WN 13 Berlin - Bauplanung II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Willst Du noch was machen ?

Ich hänge in Beelitz-Heilstätten fest.... [img]icon_redface.gif[/img]

Karsten
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Erstmal nicht. Wenn Elchi sich meldet kann er anfangen.
Wie siehts mit der Anhalter Bahn aus? Füllst du die Lücken oder soll ich das machen?

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Solange werde ich nicht in Beelitz festsitzen. Also werde ich die Lücken füllen. Was hälst Du davon, dich auf der Görlitzer Bahn weiter in Richtung Cottbus vorzuarbeiten ?

Den größeren Bahnhof KW kannst Du aus meinem Netz entnehmen und der heutigen Zeit anpassen. Und eine Seite weiter nach unten habe ich noch im Vorrat.

Karsten
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Wie weit wollen wir denn bauen? Ich wär ja der Meinung, dass wir erstmal nicht weiter Richtung Cottbus bauen und erstmal in unserem Rahmen bleiben, den wir am Anfang festgelegt hatten und innerhalb Berlins die Strecken fertig bauen. Sonst erschließen wir immer mehr Gebiete, die auch bebaut werden sollen, aber Berlin kommt nicht so voran.

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Ich würde vorschlagen, erstmal das was der Atlas 16 hergibt. In Richung Cottbus ist das noch eine Seite.

Ansonsten kannst Du ja doch noch Neukölln und Herrmannstraße zur Diskussion vorschlagen ?

Karsten
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Dann probiere ich mal den Südring. Elchi, das soll dich aber nicht davon abhalten anzufangen, wenn du bauen willst.

Steffen
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Elchi82 »

Naja eigentlich bin ich erst ab morgen dran, aber wenn ich heute bauen kann super.

*edit* Tobi baut ja noch

Elchi
Zuletzt geändert von Elchi82 am Samstag 3. November 2007, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Tobi hat ein bißchen was gemacht und dann sein Netz geschickt. Du kannst also loslegen.

Janz viele Straßenbahnen bitte... [img]icon_smile.gif[/img]

Kasi
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Karsten, ich hab das Stück gebaut. Ich schick es dir und Elchi mal. Elchi, wenn du noch nicht angefangen hast, kannst damit ja weitermachen. Ansonsten kopiere ich es beim nächsten mal ein.

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

@Steffen
Da gibts ja den nächsten Knick-Bahnhof... [img]icon_sad.gif[/img] Wo ich die doch so mag....

Aber wenigsten ist in dem nachgebauten Fahrplanabschnitt die Ortsgüteranlage verschwunden und einem Automarkt gewichen, da brauchen wir nicht so viele geknickte Ladestraßen bauen...

Karsten
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Der Bahnhof liegt ja im Bogen. Deswegen hab ich ihn so gebaut.

Steffen
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Mit Sonnenallee hast Du Recht, Neukölln - Hermannstraße sind wunderschön gerade, nur leider nicht bei 0°, 45° oder 90 °.... [img]icon_cry.gif[/img]

Daher wollte ich auch die Abstimmung mit den Busbauern, wieweit sie ihre Linien verlegen können, wenn wir den Gbf Neukölln und die Übergabegruppe zur NME waagerecht machen. Bei Gbf Treptow und der Übergabe an die Neuköllner Industriebahn sehe ich keine Probleme. Denk bitte dran, beide Bahnhöfe sind noch in Betrieb und haben täglichen Verkehr.

Karsten
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

hm,dann repräsentiere ich mal die Gruppe der Busbauer [img]icon_wink.gif[/img]
Wir haben uns darauf verständigt,dass wir erstmal in beide Richtungen den M48 bauen,sodass unsere Teilnetze verbunden werden. Vielleicht kannste ja mal ne Skizze machen,wie weit deine Gleise in Neukölln reinragen würden?
Haben uns damit noch nicht so beschäftigt!
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Wenn Elchi die Version mit dem vorgezeichneten Bahnhof Neukölln genommen hat, dann werdet ihr es nach seinem Termin sehen. Es sind die S-Bahngleise angedeutet. Es ist noch nichts festes. Man kann in dem Bereich noch über alles diskutieren. Ich jedenfalls würde es begrüßen, wenn dieser lange und gerade Bahnhof auch gerade wird. Obwohl ich aus der "Knick-Ecke" komme sehen in meinen Augen Bahnhöfe, die eigentlich gerade sind, mit einem oder zwei Knicks ziemlich komisch aus, siehe Moabit.

@Jan: Der 610er ist doch ein HVG Bus ? Wird der von diesem komischen Hof in Babelsberg gefahren ?

Ansonsten Schönes Wochenende noch.

Karsten
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

ich glaub der wird von Subs gefahren! Welchen Hof in Babelsberg meinste?
Hab da auf jeden Fall schon mal so nen komischen weissen Midi gesehn drauf

PS:
hab mich gerade im Busforum Ost angemeldet und stelle da mal die Frage
Zuletzt geändert von MB am Sonntag 4. November 2007, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Gesperrt