WN3 (Regio) Teil 6

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Timm »

Hallo!

Ja, tut mir leid, das es die Fehler gab. Ich werde mich um die behebung kümmern.

Viele Grüße
Timm
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, ich baue dann mal
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Hallo zusammen, ich bin leider zu nicht viel gekommen und daher kann der nächste schon weitermachen. War die letzten 2 Tage leicht angeschlagen. Werde dann ab Freitag wieder weitermachen.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Moin,

dann werde ich mal bauen.

MfG Jan
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Und weiter geht die Liste der Fehler auf Grund Timms neuer Signale in Strausberg:

0 Sa 6:06 RB307 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt TP_03384
0 Sa 6:25 RB307 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt EMMEN_1
0 Sa 6:36 RB307 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt TP_03384
0 Sa 6:55 RB307 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt EMMEN_1

In Strausberg stehen drei Züge in Gleis 7a vorm roten Signal H28330. Weitere Folgefehler sind zu erwarten, da das Gleis wohl auch durch anderen Linien genutzt wird.

MfG Jan
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

N´Abend,

um weiter testen zu können, werde ich nun die Signalanlage "StrausbergCS_An7a" als Schaltwirkung im betreffenden Signal neutralisieren.

MfG Jan
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Und weiter geht es:

0 Sa 11:50 IR39 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt StrsbrgCS_3.1
0 Sa 12:13 IR39 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt SCHWENNINGEN_2.1
0 Sa 12:25 IR39 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt Herlasgrün_8.1
0 Sa 13:30 -------- -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt DOCIN_01.2
0 Sa 13:43:36 IR39 IR39 1. Zähler bereits 0: Signalanlage Schepershoek_En2f
0 Sa 13:50 -------- -------- ---- Überlauf Ausfall-Zähler Taktpunkt StrsbrgCS_3.1
0 Sa 13:50 IR39 -------- ---- Abfahrt ausgefallen am Taktpunkt StrsbrgCS_3.1
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Abend,

vermutlich wurde einfach das fehlerhafte Netz (mit den verspäteten Zügen) weiterbearbeitet. Besser wäre es gewesen, wenn ein alter & funktionierender Stand geladen und da die Korrekturen durchgeführt worden wären. Wenn letzteres: Dann ist wohl an den Signalanlagen insgesamt etwas faul.

Eigentlich sind wir mit dem ganzen Signalanlagenkuddelmuddel an dem Punkt, wo die Diskussion um Fahrstraßen wieder angefacht werden könnte. ;-)


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

N´Abend,

am ersten Tag liefen die Signalanlagen ja korrekt. Vielmehr das alte Problem: Wochenende ! Nix für ungut, aber da gab es bei Timm schon manchmal Probleme, wenn plötzlich Sa war oder es wieder auf Mo ging. Das Problem bei der RB307 ist, dass für Sa und So in der Signalanlage keine Zeiten eingetragen sind. Beim IR39 scheint es ein Problem mit einer Gleisfreimeldung zu geben. Die Züge steht zwischen Oostende und Strausberg an einem Signal und wartet darauf, dass ein vor ihr befindlicher leerer Gleisabschnitt frei wird. Habe die Wirkung dieses Signals für den IR39 jetzt aufgehoben. Eventuell das gleiche Problem, was Timm angeblich schon behoben hatte.

Aber keine Sorge Heiko, ich habe stets brav wieder einen Stand vor dem Fehler geladen und dort alles grade gebogen. Das ist natürlich immer ein riesen Spaß, wenn man eigentlich was anderes zu tun hat und das Netz nur nebenbei zum Testen läuft. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum solche gravierenden Fehler nicht bemerkt werden. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass überhaupt nicht getestet wurde. Wenn man keine Zeit hat, sowas ordentlich einzurichten und an allen Verkehrstagen zu prüfen, dann sollte man es lassen. Sicher würde ich auch gerne manchmal noch sowas anfangen - es sind auch bei mir noch viele Strecken mit Signalen auszustatten - aber wenn die Zeit nicht reicht, muss man halt vernünftig sein und es bleiben lassen. Die Frage ist nicht, ob man nun bessere Fahrstraßen haben könnte, denn eigentlich sind meine zahlreichen Anlagen ein Beispiel dafür, dass es ordentlich geht, wenn man sich die nötige Zeit nimmt. Wenn man bei der Einrichtung aber schlampt, nützt die beste programmseitige Unterstützung nichts - die Fehler sehen nur anders aus.

MfG Jan
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Moin,

weitere Fehler gibt es vor 17:19 Uhr beim EC52, der steht vorm gleichen Signal wie der IR39, und am So nach 7:30 Uhr offenbar massiv auf mehreren Linien. Ich teste meine Sachen noch zu Ende und werde dann eine Version verschicken, die So ca. 07:00 Uhr sim-Zeit gespeichert ist. Dann hat Timm noch reichlich eine halbe sim-Stunde, um Änderungen umzusetzen, ehe wieder die ersten Fehler auftreten. Wenn das nicht reicht, kann ichs auch nicht ändern.

MfG Jan
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Timm »

Hallo Jan!

Sorry.. tut mir echt leid, dass es so viele Fehler gibt. Ich würde dir als Ausgleich einen Termin von dir anbieten. Außerdem baue ich jetzt.

Viele Grüße
Timm
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, ich übernehme dann mal.

Ich wollte mal nachhören, ob ich im Norden ein bissl skandinavisches Gebiet einfügen kann?
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5060
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Jan Eisold »

Wärs nicht sinnvoller, erstmal die zurzeit vorhandenen Flächen mit Leben zu füllen ? Für meinen Geschmack muss da jetzt im Moment eigentlich nicht noch irgendwo was dran gebaut werden. Wenn, dann sollte es vorher abgesprochen werden. Und was heißt eigentlich "einfügen" ?

MfG Jan
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Naja... ich habe ein kleines skandinavisches Netz angefangen...

Aber ist ok. Wo könnte ich denn aktuell noch aktiv werden. Bin leider in Freiburg etwas ideenlos... Und würde so halt gerne etwas neues mit einbringen.
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Beitrag von Timm »

Hallo!

Wenn du schon ein Netz vorbereitet hast könntest du es doch mal an uns schicken oder? Was ist eigentlich mit der Hauptstadt Katharinenburg? Wollen wir da nicht auch mal mit der Bebauung anfangen? Dort könnte Dierk dann auch Tätig werden.

Viele Grüße
Timm
Antworten