Guten Tag
UHM hat geschrieben:Hallo Jan,
bei mir tritt das auf wenn das Netz nicht läuft, also BAHN gestoppt ist. An der Rechenleistung kann es also auch nicht liegen. Auffällig ist aber auch, daß oft auch beim Bildsprung die Texte sofort wechseln und die Landschaft erst verzögert.
Tschö
UHM
Das Problem tritt seit der Einführung des Multi-Threading auf. Die Bearbeitung der Eingaben und die Ausgaben werden in BAHN 3.85 von unterschiedlichen Threads ausgeführt. Partiell wurde das auch schon in 3.84r3 eingeführt, d.h. es gibt hier Unterschiede im Verhalten auch zwischen den 3.84r1, r2 und r3. Die Ausgabe von Text und Landschaft ist ebenfalls auf zwei Threads verteilt worden, daher die ggf. asynchrone Reaktion der beiden Ausgaben.
Mit dem Speicher hat das nichts zu tun, aber eventuell mit der Auslastung unterschiedlicher CPU(-Kerne), sofern vorhanden.
Es müßte auch unabhängig davon sein, auf welche Art das Bild bewegt wird, d.h. ob mittels Maus oder durch irgendeine Tastenkombination. Der Effekt tritt auch (selten) auf, wenn man den Anzeigemaßstab ändert.
Gewöhnlich genügt ein Blättern in irgendeine Richtung und wieder zurück, um die Anzeige zu korrigieren (also z.B. einmal Bild hoch und Bild runter betätigen).
Grund der Änderung war vor allem die Beschleunigung der Ausgabe im abstrakten Modus, ggf. mit Hintergrundbild, sowie generell die Entkopplung von Simulation und Ein-/Ausgabe sowie deren Verteilung auf unterschiedliche Prozessoren. Die Anzeige von Linie/Zug und anderen Daten im abstrakten Modus wurde dadurch überhaupt erst möglich. Mit der alten Technologie wäre sie viel zu langsam gewesen.
Daraus entstanden aber wieder neue Probleme, weil die Auslastung auch dann gestiegen ist, wenn die Simulation gestoppt war. Das ist auf allen Computern mit Batteriebetrieb ärgerlich. Deshalb wurden die Ausgabezyklen mit 3.85r2 reduziert und optimiert, d.h. es wird in Wahrheit weniger ausgegeben als die eingestellte Framerate suggeriert, und unnötiges weggelassen. Allerdings scheint da manchmal auch eine nötige Aktualisierung mit unter den Tisch zu fallen. Eine wirkliche Lösung dafür habe ich im Moment noch nicht.
Grüße
Jan B.