Hallo Darkstone,
die Überschneidung kommt durch die Syntax "u=" zu Stande. Warum?
Während Du im ersten Befehl keine Einschränkungen auf Zugnummern hast, hast Du sie im im zweiten. Für BAHN ist es in dem Moment egal, dass die eigentlichen Ziele, die Du damit erreichen willst, völlig unterschiedlich sind (ob die Haltezeit der Nrn 1-3 30 Sek beträgt ist ja keine Hindernis dafür, dass man Kreuzungen freihalten kann

.
Wenn Du die Befehle zusammenfasst, hat es den Effekt, dass der Befehl "k=1" nur für die Nummern 1-3 gilt, genau wie die Haltezeiten-Änderung.
Lösungsvorschlag:
Verteile die beiden Befehle auf 2 Datenwechsel
oder:
Den Nachtzug einen anderen Liniennamen geben und mit einem DW arbeiten.
Auf jeden Fall brauchst Du 2 Befehle - in einem Befehl wirst immer auf das jetzige Problem stoßen, dass Du nur einige bestimmte Züge ansprichst und andere ausschließst.
Übrigens: Mit dem Umstellen der Befehle innerhalb der Klammer werden zuerst die Syntaxe hervorgeholt, die die entsprechenden Züge herausfiltern sollen. Es wäre ja auch blöd, wenn BAHN einem Zug entsprechende Veränderungen zuweisen würde, der überhaupt nicht gemeint war.
Somit prüft es zunächst, ob es derartige Veränderungen überhaupt angehen soll - wenn ja, dann geschehen sie, wenn nein, halt nicht.
Gruß
Rolf
Edit: micha war schneller - ich hatte nur keine Lust, meinen Beitrag anzupassen
