Kilometer einer Strecke

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Kilometer einer Strecke

Beitrag von MichaelS. »

Hallo,
eine Frage die mich schon länger bewegt, ist wie ihr messt wie lang eure gebauten strecken sind.
Ich will alle 4 km ein Signal setzten. Dazu muss ich jetzt immer einzeln mit dem Kursor 4*64 elemente abzählen.
Gibt es dafür auch einen einfacheren Weg?
Bzw. wie macht ihr das?

Mfg
Michael
Magnesium
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2003, 12:18

Re: Kilometer einer Strecke

Beitrag von Magnesium »

Ich persönlich baue eh im Maßstab 80 Elemente = 1 km und habe dabei die Gitterlinien so eingestellt, dass die Nebenlinien alle 8 Elemente liegen (also 100m) und die Hauptlinien entwerder alle 40 (500m) oder 80 (1km) Elemente liegen, so kann man so etwas relativ leicht abzählen. Beim Maßstab 64 Elemente = 1 km würde sich da vielleicht anbieten die Nebenlinien alle 8 oder 16 Elemente und die Hauptlinien alle 32 oder 64 Elemente anzeigen zu lassen.
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Kilometer einer Strecke

Beitrag von Rolf R »

@MichaelS.

Ich hab' für dieses Problem ein kleines Excel-Programm geschrieben, dass ich eigentlich hier uploaden wollte, was aber nicht funktioniert ("findet Server nicht" [img]icon_cry.gif[/img] ).
Ich nutze es für das Umrechnen von echten Bahn-km in BAHN-km beim Maßstab 1:64 (Abstände zwischen 2 Bf oder Länge von Gleisen).
Mit Hilfe des Progrämmchens kannst Du Dir dann die Kursor-Positionen von BAHN zur Hilfe nehmen.

zum Download bitte folgenden Link verwenden:

www.rolfreckers.de/Test0304/download/Umrechner.zip (Dateigröße 5 kB,
Excel 97-Format)

Das Prog müsste eigentlich selbsterklärend sein, ansonsten beantworte ich evt. Fragen natürlich gern.

Grüße

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Freitag 27. Juni 2008, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Kilometer einer Strecke

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">eine Frage die mich schon länger bewegt, ist wie ihr messt wie lang eure gebauten strecken sind. </tr></td></table>
Man nehme einen Zug, verfolge ihn und lasse dabei einfach den Kilometerzähler hochlaufen. Dabei werden dann auch alle Effekte durch Kurven, 45°-Gleise usw. mit erfasst.

Ansonsten trage ich Vorsignalabstände o.ä. auch per Hand ab, bei Kurven und Schrägen mit entsprechender Berücksichtigung, dass ein Element umgerechnet dann ja länger ist als in der Waagerechten bzw. Senkrechten.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Kilometer einer Strecke

Beitrag von bahnfan20 »

Manchmal mache ich es so, dass ich längere Distanzen einfach mit "Kurser setzen" durchführe, in dem ich in der x und y Koordinate dann die Streckenlänge addiere oder subtrahiere.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Antworten