BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
juhu
...mit der neuen Version ist das schwammige Cursorverhalten beim bauen weg! zwar beim löschen noch nicht, aber wen störts.
Beim laden eines großen Netzes wie dem wn3 kann ich zwar zwischendruch mittag essen gehen, aber das nehm ich doch dann gerne in kauf.
danke an jan also.
wozu der betrachter da ist, ist mir noch nict ganz aufgegangen. kann ich den also frei weiter geben, laut hilfe?
laufen große netze da auch irgendwie schneller?
hat sich eher beim großen netz (ebenfalls wn 3 (nur genannt "the benchmark")) erstmal aufgehangen,aber das kann auch ein einzelfall gewesen sein.
Das neue PDF-mäßige scrollen gefällt mir gut. Oder gabs das vorher auch schon?
gruß
...mit der neuen Version ist das schwammige Cursorverhalten beim bauen weg! zwar beim löschen noch nicht, aber wen störts.
Beim laden eines großen Netzes wie dem wn3 kann ich zwar zwischendruch mittag essen gehen, aber das nehm ich doch dann gerne in kauf.
danke an jan also.
wozu der betrachter da ist, ist mir noch nict ganz aufgegangen. kann ich den also frei weiter geben, laut hilfe?
laufen große netze da auch irgendwie schneller?
hat sich eher beim großen netz (ebenfalls wn 3 (nur genannt "the benchmark")) erstmal aufgehangen,aber das kann auch ein einzelfall gewesen sein.
Das neue PDF-mäßige scrollen gefällt mir gut. Oder gabs das vorher auch schon?
gruß
Zuletzt geändert von Yenz am Samstag 22. Dezember 2007, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
Re: BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wozu der betrachter da ist, ist mir noch nict ganz aufgegangen. kann ich den also frei weiter geben, laut hilfe?</tr></td></table>
"Im Gegensatz zur Standardversion ist die Betrachterversion sogenannte Freeware. Diese Software darf beliebig lange kostenlos benutzt werden. Eine Registrierung dafür gibt es nicht." (Quelle: Hilfe)
"Im Gegensatz zur Standardversion ist die Betrachterversion sogenannte Freeware. Diese Software darf beliebig lange kostenlos benutzt werden. Eine Registrierung dafür gibt es nicht." (Quelle: Hilfe)
Re: BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
Na was sagt den das Wort "Betrachter" aus? Ein bisserl logisch denken sollte schon drin sein.
Obwohl man bei dieser Version dennoch bauen kann. [img]icon_question.gif[/img]
Obwohl man bei dieser Version dennoch bauen kann. [img]icon_question.gif[/img]
Re: BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
Mr Bochmann, it's cool to see new buses in r2, and, by the way, would you like to include into the standart BAHN package my zoom2 for ZiU trolleybuses and z1&z2 for some russian buses? [img]icon_smile.gif[/img]
- Jan Eisold
- Beiträge: 5056
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
Hallo,
ich habe jetzt auch mal das WN3 zum benchmarken hergenommen und mit Version 3.84r1 verglichen. Beim Laden gibt es keinen Zeitunterschied, während die Simulation in 3.84r2 deutlich schneller läuft (ca. 50% !). Einen Unterschied zwischen Betrachter und "Normalprogramm" konnte ich dabei nicht feststellen. Abgestürzt ist bei mir auch nichts.
Allerdings konnte ich auch das anderweitig bereits beschriebene, leidige Problem mit der langen Wartezeit beim Editieren von Signalen feststellen. Öffnet man ein (verbundenes) Element und bestätigt dann mit Okay, ohne Änderungen vorzunehmen, ist das Programm bei mir immer 10s beschäftigt. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob das betreffende Element mit einer einzigen, kleinen Signalanlage oder über Vorsignalbeziehungen mit Dutzenden Anlagen verbandelt ist. Hier wäre eine gewisse Optimierung auf alle Fälle wünschenswert.
MfG Jan
ich habe jetzt auch mal das WN3 zum benchmarken hergenommen und mit Version 3.84r1 verglichen. Beim Laden gibt es keinen Zeitunterschied, während die Simulation in 3.84r2 deutlich schneller läuft (ca. 50% !). Einen Unterschied zwischen Betrachter und "Normalprogramm" konnte ich dabei nicht feststellen. Abgestürzt ist bei mir auch nichts.
Allerdings konnte ich auch das anderweitig bereits beschriebene, leidige Problem mit der langen Wartezeit beim Editieren von Signalen feststellen. Öffnet man ein (verbundenes) Element und bestätigt dann mit Okay, ohne Änderungen vorzunehmen, ist das Programm bei mir immer 10s beschäftigt. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob das betreffende Element mit einer einzigen, kleinen Signalanlage oder über Vorsignalbeziehungen mit Dutzenden Anlagen verbandelt ist. Hier wäre eine gewisse Optimierung auf alle Fälle wünschenswert.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
Guten Tag!
Nachdem Jan nun eine Beurteilung durch das WN3 abgegeben hat, habe ich dieses Netz auch mal geöffnet und einige gegenteilige Aussagen mitzuteilen.
1. Das Laden des WN3 dauert jetzt hier noch kürzer, als es vorher ja schon war.
2. Die Geschwindigkeit schneller? Naja . . . wenn ich meinen Bremsfaktor manipuliere, und eine andere Einstellung vornehme, läuft das Netz auch schneller.
3. Die lange Wartezeit beim Editieren von Signalen konnte ich dabei leider nicht feststellen. Also es geht genauso schnell wie immer. Ich sehe bei mir keine Verzögerungen.
STN, Matches
Nachdem Jan nun eine Beurteilung durch das WN3 abgegeben hat, habe ich dieses Netz auch mal geöffnet und einige gegenteilige Aussagen mitzuteilen.
1. Das Laden des WN3 dauert jetzt hier noch kürzer, als es vorher ja schon war.
2. Die Geschwindigkeit schneller? Naja . . . wenn ich meinen Bremsfaktor manipuliere, und eine andere Einstellung vornehme, läuft das Netz auch schneller.
3. Die lange Wartezeit beim Editieren von Signalen konnte ich dabei leider nicht feststellen. Also es geht genauso schnell wie immer. Ich sehe bei mir keine Verzögerungen.
STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Re: BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
Was mir noch aufgefallen ist, ist die neue Funktion des Verschieben des Netzes mit der gedrückten linken Maustaste. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Habe mich anfangs gewundert, das sich das Netz meist um ein Feld weiter wanderte aber schließlich stellte sich es als neue Funktion heraus.
Sehr hilfreich. Danke dafür.
Habe mich anfangs gewundert, das sich das Netz meist um ein Feld weiter wanderte aber schließlich stellte sich es als neue Funktion heraus.
Sehr hilfreich. Danke dafür.
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
- Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Re: BAHN 3.84 r2 und BETRACHTER
Also auch ich konnte feststellen, das das Editieren der Signalanlagen sehr langsam geworden ist. Mein sehr großes Netz hat 9962 Signalanlagen mit 25206 Schaltelementen, 16775 Weichen, 1474 Prellböcke 276 Depots mit 282 Gleisen. Hier kommt es zu sehr langen Wartezeiten von mehr als 20 sec., so das ich wieder mit 384r1 weiterarbeite (zumindest zum weiterbauen).
Die Simulationsgeschwindigkeit ist aber mit der 384r2 gestiegen, was auch bei diesem sehr großen Netz deutlich ausgefallen ist.
Es wäre natürlich sehr schön, wenn man auch wieder beim editieren nicht so lange warten muß. Ich habe übringens nichts dagegen einzuwenden, wenn beim Speichern nach dem Editieren, die Simulation für wenige Sekunden gestoppt werden müßte. Hier wäre vielleicht eine neue Option nicht schlecht, wo man einstellen kann, wie die Editierfunktion sich verhalten soll. Auch eine Umstellung auf Multithreading würde den Vorgang sicherlich beschleunigen. Das gilt dann aber für alle Editerfunktionen die mit den Signalanlagen zu tun haben, auch die Suchfunktion, die auch nicht gerade flot ist, wenn man nach den ungenutzen Signalanlagen sucht um diese zu löschen.
Das obengenannte Netz ist nämlich schon recht betagt und es sind noch Signalanlagen und Schaltkontakte vorhanden die seit dem Umstieg auf 384 noch Zusammengefaßt bzw. gelöscht werden müssen (Ersatz von Signalanlagen durch Vorsignale - Rückbau von Zwischensignalen/Blocksignalen - Änderung der Abhängkeiten), wobei auch der Streckenbau weitergeht und auch ständig Neues ins Netz aufgenommen wird.
Ansonsten wünsche allen BAHNern einen guten Rutsch ins neues Jahr.
Gruß
richterjue
Fürstenwalde
Die Simulationsgeschwindigkeit ist aber mit der 384r2 gestiegen, was auch bei diesem sehr großen Netz deutlich ausgefallen ist.
Es wäre natürlich sehr schön, wenn man auch wieder beim editieren nicht so lange warten muß. Ich habe übringens nichts dagegen einzuwenden, wenn beim Speichern nach dem Editieren, die Simulation für wenige Sekunden gestoppt werden müßte. Hier wäre vielleicht eine neue Option nicht schlecht, wo man einstellen kann, wie die Editierfunktion sich verhalten soll. Auch eine Umstellung auf Multithreading würde den Vorgang sicherlich beschleunigen. Das gilt dann aber für alle Editerfunktionen die mit den Signalanlagen zu tun haben, auch die Suchfunktion, die auch nicht gerade flot ist, wenn man nach den ungenutzen Signalanlagen sucht um diese zu löschen.
Das obengenannte Netz ist nämlich schon recht betagt und es sind noch Signalanlagen und Schaltkontakte vorhanden die seit dem Umstieg auf 384 noch Zusammengefaßt bzw. gelöscht werden müssen (Ersatz von Signalanlagen durch Vorsignale - Rückbau von Zwischensignalen/Blocksignalen - Änderung der Abhängkeiten), wobei auch der Streckenbau weitergeht und auch ständig Neues ins Netz aufgenommen wird.
Ansonsten wünsche allen BAHNern einen guten Rutsch ins neues Jahr.
Gruß
richterjue
Fürstenwalde
Zuletzt geändert von richterjue am Sonntag 30. Dezember 2007, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.