Tagchen,
mich hat’s mal wieder gerappelt und so sind die Grafiken der Haus-Serie aus meiner Werkstatt zu einem immerhin schon veröffentlichungsreifen Zustand heran gereift.
Enthalten sind neben einem Addendum zu den in BAHN vorhandenen Gründerzeithäusern, welches später um diagonale Einzelhäuser bereichert werden soll <ins>(270°-Ecke unten links von Olli_K, 45°-Eckhaus von unbekannt, verändert)</ins>,

Ecken und überlappende Dächer für Alt- und Neubauten.

Ebenso wenig fehlt eine Kompilation von Gebäuden in Jugendstil, Art Déco und weiteren Stilen zwischen <del>Industrialisierung</del><ins>Mittelalter</ins> und Nachkriegszeit, welche dem Atelier Bartosch Kaczmareks entstammen und von mir ausgebaut wurden.

Ebenfalls aus diesem Atelier stammen einige Gotteshäuser, andere wurden nach Vorbildern Bochmanns von mir umgebaut. <ins>(rote Kirche in Ost-West-Ausrichtung von Jan Eisold)</ins>

Um die Wohngegenden lebenswert zu machen, dürfen natürlich Kleindenkmäler nicht fehlen. Enthalten sind ein großes Kreuz, ein Apelstein, ein Denkmälchen, eine Persiluhr <ins>(Dierk Nüchtern)</ins> und Sandkästen <ins>(vmtl. auch Nüchtern)</ins>.

In der selben Datei findet sich weiters die Ausrüstung für einen Luna-Park <ins>(vtml. von Eberhard Dietz, Riesenrad vmtl. Jörg Thamm)</ins>
Luna-Park tags
Luna-Park nachts
und meine patentierte Bäumchen-Wechsel-dich-Vorrichtung.
Weihnachtsbaum
Bei Bedarf wird in der Datei einfach der leere Fleck durch einen Baum ersetzt, so dass ohne Änderung des Netzes auf jedem Dorfplatz ein Passendes Symbol steht.
Maibaum
Und hier gips das ganze Glump zum Herunterlad: sc-haus.gs.zip, 97,9kiB.