Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ???
- Jan Eisold
- Beiträge: 5058
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Schon heute ist die sogenannte Sachsen- Franken- Magistrale mit SPNV überbelegt. </tr></td></table>
So ein Unfug. Immerhin handelt es sich um eine zweigleisige Hauptstrecke. Die ist mit ihren durchschnittlich zwei Zügen pro Stunde und Richtung alles andere als "überbelegt". Die Ursachen, warum dort derzeit nur wenige Güterzüge fahren, sind andere.
MfG Jan
So ein Unfug. Immerhin handelt es sich um eine zweigleisige Hauptstrecke. Die ist mit ihren durchschnittlich zwei Zügen pro Stunde und Richtung alles andere als "überbelegt". Die Ursachen, warum dort derzeit nur wenige Güterzüge fahren, sind andere.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
- JanWeigel
- Beiträge: 1784
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
- Wohnort: Oberes Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Schon heute ist die sogenannte Sachsen- Franken- Magistrale mit SPNV überbelegt. </tr></td></table>
So ein Unfug. Immerhin handelt es sich um eine zweigleisige Hauptstrecke. Die ist mit ihren durchschnittlich zwei Zügen pro Stunde und Richtung alles andere als "überbelegt". Die Ursachen, warum dort derzeit nur wenige Güterzüge fahren, sind andere.
MfG Jan</tr></td></table>
So sehe ich das auch, dei Strecke ist nicht Überbelegt, man muß ja bedenken, daß die Züge der Citybahn in Niederwiesa in der Richtung Frankenberg, Hainichen abbiegen und in Flöha verlässt die EGB die Strecke um weiter nach Annaberg bzw. Weipert zu Fahren. Also wo ist dann die Strecke überbelegt?
Tschau Jan
So ein Unfug. Immerhin handelt es sich um eine zweigleisige Hauptstrecke. Die ist mit ihren durchschnittlich zwei Zügen pro Stunde und Richtung alles andere als "überbelegt". Die Ursachen, warum dort derzeit nur wenige Güterzüge fahren, sind andere.
MfG Jan</tr></td></table>
So sehe ich das auch, dei Strecke ist nicht Überbelegt, man muß ja bedenken, daß die Züge der Citybahn in Niederwiesa in der Richtung Frankenberg, Hainichen abbiegen und in Flöha verlässt die EGB die Strecke um weiter nach Annaberg bzw. Weipert zu Fahren. Also wo ist dann die Strecke überbelegt?
Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
Die Überbelegung wurde von der DB bei der angekündigten Einstellung des Etikettenschwindel- ICs Dresden- Nürnberg- Stuttgart- Karlsruhe auf der S.F.M. angeführt. Ob die Quelle nun seriös oder nicht ist, das Thema hatten wir schon bei den 66 Fahrgästen pro IC.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5058
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
Wenn du schon solche "Quellen" zur Hand nimmst, schreib das doch auch dazu. Ansonsten zeugt das bedenkenlose Übernehmen solch irrsinniger Aussagen m.E. auch nicht unbedingt von großem Sachverstand...
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
Ex fontibus schreibt hier niemand.
Zuletzt geändert von isahere am Montag 2. Oktober 2006, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5058
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
Womit mal wieder bewiesen wäre, dass auch Lateinkenntnisse nicht davor schützen, Unsinn zu schreiben.
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
Anstatt manch eine Aussage als Unsinn zu diffamieren, sollte man sie lieber mal gegen den Strich lesen. - Eine Überbelegung der Strecke mit ÖPNV kann heißen, dass Streckenkapazitäten für andere Verkehre fehlen. Sie kann aber - und jetzt würde mich eine Handvoll Kekse oder ein Fisch nicht schocken - auch bedeuten, dass das Fahrgastpotential der Strecke schon durch den ÖPNV abgegrast ist, und dieser in Hinblick auf Angebot (klickst Du www.vogtlandbahn.de ) oder Geschwindigkeit, der Neitech- RE, der eine Viertelstunde schneller war als der konventionelle IC. Aber das Thema hatten wir schon.
Wusstet Ihr allerdings, dass in Zeiten, wo die Eisenbahn noch profitabel war, rund 2/ 3 aller Umsätze im Güterverkehr gemacht worden sind?
Wusstet Ihr allerdings, dass in Zeiten, wo die Eisenbahn noch profitabel war, rund 2/ 3 aller Umsätze im Güterverkehr gemacht worden sind?
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Anstatt manch eine Aussage als Unsinn zu diffamieren, sollte man sie lieber mal gegen den Strich lesen. - Eine Überbelegung der Strecke mit ÖPNV kann heißen, dass Streckenkapazitäten für andere Verkehre fehlen. Sie kann aber - und jetzt würde mich eine Handvoll Kekse oder ein Fisch nicht schocken - auch bedeuten, dass das Fahrgastpotential der Strecke schon durch den ÖPNV abgegrast ist, und dieser in Hinblick auf Angebot (klickst Du www.vogtlandbahn.de ) oder Geschwindigkeit, der Neitech- RE, der eine Viertelstunde schneller war als der konventionelle IC. Aber das Thema hatten wir schon. </tr></td></table>
Die Strecke ist aber nicht überbelegt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Wusstet Ihr allerdings, dass in Zeiten, wo die Eisenbahn noch profitabel war, rund 2/ 3 aller Umsätze im Güterverkehr gemacht worden sind?</tr></td></table>
Und?
Timm
Die Strecke ist aber nicht überbelegt.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Wusstet Ihr allerdings, dass in Zeiten, wo die Eisenbahn noch profitabel war, rund 2/ 3 aller Umsätze im Güterverkehr gemacht worden sind?</tr></td></table>
Und?
Timm
- Jan Eisold
- Beiträge: 5058
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
N´Abend !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Anstatt manch eine Aussage als Unsinn zu diffamieren, sollte man sie lieber mal gegen den Strich lesen.</tr></td></table>
Falsche Aussagen werden nicht davon richtiger, dass man sie immer wiederholt oder mehrmals liest.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Eine Überbelegung der Strecke mit ÖPNV kann [...] auch bedeuten, dass das Fahrgastpotential der Strecke schon durch den ÖPNV abgegrast ist, und dieser in Hinblick auf Angebot (klickst Du www.vogtlandbahn.de ) oder Geschwindigkeit, der Neitech- RE, der eine Viertelstunde schneller war als der konventionelle IC.</tr></td></table>
Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat: Wir haben Marktwirtschaft. Markt, Angebot, Nachfrage, Preis. Wenn das Fernverkehrsangebot mies und teuer ist und es zudem Alternativen gibt, ist die Nachfrage gering. Das hat nichts mit "Streckenüberbelegung" zu tun sondern mit falschen Firmenstrategien. Das Fahrgastpotential wäre zweifellos vorhanden, man schaue sich nur die PKW-Verkehrszahlen auf der A4/A72 an...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wusstet Ihr allerdings, dass in Zeiten, wo die Eisenbahn noch profitabel war, rund 2/ 3 aller Umsätze im Güterverkehr gemacht worden sind?</tr></td></table>
Früher war eben alles besser. Damals gab es auch noch kein so gut ausgebautes Straßennetz wie jetzt, LKWs hatten im Vergleich zu heute lächerliche Nutzlasten. Just-in-Time kannte man noch nicht. Lohnkosten spielten keine Rolle, und die Qualität der Transporte war ebenfalls geringer, sodass diese billiger waren.
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Anstatt manch eine Aussage als Unsinn zu diffamieren, sollte man sie lieber mal gegen den Strich lesen.</tr></td></table>
Falsche Aussagen werden nicht davon richtiger, dass man sie immer wiederholt oder mehrmals liest.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Eine Überbelegung der Strecke mit ÖPNV kann [...] auch bedeuten, dass das Fahrgastpotential der Strecke schon durch den ÖPNV abgegrast ist, und dieser in Hinblick auf Angebot (klickst Du www.vogtlandbahn.de ) oder Geschwindigkeit, der Neitech- RE, der eine Viertelstunde schneller war als der konventionelle IC.</tr></td></table>
Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat: Wir haben Marktwirtschaft. Markt, Angebot, Nachfrage, Preis. Wenn das Fernverkehrsangebot mies und teuer ist und es zudem Alternativen gibt, ist die Nachfrage gering. Das hat nichts mit "Streckenüberbelegung" zu tun sondern mit falschen Firmenstrategien. Das Fahrgastpotential wäre zweifellos vorhanden, man schaue sich nur die PKW-Verkehrszahlen auf der A4/A72 an...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wusstet Ihr allerdings, dass in Zeiten, wo die Eisenbahn noch profitabel war, rund 2/ 3 aller Umsätze im Güterverkehr gemacht worden sind?</tr></td></table>
Früher war eben alles besser. Damals gab es auch noch kein so gut ausgebautes Straßennetz wie jetzt, LKWs hatten im Vergleich zu heute lächerliche Nutzlasten. Just-in-Time kannte man noch nicht. Lohnkosten spielten keine Rolle, und die Qualität der Transporte war ebenfalls geringer, sodass diese billiger waren.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Nun doch endlich Elektro zwischen Reichenbach und Hof ??
"Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat: Wir haben Marktwirtschaft. Markt, Angebot, Nachfrage, Preis. Wenn das Fernverkehrsangebot mies und teuer ist und es zudem Alternativen gibt, ist die Nachfrage gering. Das hat nichts mit "Streckenüberbelegung" zu tun sondern mit falschen Firmenstrategien."
Die Firmenstrategie ist betriebswirtschaftlich schon richtig - fragwürdig ist nur die Vorgehensweise von Gebietskörperschaften, SPNV- Verkehre ohne Netzwirkung zu subventionieren. Und an Rahmenverträge mit DB Netz denkt eh keiner.
Die Firmenstrategie ist betriebswirtschaftlich schon richtig - fragwürdig ist nur die Vorgehensweise von Gebietskörperschaften, SPNV- Verkehre ohne Netzwirkung zu subventionieren. Und an Rahmenverträge mit DB Netz denkt eh keiner.