Frage zu BackUp-Dateien
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Frage zu BackUp-Dateien
Hallo !! Habe gerade durch einen kurzen Stromausfall ungefähr 2 Stunden Arbeit verloren. Die letzte *.nt2 Datei war von Gestern abend. Kann mir jemand die Funktionsweise der Sicherungskopien erklären und eventuell wo sich außer der Anzahl der *.nt2-Dateien Einstellungen dazu treffen lassen.
Karsten
Karsten
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
Hallo Karsten !
Um eine *.nt2-Datei zu laden, gehst du im Dateimenü auf "Öffnen/Laden" und dann in den Ordner, in dem das Netz (und damit üblicher Weise auch die Sicherungskopien) liegen. Jetzt bei Dateityp "Sicherungsdateien (*.nt2)" auswählen. Es werden nun alle vorhandenen *nt2-Dateien aus diesem Ordner angezeigt. Die richtige Datei auswählen = markieren (je höher die nnn-Nummer, desto älter ist die Sicherung) und dann auf "Laden/Open/Load" klicken. Um die Datei als *nt3 zu speichern, muss dann die Funktion "Speichern als" genutzt und die Dateiendung angepasst werden. Speichert man eine *nt2 normal, werden neue Sicherungskopien angelegt, die den Namen der *.nt2 (also mit den drei Ziffern) und drei neue Ziffern enthalten - es wird dann also schnell unübersichtlich. Weitere Einstellungsmöglichkeiten gibt es lauf Hilfe nicht.
MfG Jan
Um eine *.nt2-Datei zu laden, gehst du im Dateimenü auf "Öffnen/Laden" und dann in den Ordner, in dem das Netz (und damit üblicher Weise auch die Sicherungskopien) liegen. Jetzt bei Dateityp "Sicherungsdateien (*.nt2)" auswählen. Es werden nun alle vorhandenen *nt2-Dateien aus diesem Ordner angezeigt. Die richtige Datei auswählen = markieren (je höher die nnn-Nummer, desto älter ist die Sicherung) und dann auf "Laden/Open/Load" klicken. Um die Datei als *nt3 zu speichern, muss dann die Funktion "Speichern als" genutzt und die Dateiendung angepasst werden. Speichert man eine *nt2 normal, werden neue Sicherungskopien angelegt, die den Namen der *.nt2 (also mit den drei Ziffern) und drei neue Ziffern enthalten - es wird dann also schnell unübersichtlich. Weitere Einstellungsmöglichkeiten gibt es lauf Hilfe nicht.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 521
- Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo !! Habe gerade durch einen kurzen Stromausfall ungefähr 2 Stunden Arbeit verloren. Die letzte *.nt2 Datei war von Gestern abend. Kann mir jemand die Funktionsweise der Sicherungskopien erklären und eventuell wo sich außer der Anzahl der *.nt2-Dateien Einstellungen dazu treffen lassen.
Karsten</tr></td></table>
Hm, 2 Stunden ohne Speichern ist aber auch ganz schön leichtsinnig. Ich speichere nach jeder größeren Änderung bzw. nach Änderungen die sich als funktinierend herausgestellt haben, so dass die letzte Sicherungsdatei immer nur ca. 10 Minuten alt ist.
Karsten</tr></td></table>
Hm, 2 Stunden ohne Speichern ist aber auch ganz schön leichtsinnig. Ich speichere nach jeder größeren Änderung bzw. nach Änderungen die sich als funktinierend herausgestellt haben, so dass die letzte Sicherungsdatei immer nur ca. 10 Minuten alt ist.
Grüße von Thomas
aus Halle
aus Halle
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
Danke für die schnelle Erklärung. Aber die Geschichte mit dem Laden und Umbenennen von Sicherungskopien hatte ich schon mal durch. Was mich wunderte ist, daß obwohl ich den halben Vormittag an meinem Netz gesessen habe, die letzte *.nt2-Datei von gestern abend war. Es also keine Sicherungskopie in der Zwischenzeit anlegte. Vielleicht wäre es in Zukunft machbar, Bahn nicht nur die Anzahl der anzulegenden Sicherheitskopien mitzuteilen sondern auch die Zeiträume ?
Karsten
Karsten
Re: Frage zu BackUp-Dateien
@Karsten:
Als Ergänzung zu Jans Ausführungen:
Du kannst die Anzahl der Sicherungskopien selber festlegen:
Im Programm findest Du unter "Optionen" den Menüpunkt "Verschiedene Optionen...".
Dort kannst Du die Anzahl der Sicherungsdateien pro Netz festlegen.
Gruß
Rolf
Als Ergänzung zu Jans Ausführungen:
Du kannst die Anzahl der Sicherungskopien selber festlegen:
Im Programm findest Du unter "Optionen" den Menüpunkt "Verschiedene Optionen...".
Dort kannst Du die Anzahl der Sicherungsdateien pro Netz festlegen.
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Beiträge: 521
- Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Danke für die schnelle Erklärung. Aber die Geschichte mit dem Laden und Umbenennen von Sicherungskopien hatte ich schon mal durch. Was mich wunderte ist, daß obwohl ich den halben Vormittag an meinem Netz gesessen habe, die letzte *.nt2-Datei von gestern abend war. Es also keine Sicherungskopie in der Zwischenzeit anlegte. Vielleicht wäre es in Zukunft machbar, Bahn nicht nur die Anzahl der anzulegenden Sicherheitskopien mitzuteilen sondern auch die Zeiträume ?
Karsten
</tr></td></table>
Wann hattest Du denn das letzte Mal gespeichert?
Falls Du zwischendurch gespeichert hast und dennoch die *.000.nt2 von gestern abend ist, könnte vielleicht ein Fehler existieren.
Karsten
</tr></td></table>
Wann hattest Du denn das letzte Mal gespeichert?
Falls Du zwischendurch gespeichert hast und dennoch die *.000.nt2 von gestern abend ist, könnte vielleicht ein Fehler existieren.
Grüße von Thomas
aus Halle
aus Halle
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
@Rolf: Richtig, die Anzahl kann man selber festlegen - das schrieb auch Karsten in seinem Eingangsbeitrag. [img]icon_wink.gif[/img]
Trotzdem wird immer nur gesichert, wenn auch gespeichert wird. Zwei Stunden ohne Speichern sind also auch immer zwei Stunden ohne Backup. Es gab schonmal den Vorschlag einer "automatischen" Sicherung (die alle x min sichert, ähnlich wie bei anderer Software), aber soweit ich weiß, haben sich damals viele Leute dagegen ausgesprochen.
MfG Jan
Trotzdem wird immer nur gesichert, wenn auch gespeichert wird. Zwei Stunden ohne Speichern sind also auch immer zwei Stunden ohne Backup. Es gab schonmal den Vorschlag einer "automatischen" Sicherung (die alle x min sichert, ähnlich wie bei anderer Software), aber soweit ich weiß, haben sich damals viele Leute dagegen ausgesprochen.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Wann hattest Du denn das letzte Mal gespeichert?
Falls Du zwischendurch gespeichert hast und dennoch die *.000.nt2 von gestern abend ist, könnte vielleicht ein Fehler existieren.</tr></td></table>
Jein. Ich hatte auch schon den Fall, dass ich gespeichert habe - und eine min später war der Strom weg. Anschließend den Rechner wieder hochgefahren und: nt3-Datei wie vor dem Speichern, die nt2 auch. Lag aber sicher nicht an BAHN, sondern am Rechner...
MfG Jan
Wann hattest Du denn das letzte Mal gespeichert?
Falls Du zwischendurch gespeichert hast und dennoch die *.000.nt2 von gestern abend ist, könnte vielleicht ein Fehler existieren.</tr></td></table>
Jein. Ich hatte auch schon den Fall, dass ich gespeichert habe - und eine min später war der Strom weg. Anschließend den Rechner wieder hochgefahren und: nt3-Datei wie vor dem Speichern, die nt2 auch. Lag aber sicher nicht an BAHN, sondern am Rechner...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 521
- Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Rolf: Richtig, die Anzahl kann man selber festlegen - das schrieb auch Karsten in seinem Eingangsbeitrag. [img]icon_wink.gif[/img]
Trotzdem wird immer nur gesichert, wenn auch gespeichert wird. Zwei Stunden ohne Speichern sind also auch immer zwei Stunden ohne Backup. Es gab schonmal den Vorschlag einer "automatischen" Sicherung (die alle x min sichert, ähnlich wie bei anderer Software), aber soweit ich weiß, haben sich damals viele Leute dagegen ausgesprochen.
MfG Jan</tr></td></table>
Man könnte es integrieren, sollte aber selbst entscheiden können, ob automatisch gespeichert werden soll. Ich bräuchte die Funktion nicht.
Trotzdem wird immer nur gesichert, wenn auch gespeichert wird. Zwei Stunden ohne Speichern sind also auch immer zwei Stunden ohne Backup. Es gab schonmal den Vorschlag einer "automatischen" Sicherung (die alle x min sichert, ähnlich wie bei anderer Software), aber soweit ich weiß, haben sich damals viele Leute dagegen ausgesprochen.
MfG Jan</tr></td></table>
Man könnte es integrieren, sollte aber selbst entscheiden können, ob automatisch gespeichert werden soll. Ich bräuchte die Funktion nicht.
Grüße von Thomas
aus Halle
aus Halle
-
- Beiträge: 521
- Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 07:50
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Wann hattest Du denn das letzte Mal gespeichert?
Falls Du zwischendurch gespeichert hast und dennoch die *.000.nt2 von gestern abend ist, könnte vielleicht ein Fehler existieren.</tr></td></table>
Jein. Ich hatte auch schon den Fall, dass ich gespeichert habe - und eine min später war der Strom weg. Anschließend den Rechner wieder hochgefahren und: nt3-Datei wie vor dem Speichern, die nt2 auch. Lag aber sicher nicht an BAHN, sondern am Rechner...
MfG Jan</tr></td></table>
Am besten 2x F2 drücken, dann ist man auf der sicheren Seite. [img]icon_wink.gif[/img]
Wann hattest Du denn das letzte Mal gespeichert?
Falls Du zwischendurch gespeichert hast und dennoch die *.000.nt2 von gestern abend ist, könnte vielleicht ein Fehler existieren.</tr></td></table>
Jein. Ich hatte auch schon den Fall, dass ich gespeichert habe - und eine min später war der Strom weg. Anschließend den Rechner wieder hochgefahren und: nt3-Datei wie vor dem Speichern, die nt2 auch. Lag aber sicher nicht an BAHN, sondern am Rechner...
MfG Jan</tr></td></table>
Am besten 2x F2 drücken, dann ist man auf der sicheren Seite. [img]icon_wink.gif[/img]
Grüße von Thomas
aus Halle
aus Halle
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
In dem Fall auch nicht unbedingt. Wenn Windows die Platte erst verzögert beschreibt (oder wie auch immer das nun genau war), würde es nichts bringen. Es könnte daran liegen, dass zuerst die *nt2 geändert und dann die neue *nt3 geschrieben werden. Aber hee, ich will es nicht aufbauschen, das Problem hatte ich in den letzten paar Jahren nur einmal. [img]icon_wink.gif[/img]
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
Die *.nt3-Datei war von 1:30 Uhr und die letzte nt2-Datei von 19:00 Uhr.
Ich würde ein automatisches Schreiben der Sicherheitskopien doch bevorzugen. Man muß es ja nicht nutzen.
So toll ist unser örtlicher Versorger nun auch nicht. In P'Berg, wo ich wohne, kommt es mit schöner unregelmäßigen Regelmäßigkeit vor, daß hier ganze Straßenzüge im Dunklen sitzen und die Umschaltvorgänge, wie heute morgen, haben ausgereicht, meinen Rechner auszuschalten.
Karsten
Ich würde ein automatisches Schreiben der Sicherheitskopien doch bevorzugen. Man muß es ja nicht nutzen.
So toll ist unser örtlicher Versorger nun auch nicht. In P'Berg, wo ich wohne, kommt es mit schöner unregelmäßigen Regelmäßigkeit vor, daß hier ganze Straßenzüge im Dunklen sitzen und die Umschaltvorgänge, wie heute morgen, haben ausgereicht, meinen Rechner auszuschalten.
Karsten
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
Vielleicht solltest du über eine eigene Energieversorgnung nachdenken ? [img]icon_wink.gif[/img] Oder einen Laptop nutzen: Hier kann der Akku auch größere Versorgungsunterbrechungen ausgleichen. [img]icon_rolleyes.gif[/img]
MfG Jan
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Frage zu BackUp-Dateien
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Vielleicht solltest du über eine eigene Energieversorgnung nachdenken ? </tr></td></table>
Ja! - So ein eigenes Kraftwerk hätte doch was. Gerade bei der derzeitigen Umweltdiskussion [img]icon_wink.gif[/img]
Aber auch hier gibt es eine Lösung: ein Windrad. [img]icon_exclaim.gif[/img]
Rolf
Ja! - So ein eigenes Kraftwerk hätte doch was. Gerade bei der derzeitigen Umweltdiskussion [img]icon_wink.gif[/img]
Aber auch hier gibt es eine Lösung: ein Windrad. [img]icon_exclaim.gif[/img]
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In dem Fall auch nicht unbedingt. Wenn Windows die Platte erst verzögert beschreibt (oder wie auch immer das nun genau war), würde es nichts bringen. Es könnte daran liegen, dass zuerst die *nt2 geändert und dann die neue *nt3 geschrieben werden. Aber hee, ich will es nicht aufbauschen, das Problem hatte ich in den letzten paar Jahren nur einmal. [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>Ich habe mir mal angeschaut, was BAHN beim Speichern so treibt [img]icon_wink.gif[/img] :
Wenn bereits die maximale Anzahl von NT2-Dateien erreicht wurde, wird die älteste gelöscht. Danach werden die NT2-Dateien von der ältesten zur neuesten alle umbenannt (Nummer+1), danach wird die NT3-Datei in *.000.nt2 umbenannt, danach beginnt BAHN die neue NT3 zu schreiben.
Jo, und das Zeug wird verzögert geschrieben - einmal hat die Festplatte einen Zwischenspeicher (>1MB), Windows verwendet dann auch nochmal einen Teil des Arbeitsspeichers als Festplattenzwischenspeicher - ich habe allerdings keine Ahnung, wie sehr das dann verzögert.
Allerdings ist, soweit ich weiß, NTFS gegenüber FAT/FAT32 ein klein wenig robuster, was Abstürze kurz nach Schreiboperationen betrifft.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die *.nt3-Datei war von 1:30 Uhr und die letzte nt2-Datei von 19:00 Uhr.</tr></td></table>Wenn du durch einen Stromausfall 2 Stunden an Änderungen im Netz verloren hast, also die Änderungen noch nicht gespeichert wurden, kannst du doch einfach die NT3-Datei benutzen? die ist ja dann die aktuellste Datei...
...oder hast du eigentlich noch nach 1:30 nochmal gespeichert?
Wenn bereits die maximale Anzahl von NT2-Dateien erreicht wurde, wird die älteste gelöscht. Danach werden die NT2-Dateien von der ältesten zur neuesten alle umbenannt (Nummer+1), danach wird die NT3-Datei in *.000.nt2 umbenannt, danach beginnt BAHN die neue NT3 zu schreiben.
Jo, und das Zeug wird verzögert geschrieben - einmal hat die Festplatte einen Zwischenspeicher (>1MB), Windows verwendet dann auch nochmal einen Teil des Arbeitsspeichers als Festplattenzwischenspeicher - ich habe allerdings keine Ahnung, wie sehr das dann verzögert.
Allerdings ist, soweit ich weiß, NTFS gegenüber FAT/FAT32 ein klein wenig robuster, was Abstürze kurz nach Schreiboperationen betrifft.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die *.nt3-Datei war von 1:30 Uhr und die letzte nt2-Datei von 19:00 Uhr.</tr></td></table>Wenn du durch einen Stromausfall 2 Stunden an Änderungen im Netz verloren hast, also die Änderungen noch nicht gespeichert wurden, kannst du doch einfach die NT3-Datei benutzen? die ist ja dann die aktuellste Datei...
...oder hast du eigentlich noch nach 1:30 nochmal gespeichert?