Fahrzeuge am Endpunkt abstellen

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1004
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Fahrzeuge am Endpunkt abstellen

Beitrag von Ronny Kraus »

In einem Tram-Netz sollen die Bahnen am Tagesende an einer Endstelle verbleiben. Für jedes Fahrzeug gibt es einen genauen Umlaufplan, der erkennen lässt, wann die Bahn wo abzufahren hat. Nun das Problem: Die erste Bahn rückt gegen 03:30 Uhr aus, bzw. fährt um diese Zeit von dem einem Gleis der Wendeschleife los. Die folgenden dann etwas später. Zum Einrücken habe ich auf ein Gleis der Schleife ein Depot gesetzt, welches lediglich den Einrückstatus löscht. Wenn also Bahnen ihre Einrückzeit erreicht haben, fahren sie zu diesem Depot, dann hindurch und warten nun am Taktpunkt (Nachbargleis) auf Ihre Abfahrt am nächsten Tag.
Nun rückt die 1. Bahn jedoch abends nicht als erste wieder auf dieses Gleis ein, sondern andere Fahrzeuge, die später ausrückten, fahren vorher auf dieses Gleis. Problem: Am nächsten Tag kann der 1. Zug nicht mehr pünktlich abfahren, da vor ihm auf dem Gleis andere Bahnen stehen, die später abfahren sollen. Ich suche also eine Möglichkeit, die es mir erlaubt, die Einrückzeiten (Ausrücken tun sie ja mittels Taktpunkt) für jeden Zug so zu ändern, dass immer der 1. Zug, der morgens abfährt die gleiche Einrückzeit hat, auch wenn es sich nicht um das selbe Fahrzeug handelt.
Würden die Züge in ein Depot einrücken, könnten sie sich ja "überholen", aber auf der freien Strecke geht das ja nicht...

Wer von Euch hätte Lösungsansätze?

Habe auch schon daran gedacht, mit Zeitgesteuerten Weichen und ohne Einrückzeiten zu arbeiten, aber das ist dann doch etwas riskant, denn es fahren ja auch Bahnen in die Schleife, die wieder abfahren sollen.
Mir ist es aber wichtig, dass ich gezielt die Bahnen zu einer bestimmten Uhrzeit aus dem Verkehr nehmen kann...

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1004
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Fahrzeuge am Endpunkt abstellen

Beitrag von Ronny Kraus »

Es handelt sich um ein Phantasienetz. Aber das Problem Philip-Reis-Str. kenne ich nur zu gut, da hab ich mir in meinem Leipziger Netz auch schon Gedanken gemacht.
Die Idee mit dem Linienwechsel ist nicht schlecht. Das Problem ist aber, dass ich dann ja für jeden Zug eine Zeitspanne festlegen muss. Ich wollte eigentlich das Netz so konstruieren, dass es auch bei großen Verspätungen funktioniert. Wenn also ein Zug seine Zeitspanne verpasst, dann erhält er auch nicht die neue Einrückzeit. Am optimalsten wäre es, wenn man die Einrückdaten zugspezifisch am Datenwechsel ändern könnte... Bild
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge am Endpunkt abstellen

Beitrag von OFFI »

Moin,

wenn du mit Datenwechselpunkten arbeitest, dann musst du sie direkt hinter einem Taktpunkt bauen.
Also, dein Zug fährt von A nach B. In B ist diese Schleife, in der er stehen bleiben soll. Dann machst du direkt hinter A den Datenwechselpunkt.

So arbeite ich zumindest und das bisher sehr erfolgreich. In meinem Fantasienetz gibt es bisher noch kein Depot und trotzdem läuft alles nach Plan. Bild Bild Bild

Christopher
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge am Endpunkt abstellen

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
@OFFI Kannst du mir mal so ein Phantasienetz ohne depots von dir schicken??? Wäre lieb.
<hr></blockquote></p>
Ich hätte es auch mal ganz gerne. Ist wirklich mal interessant anzusehen Bild
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Gast

Re: Fahrzeuge am Endpunkt abstellen

Beitrag von Gast »

Ich bitte auch an
[url=mailto:info@rheinbahnfan.de]info@rheinbahnfan.de[/url]


Danke im voraus!
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge am Endpunkt abstellen

Beitrag von OFFI »

Moin,
Ich schicke das Netz nachher zu den beiden Netz-Archiven.
Bisher läuft aber nur das S-Bahnnetz und 2 Straßenbahnlinien von dem Netz. Das S-Bahnnetz hat 5 Linien, die meistens an einem der Endpunkte die Abstellanlagen haben. Eine Abstellanlage ist ziemlich in der Mitte, dort sind Züge für 2 Linien abgestellt.
Bei der Straßenbahn musste ich mir was anderes ausdenken. Aber seht selber.

Dann habe ich noch mein SH-Netz, das mache ich aber gerade ganz neu, auch ohne Depots.

Christopher
Zuletzt geändert von OFFI am Montag 29. September 2003, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
OFFI
Beiträge: 337
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 22:06
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge am Endpunkt abstellen

Beitrag von OFFI »

@Elchi
Deine E-Mailadresse scheint falsch zu sein ...

... oder der Fehler liegt bei mir.

Na ja, das Netz sollte auch bald in den Archiven zu finden sein.

Christopher
Fehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der LeserInnen!!!
Antworten