wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Franzose
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 4. September 2003, 08:41
Wohnort: Hamburg

wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von Franzose »

Moin moin zusammen

ich suche eine Internetadresse auf der steht wieviele Fahrspuren es für bestimmte Strecken in Deutschlands gibt,
es gibt zwar Googleearth, doch gerade außerhalb von größeren Städten kann man es nicht mehr richtig erkennen ob zb. ein, zwei, drei oder vierspurig :roll:

falls jemand so eine Adresse kennt wäre ich Dankbar für eine Info :)

Gruss aus Hamburg
Zuletzt geändert von Franzose am Sonntag 16. Mai 2010, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
naseweiß
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 11:18

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von naseweiß »

Hallo,

- http://www.bueker.net/trainspotting/map ... ang=german (leider nur selten Zwei-, Drei- und Mehr-Gleisigkeit unterschieden)

- http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... M__NBS.pdf (".../R/RM ..." ist die Betriebstelle, im Beispiel im Bereich KaRlsruhe (KaRlsruhe-)Mannheim Hbf, siehe hier: http://www.bahnseite.de/DS100/DS100_main.html, anschließende Strecken sind ja zu sehen)

- http://www.sporenplan.nl/

Gruß
Han_Solo1981
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
Wohnort: Braunschweig

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von Han_Solo1981 »

Moin,

die Strecke von Hamm nach Minden ist 4-gleisig ausgebaut,
ist glaube ich das längste 4-gleisige Streckenstück in Deutschland (etwas über 100km)

gruß

Mark
"Ludmilla" ist die beste :-)
Franzose
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 4. September 2003, 08:41
Wohnort: Hamburg

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von Franzose »

danke euch beiden

ist aber noch nicht so das richtige für mich beigewesen, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee :)

Gruss
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von Rolf R »

Eine Idee wäre noch der "Eisenbahn-Atlas" von Schweers & Wall. Ist aber nicht ganz billig - die neueste Ausgabe kostet um die 40 Euronen. Aber da kannst Du wirklich sehen, mit wievielen Gleisen einzelne Eisenbahn-Strecken bestückt sind.
Ich selber habe noch die Ausgabe von 2005/6 und bin damit ganz zufrieden. Zumindest reicht sie dafür, mein NRW-Netz einigermaßen originalgetreu zu bauen.

Beispielsweise ist die von Han_Solo1981 beschriebene Strecke Hamm-Minden nicht 4 gleisig, sondern es sind 2 2-gleisige Strecken, die nur parallel zu einander verlaufen.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von Jan Eisold »

Rolf R hat geschrieben:Beispielsweise ist die von Han_Solo1981 beschriebene Strecke Hamm-Minden nicht 4 gleisig, sondern es sind 2 2-gleisige Strecken, die nur parallel zu einander verlaufen.
Richtig, weil in Deutschland eine Eisenbahnstrecke nur aus maximal zwei Streckengleisen bestehen darf. Das heißt, immer wenn mehr als zwei Streckengleise nebeneinander liegen, handelt es sich formal um mehrere Strecken. Betrieblich spielt das aber oft keine Rolle, es sei denn, es ergeben sich daraus Unterschiede in der möglichen Nutzung der einzelnen Gleise (z.B. Vmax, Lichtraumprofil, Vorhandensein von Bahnsteigen etc.).

MfG Jan
Franzose
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 4. September 2003, 08:41
Wohnort: Hamburg

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von Franzose »

Danke für den Tipp Rolf, wenns nichts richtiges im Netz gibt wäre das Buch eine Alternative. Sind im Buch die Hauptstrecken oder auch alle möglichen Nebenstrecken beschrieben ?

habe gesehen da es auch eine DVD für 58 Euro gibt, sind auf der DVD die gleichen Informationen drauf wie im Buch ?

Edit : könnt ihr mir auch ein Buch empfehlen in dem Bahnhöfe beschrieben werden, also wieviel Gleise diese haben u.s.w.

Gruss
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von micha88 »

Franzose hat geschrieben:Danke für den Tipp Rolf, wenns nichts richtiges im Netz gibt wäre das Buch eine Alternative. Sind im Buch die Hauptstrecken oder auch alle möglichen Nebenstrecken beschrieben ?
Beschrieben ist in dem Sinne garnichts :wink: Es handelt sich einfach um einen Atlas, in dem für ganz Deutschland die Eisenbahnstrecken dargestellt sind. Für jede Eisenbahnstrecke ist über Farbe und Breite der Linie dargestellt: Stromsystem, Eingleisig/Zweigleisig, Hauptbahn/Nebenbahn, In Betrieb/Stillgelegt, DB Netz/privater Infrastrukturbetreiber/Anschlussgleis. Dazu sind alle Betriebsstellen (Bahnhöfe, Abzweigstellen, Haltepunkte, usw.) mit Kilometrierung und Name eingezeichnet. Sieht dann so aus wie die beiden unteren Abbildungen auf http://www.schweers-wall.de/html/grundkarten.html
habe gesehen da es auch eine DVD für 58 Euro gibt, sind auf der DVD die gleichen Informationen drauf wie im Buch ?
Es sind genau die gleichen Informationen, nicht weniger, aber auch nicht mehr... Ich persönlich finde das Buch praktischer; die DVD braucht man wohl eher, wenn man viel unterwegs ist, und nicht immer das Buch mitschleppen möchte.
Edit : könnt ihr mir auch ein Buch empfehlen in dem Bahnhöfe beschrieben werden, also wieviel Gleise diese haben u.s.w.
Dafür kann ich http://stredax.bahn.de/ISRViewer/public ... index.html empfehlen; funktioniert aber nur mit Internet Explorer und installiertem Plugin "Adobe SVG Viewer 3.0" (nicht Version 6.0!)
Dort kann man dann die Bahnhöfe anklicken und schematische Gleispläne bekommen.
Bild
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von GNock »

micha88 hat geschrieben:
Edit : könnt ihr mir auch ein Buch empfehlen in dem Bahnhöfe beschrieben werden, also wieviel Gleise diese haben u.s.w.
Dafür kann ich http://stredax.bahn.de/ISRViewer/public ... index.html empfehlen; funktioniert aber nur mit Internet Explorer und installiertem Plugin "Adobe SVG Viewer 3.0" (nicht Version 6.0!)
Dort kann man dann die Bahnhöfe anklicken und schematische Gleispläne bekommen.
Nicht nur das, du kannst auch die Strecken zwischen den Bahnhöfen selektieren und erfährst dann Details wie Anzahl der Gleise (also "eingleisig" oder "Richtungsgleis und Gegengleis"), ob elektrifiziert oder nicht und die zulässige Vmax. Zusätzlich, wenn vorhanden, Angaben über Brücken, Tunnel und BÜs und bei Personenbahnhöfen über die Bahnsteige. Außerdem sind auch die Ausweichbahnhöfe aufgeführt, die man beim bloßen Betrachten in GoogleEarth oder GoogleMaps leicht übersieht.

Theoretisch könntest du dir, ein entsprechendes Zeitquantum vorausgesetzt, deinen eigenen persönlichen Gleisatlas zusammenstellen, jedenfalls was die DB-Strecken angeht (und einige NE-Strecken).

Ansonsten sei zur Vervollständigung noch einmal auf den sporenplan verwiesen.

Viel Spaß
Gerd
Franzose
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 4. September 2003, 08:41
Wohnort: Hamburg

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von Franzose »

klasse, mit den Infos kann ich schon mal was anfangen, mal gucken was meine Brieftasche noch so hergibt :?

Danke nochmals an alle :)
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: wieviele Fahrspuren auf DB-Strecken ?

Beitrag von Rolf R »

Übrigens:
Bahnhofspläne gibt es auch von der DB direkt.

Unter:
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... x__NBS.pdf

findest Du einen Gleisplan des jeweiligen Bfs als pdf-Dokument.

Die x im Adress-Link muss Du durch die DS100-Kürzel der Bahnhöfe ersetzen. Die Abkürzungen findest Du u.a. hier:
http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/bahnseite/

(ist die Linkempfehlung von DS-Online).

Das einzelne "x" ist der 1. Buchstabe des Kürzels.

Beispiel: Köln Hbf -> DS 100: KK
Link wäre:
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... K__NBS.pdf

oder Dortmund Bbf -> DS 100: EDOB
Link: http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... B__NBS.pdf

Hinweis: es gibt noch nicht zu jeder Haltestelle pdfs. Die Liste ist also nicht komplett.

Gruß
Rolf

Edit: Ich sehe gerade, dass die Links hier im Forum gekürzt angezeigt werden. ggf. müsstest Du Dich direkt in Deinem Browser über die komplette Anzeige informieren, wenn Du mit der Mouse drüber fährst.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten