Zeitabhaengige Langsamfahrstelle

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
milwyn
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 5. April 2008, 01:45
Wohnort: Aberystwyth, Wales

Zeitabhaengige Langsamfahrstelle

Beitrag von milwyn »

Ich versuche, einen gemischten Bahn- und Busbetrieb fahrplangerecht nachzubauen. Das Problem ist der Busfahrplan: beim Vorbild dauert eine Rundfahrt waehrend der Hauptverkehrszeit mehr als doppelt so lange wie bei Betriebsbeginn.

JB empfielt ja in der Hilfe unter Autos und LKW
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...alle durch Autos mitbenutzte Streckenabschnitte als Langsamfahrstellen fest[zu]legen.</tr></td></table>
Genau das wuerde ich gern machen, bloss dazu waeren zeitabhaengige Langsamfahrstellen noetig.

Als Ausweichloesung habe ich mir gedacht, ich baue einen Datenwechsel ein, der die Hoechstgeschwindigkeit der Busse zeitabhaengig aendert:
<pre>bus(z=6:00-9:30,v=20)</pre>

Das Problem dabei ist, dass beim Vorbild die Hauptverkehrszeiten nicht ploetzlich anfangen und enden. Was ich eigentlich gern haette, ist etwas wie
<pre>bus(z=6:00-6:30,v=40,z=6:30-7:00,v=30,z=7:00-8:30,v=20,z=8:30-9:00,v=30,z=9:00-9:30,v=40)</pre>
also mehrere Zeitraeume mit verschiedenen Hoechstgeschwindigkeiten.

Hat jemand eine Idee wie so ein Betriebsschema realisiert werden koennte?

[Sorry, bin neu hier. Ich habe nichts aehnliches im Forum gefunden, aber wenn ich einen passenden alten Beitrag uebersehen habe, waere ein Hinweis willkommen.]
Zuletzt geändert von milwyn am Samstag 5. April 2008, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich versuche, einen gemischten Bahn- und Busbetrieb fahrplangerecht nachzubauen. Das Problem ist der Busfahrplan: beim Vorbild dauert eine Rundfahrt waehrend der Hauptverkehrszeit mehr als doppelt so lange wie bei Betriebsbeginn.

JB empfielt ja in der Hilfe unter Autos und LKW
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...alle durch Autos mitbenutzte Streckenabschnitte als Langsamfahrstellen fest[zu]legen.</tr></td></table>

</tr></td></table>

Das ist allerdings eine ziemlich pauschale Maßnahme [img]icon_wink.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">

Genau das wuerde ich gern machen, bloss dazu waeren zeitabhaengige Langsamfahrstellen noetig.

</tr></td></table>

Sofern es nur wenige Stellen und Zeitbereiche betrifft, kann man ja mehrere Langsamfahrstellen hintereinander plazieren.

Bei der ersten könnte dann stehen:

Geschwindigkeit 50km/h

Gültig für: (kein Eintrag, also immer).

Bei der zweiten z.B.

Geschwindigkeit 40km/h

Gültig für: *(z=Mo-Fr:5:00-22:00 +sa+so:9:00-22:00)

Und bei einer dritten z.B.

Geschwindigkeit 30km/h

Gültig für: *(z=Mo-Fr:6:00-8:00 +Mo-Fr:16:00-20:00)

Dann hättest Du in der HVZ 30km/h, im Tagesverkehr 40km/h und ansonsten 50km/h.

Die unterschiedlichen Fahrzeiten zu verschiedenen Tageszeiten haben aber auch noch andere Ursachen, sodaß auch andere Lösungen in Frage kommen: Kürzere Aufenthaltszeiten an den Haltestellen nachts (kann man mit Datenwechseln lösen), andere LZA-Programme nachts (falls man LZA in seinem Netz eingebaut hat), zeitlich begrenzte Lafa (z.B. tagsüber vor Schulen und nachts in Wohngebieten wegen Lärmschutz).

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">

Als Ausweichloesung habe ich mir gedacht, ich baue einen Datenwechsel ein, der die Hoechstgeschwindigkeit der Busse zeitabhaengig aendert:
<pre>bus(z=6:00-9:30,v=20)</pre>

Das Problem dabei ist, dass beim Vorbild die Hauptverkehrszeiten nicht ploetzlich anfangen und enden. Was ich eigentlich gern haette, ist etwas wie
<pre>bus(z=6:00-6:30,v=40,z=6:30-7:00,v=30,z=7:00-8:30,v=20,z=8:30-9:00,v=30,z=9:00-9:30,v=40)</pre>
also mehrere Zeitraeume mit verschiedenen Hoechstgeschwindigkeiten.

Hat jemand eine Idee wie so ein Betriebsschema realisiert werden koennte?

</tr></td></table>

So:

<pre>bus(z=6:00-6:30,v=40),bus(z=6:30-7:00,v=30),bus(z=7:00-8:30,v=20),bus(z=8:30-9:00,v=30),bus(z=9:00-9:30,v=40)</pre>

Statt "bus" kann da auch "*" stehen, oder "bus1+bus2" oder so etwas ähnliches.

Zeiten für gleiche Werte kann man auch zusammenfassen. Dann wird es etwas kürzer, ist aber ansonsten das selbe:

<pre>bus(z=6:00-6:30+9:00-9:30,v=40),bus(z=6:30-7:00+8:30-9:00,v=30),bus(z=7:00-8:30,v=20)</pre>

Grüße
Jan B.
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle

Beitrag von sepruecom »

ich habe zwei Datenwechsel: Der eine weist den Fahrzeugen zeitabhängig eine Zugklasse zu (HVZ: Personenzug, NVZ: beschl. Personenzug, abends: Eilzug, nachts: Regionalzug), und eine Langsamfahrstelle, der den Fahrzeugen seine Geschwindigkeit (je nach Typ) zuweist. Diese Methode hat den Vorteil, dass man an verschiedenen Straßen verschiedene Geschwindgkeitsklassen zuweisen kann, ohne den etwas umfangreichen Datenwechselpunkt umschreiben zu müssen. Außerdem reicht es, wenn man am Anfang einer Straße einen Datenwechselpunkt anlegt.

Alternativ geht es auch mit zwei Datenwechselpunkten und neu zugewiesener Höchstgeschwindigkeit, mitunter muss man dann aber auch die Linien je nach Verkehrszeit ändern.

Ein solches Schema für einen Datenwechsel kann folgendermaßen aussehen:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
*(z=Mo-Fr:6:30-8:59,G=N), *(z=Mo-Fr:11:30-14:29,G=N), *(z=Mo-Fr:16:30-18:59,G=N), *(z=Mo-Fr:6:00-6:29,G=L), *(z=Mo-Fr:9:00-11:29,G=L), *(z=Mo-Fr:14:30-16:29,G=L), *(z=Mo-Fr:19:00-20:29,G=L), *(z=Mo-Fr:22:00-23:59,G=B), *(z=Mo-Fr:0:00-5:59,G=B), *(z=Mo-Fr:20:30-21:59,G=R), *(z=Sa:9:00-Sa:13:59,G=L), *(z=Sa:7:00-Sa:8:59,G=R), *(z=Sa:14:00-Sa:19:59,G=R), *(z=Sa:0:00-Sa:6:59,G=B), *(z=Sa:20:00-Sa:23:59,G=B), *(z=So:10:00-So:18:59,G=R), *(z=So:0:00-So:9:59,G=B), *(z=So:19:00-So:23:59,G=B)
</tr></td></table>

Gruss, sepruecom
Zuletzt geändert von sepruecom am Samstag 5. April 2008, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
milwyn
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 5. April 2008, 01:45
Wohnort: Aberystwyth, Wales

Re: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle

Beitrag von milwyn »

Jan Bochmann
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Sofern es nur wenige Stellen und Zeitbereiche betrifft, kann man ja mehrere Langsamfahrstellen hintereinander plazieren.</tr></td></table>

Ja, das muesste gehen, ich wuerde nur eine handvoll variable Langsamfahrstellen pro Linie brauchen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<pre>bus(z=6:00-6:30,v=40),bus(z=6:30-7:00,v=30),bus(z=7:00-8:30,v=20),bus(z=8:30-9:00,v=30),bus(z=9:00-9:30,v=40)</pre>
</tr></td></table>

Ich muss sagen, ich hatte eigentlich gedacht ich haette das ausprobiert und eine Fehlermeldung (sinngemaess) "Linie mehrfach definiert" bekommen, aber jetzt funktioniert's; ich muss also etwas anderes falsch gemacht haben.

sepruecom
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
weist den Fahrzeugen zeitabhängig eine Zugklasse zu [...] Langsamfahrstelle, der den Fahrzeugen seine Geschwindigkeit (je nach Typ)
</tr></td></table>

Das klingt gut - die Zugklassen hatte ich nicht auf meinem Radar - noch nie benutzt!

Wenn das Netz mal groesser wird, welche der Methoden wuerde am wenigsten Rechenaufwand verursachen?

Vielen Dank euch beiden fuer die prompte Hilfe!
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle

Beitrag von sepruecom »

bei mir kommt noch dazu, dass ich die Züge/Busse vor der Haltestelle auf 15 km/h runterbremse, Jan Bochmanns Variante braucht dann ein bischen viele Datenwechselpunkte ;-). Mit Langsamfahrstellen sieht das Netz dann weniger "kryptisch" aus.

Gruss, sepruecom
milwyn
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 5. April 2008, 01:45
Wohnort: Aberystwyth, Wales

Re: Zeitabhaengige Langsamfahrstelle

Beitrag von milwyn »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Züge/Busse vor der Haltestelle auf 15 km/h runterbremse</tr></td></table>
Ah, ja, bei den Zuegen mache ich das auch (Durchrutschweg...), aber bei den Bussen habe ich das erstmal ausgelassen.
Antworten