Nochmal's Danke für eure Bemühungen.
Der kurzeitige Stromaussetzer war heute Mittag. Ich mußte also notgedrungen die Netzdatei von 1:30 Uhr verwenden.
Interessant ist die Abfolge des Speichern die Micha88 herausgefunden hat. Bei großen Netzen, auch einigen Wandernetzen, dürfte das Speichern bei der Methode dann wohl einige Zeit dauern ...
Karsten
Frage zu BackUp-Dateien
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nochmal's Danke für eure Bemühungen.
Der kurzeitige Stromaussetzer war heute Mittag. Ich mußte also notgedrungen die Netzdatei von 1:30 Uhr verwenden.
Interessant ist die Abfolge des Speichern die Micha88 herausgefunden hat. Bei großen Netzen, auch einigen Wandernetzen, dürfte das Speichern bei der Methode dann wohl einige Zeit dauern ...</tr></td></table>Nein.
Das löschen bzw. umbenennen der NT2-Dateien geht in nullkommanix - bei 20 NT2-Dateien dauerte das bei mir z.B. 50ms. Es werden beim Umbenennen ja nicht die Dateien Byte für Byte rüberkopiert, sondern es werden lediglich in der Dateitabelle des Dateisystems die Dateinamen geändert, deswegen geht das in einer vernachlässigbar kleinen Zeitspanne von statten.
Das, was bei großen Netzen so lange dauert, ist wirklich nur das Erstellen der neuen NT3-Datei.
Der kurzeitige Stromaussetzer war heute Mittag. Ich mußte also notgedrungen die Netzdatei von 1:30 Uhr verwenden.
Interessant ist die Abfolge des Speichern die Micha88 herausgefunden hat. Bei großen Netzen, auch einigen Wandernetzen, dürfte das Speichern bei der Methode dann wohl einige Zeit dauern ...</tr></td></table>Nein.
Das löschen bzw. umbenennen der NT2-Dateien geht in nullkommanix - bei 20 NT2-Dateien dauerte das bei mir z.B. 50ms. Es werden beim Umbenennen ja nicht die Dateien Byte für Byte rüberkopiert, sondern es werden lediglich in der Dateitabelle des Dateisystems die Dateinamen geändert, deswegen geht das in einer vernachlässigbar kleinen Zeitspanne von statten.
Das, was bei großen Netzen so lange dauert, ist wirklich nur das Erstellen der neuen NT3-Datei.
-
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
- Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu BackUp-Dateien
So einen kurzen Stromausfall habe ich auch schon erlebt. Ich habe aber eine USV die bei Stromausfall 10 min alle Rechner aus dem Akku mit Strom versorgt und dabei über's Intranet den Befehl zum runterfahren gibt. Hat sich bewährt. Dadurch sind mir jedenfals keine Daten mehr verloren gegangen, es sei denn man hat aus versehen das Überschreiben bestätigt. [img]icon_wink.gif[/img]