WN 13 Berlin - Bauplanung II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

@Steffen:
Wannsee Ist top geworden. Hab vielleicht ein wenig zu kompliziert gedacht. Dann werde ich mir mal das Südende vornehmen.

Stehen die Ludmillas in Warschauer Straße nicht eigentlich immer auf dem Stummelgleis ?

Karsten
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Den N14 gibt es in Potsdam soweit ich weiss</tr></td></table>
Dann werde ich die Nachtzüge in NZ[Nummer] umbenennen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dann werde ich mir mal das Südende vornehmen. </tr></td></table>
Wie sieht denn dein weiterer Bauplan aus? Mir ist es erstmal egal. Nur das wir uns nicht in die Quere kommen und ich planen kann, was ich als nächstes mache. Die RB20 West fährt auch schon, stand gestern nicht in der e-mail.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Stehen die Ludmillas in Warschauer Straße nicht eigentlich immer auf dem Stummelgleis ?</tr></td></table>
Hier muss ich mir noch was überlegen. Eigentlich wird ja auch der Nachtzug aus Paris in Lichtenberg mit dem aus Zürich zusammengekoppelt und als ein Zug zum Werk und zurück gefahren. Und es gibt ja auch noch mehr Züge die dort abgestellt werden, sodass ich auch ein paarmal hin und her fahren muss.

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Ich baue gerade am Südlichen Außenring und an der Anhalter Bahn. Hat zum einen damit zu tuen, das Jan dann, ungestört von uns, seine Busse bauen kann und ich endlich mal, den lange versprochenen Außenring fertig bekomme. Wenn ich irgendwann in Schönefeld angekommen bin, nehme ich gern wieder Aufträge zum Streckenbau entgegen. Aber ich schätze mal, du kannst Dir schon mal Gedanken zur RE4 machen. Passt ja auch ein bißchen zu den vielen Zügen in Spandau die gerade eingerichtet worden sind...
Und ansonsten hab ich ne Idee für einen Güterzug der nicht nur 3 Meter im Netz unterwegs ist. Die Bestellung dafür kommt wenn Du wieder zurück bist.

Karsten
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und ansonsten hab ich ne Idee für einen Güterzug der nicht nur 3 Meter im Netz unterwegs ist.</tr></td></table>
Cottbus - Hamburg?

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Bestellung dafür kommt wenn Du wieder zurück bist. </tr></td></table>
Jetzt hast du mich neugierig gemacht. Soll ich eine Lok mit überführen oder was bauen?

Steffen
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

Mal ne kleine Zwischenfrage!
Ist es nicht sinnvoller, den NZ nach Paris NZ24 zu nennen. Ist ja schliesslich NZ242 und 243 [img]icon_wink.gif[/img]
oder wie kommst du auf 14?

PS: da wo ich baue ist die Anhalter Bahn doch größtenteils fertig [img]icon_wink.gif[/img]
Oder haste was gegen meine Bauweise?
Zuletzt geändert von MB am Donnerstag 20. September 2007, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">oder wie kommst du auf 14?</tr></td></table>

Das ist die Kursbuchtabelle.

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

@ Steffen:
Wenn mich nicht alles täuscht, braucht man für den einen Güterzug drei Lok, einmal Rang, einmal Diesel, einmal E. Laß Dich überraschen, noch geht es jedenfalls nicht.

@Jan:
Ich habe nichts gegen Deine Bauweise. Nur ist es irgendwann ziemlich schwierig bei den vielen Takt-, Datenwechselpunkten und Depots in Bahnnähe irgendwas hineinzukopieren, ohne dabei stundenlange Nacharbeit zu riskieren. So kleinteilig kann man gar nicht eine Strecke einkopieren, wenn ringsrum schon alles mit belegt ist!
Hast Du die VIP-Busse gefunden ?

Karsten
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Laß Dich überraschen, noch geht es jedenfalls nicht.</tr></td></table>
[img]icon_confused.gif[/img] [img]icon_confused.gif[/img] [img]icon_sad.gif[/img] [img]icon_confused.gif[/img]
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

hm,vielleicht was aus dem GVZ oder von Mercedes nach sonstewo?

Hab auf jeden Fall noch gar nich gesucht. Mach mich jetzt mal an die Fahrpläne [img]icon_wink.gif[/img]
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Elchi82 »

Zur Info, mein WN13 Termin ab Freitag nehme ich wahr.

Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

Muss das jetzt schon angesagt werden??? [img]icon_wink.gif[/img]
Ich werde meinen übrigens nach dir auch wahrnehmen!

@Karsten:
Leider sind da keine Citaros drin,die ich bisjetzt ausschliesslich auffem 118 sichten konnte,aber später im Busverkehr in Potsdam wird mir (uns) das sicherlich helfen, auch wenn nur noch wenige ViP 0405er rumgurken!
Werd dann wohl die Tage mal einfach nen BVG-Citaro umpinseln. Wollte eh noch einen in komplett weiss für BVB anpinseln,da kann ich das gleich mitmachen

@Julian:
Wegen den Werbungen:
Bei einigen muss ich noch Fotos von der Fahrerseite zusammensammeln. Da ich die im Paket angelegt hab,gibts die dann alle gleichzeitig. Musste dich noch ein bisschen gedulden
Zuletzt geändert von MB am Donnerstag 20. September 2007, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Elchi, willst du deinen Termin vom 01.10 bis 03.10. mit meinem vom 29.09. bis 02.10. tauschen? Ansonsten könnte ja auch jemand anders, damit die Termine nicht verfallen?

Steffen
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Weiß einer von euch, in welcher Zeit der RE6 am Wochenende in Doppeltraktion fährt?

Steffen
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Weiß einer von euch, in welcher Zeit der RE6 am Wochenende in Doppeltraktion fährt?

Steffen</tr></td></table>

relativ lange,hab erst ein Mal einen RE6 nicht als Doppeltraktion gesehn und das war um 0:? ab Spandau!

Nächste Frage:
Welche Höchstgeschwindigkeit hat so ein normaler BVG-Bus?
Ich meine,die Magaschbusse werden ja nich mit 40 über die Schnellstraße schleichen!
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

danke für die Antwort Steffen!

In Steinstücken wendet der Bus, indem er dann dort rückwärts rangiert, dorthin fahren doch m.W. Volvo B7L. Ein kleiner Teil von denen ist mit einer Rückfahrkamera ausgestattet, dahe ist das dann auch ohne 2. Person möglich. (1396? - 1405)

Na wunderschön,hab ich ja richtig was zu tun mit rangieren
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Gesperrt