? zum verschieben

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

? zum verschieben

Beitrag von rob24 »

ich will, wenn's hinhaut, gerne mein netz verschieben, aber weiß nich, was ich da für zahlen/werte einzugeben hab.

also von 0/0 (x/y) auf 960/7040 (x/y).
hoffe es kommt rüber wie ich es meine.

die hilfe hilft mir auch nich gerade weiter :(
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: ? zum verschieben

Beitrag von Jan Eisold »

Moin,

du musst für jede Koordinate die Werte eingeben, um die du dein Netz verschieben willst. Also in deinem Fall dann:

dx = 960 - 0 = 960
dy = 7040 - 0 = 7040
dz = 0 (nehme ich mal an)

Dabei gilt: Positives Vorzeiten = Verschiebung nach Osten, Süden, Oben und negatives Vorzeichen = Verschiebung nach Westen, Norden, Unten (x, y, z).

Je nach dem, wie groß dein Netz und wie schnell dein Rechner ist, dauert der Vorgang dann mehr oder weniger lange. Natürlich sollte der Bereich, der dann quasi über den Netzrand hinausgeschoben wird, nicht bebaut sein. Die Markierung von Teilflächen muss zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet sein.

Wenn du nicht das ganze Netz verschieben möchtest sondern nur einen kleinen Ausschnitt (oder du nur einen sehr kleinen Teil der verfügbaren Fläche bebaut hast), dann kannst du diese sogenannte Teilfläche auch markieren (Menü F5 -> E1 und E2) und dann analog verschieben. Hierzu muss natürlich wiederum die Zielfläche frei sein und es darf sich zum Zeitpunkt der Verschiebung kein Zug auf der Grenze der markierten Fläche befinden.

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Mittwoch 6. August 2008, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: ? zum verschieben

Beitrag von rob24 »

wunderbar.
hat alles geklappt.
[img]icon_biggrin.gif[/img] [img]icon_biggrin.gif[/img] [img]icon_biggrin.gif[/img]

rechtherzlichen dank
Antworten