Tschau Jan
Dateianhang:
@ Sebastian ich habe zu Klaus im Chat lediglich gesagt, das er die Schleife am nicht Umbauen soll, sonder lediglich nur die Weiche umsetzen sollte, so wie ich die hatte, da hat er wieder mal was missverstanden. Ich hatte die Weiche 1 Element hinter der Kurve gesetzt und nicht die ganze Schleife umgebaut, da es ja sonst einen gewaltigen Stau gibt, am Hbf. Da ich ja auch mit Doppeltraktion Fahren wollte un ddie Züge nun mal etwas llänger sind als die Kölner.
Ich zeige das mal im Bild was ich meinte und gemacht habe, dann versteht ihr das bestimmt.
@Thomas baue bitte mit der Version von Klaus weiter. Das ist die Aktuelle Version.
Tschau Jan
Dateianhang:
Zuletzt geändert von JanWeigel am Freitag 25. August 2006, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich würde dann mal darum bitten, sich zu einigen mit welcher Version ich weiterbauen kann.</tr></td></table>
Baue mit Dierks Version weiter, müsste die 188 sein...
Baue mit Dierks Version weiter, müsste die 188 sein...
Linux - es gibt immer was zu tun!
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: WN2 (Neustadt) Teil 3
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also ich muß auch sagen, langsam Nervt es mit den Verwerfen.
@ Sebastian ich habe zu Klaus im Chat lediglich gesagt, das er die Schleife am nicht Umbauen soll, sonder lediglich nur die Weiche umsetzen sollte, so wie ich die hatte, da hat er wieder mal was missverstanden. Ich hatte die Weiche 1 Element hinter der Kurve gesetzt und nicht die ganze Schleife umgebaut, da es ja sonst einen gewaltigen Stau gibt, am Hbf. Da ich ja auch mit Doppeltraktion Fahren wollte un ddie Züge nun mal etwas llänger sind als die Kölner.
Tschau Jan
</tr></td></table>
Es geht mir um folgendes: Am Anfang hatte sowohl Klaus als auch Du nur je ein Gleis in der Schleife, ich hatte die anderen beiden für die Strassenbahnen. Nun konnte Klaus seine Umläufe nicht mehr rechtzeitig umlegen (von 30 auf 50 km/h) und hat somit meine Bahnen in der Schleife blockiert. Als Entgegenkommen habe ich ein Gleis an ihn abgetreten, damit der Betrieb besser läuft. Als nächstes kommst Du, Jan, und willst auch noch Platz in der Schleife. Wenn man alle Wünsche berücksichtig (und ich selber auch noch etwas Platz haben will) sollte die ganze Anlage min. 6 Gleise mit einer Nutzlänge von min. 10 Elementen haben! Das ist einfach zu viel. Als weiteres Entgegenkommen habe ich dann mein letztes Gleis abgetreten und mir eine eigene Schleife gebaut...Daraufhin kam das Problem, dass immer mehrere eurer Züge am Hbf stehen sollten (was man durch vernünftige Planung vermeiden kann). Als weiteres Entgegenkommen habe ich dann gesagt, einer von euch kann schon jetzt die Schleifengleise auf eine Nutzlänge von 8 (acht) Elementen verlängern.
Ergebnis des ganzen: Von meiner ursprünglichen Planung ist NICHTS übriggeblieben und Klaus und Du seid der Meinung der Platz reicht nicht aus und handelt eigenmächtig. Es reicht mir immer Zugeständnisse zu machen (die zugegeben klein sind, eine Schleife ist harmlos) und dafür seit mehreren Tagen Netze serviert zu bekommen wo IMMER meine Linien (und manchmal auch Dierks) im Trümmern liegen, aber man selbst hat alles fein am laufen (und auch keine Probleme gemeldet, weil man entweder keine gemerkt hat (so eine dauernde Telefonklingel stört halt doch etwas...), oder sie einfach unter den Tisch hat fallen lassen - wird schon nicht auffallen).
Daher ist bei mir einfach der Wille Zugeständnisse zu machen oder einem von euch in irgendeiner Weise entgegenzukommen weit unter Null gesunken.
Vielleicht ändert sich das, wenn ich zwei Wochen Urlaub ohne Internet (!!) hinter mir habe und dann noch alles ohne Probleme läuft....
@ Sebastian ich habe zu Klaus im Chat lediglich gesagt, das er die Schleife am nicht Umbauen soll, sonder lediglich nur die Weiche umsetzen sollte, so wie ich die hatte, da hat er wieder mal was missverstanden. Ich hatte die Weiche 1 Element hinter der Kurve gesetzt und nicht die ganze Schleife umgebaut, da es ja sonst einen gewaltigen Stau gibt, am Hbf. Da ich ja auch mit Doppeltraktion Fahren wollte un ddie Züge nun mal etwas llänger sind als die Kölner.
Tschau Jan
</tr></td></table>
Es geht mir um folgendes: Am Anfang hatte sowohl Klaus als auch Du nur je ein Gleis in der Schleife, ich hatte die anderen beiden für die Strassenbahnen. Nun konnte Klaus seine Umläufe nicht mehr rechtzeitig umlegen (von 30 auf 50 km/h) und hat somit meine Bahnen in der Schleife blockiert. Als Entgegenkommen habe ich ein Gleis an ihn abgetreten, damit der Betrieb besser läuft. Als nächstes kommst Du, Jan, und willst auch noch Platz in der Schleife. Wenn man alle Wünsche berücksichtig (und ich selber auch noch etwas Platz haben will) sollte die ganze Anlage min. 6 Gleise mit einer Nutzlänge von min. 10 Elementen haben! Das ist einfach zu viel. Als weiteres Entgegenkommen habe ich dann mein letztes Gleis abgetreten und mir eine eigene Schleife gebaut...Daraufhin kam das Problem, dass immer mehrere eurer Züge am Hbf stehen sollten (was man durch vernünftige Planung vermeiden kann). Als weiteres Entgegenkommen habe ich dann gesagt, einer von euch kann schon jetzt die Schleifengleise auf eine Nutzlänge von 8 (acht) Elementen verlängern.
Ergebnis des ganzen: Von meiner ursprünglichen Planung ist NICHTS übriggeblieben und Klaus und Du seid der Meinung der Platz reicht nicht aus und handelt eigenmächtig. Es reicht mir immer Zugeständnisse zu machen (die zugegeben klein sind, eine Schleife ist harmlos) und dafür seit mehreren Tagen Netze serviert zu bekommen wo IMMER meine Linien (und manchmal auch Dierks) im Trümmern liegen, aber man selbst hat alles fein am laufen (und auch keine Probleme gemeldet, weil man entweder keine gemerkt hat (so eine dauernde Telefonklingel stört halt doch etwas...), oder sie einfach unter den Tisch hat fallen lassen - wird schon nicht auffallen).
Daher ist bei mir einfach der Wille Zugeständnisse zu machen oder einem von euch in irgendeiner Weise entgegenzukommen weit unter Null gesunken.
Vielleicht ändert sich das, wenn ich zwei Wochen Urlaub ohne Internet (!!) hinter mir habe und dann noch alles ohne Probleme läuft....
Linux - es gibt immer was zu tun!