Bauplanung
Re: Bauplanung
Hallo,
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>...(wenn niemand Ast 8 haben möchte)... (von Rudi) <hr></blockquote></p>
Hat nicht Heiko schon Ja gesagt?
Bahnfan
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>...(wenn niemand Ast 8 haben möchte)... (von Rudi) <hr></blockquote></p>
Hat nicht Heiko schon Ja gesagt?
Bahnfan
Freiheit für Signaturen!
- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Bauplanung
Hallo,
@Bahnfan: Heiko macht jetzt Ast 8, das hast du schon richtig erkannt.
@Rudi: Ist nicht OFFI für Flüsse zuständig ? Ich frage, weil du etwas vom Fluss entlang Ast 9 schriebst. Zudem bitte ich dich, mit Güterzügen (Erzzug) erstmal abzuwarten, bis der Fern- und Nahverkehr in dem Gebiet, wo du den Erzzug fahren lassen willst, fertig ist. Dann werde ich dir auch eine Fahrplantrasse geben. Als Zielorte könnten meinerseits u.a. Welsenbrück, Kosela (ist aber eher zweite Wahl) und ein noch zu bestimmender Bahnhof östlich von Lobingen in Frage kommen. In den drei genannten Orten soll es einmal Stahlwerke bzw. Hüttenbetriebe geben.
MfG Jan
@Bahnfan: Heiko macht jetzt Ast 8, das hast du schon richtig erkannt.
@Rudi: Ist nicht OFFI für Flüsse zuständig ? Ich frage, weil du etwas vom Fluss entlang Ast 9 schriebst. Zudem bitte ich dich, mit Güterzügen (Erzzug) erstmal abzuwarten, bis der Fern- und Nahverkehr in dem Gebiet, wo du den Erzzug fahren lassen willst, fertig ist. Dann werde ich dir auch eine Fahrplantrasse geben. Als Zielorte könnten meinerseits u.a. Welsenbrück, Kosela (ist aber eher zweite Wahl) und ein noch zu bestimmender Bahnhof östlich von Lobingen in Frage kommen. In den drei genannten Orten soll es einmal Stahlwerke bzw. Hüttenbetriebe geben.
MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Mittwoch 24. September 2003, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanung
Achso, ich möchte demnächst noch entlang einer STadtbahnstrecke noch das Wanderwitzer Fußballstadion bauen!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Samstag 5. April 2003, 13:51
- Wohnort: Loccum
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanung
Mit dem Erzzug warte ich ja noch das muss erstmal hinhauen
und das Heiko ast 8 übernimmt habe ich wohl übeerlesen
und das Heiko ast 8 übernimmt habe ich wohl übeerlesen
Zuletzt geändert von Johannes Rudolph am Donnerstag 25. September 2003, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Konatakt:
ICQ: 154241034
Skype: Loccumer
ICQ: 154241034
Skype: Loccumer
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Samstag 5. April 2003, 13:51
- Wohnort: Loccum
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanung
Ich glaube, auf Ast 6 setze ich nun 612er ein.
Falls jemand etwas dagegen hat, 610er oder Nahverkehrswendezüge.
Falls jemand etwas dagegen hat, 610er oder Nahverkehrswendezüge.
Freiheit für Signaturen!
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanung
Ich habe mich jetzt kurzfristig entschlossen beim nächsten Bautermin die Endstellen der Linien 1 und U46 zu tauschen! Die 1 möchte ich vom Jubiläumsplatz wieder zurückziehen und an der Persiluhr enden lassen. Die U46 dagegen soll von der Persiluhr zum Jubiläumsplatz verlängert werden. Das ganze hat lediglich betriebliche Gründe: Die U46 hat kürzere Wege vom/zum Betriebshof Osterfeld und die U46 kann u.U. in weiterer Zukunft bis zur Endstelle der U47 verlängert werden oder mit der U41 verknüpft werden.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: Bauplanung
Also, der RE7 (geplant als RE1) wird dann im 2-Stunden-Takt laufen.
Und in welchem Takt soll die RB6 (geplant als RB1) fahren?
Wo soll ich denn nun die RE7 und RE6 Züge während der Nacht hinstellen?
Und in welchem Takt soll die RB6 (geplant als RB1) fahren?
Wo soll ich denn nun die RE7 und RE6 Züge während der Nacht hinstellen?
Freiheit für Signaturen!
- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Bauplanung
Hallo !
@Bahnfan: In Lorna gibt es doch westlich (links) von den Bahnsteigen bereits schöne Abstellgleise, die du für den RE7 nutzen kannst. Mir leuchtet aber nicht ein, warum du in WW keine Züge abstellen könntest, wie du es schonmal geschrieben hast.
Mehr als 1-2 RE pro Endpunkt sollten auch nicht abgestellt werden müssen, beim 2h-Takt. Wenns geht, würde ich dich also bitten, nicht alle RE in Lorna abzustellen. Den Takt der Rb6 überlasse ich dir, aber dichter als 1h sollte er denke ich nicht sein.
MfG Jan
@Bahnfan: In Lorna gibt es doch westlich (links) von den Bahnsteigen bereits schöne Abstellgleise, die du für den RE7 nutzen kannst. Mir leuchtet aber nicht ein, warum du in WW keine Züge abstellen könntest, wie du es schonmal geschrieben hast.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanung
Hallo,
ab nächsten Montag werde ich mal wieder mit dem Bauen dran sein, daher einige Planungen von mir:<ul>- Einbau der Verlängerung Lobingen - Südende, damit auch Verlängerung der FV-Linien
- Umbau des südlichen Weichenvorfeldes am Wanderwitzer Hauptbahnhof</ul>
Hat jemand Fragen dazu bzw. Einwände dagegen?
Heiko
ab nächsten Montag werde ich mal wieder mit dem Bauen dran sein, daher einige Planungen von mir:<ul>- Einbau der Verlängerung Lobingen - Südende, damit auch Verlängerung der FV-Linien
- Umbau des südlichen Weichenvorfeldes am Wanderwitzer Hauptbahnhof</ul>
Hat jemand Fragen dazu bzw. Einwände dagegen?
Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Dienstag 21. Oktober 2003, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Re: Bauplanung
@ Heiko:
Zu letzerem bin ich einverstanden, vorausgesetzt die Züge fahren nicht wie wild umher
.
Soll ich den Nachtzug Drübstadt - Lobingen ganz machen oder übernimmst du einen Teil? Sollte der nicht bis zum Südende verlängert werden?
@ all:
Wo soll ich für RE7 (wenn nötig) und RB6 die Abstellanlage in WW hinbauen?
Zu letzerem bin ich einverstanden, vorausgesetzt die Züge fahren nicht wie wild umher

Soll ich den Nachtzug Drübstadt - Lobingen ganz machen oder übernimmst du einen Teil? Sollte der nicht bis zum Südende verlängert werden?
@ all:
Wo soll ich für RE7 (wenn nötig) und RB6 die Abstellanlage in WW hinbauen?
Freiheit für Signaturen!
- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Bauplanung
Hallo,
@Heiko: Mach mal. ich mecker dann hinterher
@Bahnfan: Ja mei, dann bau doch halt einfach eine ! Vielleicht nicht so wie Vincent´s (Tschuldigung Vincent), sondern eine ohne Fehler.
MfG Jan
@Heiko: Mach mal. ich mecker dann hinterher



@Bahnfan: Ja mei, dann bau doch halt einfach eine ! Vielleicht nicht so wie Vincent´s (Tschuldigung Vincent), sondern eine ohne Fehler.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanung
Hallo!
@Bahnfan:
Den Nachtzug würde ich gern an der Grenze übernehmen wollen. Wie der Name Nachtzug schon sagt, so fährt der Zug in der Nacht, d.h. ich würde ihn gern zwischen Drübstadt und Lobingen ohne Halt fahren lassen.
Die Züge des RE7 und der RB6 kannst Du auch im meinem Fernverkehrs-BW (BW-FV) abstellen, Platz genug ist dafür noch vorhanden. Ich würde die beiden Gleise rechts außen vorschlagen.
Beachte: Beim Einrücken wird nur der Einrückstatus gelöscht, ausgerückt wird per Taktpunkt.
@Bahnfan und Jan:
Natürlich werde ich den Umbau des Weichenvorfeldes ordentlich planen und die Linien ordentlich eintragen.
Heiko
@Bahnfan:
Den Nachtzug würde ich gern an der Grenze übernehmen wollen. Wie der Name Nachtzug schon sagt, so fährt der Zug in der Nacht, d.h. ich würde ihn gern zwischen Drübstadt und Lobingen ohne Halt fahren lassen.
Die Züge des RE7 und der RB6 kannst Du auch im meinem Fernverkehrs-BW (BW-FV) abstellen, Platz genug ist dafür noch vorhanden. Ich würde die beiden Gleise rechts außen vorschlagen.
Beachte: Beim Einrücken wird nur der Einrückstatus gelöscht, ausgerückt wird per Taktpunkt.
@Bahnfan und Jan:
Natürlich werde ich den Umbau des Weichenvorfeldes ordentlich planen und die Linien ordentlich eintragen.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -