WN 13 Berlin - Bauplanung II
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Hat eigentlich irgendjemand gebaut ?
Heute müßte doch eigentlich etwas in unseren Postfächern zu finden gewesen sein ?!
Karsten
Heute müßte doch eigentlich etwas in unseren Postfächern zu finden gewesen sein ?!
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Tnowacki!!!!!
Komisch,ob das bei dem noch mal was wird?
Denke mal,dass Elchi weitermachen kann
Ich hab schon fleissig vorgearbeitet. Ne Menge Straßennetz gelegt und die Seenplatte bis zum Hundekehlesee vervollständigt
Komisch,ob das bei dem noch mal was wird?
Denke mal,dass Elchi weitermachen kann
Ich hab schon fleissig vorgearbeitet. Ne Menge Straßennetz gelegt und die Seenplatte bis zum Hundekehlesee vervollständigt
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Hatte Tobi nicht seinen Termin abgeben ?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Seenplatte bis zum Hundekehlesee </tr></td></table>
Hoffentlich haben wir jetzt nicht Wasser im Keller im S-Bw Hundekehle !! [img]icon_cool.gif[/img]
Karsten
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Seenplatte bis zum Hundekehlesee </tr></td></table>
Hoffentlich haben wir jetzt nicht Wasser im Keller im S-Bw Hundekehle !! [img]icon_cool.gif[/img]
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hatte Tobi nicht seinen Termin abgeben ?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Seenplatte bis zum Hundekehlesee </tr></td></table>
Hoffentlich haben wir jetzt nicht Wasser im Keller im S-Bw Hundekehle !! [img]icon_cool.gif[/img]
Karsten</tr></td></table>
ka,dachte,das wäre letzte Woche gewesen. Auf jeden Fall ist jetzt Elchi dran!
PS:
leider hast du ja den See trockengelegt an seiner Westseite. Ist jetzt nur noch ein Krüppel,weil du dich so weit ausdehnen musstest. Zur Strafe hab ich deinen Keller überflutet!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Seenplatte bis zum Hundekehlesee </tr></td></table>
Hoffentlich haben wir jetzt nicht Wasser im Keller im S-Bw Hundekehle !! [img]icon_cool.gif[/img]
Karsten</tr></td></table>
ka,dachte,das wäre letzte Woche gewesen. Auf jeden Fall ist jetzt Elchi dran!
PS:
leider hast du ja den See trockengelegt an seiner Westseite. Ist jetzt nur noch ein Krüppel,weil du dich so weit ausdehnen musstest. Zur Strafe hab ich deinen Keller überflutet!
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
So'n Mist, wie bekomme ich die bloße wieder trocken ? ...
Reichte der Platz wenigstens noch für die Tennisplätze ? Oder müssen wir jetzt befürchten, das die Petrodollars ausbleiben ? [img]icon_wink.gif[/img]
Karsten
Reichte der Platz wenigstens noch für die Tennisplätze ? Oder müssen wir jetzt befürchten, das die Petrodollars ausbleiben ? [img]icon_wink.gif[/img]
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
naja, die Tennisplätze muss man in einer Nacht und Nebelaktion ein wenig nach Süden verrücken [img]icon_cool.gif[/img] Wird ne kostenintensive Angelegenheit,aber die Scheichs habens ja [img]icon_wink.gif[/img]
Zum Trockenlegen:
Da hilft nur ne Nachtschicht mit Handtuch und Schrubber
Baut jetzt eigentlich Elchi oder wer?
Bin ja heute abend dran!
@Karsten:
Meinst du mit deinem Güterzug den Spanischen Autozug aus Lichterfelde? Dafür fehlt ja in der Tat nurnoch das Stück südlich von Wannsee und ne Ludmilla ist auch am Anfang unterwegs [img]icon_wink.gif[/img]
Zum Trockenlegen:
Da hilft nur ne Nachtschicht mit Handtuch und Schrubber
Baut jetzt eigentlich Elchi oder wer?
Bin ja heute abend dran!
@Karsten:
Meinst du mit deinem Güterzug den Spanischen Autozug aus Lichterfelde? Dafür fehlt ja in der Tat nurnoch das Stück südlich von Wannsee und ne Ludmilla ist auch am Anfang unterwegs [img]icon_wink.gif[/img]
Zuletzt geändert von MB am Sonntag 23. September 2007, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Dann werd ich mal ein paar Vereinsmitglieder anrufen und den Keller wieder trockenlegen... Nachtschichten sind wir ja gewohnt... [img]icon_rolleyes.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Meinst du mit deinem Güterzug den Spanischen Autozug aus Lichterfelde?</tr></td></table>
Genau den meine ich. Nur das es, bis auf die gemieteten spanischen Wagen, eine rein deutsche Angelegenheit ist. So weit ich weiß, sind das die Plastikteile für Ford in/bei Köln.
Schade nur, daß wir noch keine DB-V60 mit funktionierender Rundumleuchte simulieren können. Nur das sie die Wagen mit 10 km/h nach Schönow zieht, können wir simulieren.
Brauchst Du für die Kreuzung mit dem 112er und 184er eigentlich einen BÜ oder geht das so ?
Karsten
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Meinst du mit deinem Güterzug den Spanischen Autozug aus Lichterfelde?</tr></td></table>
Genau den meine ich. Nur das es, bis auf die gemieteten spanischen Wagen, eine rein deutsche Angelegenheit ist. So weit ich weiß, sind das die Plastikteile für Ford in/bei Köln.
Schade nur, daß wir noch keine DB-V60 mit funktionierender Rundumleuchte simulieren können. Nur das sie die Wagen mit 10 km/h nach Schönow zieht, können wir simulieren.
Brauchst Du für die Kreuzung mit dem 112er und 184er eigentlich einen BÜ oder geht das so ?
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dann werd ich mal ein paar Vereinsmitglieder anrufen und den Keller wieder trockenlegen... Nachtschichten sind wir ja gewohnt... [img]icon_rolleyes.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Meinst du mit deinem Güterzug den Spanischen Autozug aus Lichterfelde?</tr></td></table>
Genau den meine ich. Nur das es, bis auf die gemieteten spanischen Wagen, eine rein deutsche Angelegenheit ist. So weit ich weiß, sind das die Plastikteile für Ford in/bei Köln.
Schade nur, daß wir noch keine DB-V60 mit funktionierender Rundumleuchte simulieren können. Nur das sie die Wagen mit 10 km/h nach Schönow zieht, können wir simulieren.
Brauchst Du für die Kreuzung mit dem 112er und 184er eigentlich einen BÜ oder geht das so ?
Karsten</tr></td></table>
in Wirklichkeit gibts doch auch keinen ?!?!
wann fährt denn der Zug da runter?
Das wird aber ne knifflige Aufgabe für Steffen. Der rangiert da ganzschön rum am S-Bahnhof und die Ludmilla fährt dann ja auch Solo wieder irgendwo zurück
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Meinst du mit deinem Güterzug den Spanischen Autozug aus Lichterfelde?</tr></td></table>
Genau den meine ich. Nur das es, bis auf die gemieteten spanischen Wagen, eine rein deutsche Angelegenheit ist. So weit ich weiß, sind das die Plastikteile für Ford in/bei Köln.
Schade nur, daß wir noch keine DB-V60 mit funktionierender Rundumleuchte simulieren können. Nur das sie die Wagen mit 10 km/h nach Schönow zieht, können wir simulieren.
Brauchst Du für die Kreuzung mit dem 112er und 184er eigentlich einen BÜ oder geht das so ?
Karsten</tr></td></table>
in Wirklichkeit gibts doch auch keinen ?!?!
wann fährt denn der Zug da runter?
Das wird aber ne knifflige Aufgabe für Steffen. Der rangiert da ganzschön rum am S-Bahnhof und die Ludmilla fährt dann ja auch Solo wieder irgendwo zurück
Zuletzt geändert von MB am Sonntag 23. September 2007, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> knifflige Aufgabe für Steffen.</tr></td></table>
Das wird er schon hinbekommen...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
wann fährt denn der Zug da runter? </tr></td></table>
Kann ich Dir so auf die Schnelle auch nicht mehr sagen. Die Fahrpläne dort unten waren in meiner Erinnerung recht konstant. So weit ich weiß wird die Strecke viermal am Tag bedient. An eine relativ häufige Begegnung auf dem Dahlemer Weg kann ich mich gegen 20 Uhr erinnern. Leider schweigt sich der Cargonaut darüber aus.
Karsten
Das wird er schon hinbekommen...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
wann fährt denn der Zug da runter? </tr></td></table>
Kann ich Dir so auf die Schnelle auch nicht mehr sagen. Die Fahrpläne dort unten waren in meiner Erinnerung recht konstant. So weit ich weiß wird die Strecke viermal am Tag bedient. An eine relativ häufige Begegnung auf dem Dahlemer Weg kann ich mich gegen 20 Uhr erinnern. Leider schweigt sich der Cargonaut darüber aus.
Karsten
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
echt vier Mal am Tag [img]icon_redface.gif[/img]
Hab den da noch nie gesehn und bin eigentlich recht regelmäßig in der Gegend!
Soll ich mal bei Drehscheibe Online nachfragen?
Hab den da noch nie gesehn und bin eigentlich recht regelmäßig in der Gegend!
Soll ich mal bei Drehscheibe Online nachfragen?
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Wenn Du Laune hast, gern. Vorallem würde mich interessieren, ob die über Potsdam Hbf. fahren. Hab da komischer Weise noch nie einen Güterzug gesehen. Aber es ist der einzige Weg um nach Priort zum Lokwechsel zu kommen.
Karsten
Karsten
Zuletzt geändert von Karsten Seifert am Sonntag 23. September 2007, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
ja,wie sonst [img]icon_rolleyes.gif[/img] ,aber der soll ja auch unterschiedliche Lokwechsel pro Richtung haben. Evtl. über Seddin,aber das macht ja auch keinen Sinn
Frage ist raus
Hab mal die Suchfunktion bemüht und folgendes gefunden:
"Regelmäßig sehe ich hier in Potsdam ein Ludmilla mit dem CSQ Zug Berlin Lichterfelde - Köln Eifeltor (durchfahrt Potsdam Hbf so gegen 17:00). "
hätte sich damit wohl geklärt
Richtung Berlin wird übrigens erst in Wannsee umgespannt [img]icon_wink.gif[/img]
Dieser hier fährt auch durch Potsdam HBF:
""D&D" Containerzug Berlin Westhafen-Hamburg um 19:54 Uhr (Mo, Mi, Fr)."
Frage ist raus
Hab mal die Suchfunktion bemüht und folgendes gefunden:
"Regelmäßig sehe ich hier in Potsdam ein Ludmilla mit dem CSQ Zug Berlin Lichterfelde - Köln Eifeltor (durchfahrt Potsdam Hbf so gegen 17:00). "
hätte sich damit wohl geklärt
Richtung Berlin wird übrigens erst in Wannsee umgespannt [img]icon_wink.gif[/img]
Dieser hier fährt auch durch Potsdam HBF:
""D&D" Containerzug Berlin Westhafen-Hamburg um 19:54 Uhr (Mo, Mi, Fr)."
Zuletzt geändert von MB am Sonntag 23. September 2007, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Danke.
Verschieb das mal zu den Notizen. Das mit dem Hamburger ist aber komisch. Sieht fast nach PARIS-ROM-Erkner aus. [img]icon_confused.gif[/img]
Karsten
Verschieb das mal zu den Notizen. Das mit dem Hamburger ist aber komisch. Sieht fast nach PARIS-ROM-Erkner aus. [img]icon_confused.gif[/img]
Karsten
Zuletzt geändert von Karsten Seifert am Sonntag 23. September 2007, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sieht fast nach PARIS-ROM-Erkner aus. [img]icon_confused.gif[/img]
Karsten</tr></td></table>
Warum?
Der wird über den Innenring kommen und weiter über Priort Richtung Hamburg!
Macht sich warscheinlich einfacher als über Gesundbrunnen und co! evtl. ist die Strecke nach Spandau zu den Zeiten belegt oder der Zug kommt aussem Westhafen so ungünstig,dass er nicht mehr auf diese Gleise kommt?!?!??
ach,da fällt mir ein
@Tobi:
ich kann jetzt nicht ewig auf die Rücksicht nehmen und wir müssen auch mal voran kommen,daher werde ich heute/morgen den Busbahnhof Steglitz bauen!
Du wirst bestimmt noch viele interessante Bautätigkeiten für dich finden
Karsten</tr></td></table>
Warum?
Der wird über den Innenring kommen und weiter über Priort Richtung Hamburg!
Macht sich warscheinlich einfacher als über Gesundbrunnen und co! evtl. ist die Strecke nach Spandau zu den Zeiten belegt oder der Zug kommt aussem Westhafen so ungünstig,dass er nicht mehr auf diese Gleise kommt?!?!??
ach,da fällt mir ein
@Tobi:
ich kann jetzt nicht ewig auf die Rücksicht nehmen und wir müssen auch mal voran kommen,daher werde ich heute/morgen den Busbahnhof Steglitz bauen!
Du wirst bestimmt noch viele interessante Bautätigkeiten für dich finden
Zuletzt geändert von MB am Sonntag 23. September 2007, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II
Help Habe die letzte Version von Jan V59 ist das richtig vom 13.09. ??
Mfg Stephan
Mfg Stephan
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
-Dein Bahn-Portal-