WN 13 Berlin - Bauplanung II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

@Jan
Ich habe mich echt über die vielen neuen Busse in Potsdam gefreut. [img]icon_smile.gif[/img]

Eine kleine Anmerkung zur Kurve nördlich des Neuen Palais und dem Abzweig nach Golm. Soweit ich es in Erinnerung habe, ist das eine doppel S-Kurve mit 30. Ein Kumpel von mir hat da mal ein paar Stempel auf einen Schlag bekommen ....

Zum 695. Ist es normal, das die einrückenden 695er erstmal 2 Runden über den ZOB am Hauptbahnhof fahren, bevor sie den Weg in Depot finden? Und was ist mit den "vielen" Fahrgästen die dort aussteigen wollen ?

Einen Bus hast Du in Deiner Aufzählung noch vergessen, den 697er [img]icon_confused.gif[/img]
Ist doch auch ne ViP-Linie ?

Jetzt bräuchten wir nur noch jemand, der sich mit den Straßenbahnen dort auskennt, ich habe zwar ein zeitlich passendes Netz gefunden aber ob das so stimmt?

Karsten
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

nein,der 697 ist eine Gemeinschaftslinie von BVG/ViP und wird komplett von Anger gefahren!

PS:
Das mit den Straßenbahnlinien ist kein Problem. Man muss nur rausfinden,wann wo die Combino?!? unterwegs sind,da es ja im Potsdamer Netz keine ?! (bzw. kaum) Leerfahrten gibt und selbst alles Ein bzw. Ausrücker im Fahrplanbuch enthalten sind!

PS2:
Die 2 Runden sind nicht normal und werden auch noch behoben. Der wird auch noch so ohne Zeiten wie der 693 einrücken,dafür hatte ich gestern aber keine Zeit mehr und hab deshalb nur schnell ungefähre Einrückzeiten eingegeben. Wird noch geändert

PS3:
Günter Anger sitzt übrigens in Marquard. Kannst ja mal google earthen,ob da auch der Hof ist. Wenn ja,könntest du ja mal von da ne Stichstrecke Richtung City machen,da die auch einen Umlauf im 692 haben!
Zuletzt geändert von MB am Sonntag 11. November 2007, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Den Fehler hab ich jetzt korrigiert. Am So treten aber Probleme auf mehreren Linien auf, da es zum Stau am Hbf kommt.

Steffen
Zuletzt geändert von Steffen am Sonntag 11. November 2007, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

ich hasse es. Ich habe es 2 Wochen durchlaufen lassen und ALLES hat geklappt [img]icon_evil.gif[/img] Wann denn?
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Den Fehler hab ich jetzt korrigiert. Am So treten aber Probleme auf mehreren Linien auf, da es zum Stau am Hbf kommt.

Steffen
Zuletzt geändert von Steffen am Sonntag 11. November 2007, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

ich meine ne genau Uhrzeit/Tageszeit [img]icon_wink.gif[/img]
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Sorry, Angerer kann noch nicht lange sein, im Frühjahr bin ich noch mit nem ViP-Bus von Kladow gefahren.

Nach Marquardt muß nichtmal ne Stichstrecke gebaut werden, da fährt der 614er nach Ketzin lang.

Das Potsdam-Netz ist hier http://www.michaelwilhelm.de/ftp/nt3/potsdam2007.zip
zu finden.

Vielleicht hilft es ja.

Karsten
Steffen
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Steffen »

Hallo

Scheinbar fehlen am Taktpunkt am Hbf Daten. Da kommt es nicht nur am Sonntag zum Stau. Nach dem ich den 695 korrigiert habe, treten diese Probleme erst auf. Willst du das Netz mal haben?

Steffen
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

danke.
Doch Angerer hat beide Kurse! Ziemlich sicher. Das bestätigen meine Sichtungen und auch einschlägige Foren!
Vielleicht hatte Angerer mal nich genug Busse?!?!

PS:
guckst du hier:
http://www.brandenburgbus.de/images/Anger/vorhanden/118_P-GA_118_2_04.10.06.JPG

vielleicht biste auch mit ihmchen hier gefahrn?!?
http://www.brandenburgbus.de/images/Anger/vorhanden/137_P-GA_137_2_04.10.06.JPG
Zuletzt geändert von MB am Sonntag 11. November 2007, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Überzeugende Beweise [img]icon_smile.gif[/img]

Dann wird es im Frühjahr wohl der 2. Bus gewesen sein.

Karsten
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

Der Fehler ist behoben!
Kann ich das Netz noch bis Montag 18:00 behalten?
690 fährt schon und die B2.. nach Marquard ist bis zu diesem Selbstplückhof fertig sowie der 697 zwischen den Russen und da irgendwo in Golm! Willste das letzte Stück Nordpotsdam (Cecilienhof...) machen oder soll ich das übernehmen? Dann bräuchte ich aber auch die entsprechende Karte!

PS:
Hab mal den Michael Wilhelm kontaktiert!
Zuletzt geändert von MB am Sonntag 11. November 2007, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von Karsten Seifert »

Die Karten sind unterwegs.

Mit der B2 hatte ich auch gerade angefangen... [img]icon_sad.gif[/img]
Hab dabei sogar Bornim geradegestellt bekommen...

Noch'n Tip zur Fahrtzeitverlängerung vom 695, in der Fußgängerzone vor dem Brandenburger Tor sind vielleicht 10 km/h angebracht, ansonsten heißt es "ACHTUNG rasende Busse"... [img]icon_smile.gif[/img]

Wo hat der Anger in Marquardt seinen Betriebshof ? Google bringt da nur ein Feld.

Gruß Karsten
Zuletzt geändert von Karsten Seifert am Sonntag 11. November 2007, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

wie stellt man denn Bornim gerade [img]icon_redface.gif[/img]
Dann mach da nich weiter und überbaue das über meins,da ich da ziemliche Schlangenlinien drin hab in dem Abschnitt!

Anschrift ist am Friedrichspark 11 oder so [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
MB
Beiträge: 572
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 15:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von MB »

So Netz is raus!
Der 690 fährt jetzt bis um 21:45
Dann kommen ziemlich verzwickte Fahrzeugwechsel,bei denen ich erstmal noch ein bisschen recherchieren muss. Also fallen die letzten Fahrten "planmäßig" aus. Viel Spaß dem nächsten!
Berlin,Berlin wir bauen in Berlin
tnowacki
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch 25. April 2007, 16:51

Re: WN 13 Berlin - Bauplanung II

Beitrag von tnowacki »

von welchem Jahr soll unser Netz eigentlich sein?

In der plus_11 wurde angekündigt, mehrere Hst. umzubennen, und der M 85 soll bis zum Hbf verlängert werden!! Eine kluge Entscheidung. So hat auch der SW Berlins was vom Glaskoloss ^^

Grüßi, Tobias
Gesperrt