Generating Bahn Layouts (deutsch)

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Generating Bahn Layouts (deutsch)

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Könnte jemand mal eine Zusammenfassung auf Deutsch erstellen? Leider ist das nicht alles so ganz verständlich.

Und mal ganz davon abgesehen: Wie kann ich denn einen Kartenbereich definieren, dass dieser überhaupt ausgelesen wird?!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ok, die XML-DAtei hab ich mittlerweile. Aber bei dem Extractor kommt ständig eine Fehlermeldung zwischendurch.

Und was ist mit diesem "Perl" - muss man das laufen lassen bzw irgendeine Datei auswählen? Leider wird man aus den Beschreibungen nicht wirklich schlau...
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von micha88 »

ActivePerl brauchst du nur installieren. Damit läuft dann das Skript ops2jbss.pl.

Welche Fehlermeldung kommt denn?
Bild
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Dierk Nüchtern »

DBD::SQlite::db to failed: SQL logic error or missing database
cannot start a transaction within a transaction at ops2jbss_e.pl line 198


Edit: Hat jemand eine Ahnung, wie lange dieses extrahieren dauern kann?
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Also, ich habe mittlerweile soweit alles durchlaufen lassen. Der Extractor ist gelaufen (mehrere Stunden) und ich habe auch die OSM-Datei einlesen können. Sie war nach dem Start weg und wurde wohl geändert.

Nur jetzt das nächste Problem: Es entsteht keine bna-Datei. Es gibt nur eine testimport.bna die sich auch nach Ablauf des Generierens aktualisiert, aber diese kann auch nicht eingelesen werden.

Ich hoffe ja nicht, dass ich den Extractor vor jedem umwandeln laufen lassen muss, oder?
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von micha88 »

du musst nur einmal den Extractor (S) laufen lassen (oder eine osm-Datei einlesen (O)).
Dann sind die Daten in der Datenbank (.gisdata). Du kannst die Daten also, solange du die Datenbank nicht löschst, beliebig oft in eine BNA-Datei schreiben mit G.
Bild
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ok, nur als was speichert er denn dann die bna? Oder wo?

Kann es sein, dass es eine Weile dauert, die bna zu erstellen?
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von micha88 »

Dierk Nüchtern hat geschrieben:Ok, nur als was speichert er denn dann die bna? Oder wo?
Im gleichen Ordner wie das Skript auch. Den Dateinamen kannst du einstellen. Unter View Params (V) kannst du unter Output File Name einsehen, welcher Dateiname eingestellt ist.
Dierk Nüchtern hat geschrieben:Kann es sein, dass es eine Weile dauert, die bna zu erstellen?
Ja. Wenn das G hinter "Choise ?: >" verschwindet, sollte die Datei fertig sein.
Bild
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ok, danke! Werde ich dann noch mal testen!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, die größten Probleme sind soweit gelöst, da kommt schon das nächste.

Es wird immer wieder die gleiche bna-Datei mit gleicher Größe exportiert?! Und jedes mal ist es eine Landschaftsabbildung der Niederlande!


Hello,

why does the ops2jbss-program only extracts the same bna within the landscape of the Netherlands?
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von micha88 »

Hallo Dierk,

hast du die Einstellungen richtig gesetzt? Wichtig sind CenterX und CenterY (Koordinaten des Mittelpunkts des gewünschten Bereichs)
Wenn du die Karten-Daten über S eingelesen hast, musst du dies nach Änderung der Einstellungen auch nochmal neu machen, das Programm holt sich nur die benötigten Daten. (Wenn du über O eine osm-Datei eingelesen hast, brauchst du das nicht machen).
Bild
Darkstone
Beiträge: 63
Registriert: Freitag 23. Juli 2010, 18:35
Wohnort: Berlin

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Darkstone »

Hm, irgendwie komme ich auch nicht klar.

Also ich habe mir eine OSM-Datei heruntergeladen (im xml-Format, ist das richtig?) und diese eingelesen.
Soweit okay. Sie wird korrekt eingelesen.
Die .gisdata bleibt dabei aber 0KB groß und dementsprechend das bna-file auch.

Die Karten-Daten habe ich nicht über s eingelesen, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?

Kann nicht mal jemand der Experten eine deutsche "Schritt für Schritt"-Anleitung posten? Wäre super nett.
*verzweifel*
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ich kann mich Darkstone nur anschließen. Also kann ich Daten über S oder über O einlesen?
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von micha88 »

S: Daten direkt vom OpenStreetMap-Server holen
O: angegebene OSM-Datei einlesen
Bild
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Generating Bahn Layouts

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Gut zu wissen! Weil nämlich die Beschreibung sagt, man müsse beides machen.

Ist natürlich schon sehr skuril das ganze 8)

Dann werde ich das damit noch mal ausprobieren... Dazu quasi die Datenbank löschen?
Antworten